Dachs, Christin
"Wenn mehr desselben nicht hilft, tu was anderes.” Paul Watzlawik Systemisches Arbeiten ist in der pädagogischen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Diese Mini-Weiterbildung besteht aus 2 Teilen. Durch den hohen Anteil an Selbsterfahrung wird die systemische Arbeit erlebbar und macht Lust, das Gelernte im eigenen Arbeitsumfeld auszuprobieren. Eigene Fälle und Fragen dürfen gerne mitgebracht werden. Nach Abschluss der beiden Workshoptage haben Sie Grundkenntnisse des systemischen Ansatzes und der zugrunde liegenden Haltung. Sie sind in der Lage, Hypothesen zu entwickeln und systemische Fragen zu stellen, um Ihre Arbeit im Kitakontext zu verbessern. Themen: Tag 1: Einführung in das Thema: Entstehung des systemischen Ansatzes Konstruktivismus und systemische Grundhaltungen Hypothesenbildung Tag 2: Anwenden von systemischen Fragen: Bedeutung Zirkularität Systemische Fragen Arbeit mit Visualisierungen Blick auf konkrete Fälle – was ist anders? In beiden Tagen werden praxisorientierte Übungen und Arbeit in Kleingruppen mit anschließendem Austausch stattfinden, um das Gelernte auszuprobieren und Sicherheit in der Anwendung zu entwickeln. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten. Borna: 17. und 24.4.26