Zum Hauptinhalt springen

Zivilgesellschaftliches Engagement

Loading...
TEAM ZUKUNFT - Bürgergruppe für Energiewende und Klimaschutz Markkleebe
Mo. 04.08.2025 18:00
Markkleeberg

Im TEAM ZUKUNFT engagieren sich Markkleebergerinnen und Markkleeberger für eine nachhaltige, am Gemeinwohl orientierte und damit zukunftssichere Gestaltung ihrer Stadt. Sie widmen sich dem lokalen Naturschutz, regenerativen Energien, der klimafreundlichen und hitzeresistenten Stadtplanung und umweltfreundlicher Mobilität für Markkleeberg. Sie wollen die Bürgerschaft ermutigen, sich in die lokalen Entscheidungen und bei der Ideenfindung einzubringen. Nachhaltige, umweltfreundliche Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung sind unsere Mission. Dazu arbeitet das Team an konkreten Projekten, sei es ganz handfest durch Bäume pflanzen und Blühwiesen pflegen oder durch die Konzeptentwicklung für eine vor Hitze schützende, „atmende“ neue Mitte. Wir unterstützen Bürgerforen wie den DemokraTisch im August 2024 und wollen selber Austauschformate anbieten. Wenn Sie in der Bürgergruppe mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de). Mehr Informationen hier: https://team-zukunft-markkleeberg.de/ Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M0140001
Gebühr: kostenlos
MOIM - Mobil in Markranstädt (AG Mobilität)
Do. 11.09.2025 19:00
Markranstädt

Die AG Mobilität in Markranstädt engagiert sich für sichere Fuß- und Radwege, eine verbesserte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie Barrierefreiheit, um die Stadt noch lebenswerter und zukunftssicherer zu gestalten. Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig. Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte an oder wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de).

Kursnummer 25M1122001
Gebühr: kostenlos
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Di. 16.09.2025 18:00
Markranstädt

Aus einem intensiven Politik-Talk im Herbst und Winter 2022/23 ist eine engagierte Interessengruppe in Markranstädt entstanden, die sich mit großer Leidenschaft den Themen Klimaschutz und Energieversorgung widmet. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie können erneuerbare Energien in Bürgerhand gelingen – ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und politisch wirksam? Diese Gruppe lebt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im besten Sinne: selbstorganisiert, selbstgesteuert und mit einem klaren Ziel vor Augen – eine lebenswerte Zukunft für alle. Aktuelle Themen: - Windkraft und Bürgerbeteiligung: Entwicklung einer gemeinsamen Gegenrede zu kritischen Stimmen - Kommunale Wärmeplanung: Rückblick und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Region - Flächennutzungsplanung: Diskussion über geeignete Flächen für erneuerbare Energien und laufende Korrekturen - Besuch bei regionalen Energieprojekten Mitmachen Die Gruppe ist offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich informieren, mitdiskutieren und mitgestalten möchten. Kontakt: Frank Hartmann Telefon: 03433 744 633 23 E-Mail: frank.hartmann@vhs-lkl.de Mehr Informationen: umwelt-energie-markranstaedt.de

Kursnummer 25M1140001
Gebühr: kostenlos
Loading...
09.07.25 14:05:48