Der berühmte SVerweis … ist gar nicht so kompliziert. Eine kurze Wiederholung zu den Grundlagen von Funktionen und dann geht’s direkt zum SVerweis. Einfache Beispiele und anschauliche Übungen helfen Ihnen, die Funktionsweise des SVerweis zu verstehen. Ebenso werden Sie die Erstellung einfacher Pivot-Tabellen verstehen und in Zukunft selbstständig und erfolgreich anwenden können. Inhalte: - Wiederholung Grundlagen Funktionen - Wiederholung Bezüge (relativ und absolut) - SVerweis - Pivot-Tabellen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren eigenen Laptop für den Kurs verwenden. Sie können aber auch an einem VHS-Laptop arbeiten. Wenn Sie das möchten, dann teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit, damit wir das Gerät bereitstellen können.
Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Canva In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note Am Ende halten Sie Ihre druckfertige Karte in den Händen. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden! Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Termin. Beachten Sie bitte den Anmeldeschluss am Montag, dem 30.10.25!
Jetzt wird es praktisch: In dieser Veranstaltung probieren Sie einfache KI-Anwendungen selbst aus – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie erleben, wie Maschinen „lernen“ und Entscheidungen treffen. Nach dieser Veranstaltung können Sie: - mit interaktiven KI-Tools experimentieren - erste eigene Erfahrungen mit KI-Anwendungen sammeln - Ihre Erkenntnisse reflektieren und diskutieren Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von KI – und nehmen konkrete Erfahrungen mit, die Sie weiter vertiefen können. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherigen Veranstaltungen empfehlen wir zu besuchen!
Die digitale Transformation verändert unseren Alltag – auch im Gesundheitswesen und bei Verwaltungsvorgängen. In diesem Kurs erfahren Sie, was hinter der elektronischen Patientenakte (ePA) und der elektronischen Gesundheitskarte steckt, wie sie funktionieren und welche Vorteile und Datenschutzfragen sie mit sich bringen. Außerdem lernen Sie die E-Rechnung kennen: Wo sie bereits Pflicht ist, wie sie erstellt und verarbeitet wird und was dies für Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmen bedeutet. Zielgruppe: Alle, die sich über aktuelle digitale Entwicklungen informieren und sicher im Umgang mit elektronischer Gesundheitskarte, ePA und E-Rechnung werden möchten – keine Vorkenntnisse erforderlich.