Zum Hauptinhalt springen

IK Realschulabschluss Mathematik (Osterferien)

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der schriftlichen Mathematikprüfung zum Realschulabschluss. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt, systematisiert und dann in vielfältigen Übungen angewendet.
Auf das Prüfungsformat (Teil A und Teil B) wird eingegangen.
Themenschwerpunkte: Bruchrechnung, Termumformung, Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Prozentrechnung, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik

mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 07. April 2026
    • 09:00 – 14:15 Uhr
    • Raum 23
    1 Dienstag 07. April 2026 09:00 – 14:15 Uhr Raum 23
    • 2
    • Mittwoch, 08. April 2026
    • 09:00 – 14:15 Uhr
    • Raum 23
    2 Mittwoch 08. April 2026 09:00 – 14:15 Uhr Raum 23
    • 3
    • Donnerstag, 09. April 2026
    • 09:00 – 14:15 Uhr
    • Raum 23
    3 Donnerstag 09. April 2026 09:00 – 14:15 Uhr Raum 23
    • 4
    • Freitag, 10. April 2026
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • Raum 23
    4 Freitag 10. April 2026 09:00 – 12:15 Uhr Raum 23

IK Realschulabschluss Mathematik (Osterferien)

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der schriftlichen Mathematikprüfung zum Realschulabschluss. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt, systematisiert und dann in vielfältigen Übungen angewendet.
Auf das Prüfungsformat (Teil A und Teil B) wird eingegangen.
Themenschwerpunkte: Bruchrechnung, Termumformung, Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Prozentrechnung, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik

mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.
  • Gebühr
    88,00 €
  • Kursnummer: 26W072IR00
  • Start
    Di. 07.04.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 10.04.2026
    14:45 Uhr
  • 4 Termine / 22 Ustd.
    Dozent*in:
    N. N.
    Geschäftsstelle: Wurzen
    Wurzen, VHS
    Lüptitzer Str. 2
    Raum 23
01.05.25 20:34:36