Zum Hauptinhalt springen

Autogenes Training nach Schultz - Entspannungstechnik zur Stressreduktion

Autogenes Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte Entspannungstechnik zur gezielten Stressreduktion. Durch einfache, effektive Übungen lernen Sie, selbstständig – also „autogen“ – körperlich und mental in einen Zustand tiefer Ruhe zu gelangen. Dadurch sinken Stresssymptome wie erhöhter Blutdruck, schnelle Atmung oder Muskelverspannungen, während das Nervensystem in den Ruhemodus schaltet. Gleichzeitig stärkt das Training die innere Stresstoleranz und fördert Gelassenheit sowie emotionale Ausgeglichenheit. Es wird deshalb nicht nur in der Burnout-Prävention, sondern auch in der Psychotherapie und Inneren Medizin erfolgreich eingesetzt – etwa zur Linderung von Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden.

Eine Förderung des Kurses durch die Krankenkassen ist beantragt.

Mitzubringende Materialien

bequeme Sportkleidung, warme Socken, Decke oder großes Handtuch

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    1 Dienstag 16. September 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 2
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    2 Dienstag 23. September 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 3
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    3 Dienstag 30. September 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 4
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    4 Dienstag 21. Oktober 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 5
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    5 Dienstag 28. Oktober 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 6
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    6 Dienstag 04. November 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 7
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    7 Dienstag 11. November 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 8
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    8 Dienstag 18. November 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 9
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    9 Dienstag 25. November 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14
    • 10
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 17:15 – 18:15 Uhr
    • Raum 3.14
    10 Dienstag 02. Dezember 2025 17:15 – 18:15 Uhr Raum 3.14

Autogenes Training nach Schultz - Entspannungstechnik zur Stressreduktion

Autogenes Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte Entspannungstechnik zur gezielten Stressreduktion. Durch einfache, effektive Übungen lernen Sie, selbstständig – also „autogen“ – körperlich und mental in einen Zustand tiefer Ruhe zu gelangen. Dadurch sinken Stresssymptome wie erhöhter Blutdruck, schnelle Atmung oder Muskelverspannungen, während das Nervensystem in den Ruhemodus schaltet. Gleichzeitig stärkt das Training die innere Stresstoleranz und fördert Gelassenheit sowie emotionale Ausgeglichenheit. Es wird deshalb nicht nur in der Burnout-Prävention, sondern auch in der Psychotherapie und Inneren Medizin erfolgreich eingesetzt – etwa zur Linderung von Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden.

Eine Förderung des Kurses durch die Krankenkassen ist beantragt.

Mitzubringende Materialien

bequeme Sportkleidung, warme Socken, Decke oder großes Handtuch

24.05.25 09:43:30