Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Zeichnen in der Natur
Mo. 07.07.2025 17:15
Borna

"Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen." (Albert Einstein) Einen Sommer-Abend mit Stift und Papier draußen verbringen und die Natur einfangen. Zeichnen und genießen. Eindrücke einfangen und sich von dem, was man findet, zur künstlerischen Umsetzung anregen lassen. Unsere Dozentin macht aufmerksam, leitet an, zeigt, wie man vor der Natur zeichnet und gibt hilfreiche Hinweise für das Arbeiten im Freien. Ein entspannter Abend bei künstlerischer Betätigung mit Gleichgesinnten. Interesse? Der Treffpunkt wird vor Kursbeginn bekannt gegeben, bitte nachfragen.

Kursnummer 25B02713
Gebühr: 22,00
Integrationskurs 121 - Modul 5 - B1.1 (BAMF)
Di. 08.07.2025 08:15
Grimma

Kurstage: Montag bis Freitag 8:15 bis 11:30 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 15: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044I055
Gebühr: 458,00
Integrationskurs 130 Alpha Basissprachkurs A (Modul 2)
Di. 08.07.2025 08:45
Borna

Kurstage: Montag bis Donnerstag 08:45 Uhr - 11:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I402
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Job-BSK Helferberuf Gewerbe
Mi. 09.07.2025 08:45
Grimma

12 UE pro Woche Mittwoch bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr und Teilnahme am Projekt KAI Kurs . Arbeit . Integration

Kursnummer 25G044J002
Gebühr: kostenlos
Integrationskurs 108 allgemein Orientierungskurs
Mi. 09.07.2025 09:00
Markkleeberg

Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.

Kursnummer 25M044I017
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Prüfung - Test "Leben in Deutschland" (LiD) zu Kurs 101 - 2024
Mi. 09.07.2025 10:00
Grimma

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Jeder Testteilnehmende bekommt bei dem Test einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen. Alle Sprechtage Fachbereich Integration: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5 Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01 Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12 Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044P052
Gebühr: 18,65
Integrationskurs 109 allgemein Orientierungskurs
Mi. 09.07.2025 12:45
Markkleeberg

Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.

Kursnummer 25M044I027
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Alphabetisierungskurs 110 - Spezialkurs - Modul 7 (BAMF)
Fr. 11.07.2025 08:15
Grimma

montags bis freitags von 08:15 Uhr - 11:30 Uhr, Pause von 09:45-10:00 Uhr, 20 UE/Woche

Kursnummer 25G044I507
Gebühr: 458,00
Excel - Crashkurs III - SVerweis und Pivot
Sa. 12.07.2025 09:00
Markkleeberg

Der berühmte SVerweis … ist gar nicht so kompliziert. Eine kurze Wiederholung zu den Grundlagen von Funktionen und dann geht’s direkt zum SVerweis. Einfache Beispiele und anschauliche Übungen helfen Ihnen, die Funktionsweise des SVerweis zu verstehen. Ebenso werden Sie die Erstellung einfacher Pivot-Tabellen verstehen und in Zukunft selbstständig und erfolgreich anwenden können. Inhalte: - Wiederholung Grundlagen Funktionen - Wiederholung Bezüge (relativ und absolut) - SVerweis - Pivot-Tabellen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren eigenen Laptop für den Kurs verwenden. Sie können aber auch an einem VHS-Laptop arbeiten. Wenn Sie das möchten, dann teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit, damit wir das Gerät bereitstellen können.

