Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

71 Kurse

Kultur macht reich - jeden Einzelnen und uns alle!

Der Fachbereich Kultur und Gestalten ist vielfältig und nur schwer einzugrenzen.

In unseren Kursen können Sie Neues ausprobieren, Erfahrungen auf unterschiedlichsten Gebieten sammeln, Ihrer Kreativität und Ihrem Ideenreichtum Ausdruck verleihen, handwerkliche Techniken erlernen, unterschiedlichste kulturelle Themenfelder beleuchten, Ihre Kompetenzen stärken, mitmachen und Spaß haben.


Kurse nach Themen


Kerstin Ehrlich
Fachreferentin

Loading...
Klöppeltechniken erlernen und üben
Mo. 05.05.2025 14:00
Grimma

Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Decken, Kragen und Bilder angefertigt werden. Verschiedene Techniken werden erlernt (Flecht-, Halb-, Ganz- und Leinentechnik) und eigene Ideen umgesetzt.

Kursnummer 25G02930
Gebühr: 70,50
Dozent*in: Petra Petri
Zeichnen, kritzeln, malen - ab auf die kreative Spielwiese!
Mo. 05.05.2025 18:00
Borna

Jeder Mensch ist ein Künstler! (nach Joseph Beuys) Spielen mit Formen und Farben, experimentieren mit Stift, Pinsel und Papier - so entstehen kleine, feine Bilder, die mal fantastisch, mal ulkig, dramatisch oder einfach schräg aussehen. Auf jeden Fall sorgen sie aber beim Herstellen und Betrachten für Freude, Spaß und manche Überraschung.- Ein kreativ- fröhlicher Start in die Woche für alle „Unbegabten“ und „Möchte-gern-aber-kann-nicht“. Sie können nicht genug kriegen? Fortsetzung jederzeit möglich! „Kreativität heißt: Erfinden, Experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.“ Mary Lou Cook

Kursnummer 25B02705
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Silke Meißner
Orientalischer Tanz
Mi. 07.05.2025 18:00
Brandis

Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.

Kursnummer 25W22501
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Sybille Mädje
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Mi. 07.05.2025 18:45
Bad Lausick

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. Unser Dozent - Sänger und Gitarrist mit langjähriger Bühnen- und Berufserfahrung - erlernt mit Ihnen in jeder Unterrichtsstunde am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, auch selbstständig Lieder zu erarbeiten. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie grundlegende Griffe kennen und geübt haben. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G12C02
Gebühr: 93,31
Dozent*in: Thomas Carl
Abstrakte Malerei und Zufallstechniken
Do. 08.05.2025 18:00
Wurzen

Dieser Kurs bietet einen interessanten Ausflug in die abstrakte Malerei und macht Sie mit verschiedenen Zufallstechniken bekannt, die Sie künstlerisch ausgestalten können. Nach einer Einführung in die Geschichte, und die Entwicklungslinien der abstrakten Malerei sowie der Vermittlung von Grundtechniken der Bildgestaltung und Komposition können Sie eintauchen, in die Welt der Phantasie und Kreativität. Dieser Schritt ist nicht ganz einfach, doch es entstehen ganz neue Bilder und Bildgeschichten. Formen und Farben breiten sich über dem Papier aus und es macht Spaß mit ihnen zu spielen ohne das Ergebnis zu kennen.

Kursnummer 25W02701
Gebühr: 41,65
Linedance - Fortsetzer
Do. 08.05.2025 18:45
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 25M12533
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Regina Kerstan
Linedance - Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 20:00
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit. Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 25M12534
Gebühr: 45,32
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Mo. 12.05.2025 17:30
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist geeignet für Erwachsene mit Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C03
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Thomas Carl
Tanzfitness 50plus - Schnupperkurs
Mi. 14.05.2025 09:00
Markkleeberg

Sie möchten Spaß an der Bewegung mit motivierender Musik und einem positiven Effekt auf Ihre Gesundheit kombinieren? Ähnlich wie beim Zumba® werden bei diesem Fitness-Kurs zu lateinamerikanischen und populären Rhythmen einfache Schritte kombiniert, bei denen auch Ungeübte sich schnell einfinden und nicht überfordert werden. Auf zu schnelle Beats und Sprünge wird in diesem Kurs dem Herz und den Gelenken zuliebe verzichtet, dafür gibt es eine Extraportion Spaß. Abgerundet wird jede Trainingsstunde mit einer wohltuenden Dehnung des gesamten Körpers.

