
KAI – Kurs . Arbeit . Integration – ein Pilotprojekt der VHS Landkreis Leipzig
Für Integrationskursteilnehmende zur zügigen Vermittlung in den Arbeitsmarkt
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und zugleich die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt zu fördern, hat die Volkshochschule Landkreis Leipzig das Projekt „KAI – Kurs . Arbeit . Integration“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch eine mobile Arbeitsberatung die Kompetenzen der Teilnehmenden zu erfassen und diese entsprechend den Bedürfnissen der Unternehmen einzuordnen, um den aktiven Einstieg in Jobs bereits während der Integrationskurse zu organisieren und zu begleiten.
Projektleitung


Ansprechpartnerinnen
Region Wurzen

Region Grimma

Region Borna

Region Markkleeberg

Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Persönliche Ansprechpartner:innen
Ein Team von vier Arbeitsberaterinnen wird ab April ausschließlich für dieses Projekt im Landkreis aktiv sein. - Potenzielle Mitarbeiter:innen, speziell für die Bedürfnisse Ihres Unternehmen
Die Arbeitsberaterinnen identifizieren die Kompetenzen und ordnen diese entsprechend des Bedarfs ein. - Vier- bis sechswöchige Betriebspraktika in Ihrem Unternehmen
Die Migrantinnen und Migranten absolvieren vier- bis sechswöchige Betriebspraktika, in denen sie ihre Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen unter Beweis stellen können
Seien Sie Teil des Projekts und helfen Sie, den schnellen Einstieg von Migrantinnen und Migranten in Jobs bereits während der Integrationskurse zu realisieren.
Sie haben Fragen oder sind an unserem landkreiseigenen „Jobturbo“ interessiert? Sprechen Sie uns an!
Berufliche Perspektiven während der Spracherwerbsphase entwickeln durch Verknüpfung von Sprachausbildung mit:
- Kompetenzbilanzierung
Bereits nach den ersten zwei Modulen im Integrationskurs - Beruflicher Eignungsfeststellung und Bewerbung
Nach den ersten drei Modulen im Integrationskurs - Betrieblicher Arbeitserprobung (betriebliche Praktika)
Ab dem 4. Modul für wöchentlich ca. 20 Stunden (6 Wochen)