Zum Hauptinhalt springen

IK Analysis LK (Winterferien 1. Woche)

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig.
Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen.
Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge.
Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet.

mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 09. Februar 2026
    • 09:00 – 14:15 Uhr
    • Raum 2.08
    1 Montag 09. Februar 2026 09:00 – 14:15 Uhr Raum 2.08
    • 2
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 09:00 – 14:45 Uhr
    • Raum 2.08
    2 Dienstag 10. Februar 2026 09:00 – 14:45 Uhr Raum 2.08
    • 3
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 09:00 – 14:45 Uhr
    • Raum 2.08
    3 Mittwoch 11. Februar 2026 09:00 – 14:45 Uhr Raum 2.08
    • 4
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 09:00 – 14:45 Uhr
    • Raum 2.08
    4 Donnerstag 12. Februar 2026 09:00 – 14:45 Uhr Raum 2.08
    • 5
    • Freitag, 13. Februar 2026
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • Raum 2.08
    5 Freitag 13. Februar 2026 09:00 – 12:15 Uhr Raum 2.08

IK Analysis LK (Winterferien 1. Woche)

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig.
Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen.
Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge.
Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet.

mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.
19.05.25 19:43:39