Kursnummer 25M03220
Gebühr: 74,62
Dozent*in: Tabea Schmidt
Floristisches Pfingstfest
Fr. 16.05.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A25
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Gießen und Gestalten mit Relief-Gießpulver
Sa. 17.05.2025 09:00
Wurzen

In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W0280F
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Lena Wagner
Collage & Co. - Kreativ im Geschichtenhof
Sa. 17.05.2025 10:00
Borna

Dem Zufall vertrauen und den Zauber des Ortes in luftige oder auch bodenständige Kreationen einfließen lassen - Collage heißt, gefundene Dinge kombinieren, kleben, weiter mit Stift und Farbe bearbeiten - dem Erfinden und Experimentieren sind - nahezu - keine Grenzen gesetzt. Material spüren, Schönes finden und (er)finden, Lust darauf, Dinge auszuprobieren, ohne den Begriff "ordentlich" oder "das muss jetzt Kunst werden" im Kopf zu haben. Die Idee dieses Workshops ist es, eine Einführung in die verschiedenen Ansätze und Techniken rund um die Collage (eines der vielseitigsten und spannendsten künstlerischen Medien in der Kunstgeschichte) zu geben, während Sie die Schönheit des Geschichtenhofes im Frühjahr genießen und die natürlichen Elemente der Landschaft und ihre Inspiration in die Arbeiten auf Papier einbeziehen. Vorkenntnisse? Keine nötig, aber auch kein Hindernis. Nur Freude am Gestalten bitte mitbringen. Unter bewährt kundiger Anleitung von Cora Marin holen Sie sich Inspirationen vom Ort und erschaffen Neues. Die einladende Umgebung im zauberhaften Ambiente des Geschichtenhofes nimmt einen sofort aus dem Alltag heraus, die inspirierenden Räume des Hofes bieten - auch bei Regenwetter - eine anregende Arbeits-Atmosphäre. Unsere Dozentin hat an der Kunsthochschule Berlin Weißensee studiert und ist Meisterschülerin. Sie möchte kreative Fähigkeiten fördern und wird Sie mir Ihrer offenen Herzlichkeit empfangen und humorvoll begleiten. Durch kreative Übungen und Techniken, angeregt durch vielfältige inspirierende Eindrücke am Kursort will sie ermuntern, einfach drauflos zu zeichnen und zu malen.

Kursnummer 25B02708
Gebühr: 48,00
Malerei/Grafikkurs - kompakt
Fr. 23.05.2025 16:00
Markkleeberg

In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet.  Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.

Kursnummer 25M02706
Gebühr: 108,00
Linoldruck-Schritt für Schritt in schwarz-weiß
Fr. 23.05.2025 17:00
Wurzen

In diesem Workshop werden theoretische und praktische Grundlagen des Hochdrucks als handwerkliches Druckverfahren vermittelt. Zunächst beschäftigen Sie sich mit Materialkunde, lernen Werkzeuge kennen und werden in die Besonderheiten des Hochdrucks eingeführt. Das Spiegelverkehrte denken und die Vorstellung des Abdruckergebnisses mit erhabenen Flächen ist nur am Angang eine Herausforderung. Sie erarbeiten Weiß- und Schwarzlinienschnitt auf Übungsplatten und lernen diese Techniken gezielt einzusetzen. Weiterhin fließen Übungen zur Farbgebung ein. Im künstlerischen Druck-Prozess spielen Versuch und Irrtum eine wichtige Rolle. Zufallsergebnisse geben dem Arbeitsprozess die richtige Würze und sorgen für Überraschungen. Dieser Kurs ist für Experimentierfreudige ab 16 Jahren geeignet und kann auch zur Weiterbildung von Kunsterziehern und Kunstschaffenden dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichen. Im Entgelt sind alle Materialkosten enthalten.

