Sie sind hier:
Politik-Talk Markranstädt (Herbst 2025) - Diskutieren, Verstehen, Mitgestalten
Thema: wird nach der vorherigen Veranstaltung bekannt gegeben
Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um?
Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt.
Unser Ziel:
Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus?
- Wie kann ich mich fundiert informieren?
- Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen?
- Welche Argumente und Gegenargumente gibt es?
- Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge?
- Welche Haltung habe ich selbst – und warum?
Ablauf:
Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Mitmachen erwünscht!
Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten.
Regelmäßiger Termin:
Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um?
Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt.
Unser Ziel:
Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus?
- Wie kann ich mich fundiert informieren?
- Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen?
- Welche Argumente und Gegenargumente gibt es?
- Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge?
- Welche Haltung habe ich selbst – und warum?
Ablauf:
Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Mitmachen erwünscht!
Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten.
Regelmäßiger Termin:
Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 02. September 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
1 Dienstag 02. September 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03 -
- 2
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
2 Dienstag 07. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03 -
- 3
- Dienstag, 04. November 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
3 Dienstag 04. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03 -
- 4
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
4 Dienstag 02. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
Sie sind hier:
Politik-Talk Markranstädt (Herbst 2025) - Diskutieren, Verstehen, Mitgestalten
Thema: wird nach der vorherigen Veranstaltung bekannt gegeben
Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um?
Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt.
Unser Ziel:
Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus?
- Wie kann ich mich fundiert informieren?
- Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen?
- Welche Argumente und Gegenargumente gibt es?
- Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge?
- Welche Haltung habe ich selbst – und warum?
Ablauf:
Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Mitmachen erwünscht!
Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten.
Regelmäßiger Termin:
Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um?
Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt.
Unser Ziel:
Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus?
- Wie kann ich mich fundiert informieren?
- Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen?
- Welche Argumente und Gegenargumente gibt es?
- Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge?
- Welche Haltung habe ich selbst – und warum?
Ablauf:
Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Mitmachen erwünscht!
Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten.
Regelmäßiger Termin:
Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25M1121001
-
StartDi. 02.09.2025
18:00 UhrEndeDi. 02.12.2025
20:00 Uhr - Geschäftsstelle: Markranstädt
Dozent*in:
N. N.