Kursnummer 25M05109
Gebühr: 72,00
Kinder-Ferien- Kreativ-Kurs: Malen, zeichnen, basteln und mehr
Mo. 14.07.2025 10:00
Borna

Endlich Ferien! Eine Woche lang jeden Tag was machen - malen, zeichnen, basteln, spielen...Wäre das was? Bring auch Ideen mit und freu Dich auf eine spannende Woche! Lasst Euch überraschen! kleine Gruppe ab 4 Personen (erweiterbar)

Kursnummer 25B02721
Gebühr: 120,00
Integrationskurs 119 allgemein Orientierungskurs
Mo. 14.07.2025 12:00
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 12 bis 16 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I027
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Wasserqualität & Bodengesundheit – Fachberatung mit Probenanalyse
Mo. 14.07.2025 13:30
Markkleeberg

In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich von Fachleuten bei Fragen zur Wasserqualität, Wasseraufbereitung sowie der optimalen Bodendüngung beraten zu lassen. Zum Termin können Sie eigene Wasser- und Bodenproben zur Untersuchung mitbringen. Die Beratung ist kostenfrei. Für Proben müssen Sie einen Unkostenbeitrag entrichten (z. B. Ph- und Nitratwert-Ermittlung ab 12,00 €). Probenahme Wasser: Wasser 10 Minuten kräftig ablaufen lassen. Eine mindestens 1 Liter Plastik-Mineralwasserflasche mehrmals mit dem Probenwasser spülen. Probeflasche unter langsam laufendem Wasser randvoll füllen und überlaufen lassen. Die Flasche(n) dicht verschließen und beschriften (wasserfester Stift oder Etikett). Probenahme Boden: Die Probe muss als Mischprobe entnommen werden, die aus einem einheitlichen Gartenbereich stammt, also z.B. vom Beet, vom Rasen oder aus dem Gewächshaus. Entnehmen Sie mit einem Spaten oder Bohrstock an mehreren Stellen Proben und mischen Sie diese in einem Eimer gut durch. Bitte Pflanzenreste und Steine entfernen! Je mehr Proben Sie nehmen, umso verlässlicher ist das Ergebnis. Nun füllen Sie ca. 500 g in einen Folienbeutel. Diesen sollten Sie zuvor mit Ihrem Namen und dem Gartenbereich beschriften, aus dem die Mischprobe stammt. Kooperationsveranstaltung mit der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida (03727 976310; nähere Informationen zur Arbeitsgruppe unter https://www.afu-ev.org)

Kursnummer 25M0140100
Gebühr: kostenlos
Wasserqualität & Bodengesundheit – Fachberatung mit Probenanalyse
Mo. 14.07.2025 15:45
Markranstädt

In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich von Fachleuten bei Fragen zur Wasserqualität, Wasseraufbereitung sowie der optimalen Bodendüngung beraten zu lassen. Zum Termin können Sie eigene Wasser- und Bodenproben zur Untersuchung mitbringen. Die Beratung ist kostenfrei. Für Proben müssen Sie einen Unkostenbeitrag entrichten (z. B. Ph- und Nitratwert-Ermittlung ab 12,00 €). Probenahme Wasser: Wasser 10 Minuten kräftig ablaufen lassen. Eine mindestens 1 Liter Plastik-Mineralwasserflasche mehrmals mit dem Probenwasser spülen. Probeflasche unter langsam laufendem Wasser randvoll füllen und überlaufen lassen. Die Flasche(n) dicht verschließen und beschriften (wasserfester Stift oder Etikett). Probenahme Boden: Die Probe muss als Mischprobe entnommen werden, die aus einem einheitlichen Gartenbereich stammt, also z.B. vom Beet, vom Rasen oder aus dem Gewächshaus. Entnehmen Sie mit einem Spaten oder Bohrstock an mehreren Stellen Proben und mischen Sie diese in einem Eimer gut durch. Bitte Pflanzenreste und Steine entfernen! Je mehr Proben Sie nehmen, umso verlässlicher ist das Ergebnis. Nun füllen Sie ca. 500 g in einen Folienbeutel. Diesen sollten Sie zuvor mit Ihrem Namen und dem Gartenbereich beschriften, aus dem die Mischprobe stammt. Kooperationsveranstaltung mit der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida (03727 976310; nähere Informationen zur Arbeitsgruppe unter https://www.afu-ev.org)

Kursnummer 25M1140100
Gebühr: kostenlos
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene - Sommerkurs
Mo. 14.07.2025 18:00
Zwenkau

Sie fühlen sich gerade top-fit, weil Sie Pilates-Kurse an der VHS machen oder Sie möchten Pilates gerne einmal ausprobieren? Dann sind Sie in unserem neuen Sommerferien-Kurs genau richtig: Mit Pilates und einem Mix aus anderen Sportarten im Warm-Up- und Cool-Down-Teil des Kurses ist für jeden genau das richtige dabei, um fit zu bleiben oder schnell fit zu werden!

