Zum Hauptinhalt springen

ChatGPT zeit- und gewinnbringend im Büroalltag nutzen

ChatGPT, ebenso wie die Chatbots anderer Anbieter wie Perplexity, Claude, Mistral & Co., können äußerst hilfreiche Begleiter im Büroalltag sein. Anders als in herkömmlichen Software-Hilfesystemen können Sie Ihr Anliegen in normaler Alltagssprache schildern und kommen dadurch oft schneller ans Ziel.
Hier sind einige typische Beispiele, wie Sie Effizienz und Kreativität mit KI steigern können.

Recherche: Gerade bei komplexen Entscheidungen und kniffligen E-Mails hilft es sehr, im Voraus gut informiert zu sein und Formulierungshilfen in der jeweils passenden Ansprache zu bekommen. Zum Beispiel bei Einsprüchen bei Behörden, Versicherungen, etc., Kommunikation mit dem Vermieter.
Schnelle Datenanalyse: Sie haben mit großen Datenmengen zu tun, wollen Trends und wiederkehrende Thematiken erkennen und Ihre Daten nutzbar machen? Extrahieren, analysieren und visualisieren Sie Informationen unkompliziert und zuverlässig.
Hilfe bei Technikproblemen: Sind Sie bei der Bedienung eines Programms, eines Betriebssystems oder auch eines Geräts an Ihre Grenzen gekommen und finden nicht die gewünschte Antwort? Schildern Sie das Problem in normaler Sprache in Ihrer persönlichen Wortwahl und die KI begleitet Sie im Dialog auf erstaunlich konstruktive Weise zur Lösung.
Kreativitätsförderung: Nutzen Sie KI, um neue Ideen zu entwickeln oder Feedback zu bekommen, z.B. für ein Fest, ein originelles Buffet, eine Reiseplanung, Ihre berufliche Neuorientierung.
Zeitersparnis beim Arbeiten mit Texten: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Entwürfe, Übersetzungen oder Zusammenfassungen. Gerade bei langen Texten und komplexen Themen kann dieser Effekt erheblich sein.
Beeindruckende Visualisierungen: Erstellen Sie mit KI fotorealistische Bilder, Infografiken, kleine Videos und Präsentationen ohne nennenswerte Grafikkenntnisse.
Sicherer Umgang: Hauptsächlich wird es um ChatGPT gehen, teilweise aber auch um andere Tools in der kostenfreien Variante. Wir werden im Kurs die Grenzen der KI ausloten und Vorgehensweisen besprechen, wie Sie verantwortungsvoll mit dem Tool und Ihren Daten umgehen.

Mitzubringende Materialien

Laptop (falls vorhanden) mit eingerichteten ChatGPT-Nutzerkonto

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 17:00 – 19:00 Uhr
    • Raum 2.13
    1 Donnerstag 20. November 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 2.13
    • 2
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 17:00 – 19:00 Uhr
    • Raum 2.13
    2 Donnerstag 27. November 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 2.13

ChatGPT zeit- und gewinnbringend im Büroalltag nutzen

ChatGPT, ebenso wie die Chatbots anderer Anbieter wie Perplexity, Claude, Mistral & Co., können äußerst hilfreiche Begleiter im Büroalltag sein. Anders als in herkömmlichen Software-Hilfesystemen können Sie Ihr Anliegen in normaler Alltagssprache schildern und kommen dadurch oft schneller ans Ziel.
Hier sind einige typische Beispiele, wie Sie Effizienz und Kreativität mit KI steigern können.

Recherche: Gerade bei komplexen Entscheidungen und kniffligen E-Mails hilft es sehr, im Voraus gut informiert zu sein und Formulierungshilfen in der jeweils passenden Ansprache zu bekommen. Zum Beispiel bei Einsprüchen bei Behörden, Versicherungen, etc., Kommunikation mit dem Vermieter.
Schnelle Datenanalyse: Sie haben mit großen Datenmengen zu tun, wollen Trends und wiederkehrende Thematiken erkennen und Ihre Daten nutzbar machen? Extrahieren, analysieren und visualisieren Sie Informationen unkompliziert und zuverlässig.
Hilfe bei Technikproblemen: Sind Sie bei der Bedienung eines Programms, eines Betriebssystems oder auch eines Geräts an Ihre Grenzen gekommen und finden nicht die gewünschte Antwort? Schildern Sie das Problem in normaler Sprache in Ihrer persönlichen Wortwahl und die KI begleitet Sie im Dialog auf erstaunlich konstruktive Weise zur Lösung.
Kreativitätsförderung: Nutzen Sie KI, um neue Ideen zu entwickeln oder Feedback zu bekommen, z.B. für ein Fest, ein originelles Buffet, eine Reiseplanung, Ihre berufliche Neuorientierung.
Zeitersparnis beim Arbeiten mit Texten: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Entwürfe, Übersetzungen oder Zusammenfassungen. Gerade bei langen Texten und komplexen Themen kann dieser Effekt erheblich sein.
Beeindruckende Visualisierungen: Erstellen Sie mit KI fotorealistische Bilder, Infografiken, kleine Videos und Präsentationen ohne nennenswerte Grafikkenntnisse.
Sicherer Umgang: Hauptsächlich wird es um ChatGPT gehen, teilweise aber auch um andere Tools in der kostenfreien Variante. Wir werden im Kurs die Grenzen der KI ausloten und Vorgehensweisen besprechen, wie Sie verantwortungsvoll mit dem Tool und Ihren Daten umgehen.

Mitzubringende Materialien

Laptop (falls vorhanden) mit eingerichteten ChatGPT-Nutzerkonto
14.09.25 07:27:44