Kursnummer | 23B0103001 |
Kursleitung |
Prof. Dominik Möst
|
Datum | Donnerstag, 28.09.2023 19:00–21:00 Uhr |
Entgelt | kostenlos |
Ort |
Borna, VHS Jahnstraße 24a |
Wir können tief aufatmen. Anders als befürchtet, verbringen wir den Winter nicht in kalten Wohnungen oder ohne Strom. Die alten Zeiten sind trotzdem vorbei: Energiekosten sind im Durchschnitt um 35 % gestiegen, was sowohl privaten Haushalten als auch Handwerken und Unternehmern Sorgen bereitet. Wie das Verhältnis zwischen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und bezahlbaren Preisen (Wirtschaftlichkeit) im Energiesektor aussehen kann, beleuchtet unser Experte in der Veranstaltung.
Wesentliche Fragen dabei sind:
Wie lassen sich Klimaschutz und Energieversorgung vereinbaren und vor welchen Aufgaben stehen wir angesichts der notwendigen Veränderungen?
Wie sicher ist die Gas- und Stromversorgung in Deutschland?
Wie kann eine Versorgungssicherheit mit hohen Anteilen wetterabhängiger erneuerbarer Energien gelingen?
Welche Auswirkungen ergeben sich perspektivisch auf die Energiekosten?
Prof. Dominik Möst leitet die Professur Energiewirtschaft an der Technischen Universität Dresden. Mit seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen forscht er zur Entwicklung der europäischen Strom- und Gasmärkte, zur Integration erneuerbarer Energien sowie zur Energie- und Ressourceneffizienz.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit sächsischen Volkshochschulen.