Kursnummer | 22G058E23 |
Dozentin |
Susanne Matto
|
Datum | Donnerstag, 08.09.2022 09:00–15:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1x |
Entgelt | 76,00 EUR |
Ort |
Grimma, VHS Wallgraben 21 Raum 20 |
Unsere Welt ist so schnelllebig, ständig verändert sich etwas und die Zahl der herausfordernden Situationen im Kitaalltag nimmt gefühlt stetig zu. Dem können wir entgegenwirken, indem wir für uns und die Kinder eine kindgerechte Tagesstruktur schaffen, die vorhersehbar ist und gleichzeitig Freiräume für individuelle Bedürfnisse lässt.
Morgenkreis, Tischrituale, Schlafrituale, am Freitag der Waldspaziergang, der Geburtstagskreis, Feste, Übergänge, Abschiede - mit wiederkehrenden Handlungen können wir Struktur, Sicherheit und Orientierung geben, Ängste nehmen, Konflikte vermeiden und Anker setzen.Ein praxisorientiertes Seminar mit vielen Ideen, die direkt am nächsten Tag umgesetzt werden können und dem Ziel, Kindern Orientierung und Sicherheit zu geben, zur Prävention und zum Kennenlernen von Methoden und deren Anwendung beizutragen.
Schwerpunkte:
- Theoretische Grundlagen – Bedeutung, Auswirkungen
- Rituale für zu Hause – und wie wir Eltern das Thema nahebringen
- Fachlicher Erfahrungsaustausch
- Rituale im Tagesverlauf und im Jahreskreis - praktische Anwendungsbeispiele
- Selbsterfahrung - Gestaltung eines individuellen ritualisierten Tagesplans für die eigene Gruppe in dem eine Vielzahl von Ritualen verankert werden, abwandelbar und gut nutzbar für ihr praktische Tätigkeit, das Gruppenkonzept, für die Vorstellung beim Elternabend, und für die Qualitätsentwicklung
Zielgruppe:
ErzieherInnen, LeiterInnen, Kindertagespflegepersonen, SozialpädagogInnen
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.