Kursnummer | 23G12005 |
Dozentin |
Silke Müller
|
erster Termin | Mittwoch, 18.10.2023 16:30–17:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 17.01.2024 16:30–17:30 Uhr |
Anzahl Termine | 12x |
Entgelt | 80,00 EUR |
Ort |
Bad Lausick, Deutsche Bläserakademie Steingrundweg 1 |
Schachspielen ist das Lösen von Problemen. Bei jedem Zug ist immer wieder die neue Herausforderung da, einen guten Zug zu finden.
Das Schachspiel übt eine enorme Anziehungskraft auf Kinder aus. Sie sind fasziniert von der Form und der Bewegungsmöglichkeit der Figuren. In diesem Spiel bestimmt das eigene Können den Spielverlauf. Die Faktoren Glück und Pech haben hier keine Bedeutung mehr und daher macht Kindern dieses Spiel so viel Spaß.
Kinder, die Schach lernen, bilden gleichzeitig viele andere Fertigkeiten für das tägliche Leben aus: Entscheidungskompetenz, Verantwortung für das eigene Handeln, strategisches Denken und soziales Verhalten.
Kinder der 1.-4. Klasse, welche die Zugweise der Figuren bereits beherrschen, sind in diesem Kurs für fortgeschrittene Anfänger richtig. Die Dozentin ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Kinderschach unterwegs und versteht es, auf kindgerechte Weise, neues Wissen zu Taktik und Eröffnungsstrategien im Schach zu vermitteln.
Materialkosten in Höhe von 5 Euro sind bei der Dozentin zu begleichen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 18.10.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
2. | Mi., 25.10.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
3. | Mi., 01.11.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
4. | Mi., 08.11.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
5. | Mi., 15.11.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
6. | Mi., 29.11.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
7. | Mi., 06.12.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
8. | Mi., 13.12.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
9. | Mi., 20.12.2023 | 16:30–17:30 Uhr |
10. | Mi., 03.01.2024 | 16:30–17:30 Uhr |
11. | Mi., 10.01.2024 | 16:30–17:30 Uhr |
12. | Mi., 17.01.2024 | 16:30–17:30 Uhr |