Bewegung macht klug und trägt in Verbindung mit guter Ernährung, regelmäßiger Entspannung und vielfältigen und stabilen sozialen Kontakten zum Wohlbefinden bei.
Im Fachbereich Gesundheit bieten wir Ihnen Kurse an, vermitteln unterschiedlichste Bewegungs- und Entspannungsformen, stellen neue Sporttrends oder Geräte vor, beleuchten Ernährungsgewohnheiten und thematisieren Problemlagen.
Kurse nach Themen

Schon die Kleinsten lieben tänzerische Bewegungen zu mitreisender Musik. Nach einer spielerischen Erwärmung, Dehnung und Mobilisierung von Muskulatur und Gelenken wird die Gruppe über verschiedene kindgerechte und rhythmische Übungen zu kleinen Choreographien geführt. Die Musik und die Bewegungen sind auf die kindliche Gefühls- und Lebenswelt abgestimmt. Das Einstudieren kleiner Tänze und die Vorführungen bei ersten Auftritten stärken das Selbstbewusstsein und schaffen Erfolgserlebnisse.
Kindergartenkinder lieben tänzerische Bewegungen zu cooler Musik. Nach einer spielerischen Erwärmung, Dehnung und Mobilisierung von Muskulatur und Gelenken wird die Gruppe über verschiedene kindgerechte und rhythmische Übungen zu kleinen Choreographien geführt. Die Musik und die Bewegungen sind auf die kindliche Gefühls- und Lebenswelt abgestimmt. Das Einstudieren erster Tänze und die Vorführungen bei kurzen Auftritten stärken das Selbstbewusstsein und schaffen Erfolgserlebnisse.
Autogenes Training ist eine Methode, durch Selbstbeeinflussung einen Zustand körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit und Entspannung zu erreichen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Beschwerden durch nicht wahrgenommene Verspannungen verschlimmert oder gar verursacht werden. Sich gezielt tief entspannen zu können, hilft also Beschwerden zu lindern oder zu vermeiden. Schwerpunktbereiche: Nervosität, Verunsicherung, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen.
Gesunde Ernährung kann köstlich und abwechslungsreich sein! In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der saisonalen und regionalen Küche mit Fokus auf Trennkost. Gemeinsam bereiten wir pro Kurseinheit 3- bis 4-Gang-Menüs zu, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll sind. In die Töpfe kommt, was im jeweiligen Monat in unserer Region wächst. Wir kochen vielseitige Gerichte mit Fisch und Gemüse – ganz ohne Fleisch – und entdecken die Wirkung verschiedener Gewürze und Zutaten auf unsere Gesundheit. Während des Kochens erhalten Sie wichtige Tipps rund um eine ausgewogene Ernährung sowie die Prinzipien der Trennkost und alle Rezepte können Sie mit nach Hause nehmen. Zum krönenden Abschluss genießen wir die zubereiteten Speisen gemeinsam in entspannter Atmosphäre. Egal, ob Einsteiger oder erfahrener Hobbykoch – freuen Sie sich auf kreative Rezepte, neue Erkenntnisse und kulinarische Inspirationen für mehr Wohlbefinden! Die Teilnehmenden zahlen für Lebensmittel und Verzehr pro Abend 10,00 - 12,50 Euro direkt an die Kursleiterin. Bei Nichterscheinen zu einem Termin ist die Lebensmittelpauschale dennoch zu entrichten, wenn nicht 2 Tage vor der Veranstaltung eine Absage bei der Kursleiterin vorliegt.
In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsschule, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft absolviert. Die Aufgaben und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern. Die witzigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen werden jedes Kind begeistern und mühelos entwickelt sich jeder kleine Bewegungsmuffel zu einem ehrgeizigen Sportfreund.
Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsschule, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft absolviert. Die Aufgaben und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern. Die witzigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen werden jedes Kind begeistern und mühelos entwickelt sich jeder kleine Bewegungsmuffel zu einem ehrgeizigen Sportfreund.
In diesem Kurs erwartet Sie ein musikunterstütztes Herz-Kreislauf-Training, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und eine Übungsleiterin, die mit ihrer Lebensfreude motiviert. Natürlich machen Sie keinen Kaltstart, sondern ein abwechslungsreiches Aufwärmprogramm, das Ihre Tagesform berücksichtigt. Danach können Sie sich unter Beachtung der Belastungssteuerung richtig auspowern und werden von der Kursleiterin zur wohlverdienten Entspannung geführt. Zusätzlich gibt es Anleitungen zum Dehnen und Lockern. Witzige Bewegungsaufgaben für zu Hause runden das Programm ab.
Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Achtung: KL benötigt Rückenschullehrer-Lizenz, aller 2 Jahre neu (ZPP)
"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Dieser Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, die eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Angebot, das für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
Dieser Kurs dient der Beseitigung und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Der gesamte Bewegungsapparat wird mobilisiert und gekräftigt, wobei der Hauptaugenmerk auf Wirbelsäulen- und Becken- Stabilisierung gerichtet ist. Die erlernten Techniken und Haltungen können leicht im den Alltag angewendet werden. Ziel ist, ein Leben ohne Rückenschmerzen zu erreichen. Ziele u.a.: - Stärkung und Stabilisierung von Wirbelsäule und Becken - Schmerzlinderung und Schmerzbeseitigung - Vermittlung von Spaß an der Bewegung - Erlernen einer physiologischen und ökonomischen Haltung, Gang und Arbeitsweise - Übertragung des Gelernten in den Alltag ermöglichen
Sie möchten gern etwas für Ihre Gesundheit tun, um beweglich zu bleiben und sich fit zu halten? Bewegungsmangel reduzieren und damit verschiedenen Risiken wie u.a., Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes vorbeugen oder mindern – das ist das Anliegen dieses Kurses. Das Programm ist für jedermann geeignet, auch für Menschen in höherem Alter. Durch Kräftigungs- Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Niemand kann allein die Welt retten. Aber jede(r) Einzelne kann durch eine nachhaltige Lebensweise dazu beitragen, dass die Welt lebenswert bleibt. Das macht sich auch in der eigenen Geldbörse bemerkbar. Der Kurs beleuchtet viele Aspekte einer nachhaltigen Lebensweise und gibt praktische Anregungen, die man zu Hause selbst umsetzen kann. Jede Veranstaltung widmet sich dabei einem Teilbereich. Darunter: Nachhaltiger Konsum - Umweltfreundliche Produkte erkennen - Zero Waste & plastikfreie Alternativen Nachhaltige Ernährung - Regional & saisonal einkaufen - Lebensmittelverschwendung reduzieren Nachhaltige Mobilität - Alternative Verkehrsmittel - CO₂-Fußabdruck schätzen und beeinflussen Energie & Ressourcen sparen - Strom, Wasser & Heizung nachhaltig nutzen - Ökologische Haushaltsführung Aktiv werden – Nachhaltigkeit im Alltag - Nachhaltige Gewohnheiten entwickeln - Gemeinsame Projekte & Netzwerke
In diesen Workshop starten Sie mit einem Spaziergang durch die Natur, um Blüten, Blätter, Wurzeln und Samen von Wildkräutern zu sammeln. Die Sammlung wird von unserer Phytotherapeutin begleitet, die Ihnen wilde Heilpflanzen am jeweiligen Standort vorstellt und sicher bestimmt. Wichtige Erkennungsmerkmale werden erläutert und gezeigt. Außerdem werden Wirkung und Einsatzmöglichkeiten besprochen, denn richtig verarbeitet und gekonnt eingesetzt können Heilkräuter Heilungsprozesse unterstützen, Krankheiten lindern oder vorbeugen. Die Phytotherapie ist übriges Bestandteil der wissenschaftlich orientierten Medizin. Anschließend werden gemeinsam Salben, Öle und Tees unter Beachtung wichtiger Hygiene-Regeln hergestellt und für die Anwendung vorbereitet.
Beim Schwingen und leichten Springen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur werden je nach Übungsauswahl das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und der für die Körperhaltung wichtige Gleichgewichtssinn trainiert. Schwerpunkte des Kurses: Herz-Kreislauf-Training, Rückenfit, Ganzkörpertraining, Sturz- und Verletzungsprophylaxe
Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, dass Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.
Dieser Step-Intervall-Kurs koppelt das Herz-Kreislauftraining auf dem Step-Brett mit einer zielgerichteten Kräftigung der Muskelgruppen, die zur Stabilisierung insbesondere der Wirbelsäule beitragen. Neben der Weiterentwicklung der Ausdauer bewirken die abwechslungsreichen Übungen bei ständig wechselnder Pulsfrequenz die Ankurbelung des Fettstoffwechsels. Im Kurs werden begleitend Funktion und Wirkungsweise des Herz-Kreislaufsystems sowie des Muskel- und Skelettsystems besprochen. Fragen zum geeigneten Trainingsaufbau und zur individuellen Belastungssteuerung werden ebenfalls geklärt. Abschließende Lockerungs- und Entspannungsübungen tragen zum Wohlbefinden bei. Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die die Grundschritte bereits beherrschen.
