Sie sind hier:
Ersthelfer Mentale Gesundheit (EMG)
Sie möchten psychische Notlagen frühzeitig erkennen und wertschätzend handeln? Dann ist dieser Kurs Ihre Einladung, ein sicherer und kompetenter Ersthelfer für mentale Krisen zu werden. Denn psychische Krisen können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft im Stillen. Der Kurs „Ersthelfer Mentale Gesundheit“ vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten. Ziel ist es, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen, Betroffene zu stabilisieren und sie an passende Hilfsangebote weiterzuleiten. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass niemand in seelischer Not allein bleibt.
Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten.
Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können.
In drei kompakten Modulen lernen Sie:
Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression.
Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien.
Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen.
Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten.
Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können.
In drei kompakten Modulen lernen Sie:
Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression.
Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien.
Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen.
Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
Sie sind hier:
Ersthelfer Mentale Gesundheit (EMG)
Sie möchten psychische Notlagen frühzeitig erkennen und wertschätzend handeln? Dann ist dieser Kurs Ihre Einladung, ein sicherer und kompetenter Ersthelfer für mentale Krisen zu werden. Denn psychische Krisen können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft im Stillen. Der Kurs „Ersthelfer Mentale Gesundheit“ vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten. Ziel ist es, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen, Betroffene zu stabilisieren und sie an passende Hilfsangebote weiterzuleiten. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass niemand in seelischer Not allein bleibt.
Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten.
Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können.
In drei kompakten Modulen lernen Sie:
Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression.
Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien.
Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen.
Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten.
Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können.
In drei kompakten Modulen lernen Sie:
Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression.
Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien.
Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen.
Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
-
Gebühr99,00 €
- Kursnummer: 26W03600
-
StartMi. 13.05.2026
09:00 UhrEndeMi. 13.05.2026
15:00 Uhr - Geschäftsstelle: Wurzen
-
Wurzen, VHSLüptitzer Str. 2Raum 23
Dozent*in:
Dr. Peggy Renger