Kursnummer 25W02720
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Nadine Lossie
Starthilfe für dein Nähprojekt
Fr. 23.05.2025 17:00
Grimma

Der Stoff ist gekauft, das Schnittmuster liegt bereit und jetzt starten Sie unter Anleitung einer Schneiderin in Ihr Projekt. Als Einstieg lernen Sie das Schnittmuster zu lesen, die Auswahl der richtigen Größe und das richtige Maßnehmen. Mit Unterstützung der Dozentin gelingt es, kleine Anpassungen vorzunehmen. Danach besprechen Sie die Nahtzugaben, um dann mit dem Zuschnitt zu starten. Nun können Sie mit der weiteren Verarbeitung beginnen und sich auch dabei Tipps von der Dozentin holen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 25G02910
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Anno Melzer
Linedance Anfänger in Böhlen
Mi. 04.06.2025 17:15
Böhlen

Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.

Kursnummer 25B02525
Gebühr: 80,97
Malerei/Grafik- Kompakt
Fr. 06.06.2025 16:00
Wurzen

In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet.  Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.

Kursnummer 25W02703
Gebühr: 111,00
Keyboard für Musizierende mit Grundkenntnissen
Mo. 16.06.2025 16:15
Grimma

Sie haben ein Keyboard zu Hause und wollen für den Hausgebrauch musizieren? Bringen Sie es mit. Jetzt geht es ran an die Tasten und das mit Unterstützung unseres Dozenten. Auch wenn Sie keine Notenkenntnisse haben, erlernen Sie in diesem Kurs das einfache Musizieren mit dem Keyboard. Allerdings unterscheidet sich dieser Kurs wesentlich vom klassischen Unterricht. Mit Hilfe von besonderen Lehrmaterialien erlernen Sie Akkorde und Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie nach kurzer Zeit erste Titel begleiten und musikalisch arrangieren. Der Kurs ist für Teilnehmende ab 16 Jahren bis ins Seniorenalter geeignet. Voraussetzung: Geringe Grundkenntnisse

Kursnummer 25G02D23
Gebühr: 140,00
Keyboard für Anfänger
Mo. 16.06.2025 18:00
Grimma

Sie haben ein Keyboard zu Hause und wollen für den Hausgebrauch musizieren? Bringen Sie es mit in die VHS. Jetzt geht es ran an die Tasten und das mit Unterstützung unseres Dozenten. Auch wenn Sie keine Notenkenntnisse haben, erlernen Sie in diesem Kurs das einfache Musizieren mit dem Keyboard. Allerdings unterscheidet sich dieser Kurs wesentlich vom klassischen Unterricht. Mit Hilfe von besonderen Lehrmaterialien erlernen Sie Akkorde und Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie nach kurzer Zeit erste Titel begleiten und musikalisch arrangieren. Für diesen Kurs sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Der Kurs ist für Teilnehmende ab 16 Jahren und auch Senioren geeignet.

Kursnummer 25G02D22
Gebühr: 140,00
Floristische Sommerfrische
Fr. 20.06.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A26
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Cyanotypie – Die Kunst der Blaupause: Alte Fototechnik auf Papier und Stoff
Mo. 30.06.2025 10:00
Markkleeberg

In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Blaudrucks ein! Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des fotografischen Edeldruckverfahrens experimentieren wir mit verschiedenen Pflanzen, Gegenständen und Materialien auf unterschiedlichsten Stoffen und Papieren. Sie lernen die einfache, aber beeindruckende Fototechnik des "blue prints" kennen und erschaffen dabei kleine, bezaubernde Kunstwerke. Zahlreiche Tipps und Anwendungsmöglichkeiten für das Blaudruckverfahren im eigenen Zuhause werden Ihnen dabei mit auf den Weg gegeben. Eine Auswahl an Stoffen und Papieren ist vorhanden.

