Kursnummer | 23W01A3Q |
Dozenten |
Klaus Arweiler
Gritt Lettner Angela Riedel Julia Tauer Ulrich Zillmann Bernd Hoffmann |
erster Termin | Samstag, 11.03.2023 09:30–15:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 02.12.2023 09:30–15:00 Uhr |
Anzahl Termine | 9 Veranstaltungen |
Entgelt | 45,00 EUR |
Ort |
Region Muldental Wurzen, Schule Nord Grethen Ökologische Station Borna-Birkenhain Wurzen, Bundessortenamt, Torgauerstraße 100 Röcknitz, Herrenhaus Röcknitz, An der Wasserburg 3 |
Mit dem Junior Ranger-Programm wendet sich die Volkshochschule Landkreis Leipzig in Kooperation mit dem Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. an Kinder aus der Region Muldental im Alter von 10 bis 12 Jahren, die ihre Region zu allen Jahreszeiten kennen lernen möchten. Fast ein Jahr lang treffen sich die Kinder an 9 Samstagen von 9:30 Uhr bis 15 Uhr in einer Gruppe. Zusammen streifen sie durch die Heimat und entdecken die Vielfalt und die Geheimnisse der Natur und erkennen Zusammenhänge zwischen ihrem Handeln und den Wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.
Jeder Samstag hat ein eigenes Thema zu folgenden Terminen:
11.03. Geocaching
01.04. Teambildung
06.05. Tag der Artenvielfalt
10.06. Heimische Wälder
01.07. Tag für die Naturschutz-Nachwuchsarbeit und 30. Geburtstag der Ökostation Borna
26.08. Sortenschutz, Sortenvielfalt, Insekten
23.09. Schutzgebiete, Kaolin
21.10. Supervulkanismus und Eiszeit
02.12. Regionale Baustoffe und Abschlussfeier
Ablauf eines Thementages:
9.15 Uhr - 9.30 Uhr
Empfang der Kinder
9.30 Uhr - 9.45 Uhr
kurze Wiederholung des Themas aus dem letzten Monat
9.45 Uhr - 14.30 Uhr
neues Thema (mit Frühstücks-, Mittagspause* und Vesper)
14.30 Uhr - 14.45 Uhr
Abschlussrunde mit Zusammenfassung des Tages
14.45 Uhr - 15.00 Uhr**
Abholung der Kinder
* Die Mittagsversorgung übernimmt die VHS. Kosten sind im Entgelt inbegriffen!
** Eine Betreuung nach 15.00 Uhr kann leider nicht ohne zusätzliche Kosten abgesichert werden. Im Notfall bitte anrufen!
Begleitet werden die Kinder durch den erfahrenen Projektleiter Klaus Arweiler, der als Pate fungiert. Jedes Thema wird von einer/m Fachfrau/mann vermittelt. Am Ende der Ausbildung erhalten die Kinder ein Zertifikat als Junior Ranger.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 11.03.2023 09:30–15:00 Uhr | Wurzen, Schule Nord ,Querstr. 25 |
2. | Sa., 01.04.2023 09:30–15:00 Uhr | Grethen ,Herbergsweg 5 |
3. | Sa., 06.05.2023 09:30–15:00 Uhr | |
4. | Sa., 10.06.2023 09:30–15:00 Uhr | Region Muldental |
5. | Sa., 01.07.2023 09:30–15:00 Uhr | Ökologische Station Borna-Birkenhain ,Am Lerchenberg |
6. | Sa., 26.08.2023 09:30–15:00 Uhr | Wurzen, Bundessortenamt, Torgauerstraße 100 ,Torgauerstraße 100 |
7. | Sa., 23.09.2023 09:30–15:00 Uhr | Region Muldental |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
8. | Sa., 21.10.2023 09:30–15:00 Uhr | Röcknitz, Herrenhaus Röcknitz, An der Wasserburg 3 ,An der Wasserburg 3 |
9. | Sa., 02.12.2023 09:30–15:00 Uhr | Region Muldental |