Kursnummer | 23G05800 |
Dozent |
Bert Wächtler
|
erster Termin | Samstag, 04.03.2023 09:00–12:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 02.09.2023 09:00–12:00 Uhr |
Anzahl Termine | 10x |
Entgelt | 138,00 EUR |
Ort |
Grimma, VHS Wallgraben 21 Raum 12 |
Die Ausbildung basiert auf dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).
Auch das 4. Modul findet in der Regel 14tägig statt und beinhaltet sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten (Exkursionen). Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Besuch der ersten drei Module.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundkenntnisse in Systematik, Morphologie, Ökologie und Toxikologie
- Kenntnis und Umgang mit mindestens einem gebräuchlichen Schlüsselwerk zur Pilzbestimmung
- Erläuterungen mittelbarer Risiken wie Infektionen und Umweltbelastungen
- Grundwissen über die Kultivierbarkeit von Pilzen
- Fachgerechter Umgang mit Pilzen (Sammeln, Aufbewahren, Pilze als Lebensmittel)
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 04.03.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
2. | Sa., 18.03.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
3. | Sa., 01.04.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
4. | Sa., 22.04.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
5. | Sa., 06.05.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
6. | Sa., 13.05.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
7. | Sa., 10.06.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
8. | Sa., 24.06.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
9. | Sa., 08.07.2023 | 09:00–12:00 Uhr |
10. | Sa., 02.09.2023 | 09:00–12:00 Uhr |