Kursnummer 25M02709
Gebühr: 44,10
Momente mit Marker und Pigmentstift festhalten
Fr. 18.07.2025 17:00
Grimma

Bereichern Orte, Begegnungen und Momente Ihr Leben? Halten Sie diese fest in einer zeichnerischen Skizze, denn was durch die Hand geht bleibt viel länger in der Erinnerung. Zeichnungen sind einmalig und echt. In diesem Workshop erproben Sie Skizzier-Techniken und lassen der Hand freien Lauf. Anhand von Beobachtungen und mitgebrachten Fotos gestalten Sie ein Skizzenbuch mit Marker oder Fineliner.  Sie lernen mit einfachen Mitteln schöne Momente festzuhalten und die Dozentin vermittelt einfache Kenntnisse zu Perspektive und Schattengebung.

Kursnummer 25G02706
Gebühr: 63,20
Textilwerkstatt für Kinder - Fantastische Wesen aus Stoff
Mo. 21.07.2025 10:00
Wurzen

Wir entdecken die Welt der Stoffe und betreten das Land der Phantasie. In fantastischen Geschichten entdeckst du dein eigenes Traumwesen, deinen Superhelden, dein Glückstier. Mit oder ohne Nähmaschine kannst du diese aus Stoffresten und Alltagsgegenständen herstellen. Hilfe bekommst du dabei von der Kursleiterin. In dieser Kurswoche lernst du verschiedene Kunstwerke kennen, kannst deine Kreativität einsetzen und lernst spielerisch die Verarbeitung von Textilien. Das Angebot ist besonders für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die mit textilen Materialien experimentieren wollen.

Kursnummer 25W0290B
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Anno Melzer
Farbexplosion auf Papier – Linolschnitt für Kids - Ferienworkshop (4. FW)
Mo. 21.07.2025 12:00
Markkleeberg

Auch wenn das Drucken für die meisten von uns heutzutage nur einen Mausklick entfernt ist, kann man natürlich viel spannendere Dinge auf Papier bringen als irgendwelche langweiligen Dokumente. Im Laufe einer Woche lernen wir gemeinsam die alte Technik des Linolschnitts kennen und drucken bis die Farbe alle ist, und zwar alles was uns so in den Kopf kommt. Vom kleinsten Stempel bis zum größten Plakat, und all das selber von Hand in die Druckplatten geschnitten. Das Ziel der Woche ist, am Ende mit einem großen Stapel Papier, einem breiten Grinsen und jeder Menge Farbe an den Fingern nach Hause zu gehen. Bitte denkt daran, Kleidung mitzubringen, die schmutzig werden darf – Farbe macht manchmal, was sie will! Die Materialkosten sind im Kurs enthalten. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 14 Jahren.

Kursnummer 25M02A07
Gebühr: 125,00
Upcycling von Textilien
Mo. 21.07.2025 14:00
Wurzen

Aus ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, was aus den Stoffen entstehen soll, dann werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Ansonsten werden gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 25W0290A
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Anno Melzer
Sommermalwoche
Mo. 21.07.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem 4-tägigen Malereiworkshop wird bei Bedarf Handwerk (z.B. Perspektive, Maltechnik, Materialkunde etc.) vermittelt. Sie können sich bei Wunsch ihrerseits, mit der räumlich-perspektivischen Darstellung von Gegenständen, Pflanzen (Stillleben), Porträt und Landschaften beschäftigen und lernen, wie man u.a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen erzeugt und darstellt. Ebenfalls haben Sie aber auch die Möglichkeit sich nach eigener Wahl mit Themen, Bildern malerisch/gestalterisch zu beschäftigen oder eigene Bildprojekte umzusetzen. Die Künstlerin wird sich ihnen jeweils individuell widmen. Bei Bedarf können Sie auch mit ihr besprechen, was noch an Materialien zu kaufen wäre. Mitzubringende Materialien etc.: Basisausstattung: Zeichenkarton A3, Bleistifte 2B, 4B, Radiergummi, Knetradier- gummi, Acrylfarben, Aquarellblock, Pinsel. Alles andere je nach Vorhaben oder entsprechend ihren persönlichen Wünschen und/oder nach Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 25M02711
Gebühr: 115,20
Landschaftsmalerei-Workshop
Sa. 26.07.2025 10:00
Grimma

