Kursnummer | 23B03511 |
Dozent |
Frank Schneider
|
erster Termin | Freitag, 01.12.2023 17:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 02.12.2023 10:00–16:00 Uhr |
Anzahl Termine | 2 x |
Entgelt | 84,50 EUR |
Ort |
Borna, VHS Jahnstraße 24a Aufenthaltsraum |
Im Kurs werden Brötchen ohne chemische oder technische Zusätze oder Enzyme gebacken. Dafür ist eine Zutat wichtig, die die meisten Bäcker und Backfirmen nicht mehr haben und die oft über die Qualität der Backwaren entscheidet : ZEIT.
Erläutert werden die Funktionen von Vorteigen, Quellstücken, Brühstücken und der Autolyse für den Teig und auch der Einsatz verschiedener Getreidearten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Emmer oder Einkorn. Nach dem gemeinsamen Backen verschiedener Brötchen wird zum Schluss ein Teig zubereitet, aus dem am nächsten Tag im Backofen zu Hause frische Frühstücksbrötchen entstehen können.
Der Dozent: Brötchen sind seine Leidenschaft. Seit 2011 Hobbybäcker, ist er dem "Backvirus" verfallen und bäckt seine Brötchen überwiegend selbst. Sein Anspruch ist es, Brötchen mit viel Geschmack zu backen, die man nicht so leicht beim Bäcker kaufen kann.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Kosten für ggf. verbrauchte Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet, (ca. 9,50 EUR).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 01.12.2023 | 17:00–21:30 Uhr |
2. | Sa., 02.12.2023 | 10:00–16:00 Uhr |