Kursnummer | 22B058E19 |
Dozentin |
Ariane Brena
|
Datum | Donnerstag, 08.09.2022 09:00–15:00 Uhr |
Entgelt | 76,00 EUR |
Ort |
Borna, VHS Jahnstraße 24a Raum 12 |
Überraschende Einsichten in herausfordernde Beziehungen
Häufig spiegeln Kinder ihren Eltern und Erzieher*innen in ihrem Verhalten etwas, was diese bei sich selbst entwickeln könnten; sie tun das als Übertreibung, als unsinnig erscheinendes, als maßloses Verhalten. Der Spiegel ist ein Zerrspiegel. Ähnliches gilt für Kolleg*innen.
In diesem Workshop richten wir einen systemischen Blick auf uns selbst: Was der "schwierige Mensch" im Übermaß zeigt, könnte im Kern eine zu entwickelnde Kompetenz bei mir selbst betreffen. Deshalb überlegen wir nicht, wie wir das herausfordernde Verhalten der anderen beeinflussen können, sondern spüren bei uns selbst nach:
Was bringt mich so aus der Fassung, was macht mich hilflos oder wütend, müde oder resigniert?
Gibt es da in mir einen versteckten Anteil, der auch gerne einmal so laut oder fordernd, so geschickt oder "bequem", so sensibel oder träumerisch wäre?
Wie könnte dieser Anteil aus seinem Versteck kommen und sich auf maßvolle, ausgewogenen Art in meinem Verhalten ausdrücken?
Welche Vorteile bringt es mit sich, Konflikte und Spannungen auf diese Weise zu betrachten?
Zielgruppe:
ErzieherInnen, LeiterInnen, Kindertagespflegepersonen, SozialpädagogInnen
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.