Zum Hauptinhalt springen

Bär, Tobias

Loading...
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Mi. 05.02.2025 15:00
Wurzen

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Ansprich genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 25W0510100
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Tobias Bär
Fit mit dem eigenen Laptop - Aufbaukurs 1
Mi. 05.03.2025 16:00
Grimma

Sie benutzen Ihren Laptop bereits und sind mit den Grundfunktionen vertraut. Sie können das Gerät mit der Maus/dem Touchpad und der Tastatur bedienen. Sie können installierte Programme finden, starten, intuitiv bedienen und beenden. In diesem Kurs wir Ihr Wissen vertieft. Das geht am besten mit praktischer Anwendung. Sie lernen mit einem Programm zur Textverarbeitung (z.B. MS Word oder Writer) kleine Texte zu verfassen und zu gestalten. Ein Glückwunschschreiben zum Geburtstag ist dann kein Problem mehr. Stimmt Ihre Trinkwasserabrechnung von letzten Jahr? Mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. MS Excel oder Calc) können Sie das leicht überprüfen. Oder Sie verschaffen sich einen Überblick, was Sie jährlich für Versicherungen ausgeben. Ganz nebenbei lernen Sie noch, wie Sie Ihre Daten übersichtlich speichern und sichern. Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am Laptop Zur Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Laptop und vorinstallierte Programme zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (Microsoft Office oder OpenOffice/LibreOffice).

Kursnummer 25G0510121
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Tobias Bär
Loading...
zurück zur Übersicht
14.01.25 20:13:15