Kursnummer | 23G058E06 |
Dozenten |
Annekathrin Weber
Kerstin Schnepel |
Datum |
Dienstag, 18.04.2023
09:00–15:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Termine | 1x |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort |
Grimma, VHS Wallgraben 21 Raum 20 |
MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule und unterstützt Schulen durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, die Schulqualität unter Aspekten der Gesundheitsförderung zu verbessern.
Das Programm besteht aus drei Schulentwicklungs- und sechs Unterrichtsheften. Die Schulentwicklungshefte stellen die Basis von MindMatters dar und liefern zahlreiche Anregungen und Arbeitsmaterialien, mit denen Schulen ihren Bildungs-und Erziehungsauftrag gesundheitsförderlich umsetzen und ausbauen können. Die Unterrichtshefte unterstützen bei der konkreten Umsetzung der Vorhaben im Unterricht.
Durch die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Zusammenhangmit Stresserleben, psychischen Störungen, Trauer, Verlust, Mobbing, Übergang in Ausbildung und Beruf oder anderen Anforderungen leistet das Programm einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit aller Schulmitglieder.
Die Fortbildungsinhalte:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in das MindMatters-Programm und in die Materialien. Neben dem Kennenlernen der MindMatters-Module und der Erprobung einzelner Übungen geht es in der Diskussion mit den Teilnehmenden um die zentrale Frage, wie die Gesundheitsförderung mithilfe von MindMatters nachhaltig im Unterricht und in der Schulkultur verankert werden kann. Dabei werden auch Aspekte von Lehrergesundheit angesprochen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Themen im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten behandelt werden.
Weitere Informationen: mindmatters-schule.de
Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., dem Programmzentrum MindMatters, der BARMER Landesvertretung Sachsen und dem Gesundheitsamt Landkreis Leipzig.
Teilnahmebedingungen:
Die Veranstaltung ist mit der externen Fortbildungsnummer EXTP00060 im Fortbildungskatalog des Landesamtes für Schule und Bildung ausgeschrieben. Es fallen keine Teilnahmegebühren an.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte per Post, E-Mail oder Fax an:
Volkshochschule LK Leipzig, Wallgraben 21, 04668 Grimma
Ansprechpartnerin:
Ellen Arndt, E-Mail: Ellen.Arndt@vhs-lkl.de
Zielgruppe:
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schularten der Klassenstufen 5-12
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist.