Zum Hauptinhalt springen

Malerei, Grafik, Drucktechniken

Loading...
Porträt-Workshop
Sa. 15.11.2025 10:00
Grimma

Unter fachkundiger, individueller Korrektur wird am Vormittag ein genauerer Blick auf das eigene Gesicht (Spiegel min. A5 mitbringen) geworfen, um die Elemente eines Gesichts zu studieren und am Nachmittag dann, anhand eines Anderen (ein Porträtmodell wird da sein) das Erkannte anzuwenden und ein Porträt zu zeichnen. Die Zeichnung ist das Mittel dieses Workshops, wobei je nach persönlichen Vorlieben die Grenzen zur Malerei offen stehen. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst-/Porträtierten wird sich in einem steten Wechsel von genauem Hinsehen, Erkennen und bildnerischem Umsetzen bewegen. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch für jede/n angepassten Lehrinhalt und entsprechende Korrekturen. Jede/r kann auf individuellem Niveau und mit individuellem Ansatz arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und nach Bedarf gefördert.

Kursnummer 25G02705
Gebühr: 64,80
Kleine Kunstwerke mit Linolschnitt gestalten - Weihnachtskarten selbst drucken
Sa. 22.11.2025 14:00
Borna

Vor Weihnachten kleine Geschenke - z.B. eigene Weihnachtskarten - selbst herstellen und dabei einen wunderbar kreativen und entspannten Nachmittag erleben. Lernen Sie die Drucktechnik Linolschnitt und ihre erstaunlichen Möglichkeiten kennen. Wenige Mittel reichen aus, um ein Motiv zu gestalten. Die Technik lässt sich schnell umsetzen und ermöglicht interessante Effekte. Diese Drucktechnik eignet sich auch wunderbar für die Herstellung von individuellem Geschenkpapier oder Geschenktüten - oder kennen Sie schon die künstlerische Tradition der Neujahrspost? Kleine selbst gemachte Karten, die man an Freunde und Bekannte schickt und die man auch sammeln, tauschen und an die Wand hängen kann... Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre. Vorkenntnisse nicht nötig Ihre Dozentin, eine erfahrene Kursleiterin ist eine erfahrene, charmante und ideenreiche Begleiterin auf Ihrer Entdeckungsreise. Sie zeigt, gibt Hilfestellung und Tipps - vielleicht auch für Weitermachen?

Kursnummer 25B02716
Gebühr: 21,60
Die Sprache der Linie – Kohle als Ausdrucksmittel
Mi. 14.01.2026 18:00
Borna

Zeichenkohle erleben als ein kraftvolles, sensibles und spontanes Medium, das ideal ist für freies Experimentieren, atmosphärische Darstellungen und persönliche Ausdrucksformen – ohne technische Perfektion

Kursnummer 26B02710
Gebühr: 78,00
Malen und Zeichnen lernen
Do. 15.01.2026 18:00
Wurzen

Sie malen und zeichnen mit Begeisterung und wollen nun Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiterentwickeln oder vervollständigen? Unsere aufgeschlossene Dozentin kennt sich dank ihres klassischen Zeichenstudiums in Meißen mit bildkünstlerischer Gestaltung in Theorie und Praxis hervorragend aus. Die Kunst des Zeichnens und Malens basiert auf wenigen, aber dafür um so wichtigeren Regeln. In diesem praktischen Grundlagentraining geht die Dozentin mit Ihnen deshalb Bild- und Farbkomposition, Perspektive, Licht und Schatten sowie Vorder- und Hintergrund durch. Sie wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie schrittweise in individuell abgestimmten Übungen an diese Schwerpunkte heranführen, damit das Erlernte praktisch angewandt und verfestigt wird. Gemeinsam wählen Sie Motive und Themen für die einzelnen Lerneinheiten aus und erwecken diese mit Bleistift und Pastellkreiden zum Leben.