Kursnummer 25B53225
Gebühr: 47,20
Integrationskurs 111 Alpha Aufbausprachkurs B (Modul 7)
Di. 15.07.2025 08:45
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:45 Uhr - 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I907
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: Borna, Jahnstraße 24 a: dienstags 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr Markkleeberg, Am Festanger 1: mittwochs 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Job-BSK Helferberuf Gewerbe
Mi. 16.07.2025 13:00
Markkleeberg

12 UE pro Woche Mittwoch bis Freitag von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Teilnahme am Projekt KAI Kurs . Arbeit . Integration

Kursnummer 25M044J003
Gebühr: kostenlos
Orientierungskurs zu 105 - 2024 (BAMF)
Mi. 16.07.2025 15:45
Grimma

Unterrichtstage dienstags bis freitags von 15:45-19:00 Uhr, Pause von 17:00-17:15 Uhr, 16 UE/Woche

Kursnummer 25G044I307
Gebühr: 458,00
Einbürgerungstest - ausgebucht -
Mi. 16.07.2025 16:00
Markkleeberg

Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte bringen Sie Ihren Pass / Ausweis mit und, falls Sie EU-Bürger sind, ebenfalls eine Meldebescheinigung. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,- EUR wird Ihnen nach der Anmeldung und dem Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 18.06.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Geschäftsstelle VHS Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 - Sprechzeit: mittwochs 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Ansprechpartnerin: Catrin Chammaa catrin.chammaa@vhs-lkl.de Mit der erfolgreichen Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Zu jeder Frage erhalten Sie vier Antwortalternativen. Wenn Sie davon mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit dieser Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse für die Bundesrepublik Deutschland nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html

Kursnummer 25M044E003
Gebühr: 25,00
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene - Sommerkurs
Mi. 16.07.2025 18:00
Markkleeberg

Sie fühlen sich gerade top-fit, weil Sie Pilates-Kurse an der VHS machen oder Sie möchten Pilates gerne einmal ausprobieren? Dann sind Sie in unserem neuen Sommerferien-Kurs genau richtig: Mit Pilates und einem Mix aus anderen Sportarten im Warm-Up- und Cool-Down-Teil des Kurses ist für jeden genau das richtige dabei, um fit zu bleiben oder schnell fit zu werden!

Kursnummer 25M0322J
Gebühr: 44,80
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene - Sommerkurs
Do. 17.07.2025 18:00
Markkleeberg

Sie fühlen sich gerade top-fit, weil Sie Pilates-Kurse an der VHS machen oder Sie möchten Pilates gerne einmal ausprobieren? Dann sind Sie in unserem neuen Sommerferien-Kurs genau richtig: Mit Pilates und einem Mix aus anderen Sportarten im Warm-Up- und Cool-Down-Teil des Kurses ist für jeden genau das richtige dabei, um fit zu bleiben oder schnell fit zu werden!

Kursnummer 25M0322I
Gebühr: 44,80
Integrationskurs 108 Sprachprüfung DTZ
Fr. 18.07.2025 08:30
Markkleeberg

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine Dual-Level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch unter 0341 350489-33 erfragen (bis ca. 6 Wochen vor Prüfungstermin). Prüfungsentgelt: 170,00 EUR für Externe mit Originalberechtigungsschein 140,00 EUR für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 117,11 EUR für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung

Kursnummer 25M044P024
Gebühr: 170,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Prüfung - Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) zu Kurs 105-2024
Fr. 18.07.2025 08:30
Grimma

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch erfragen.

