Kursnummer | 23G058E12 |
Dozent |
Mario Braun
|
Datum | Donnerstag, 31.08.2023 09:00–15:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1x |
Entgelt | 76,00 EUR |
Ort |
Grimma, VHS Wallgraben 21 Raum 20 |
Rassismus in der Kita ist einerseits Tabuthema, andererseits aber auf verschiedenen Ebenen Teil des Alltags. So reproduzieren Kinder Vorurteile von Erwachsenen im Umgang miteinander. Pädagogische Fachkräfte sind nicht frei von rassistisch eingefärbten Haltungen. Nicht selten finden sich rassistische Stereotype in Bilderbüchern und Spielmaterialien wieder. Und in der Elternarbeit braucht es immer wieder der (Er-)Klärung zum Umgang der Kita mit dem Thema Vielfalt.
Der Workshop beleuchtet Hintergründe und Erscheinungsformen von Alltagsrassismen und lädt zum Nachdenken über eine aktive Auseinandersetzung damit ein. Ziel ist die Entwicklung individueller Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden im Umgang mit wahrgenommenem Rassismus.
Zielgruppe:
ErzieherInnen, LeiterInnen, Kindertagespflegepersonen, SozialpädagogInnen, Träger von Kindereinrichtungen, Interessierte
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.