Schwerpunkt ist die räumlich-perspektivische Darstellung von z. B. Gebäuden, Pflanzen und Landschaften. Sie lernen, wie man u. a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen in der Landschaft erzeugt und darstellt und Sie haben die Möglichkeit sich dem genauen Studium von floralen Elementen, Pflanzen, Bäumen und ihrer Darstellung in verschiedenen Techniken zu widmen. Kursverlauf: Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben. Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können. Treffpunkt: 10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma

Kursnummer 25G02704
Gebühr: 72,00
Zaubern kann jeder - Workshop für Einsteiger
Fr. 01.08.2025 09:00
Wurzen

In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten haben Sie sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, können einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Der Dozent wird Ihnen zeigen, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem müssen Sie mit Ihrem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden Sie für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings sollte man mindestens 10 Jahre alt sein.

Kursnummer 25W02400
Gebühr: 45,00
talentCAMPus: Game-Creator - Entwickle deine Spielidee
Mo. 04.08.2025 08:45
Wurzen

Spielen kann doch jeder! Doch alle Spiele muss sich jemand ausdenken. Genau das machen wir in diesem Projekt. Wir spielen nicht nur mit, sondern wir erfinden und entwickeln das Spiel. Innerhalb einer Woche reisen wir von zweidimensionalen Karten zu dreidimensionalen Würfeln, über die Weiten der Bretter in unsere eigenen Köpfe und entwickeln gemeinsam eine Welt, in der erst mal alles geht. Angefangen bei klassischen Vertretern bis hin zur modernen Vielfalt der digitalen Spielwelt bauen wir auf bestehenden Spielkonzepten auf und kreieren gemeinsam ganz neue Spielideen. Du kannst Regeln bestimmen und Spielfiguren oder Abläufe entwerfen. Dabei sind Phantasie und Grips gefragt, denn du musst Abläufe vorausdenken, Wettkampfsituationen entwickeln und zum Mitmachen und dranbleiben motivieren. In der Keramikwerkstatt werden aus Ton und anderen Materialien Modelle, Spielfiguren, Charaktere geformt, die zur Veranschaulichung dienen. Am Ende der Woche werden die neuen Spiele öffentlich präsentiert, erklärt, vorgeführt und natürlich - gespielt. Und du bist immer der Gewinner. Das Projekt ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 16 Jahren konzipiert. Sei dabei beim talentCAMPus der Volkshochschule Landkreis Leipzig und bring deine Freunde mit! Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Programm: "Kultur macht Stark-Bündnisse für Bildung" gefördert.

Kursnummer 25W02020
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung ist nur telefonisch unter 0342590470 in der Geschäftsstelle Wurzen der VHS Landkreis Leipzig möglich.
Zaubern kann jeder - Ferienworkshop ab 10 Jahre
Mi. 06.08.2025 09:00
Markranstädt

In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten hast du sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, kannst einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Unser Zauberkünstler zeigt dir, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem musst du mit deinem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden wir für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs bist du in der Lage, erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings solltest du mindestens 10 Jahre alt sein. Wir bitten darum, keine jüngeren Kinder anzumelden!

Kursnummer 25M12400
Gebühr: 45,00
Zaubern kann jeder - Ferienworkshop ab 10 Jahre
Do. 07.08.2025 09:00
Markkleeberg

In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten hast du sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, kannst einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Unser Zauberkünstler zeigt dir, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem musst du mit deinem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden wir für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs bist du in der Lage, erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings solltest du mindestens 10 Jahre alt sein. Wir bitten darum, keine jüngeren Kinder anzumelden!