Beim Schwingen und leichten Springen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur werden je nach Übungsauswahl das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und der für die Körperhaltung wichtige Gleichgewichtssinn trainiert. Schwerpunkte des Kurses: Herz-Kreislauf-Training, Rückenfit, Ganzkörpertraining, Sturz- und Verletzungsprophylaxe
"Nuschejan" heißt auf Persisch "Guten Appetit" – und den werden Sie hoffentlich ebenso mitbringen wie die Neugier auf eine der faszinierendsten Küchen des Orients. Denn speziell die persische Küche, beheimatet zwischen dem Vorderen Orient und Asien, zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus, vereint sie doch orientalische, asiatische und indische Einflüsse, ohne dabei jedoch eine allzu starke exotische Schärfe aufzuweisen. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Zubereitung ausgewählter Gerichte der persischen Küche – jeweils mit und ohne Fleisch – zu erlernen und diese im Anschluss in einem gemütlichen Ausklang gemeinsam zu genießen. Der Kurs kann auch für Familienfeste, Klassentreffen, Firmenfeste oder andere Anlässe genutzt werden. Wir reservieren nach Möglichkeit Ihre Wunschtermine. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.
Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.
Dieser Kurs dient der Beseitigung und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Der gesamte Bewegungsapparat wird mobilisiert und gekräftigt, wobei der Hauptaugenmerk auf Wirbelsäulen- und Becken- Stabilisierung gerichtet ist. Die erlernten Techniken und Haltungen können leicht im den Alltag angewendet werden. Ziel ist, ein Leben ohne Rückenschmerzen zu erreichen. Ziele u.a.: - Stärkung und Stabilisierung von Wirbelsäule und Becken - Schmerzlinderung und Schmerzbeseitigung - Vermittlung von Spaß an der Bewegung - Erlernen einer physiologischen und ökonomischen Haltung, Gang und Arbeitsweise - Übertragung des Gelernten in den Alltag ermöglichen
Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, dass Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.
„Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ [Teresa von Ávila] Zeit für dich – Zeit für deine Gesundheit Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und gleichzeitig gezielt etwas für deine Gesundheit tun? Unser Yoga-Wochenende zur Prävention bietet dir genau das: eine bewusste Auszeit vom Alltag – mit Bewegung, Entspannung und Wissen rund um deine Gesundheit. Was dich erwartet: ▪ sanfte Yogaeinheiten (für jedes Level geeignet) ▪ Atemübungen & geführte Meditationen ▪ kleine Lehr- und Lerneinheiten zur Stressprävention, Haltung & gesunder Lebensweise ▪ Zeit für Ruhe und Selbstfürsorge ▪ Austausch in einer kleinen, achtsamen Gruppe Für wen: Für alle, die bewusst vorbeugen möchten – sei es gegen Stress, Rückenbeschwerden oder Erschöpfung – und sich selbst etwas Gutes tun wollen.
Mit dem Herbst naht bald wieder die Jahreszeit für alle Pilzfreunde. Giftig oder nicht giftig? Das ist hier die Frage, deshalb wünscht man sich gesicherte Kenntnisse. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen sachkundige Begleitung von einem Pilzberater und zwar in Theorie und Praxis. Am Freitagabend bekommen Sie in der Volkshochschule eine allgemeine Einführung zu den Großpilzarten der Neuen Harth. In Seminarform wird Wissenswertes und Interessantes zu diesen Pilzen erzählt. Sie können gerne eigene Anschauungsobjekte mitbringen. Am Samstag werden die am Vortag gewonnenen Kenntnisse über die Pilzwelt bei einem Spaziergang in das Waldgebiet "Neue Harth" vertieft. Mit etwas Finderglück können am Ende die Rohstoffe für eine bekömmliche Pilzmahlzeit mit nach Hause genommen werden. Viel Freude an der intensiven Naturerkundung! Fr: 12.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, VHS Geschäftsstelle Markkleeberg, Am Festanger 1 Sa: 13.09.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, Waldspaziergang, Treffpunkt Parkplatz im Gewerbegebiet "An der Harth" im OT Zöbigker
Für gute Schwimmer! Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.
In diesem Workshop erwartet dich eine sanfte, zugleich tief wirkende Yin-Yoga-Praxis, die deinen Rücken, Schultern und Nacken liebevoll in den Fokus nimmt. Durch achtsame, länger gehaltene Dehnpositionen in einer ruhigen Atmosphäre gibst du dem Körper die Möglichkeit, loszulassen, das Bindegewebe zu mobilisieren und tiefe Spannungen sanft zu lösen. Dabei entsteht nicht nur mehr Beweglichkeit, sondern auch ein feines Gefühl von Verbindung und innerer Ruhe. Sanfte Atemübungen begleiten dich dabei. Die achtsame Atmung hilft, Spannungen abzubauen und in eine tiefe, innere Gelassenheit zu finden. Abgerundet wird der Workshop durch kleine Achtsamkeitsimpulse und eine geführte Tiefenentspannung. Der Workshop eignet sich für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene, die sich Regeneration, innere Ruhe und einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper wünschen. Juliane Heditzsch ist zertifizierte Yogalehrerin mit über zehn Jahren Erfahrung, systemische Beraterin und Wirtschaftsmediatorin. In ihren Kursen, Workshops und Ausbildungen verbindet sie fundierte Yogapraxis mit Coaching, Achtsamkeit und Entspannung – mit einem Fokus auf Regeneration, Meditation sowie der Integration von Yoga in Coachingprozesse. Ihr Ansatz ist ganzheitlich, praxisnah und geprägt von tiefem Wissen aus Yoga und Beratung.