Kursnummer 25G044P053
Gebühr: 117,11
Momente mit Marker und Pigmentstift festhalten
Fr. 18.07.2025 17:00
Grimma

Bereichern Orte, Begegnungen und Momente Ihr Leben? Halten Sie diese fest in einer zeichnerischen Skizze, denn was durch die Hand geht bleibt viel länger in der Erinnerung. Zeichnungen sind einmalig und echt. In diesem Workshop erproben Sie Skizzier-Techniken und lassen der Hand freien Lauf. Anhand von Beobachtungen und mitgebrachten Fotos gestalten Sie ein Skizzenbuch mit Marker oder Fineliner.  Sie lernen mit einfachen Mitteln schöne Momente festzuhalten und die Dozentin vermittelt einfache Kenntnisse zu Perspektive und Schattengebung.

Kursnummer 25G02706
Gebühr: 63,20
Mit Hatha Yoga ins Wochenende - für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 18.07.2025 17:30
Grimma

Finde deine Balance – Körper, Geist und Atem in Einklang bringen Möchtest du deinem Alltag mehr Ruhe, Achtsamkeit und Beweglichkeit schenken? Ob du neu einsteigst oder schon Erfahrung hast: Dieser Kurs bietet dir den Raum, dich individuell weiterzuentwickeln und dein Wohlbefinden zu stärken. Was dich erwartet: ▪ sanfte bis kraftvolle Hatha-Yogapraxis mit Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene ▪ achtsames Atmen (Pranayama) zur Beruhigung und Energiegewinnung ▪ Tiefenentspannung zum Loslassen und Auftanken ▪ eine wertschätzende und entspannte Atmosphäre Für wen? ▪ Anfänger, die neugierig sind und sich achtsam an Yoga herantasten möchten ▪ Fortgeschrittene, die ihre Praxis vertiefen und bewusster erleben wollen

Kursnummer 25G03120
Gebühr: 96,00
Textilwerkstatt für Kinder - Fantastische Wesen aus Stoff
Mo. 21.07.2025 10:00
Wurzen

Wir entdecken die Welt der Stoffe und betreten das Land der Phantasie. In fantastischen Geschichten entdeckst du dein eigenes Traumwesen, deinen Superhelden, dein Glückstier. Mit oder ohne Nähmaschine kannst du diese aus Stoffresten und Alltagsgegenständen herstellen. Hilfe bekommst du dabei von der Kursleiterin. In dieser Kurswoche lernst du verschiedene Kunstwerke kennen, kannst deine Kreativität einsetzen und lernst spielerisch die Verarbeitung von Textilien. Das Angebot ist besonders für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die mit textilen Materialien experimentieren wollen.

Kursnummer 25W0290B
Gebühr: 70,00
Upcycling von Textilien
Mo. 21.07.2025 14:00
Wurzen

Aus ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, was aus den Stoffen entstehen soll, dann werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Ansonsten werden gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 25W0290A
Gebühr: 140,00
Sommermalwoche
Mo. 21.07.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem 4-tägigen Malereiworkshop wird bei Bedarf Handwerk (z.B. Perspektive, Maltechnik, Materialkunde etc.) vermittelt. Sie können sich bei Wunsch ihrerseits, mit der räumlich-perspektivischen Darstellung von Gegenständen, Pflanzen (Stillleben), Porträt und Landschaften beschäftigen und lernen, wie man u.a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen erzeugt und darstellt. Ebenfalls haben Sie aber auch die Möglichkeit sich nach eigener Wahl mit Themen, Bildern malerisch/gestalterisch zu beschäftigen oder eigene Bildprojekte umzusetzen. Die Künstlerin wird sich ihnen jeweils individuell widmen. Bei Bedarf können Sie auch mit ihr besprechen, was noch an Materialien zu kaufen wäre. Mitzubringende Materialien etc.: Basisausstattung: Zeichenkarton A3, Bleistifte 2B, 4B, Radiergummi, Knetradiergummi, Acrylfarben, Aquarellblock, Pinsel. Alles andere je nach Vorhaben oder entsprechend ihren persönlichen Wünschen und/oder nach Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 25M02711
Gebühr: 115,20
Integrationskurs 128 - Modul 3 - A2.1 (BAMF)
Mi. 23.07.2025 12:30
Grimma