Kursnummer 25M02400
Gebühr: 45,00
Schnitte Abnehmen und Abwandeln
Fr. 08.08.2025 17:00
Wurzen

Sie haben ein Kleidungsstück, dass Ihnen gut gefällt und würden es gern nachnähen? In diesem Kurs erlernen Sie das Schnitt-Abnehmen von einem fertigen Kleidungsstück. Dabei gibt es viele nützliche Tricks und Kniffe von einer Maßschneiderin und Kostümdesignerin. Alternativ kann auch ein bereits ausprobiertes Schnittmuster mitgebracht und angepasst werden. Aus den Änderungen und Abnahmen entsteht Ihr persönlich angepasster Kleidungsschnitt. Gemeinsam mit der Kursleiterin besprechen Sie Zuschnitt und die Schritte der Umsetzung. Je nach den persönlichen Kenntnissen kann auch schon mit dem Anfertigen des Kleidungsstückes begonnen werden. In jedem Fall werden Ihnen im Kurs Kenntnisse vermittelt, um eigenständig weiterarbeiten zu können. Der Kurs ist nur für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.

Kursnummer 25W02900
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Anno Melzer
Aquarellmalerei-Grundkurs
Fr. 15.08.2025 10:30
Wurzen

Im Rahmen des Workshops werden Grundtechniken der Aquarellmalerei vorgestellt, ausprobiert und weiterentwickelt. Außerdem lernen Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Skizzieren und Malen von Stillleben und dem Experimentieren. Die Entwicklung der Bildidee, Lichtverhältnisse, Proportionen, Farbgebung und Komposition spielen im Workshop ebenfalls eine Rolle.

Kursnummer 25W02712
Gebühr: 63,20
Keramik: Farbige Dosen in Plattentechnik
Fr. 15.08.2025 17:00
Wurzen

Nach einer kleinen Einführung zum Workshopthema und zur Ideenbesprechung beginnt für jeden die Arbeitsplanung.  Jeder stellt sich Platten her, die dann bearbeitet oder glatt zugeschnitten, schließlich zu einer Dose nach angefertigtem Schnitt oder frei aufgebaut werden.  Begleitet werden Sie von einer Designerin, die an der Burg Giebichenstein Formgestaltung studierte, als Grafikdesignerin arbeitet und sich früher und heute wieder intensiv mit  Keramik beschäftigt.  Verschiedene Techniken und Möglichkeiten werden vorgestellt, die Sie mit Beratung nach Ihren Vorstellungen umsetzen können. Als Ergebnis des Workshops haben Sie mindestens eine Dose, die nun für den Schrühbrand trocken muss. Dieser Workshop ist für Teilnehmende mit Erfahrungen im keramischen Bau konzipiert, die ihr Wissen und Können weiterentwickeln wollen. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 5,00 Euro pro kg berechnet.

Kursnummer 25W02800
Gebühr: 128,00
Gitarre für Erwachsene - Anfänger
Mo. 18.08.2025 16:15
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagstechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses selbst Lieder zu erarbeiten. Regelmäßiges Üben zu Hause ist jedoch Voraussetzung für den Erfolg. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C10
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Thomas Carl
Sport, Spiel und Spaß für Kinder von 4- 6 Jahren
Mo. 18.08.2025 16:30
Grimma

In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsförderung, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft durchgeführt. Die Übungen und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Die lustigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen begeistern jedes Kind und machen aus kleinen Bewegungsmuffeln ganz schnell ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler.

Kursnummer 25G03291
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Olaf Hallmann
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Mo. 18.08.2025 17:45
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist geeignet für Erwachsene mit Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C15
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Thomas Carl
Naturkosmetik selbst herstellen
Sa. 30.08.2025 10:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03520
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Silke Petersen
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Di. 02.09.2025 16:45
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagstechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses selbst Lieder zu erarbeiten. Regelmäßiges Üben zu Hause ist jedoch Voraussetzung für den Erfolg. Der Kurs ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C20
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Thomas Carl
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Di. 02.09.2025 18:15
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie grundlegende Griffe kennen und geübt haben. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C25
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Thomas Carl
Loading...
30.04.25 22:14:02