Kursnummer | 23B0142000 |
Kursleitung |
Nasim Reza-Tehrani
|
Datum | Mittwoch, 29.11.2023 19:00–20:30 Uhr |
Entgelt | kostenlos |
Ort |
Borna, VHS Jahnstraße 24a |
Bis zum Jahr 2050 wird der Klimawandel Deutschland tiefgreifend verändern. Sind dann Aprikosen aus Hamburg denkbar? Braucht es Kühlräume bundesweit? Welche Folgen wird der Klimawandel konkret für Deutschland haben?
Diesen Fragen geht die Journalistin Nasim Reza-Tehrani detailliert und faktenstark in ihrer Multimediashow nach. Waldbrände, lebensbedrohliche Hitze, Starkregen, Überflutungen in Städten und auf dem Land sowie gravierende Stürme werden extreme Auswirkungen auf Deutschland bis zum Jahr 2050 haben. Verkehr, Infrastruktur, Wirtschaft und Tourismus sind nach wissenschaftlich belastbaren Klimamodellen direkt vom Klimawandel in Deutschland betroffen. Doch was müssen und können wir dagegen tun? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen? Welche Erfolgsmodelle gibt es bereits?
Basierend auf dem von Toralf Staud und Nick Reimer veröffentlichtem Buch „Deutschland 2050“ hat sich die Journalistin Nasim Reza-Tehrani auf eine Reise durch Deutschland gemacht und Anzeichen für die Klimavorboten gefunden und mit der Kamera festgehalten. Dabei widmet sich die Journalistin jeder Region Deutschlands unter den wahrscheinlichen Folgen des Klimawandels. Besonders aber möchte die Multimediashow von Nasim Reza-Tehrani aufzeigen, welche Möglichkeiten, Lösungen und Ansätze zur Bewältigung des Klimawandels es bereits jetzt in Deutschland gibt - und was jeder einzelne gegen die Klimakatastrophe tun kann.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.