Kurstage: Montag bis Freitag 12:30 Uhr bis 16:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044I803
Gebühr: 458,00
Integrationskurs 116 - Modul 6 - B1.2 (BAMF)
Do. 24.07.2025 12:15
Grimma

montags bis donnerstags von 12:15-15:30 Uhr, Pause von 13:45-14:00 Uhr, 16 UE/Woche

Kursnummer 25G044I706
Gebühr: 458,00
Brötchenkurs mit Hefe - Übernachtgare
Fr. 25.07.2025 17:00
Borna

Entdecken Sie das Geheimnis knuspriger, frischer Brötchen! In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie leckere Brötchen ohne Zusatzstoffe ganz einfach selbst backen können – perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene. Gemeinsam entdecken wir die Vorteile der Übernachtgare, bei der der Teig über Nacht ruht und so ein besonders intensives Aroma entwickelt. Tag 1: Einführung in verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen. Wir bereiten den Teig vor und stellen ihn zur Übernachtgare. Zur Stärkung gibt es abends frisches Brot direkt aus dem Ofen. Tag 2: Am nächsten Morgen geht es weiter: Der Teig wird geformt, geht in den Ofen und verwandelt sich in duftende Brötchen. Während die Brötchen backen, erfahren Sie mehr über die perfekte Teigführung und weitere Tipps, wie Ihre Brötchen zuhause immer gelingen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die natürliche, hausgemachte Brötchen ohne künstliche Zusätze lieben und mehr über die Kunst des Backens erfahren möchten. Bringen Sie Appetit und gute Laune mit!

Kursnummer 25B03501
Gebühr: 98,00
Landschaftsmalerei-Workshop
Sa. 26.07.2025 10:00
Grimma

Schwerpunkt ist die räumlich-perspektivische Darstellung von z. B. Gebäuden, Pflanzen und Landschaften. Sie lernen, wie man u. a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen in der Landschaft erzeugt und darstellt und Sie haben die Möglichkeit sich dem genauen Studium von floralen Elementen, Pflanzen, Bäumen und ihrer Darstellung in verschiedenen Techniken zu widmen. Kursverlauf: Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben. Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können. Treffpunkt: 10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma

Kursnummer 25G02704
Gebühr: 72,00
Integrationskurs 135 Alpha Basissprachkurs A (Modul 1)
Mo. 28.07.2025 08:30
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I801
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Deutsch BSK B2 Markkleeberg (DeuFöV) 500 UE
Mo. 28.07.2025 09:00
Markkleeberg

20 UE pro Woche Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:15 Uhr

Kursnummer 25M044B000
Gebühr: 2.560,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und Ihren Berechtigungsschein BSK B2 sowie Ihr B1-Zertifikat mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr
Orientierungskurs zu 113 - 2024 (BAMF)
Mi. 30.07.2025 08:30
Wurzen

montags bis freitags von 08:30-11:45 Uhr, Pause von 10:00-10:15 Uhr, 20 UE/Woche

Kursnummer 25W044I097
Gebühr: 458,00
Einbürgerungstest - ausgebucht -
Mi. 30.07.2025 16:00
Markkleeberg

Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte bringen Sie Ihren Pass / Ausweis mit und, falls Sie EU-Bürger sind, ebenfalls eine Meldebescheinigung. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,- EUR wird Ihnen nach der Anmeldung und dem Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 02.07.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Geschäftsstelle VHS Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 - Sprechzeit: mittwochs 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Ansprechpartnerin: Catrin Chammaa catrin.chammaa@vhs-lkl.de Mit der erfolgreichen Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Zu jeder Frage erhalten Sie vier Antwortalternativen. Wenn Sie davon mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit dieser Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse für die Bundesrepublik Deutschland nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html

Kursnummer 25M044E004
Gebühr: 25,00
Prüfung - Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) zu Kurs 113-2024
Fr. 01.08.2025 08:30
Grimma

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch erfragen.

