Angebote in der Weihnachtszeit
Winterzauber erleben: Weihnachtszeit an der VHS im Landkreis Leipzig
Wenn Kerzenschein, Plätzchenduft und festliche Stimmung Einzug halten, beginnt auch bei der Volkshochschule im Landkreis Leipzig eine besondere Zeit. Entdecken Sie kreative Workshops, stimmungsvolle Backkurse und entspannte Angebote für Körper und Geist. Ob für kleine Auszeiten im Advent oder als Vorbereitung auf die Feiertage – hier finden Sie Inspiration, Gemeinschaft und winterliche Freude.

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
In diesem Kurs erfahren Sie Inspirierendes über die Geschichte und Legende des Strohsternes. Sie entdecken die vielseitigen Möglichkeiten des scheinbar einfachen Materials Stroh und wie es zu kunstvollen Objekten verarbeitet werden kann. Sie haben die Gelegenheit, traditionelle Strohsterne nach klassischen Vorlagen zu gestalten, aber auch die Technik kreativ und modern neu zu interpretieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es können Strohsterne einfarbig oder grafisch in Hell-Dunkelwerten oder farbige Strohsterne in Farbnuancen oder ganz bunt sowie in Mischtechniken angefertigt werden.
In diesem Kurs erfahren Sie Inspirierendes über die Geschichte und Legende des Strohsternes. Sie entdecken die vielseitigen Möglichkeiten des scheinbar einfachen Materials Stroh und wie es zu kunstvollen Objekten verarbeitet werden kann. Sie haben die Gelegenheit, traditionelle Strohsterne nach klassischen Vorlagen zu gestalten, aber auch die Technik kreativ und modern neu zu interpretieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es können Strohsterne einfarbig oder grafisch in Hell-Dunkelwerten oder farbige Strohsterne in Farbnuancen oder ganz bunt sowie in Mischtechniken angefertigt werden.
Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern geeignet, die sich an das Gestalten mit Ton heran getrauen. Das Thema des Workshops ist "Weihnachtswichtel und Silvesterdrachen". Es werden die Grundtechniken des Freihandmodellierens und des keramischen Baus vermittelt. Die Arbeiten werden mit Engoben eingefärbt und bemalt. Es entstehen herrliche Stücke, die einzigartig sind und Charakter haben. Wunderbare Geschenke und Begleiter für die Weihnachtszeit und die Raunächte. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten von 5,00 pro Kilogramm verbrauchter Ton.
Kleine Dinge herstellen für jede Altersgruppe: Nähen mit Maschine und Nähen von Hand - weihnachtliche Objekte zum Verschenken oder für sich selbst. Ob Tischset, Kissen oder Smartphone-Tasche, Beutel für Nützliches, Spielzeug... Ideen gibt es viele. Vielleicht einen Wunsch mitbringen oder sich auch von der Dozentin anregen lassen. Familien sind herzlich eingeladen, bei Keks, Kakao oder Kaffee einen gemeinsamen kreativen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit zu verbringen und dabei Tricks und Kniffe für den Hausgebrauch (oder auch mehr) zu probieren und anzuwenden. Unsere Schneiderin zeigt, wie es funktioniert, steht hilfreich zur Seite und gibt Tipps. Wichtig: Wer mit der Nähmaschine nähen möchte, sollte über Grundlagen der Benutzung und Nähkenntnisse verfügen. Nähunkundige versuchen sich gern mit Nadel und Faden an kleinen Projekten
Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Canva In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note Am Ende halten Sie Ihre druckfertige Karte in den Händen. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden! Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Termin. Beachten Sie bitte den Anmeldeschluss am Montag, dem 14.11.25!
Vor Weihnachten kleine Geschenke - z.B. eigene Weihnachtskarten - selbst herstellen und dabei einen wunderbar kreativen und entspannten Nachmittag erleben. Lernen Sie die Drucktechnik Linolschnitt und ihre erstaunlichen Möglichkeiten kennen. Wenige Mittel reichen aus, um ein Motiv zu gestalten. Die Technik lässt sich schnell umsetzen und ermöglicht interessante Effekte. Diese Drucktechnik eignet sich auch wunderbar für die Herstellung von individuellem Geschenkpapier oder Geschenktüten - oder kennen Sie schon die künstlerische Tradition der Neujahrspost? Kleine selbst gemachte Karten, die man an Freunde und Bekannte schickt und die man auch sammeln, tauschen und an die Wand hängen kann... Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre. Vorkenntnisse nicht nötig Ihre Dozentin, eine erfahrene Kursleiterin ist eine erfahrene, charmante und ideenreiche Begleiterin auf Ihrer Entdeckungsreise. Sie zeigt, gibt Hilfestellung und Tipps - vielleicht auch für Weitermachen?