Tanzen ist eine wundervolle Art, sich zu bewegen und dabei Körper und Geist fit zu halten. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Sie werden von Ihrer Dozentin beim Erlernen oder Wiederholen der Schritte und Bewegungen des Tanzprogrammes einfühlsam begleitet. Schnell werden Sie merken, wie viel Spaß das Tanzen macht und dass Sie sich dabei wohl fühlen. Außerdem können Sie ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen oder Freunde und Bekannte treffen. Sie sind herzlich willkommen, allein oder mit Partner.
"Fit mit Musik und Freude an Bewegung" ist unser Motto beim Tanz im Sitzen. Wenn uns die Füße auch nicht mehr tragen, wollen wir dennoch ein Tänzchen wagen. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Mit unserer Dozentin lernen Sie gymnastische Tänze, Thementänze, Tänze mit Handgeräten und Tänze mit Rhythmusinstrumenten. In ausgelassener Gemeinschaft macht das natürlich ganz besonderen Spaß. Ein großes Potpourri an internationaler Musik erwartet Sie.
Festigen Sie die erlernten Grundlagen des Orientalischen Tanzes. Der Orientalische Tanz setzt Frauen tänzerisch optimal in Szene, weil Bauchtanz eine ästhetische Sinnlichkeit passend zu orientalischen Rhythmen ausstrahlt. Gemeinsam mit der Dozentin erarbeiten Sie weitere Grundschritte und Bewegungen, entwickeln Ausdrucksformen und stärken ihr Körperbewusstsein. Außerdem absolvieren Sie ein Ganzkörpertraining, dass zu Ihrer Fitness und Ihren Wohlbefinden beiträgt. Schritt für Schritt entstehen tänzerische Choreografien und finden auch Zugang zu einer fremden Kultur.
Dieser Kurs baut auf den bereits erarbeiteten tänzerischen Grundlagen des orientalischen Tanzes auf. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Entwicklung des individuellen Tanzstils und der persönlichen Ausdruckskraft sowie auf der Erarbeitung von Choreografien. Bei dieser Zielstellung spielt die Gruppe eine ganz besondere Rolle für Motivation und Impulsgeber. Gemeinsam eignet man sich auch besondere Tanzformen an und spielt mit verschiedenen Accessoires. Der Kurs ist für fortgeschrittene Tänzerinnen geeignet.
Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.
Dieser Yoga-Kurs baut auf die Kenntnisse und Erfahrungen des Grund- und Aufbaukurses auf. Der Teilnehmerstamm wird von einer erfahrenen Yoga-Lehrerin geleitet, die die Gruppe seit vielen Semestern betreut. Gemeinsam wiederholt man seit Jahren praktizierte Körper- und Atemübungen und setzt verschiedene Schwerpunkte. Dabei spielt der Rhythmus der Gruppe eine ganz besondere Rolle. Die Dozentin setzt neue Impulse und unterstützt die individuelle Kompetenzerweiterung jedes Einzelnen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin möglich.
Fermentieren ist eine traditionelle, ökologisch nachhaltige und gesunde Methode, um Lebensmittel haltbar und geschmackvoll zu machen. Dabei wandeln Mikroorganismen Zucker und Stärke in Säure, Alkohol oder Gas um. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Fermentierens kennen und erfahren, wie Sie mit einfachen Zutaten – ganz ohne Konservierungsstoffe – leckere und gesunde Fermente selbst herstellen können. Gemeinsam bereiten Sie Sauerkraut und Kimchi zu und erhalten praktische Tipps, wie das Fermentieren von Gemüse, Blättern und Wurzeln auch zu Hause gelingt. Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an natürlichen und selbstgemachten Lebensmitteln haben. Dozent ist Martin Lingslebe. Das Kursangebot wird unterstützt von den "Omas for Future" - Regionalgruppe Leipzig. Gemeinsam wollen wir aktiv werden für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Dieser Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, die eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Angebot, das für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
Das Geheimnis eines guten Baguettes liegt in der langen Teigführung mit minimalem Einsatz von Hefe. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause köstliche Baguettes backen können, die knusprig und aromatisch sind. Sie lernen Baguette-Mehle und die Schritte der Zubereitung des Teiges kennen. Der Teig bekommt eine Nach Zeit für die Reifung, denn erst am nächsten Morgen formen und backen Sie Ihre Baguettes und erhalten viele Tipps, wie Sie die perfekte Kruste und das richtige Aroma erzielen. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.