Kursnummer 25G044P010
Gebühr: 170,00
Zaubern kann jeder - Workshop für Einsteiger
Fr. 01.08.2025 09:00
Wurzen

In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten haben Sie sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, können einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Der Dozent wird Ihnen zeigen, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem müssen Sie mit Ihrem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden Sie für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings sollte man mindestens 10 Jahre alt sein.

Kursnummer 25W02400
Gebühr: 45,00
Brötchenkurs mit Hefe/ Sauerteig - Übernachtgare
Fr. 01.08.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie leckere Brötchen ganz einfach ohne Zusatzstoffe selbst backen. Dabei ist die Verwendung von Hefe als auch triebhaftem Sauerteig möglich. Dabei lernen Sie die Vorteile der Übernachtgare zu nutzen. Dabei ruht der Teig über Nacht, wodurch er ein besonders intensives Aroma entwickeln kann. Es werden verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen vorgestellt, sodass Sie wissen, was Sie verarbeiten. Auch das handwerkliche Brötchenformen wird gezeigt und geübt. Das Backteam durchläuft mit Anleitung gemeinsam den gesamten Backprozess. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03510
Gebühr: 98,00
talentCAMPus: Game-Creator - Entwickle deine Spielidee
Mo. 04.08.2025 08:45
Wurzen

Spielen kann doch jeder! Doch alle Spiele muss sich jemand ausdenken. Genau das machen wir in diesem Projekt. Wir spielen nicht nur mit, sondern wir erfinden und entwickeln das Spiel. Innerhalb einer Woche reisen wir von zweidimensionalen Karten zu dreidimensionalen Würfeln, über die Weiten der Bretter in unsere eigenen Köpfe und entwickeln gemeinsam eine Welt, in der erst mal alles geht. Angefangen bei klassischen Vertretern bis hin zur modernen Vielfalt der digitalen Spielwelt bauen wir auf bestehenden Spielkonzepten auf und kreieren gemeinsam ganz neue Spielideen. Du kannst Regeln bestimmen und Spielfiguren oder Abläufe entwerfen. Dabei sind Phantasie und Grips gefragt, denn du musst Abläufe vorausdenken, Wettkampfsituationen entwickeln und zum Mitmachen und dranbleiben motivieren. In der Keramikwerkstatt werden aus Ton und anderen Materialien Modelle, Spielfiguren, Charaktere geformt, die zur Veranschaulichung dienen. Am Ende der Woche werden die neuen Spiele öffentlich präsentiert, erklärt, vorgeführt und natürlich - gespielt. Und du bist immer der Gewinner. Das Projekt ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 16 Jahren konzipiert. Sei dabei beim talentCAMPus der Volkshochschule Landkreis Leipzig und bring deine Freunde mit! Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Programm: "Kultur macht Stark-Bündnisse für Bildung" gefördert.

Kursnummer 25W02020
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung ist nur telefonisch unter 0342590470 in der Geschäftsstelle Wurzen der VHS Landkreis Leipzig möglich.
Mit Ruhe dehnen und tief Entspannen -Wochenkurs
Mo. 04.08.2025 18:00
Wurzen

Dieser Intensiv-Kurs macht Sie fit und sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Sie absolvieren vielfältige Dehnungsübungen, die beweglicher machen und für ein gutes Körpergefühl sorgen. Sie erlernen verschiedene Atemtechniken, die zur tiefen Entspannung führen, aber auch ein frisches Körpergefühl hervorrufen. Mit täglich wechselnden Mudras lassen Sie die Energie durch den Körper fließen und erleben die anschließenden Fantasiereisen als Anregung und Erholung. Der Kurs ist für alle geeignet, die etwas Anregung und Unterstützung für Entspannungsprozesse benötigen.

Kursnummer 25W03133
Gebühr: 70,00
Loading...
03.07.25 07:09:37