Sie gestalten unter Anleitung und mit Unterstützung von Frau Haenel ein weihnachtliches Gesteck für sich selbst oder zum verschenken. Es wird eine Kostenbeteiligung für Material von 10,00 Euro erhoben.
Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mehrere Vorteige, verschiedene Fruchtmischungen und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung ergeben einen Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst, ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem Milch-Bubi"-Sauerteig getrieben werden soll.Gemeinsam stellen wir am ersten Tag die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gönnen Sie sich in der hektischen Weihnachtszeit eine kleine Auszeit und genießen Sie die Klänge der Klangschalen. Folgen Sie beruhigenden Tönen und lassen Sie sich zur Entspannung führen. Durch den Einsatz von Klangschalen wird eine schnelle und optimale Entspannung erreicht. Es ist nicht nur der anhaltende Ton, den Sie beim Anschlagen hören, sondern Sie können vielleicht auch feine Schwingungen spüren. Abgerundet wird die Einheit mit ein paar kurzen und alltagstauglichen Meditationen, die Sie Kraft tanken lassen.
Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Canva In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note (USB-Stick mit Fotos bitte mitbringen) Am Ende halten Sie Ihre druckfertige Karte in den Händen. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Sie können gern auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden!
Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Canva In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note (USB-Stick mit Fotos bitte mitbringen) Am Ende halten Sie Ihre druckfertige Karte in den Händen. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Sie können gern auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden!
Wenn es draußen kalt wird und die Adventszeit beginnt, gibt es kaum etwas Schöneres, als gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen! In diesem geselligen Backkurs zaubern wir eine bunte Mischung aus klassischen und kreativen Plätzchensorten – ideal zum Naschen, Verschenken oder einfach zum Genießen. Kinder sind herzlich willkommen! Sie erhalten eine Ermäßigung von 15 €. Der Kurs ist ideal für Familien: Kinder können zusammen mit einer Begleitperson mitbacken, Teig ausstechen, verzieren – und natürlich auch probieren.
Am 2. Advent findet traditionell der Weihnachtsmarkt der Stadt Markranstädt auf dem Marktplatz statt. Das Mehrgenerationenhaus öffnet an diesem Tag seine Türen und Beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Fest.
Mit einem Frühstück für die ganze Familie startet das MGH in die Weihnachtstage. Im Rahmen des offenen Adventskalender der Stadt Markranstädt präsentieren wir im Alten Ratsgut mit viel Sport Spaß und Musik einen weihnachtlichen Vormittag. Steffi Wridt sorgt für das leibliche Wohl. Der Weihnachtsmann hat sein kommen angekündigt und möchte die Kinder überraschen.
In der kreativen Atmosphäre unserer Werkstatt kann man sich wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmen, kleine Weihnachtsgeschenke aus Ton herstellen, dabei Verarbeitungstechniken kennen lernen und entspannte Stunden verbringen. Zum zweiten Termin werden die vorgebrannten Kunstwerke glasiert und können nach dem Brand rechtzeitig vor dem Fest abgeholt werden. Das Kursentgelt gilt pro Person zuzüglich Material- und Brennkosten von 5,00 Euro
In diesem Kurs fertigen Sie ein Advent-Gesteck mit verschiedenen Naturmaterialien. Mit eigenen Fundstücken kann dieses noch individueller gestaltet werden. Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten. Materialkosten werden gesondert berechnet.
Am 2. Advent findet traditionell der Weihnachtsmarkt der Stadt Markranstädt auf dem Marktplatz statt. Das Mehrgenerationenhaus öffnet an diesem Tag seine Türen und Beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Fest.
2 Gerichte mit Gans/Ente, Granatapfel und drei Beilagen "Nuschejan" heißt auf Persisch "Guten Appetit" - und den werden Sie hoffentlich ebenso mitbringen, wie die Neugier auf eine der faszinierendsten Küchen des Orients. Denn speziell die persische Küche, beheimatet zwischen dem Vorderen Orient und Asien, zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus, vereint sie doch orientalische, asiatische und indische Einflüsse, ohne dabei jedoch eine allzu starke exotische Schärfe aufzuweisen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit die Zubereitung ausgewählter Gerichte der persischen Küche zu erlernen und anschließend in einem gemütlichen Ausklang gemeinsam zu verzehren.