Kursnummer 26W02702
Gebühr: 127,20
Comics zeichnen - Kreativität für jedes Alter
Mo. 09.02.2026 09:30
Wurzen

Hier lernst Du in kurzer Zeit Comics zu zeichnen – Schnellskizzen in der Straßenbahn oder Karikaturen von Freunden gelingen hier im Handumdrehen. Beim Skizzieren von Personen und Orten geht es vor allem um Perspektive. Im Comic überzeichnen wir die Realität: bunter, verkürzter, dramatischer – das hilft, Perspektive besser zu verstehen. Du lernst Horizont- und Fluchtpunkte kennen und erhältst eine klare Vorstellung von Licht und Schatten – vereinfacht. Übe Überzeichnung von Körpertypen, Mimik, Gestik und einfachen Strukturen für Steine, Wiesen und Wälder. Außerdem geht es um Texte, Bildkomposition – und vor allem um die Idee. Unsere Dozentin entlockt das, was Du schon immer erzählen wolltest. Lass deine Figuren handeln und sprechen – Deine Idee steht im Mittelpunkt. Der Kurs eignet sich für Schuljugendliche, aber auch für ältere Semester – Comics zeichnen macht gemeinsam einfach Spaß.

Kursnummer 26W02700
Gebühr: 106,00
Wintermalwoche
Mo. 16.02.2026 17:00
Markkleeberg

In diesem 4-tägigen Malereiworkshop wird bei Bedarf Handwerk (z.B. Perspektive, Maltechnik, Materialkunde etc.) vermittelt. Sie können sich bei Wunsch ihrerseits, mit der räumlich-perspektivischen Darstellung von Gegenständen, Pflanzen (Stillleben), Porträt und Landschaften beschäftigen und lernen, wie man u.a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen erzeugt und darstellt. Ebenfalls haben Sie aber auch die Möglichkeit sich nach eigener Wahl mit Themen, Bildern malerisch/gestalterisch zu beschäftigen oder eigene Bildprojekte umzusetzen. Die Künstlerin wird sich ihnen jeweils individuell widmen. Bei Bedarf können Sie auch mit ihr besprechen, was noch an Materialien zu kaufen wäre.

Kursnummer 26M02711
Gebühr: 115,20
Pysanky - ukrainische Ostereier-Tradition
Fr. 06.03.2026 10:00
Markkleeberg

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.

Kursnummer 26M02A05
Gebühr: 25,00
Pysanky - ukrainische Ostereier-Tradition
Fr. 06.03.2026 16:30
Markkleeberg

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.

Kursnummer 26M02A04
Gebühr: 25,00
Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier
Fr. 20.03.2026 10:00
Markkleeberg

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Kursnummer 26M02A02
Gebühr: 25,00
Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier
Fr. 20.03.2026 16:30
Markkleeberg

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Kursnummer 26M02A03
Gebühr: 25,00
Anatomie zeichnen für Anfänger
Mi. 15.04.2026 17:00
Wurzen

Sie zeichnen gerne Menschen und Tiere und möchten Ihre Fähigkeiten vertiefen? Mit Unterstützung unserer Dozentin und etwas Übung gelangen Sie spielend leicht zur Kunst des anatomischen Zeichnens. Sie üben Schritt für Schritt Front-, Profil- und 3/4-Ansichten des ganzen Körpers in verschiedenen Posen sowie Porträts. Lernen Sie, Volumen und Tiefe aus einfachen Grundformen zu erzeugen, Proportionen mit Perspektive, Hilfslinien und Raster zu erreichen und verschiedene Körpertypen darzustellen. Mimik, Gestik und Bewegung des Körpers werden natürlich eingeschlossen. Die Teilnehmenden stehen sich in diesem Anfängerkurs gegenseitig Modell. Ebenso arbeiten Sie mit der Dozentin tierisch anatomisch – nach denselben Methoden – und zeichnen individuell ausgewählte Tiere.

Kursnummer 26W02701
Gebühr: 74,40
Porträt-Workshop
Sa. 09.05.2026 10:30
Markkleeberg

Unter fachkundiger, individueller Korrektur wird am Vormittag ein genauerer Blick auf das eigene Gesicht (min. A5-Spiegel mitbringen) geworfen, um die Elemente eines Gesichts zu studieren und am Nachmittag dann, anhand einer anderen Person, eines Porträt-Modells, das Erkannte anzuwenden und ein Porträt zu zeichnen. Die Zeichnung ist das Mittel dieses Workshops, wobei je nach persönlichen Vorlieben die Grenzen zur Malerei offen stehen. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst-/Porträtierten wird sich in einem steten Wechsel von genauem Hinsehen, Erkennen und bildnerischem Umsetzen bewegen. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch für jede/n angepassten Lehrinhalt und entsprechende Korrekturen. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seinem Ansatz arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und nach Bedarf gefördert. Für das externe Porträt-Modell sind am Kurstag ca. 7 - 9 € in bar zu entrichten.

Kursnummer 26M0270A
Gebühr: 55,00
Loading...
08.11.25 20:46:23