Sie sind hier:
                                                                Feldenkrais
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Feldenkrais-Methode ist eine sanfte, körperbezogene Behandlungsform, die die Qualität von Bewegungen und Körperhaltungen verbessern soll. Sie basiert auf der Idee, dass durch bewusstes Wahrnehmen und Ändern von Bewegungsmustern das Gehirn neu lernen und alte Verhaltensweisen überwinden kann. 
Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung. Es geht um das Spüren der eigenen Bewegungsgrenzen und um das Ausrichten des individuellen Umfangs. Die Bewegungen werden von sehr langsam und klein (fast in Zeitlupe) bis so schnell und groß ausgeführt, wie es einem angenehm ist, durch kurze Pausen unterbrochen, um die Wahrnehmung zu trainieren = ein Erforschen von Bewegungen, Bewegungsgewohnheiten und Feinabstimmung der Gelenke für eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Elastizität und der Beweglichkeit.
Dieses Angebot gibt eine Einführung in die Methode und lädt dazu ein, eine neue Körpererfahrung für sich zu entdecken und sich neu zu erleben. Eine Fortführung ist in Planung.
            
            
                
            
        
    Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung. Es geht um das Spüren der eigenen Bewegungsgrenzen und um das Ausrichten des individuellen Umfangs. Die Bewegungen werden von sehr langsam und klein (fast in Zeitlupe) bis so schnell und groß ausgeführt, wie es einem angenehm ist, durch kurze Pausen unterbrochen, um die Wahrnehmung zu trainieren = ein Erforschen von Bewegungen, Bewegungsgewohnheiten und Feinabstimmung der Gelenke für eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Elastizität und der Beweglichkeit.
Dieses Angebot gibt eine Einführung in die Methode und lädt dazu ein, eine neue Körpererfahrung für sich zu entdecken und sich neu zu erleben. Eine Fortführung ist in Planung.
Mitzubringende Materialien
        
                bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen
            
    
                                                Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Dienstag, 18. November 2025
- 19:15 – 20:15 Uhr
- Raum 17 (Gymn.)
 1 Dienstag  18. November 2025  19:15 – 20:15 Uhr Raum 17 (Gymn.)
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 25. November 2025
- 19:15 – 20:15 Uhr
- Raum 17 (Gymn.)
 2 Dienstag  25. November 2025  19:15 – 20:15 Uhr Raum 17 (Gymn.)
- 
                            
                            - 3
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 19:15 – 20:15 Uhr
- Raum 17 (Gymn.)
 3 Dienstag  02. Dezember 2025  19:15 – 20:15 Uhr Raum 17 (Gymn.)
- 
                            
                            - 4
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 19:15 – 20:15 Uhr
- Raum 17 (Gymn.)
 4 Dienstag  09. Dezember 2025  19:15 – 20:15 Uhr Raum 17 (Gymn.)
Sie sind hier:
                                                                Feldenkrais
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Feldenkrais-Methode ist eine sanfte, körperbezogene Behandlungsform, die die Qualität von Bewegungen und Körperhaltungen verbessern soll. Sie basiert auf der Idee, dass durch bewusstes Wahrnehmen und Ändern von Bewegungsmustern das Gehirn neu lernen und alte Verhaltensweisen überwinden kann. 
Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung. Es geht um das Spüren der eigenen Bewegungsgrenzen und um das Ausrichten des individuellen Umfangs. Die Bewegungen werden von sehr langsam und klein (fast in Zeitlupe) bis so schnell und groß ausgeführt, wie es einem angenehm ist, durch kurze Pausen unterbrochen, um die Wahrnehmung zu trainieren = ein Erforschen von Bewegungen, Bewegungsgewohnheiten und Feinabstimmung der Gelenke für eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Elastizität und der Beweglichkeit.
Dieses Angebot gibt eine Einführung in die Methode und lädt dazu ein, eine neue Körpererfahrung für sich zu entdecken und sich neu zu erleben. Eine Fortführung ist in Planung.
            
            
                
            
        
    Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung. Es geht um das Spüren der eigenen Bewegungsgrenzen und um das Ausrichten des individuellen Umfangs. Die Bewegungen werden von sehr langsam und klein (fast in Zeitlupe) bis so schnell und groß ausgeführt, wie es einem angenehm ist, durch kurze Pausen unterbrochen, um die Wahrnehmung zu trainieren = ein Erforschen von Bewegungen, Bewegungsgewohnheiten und Feinabstimmung der Gelenke für eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Elastizität und der Beweglichkeit.
Dieses Angebot gibt eine Einführung in die Methode und lädt dazu ein, eine neue Körpererfahrung für sich zu entdecken und sich neu zu erleben. Eine Fortführung ist in Planung.
Mitzubringende Materialien
        
                bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen
            
    
                                                - 
        
            Gebühr26,65 €
- Kursnummer: 25B03145
- 
            
                    
                        StartDi. 18.11.2025
 19:15 UhrEndeDi. 09.12.2025
 20:15 Uhr
- Geschäftsstelle: Borna
- 
                
                    
                            
                            
                                Borna, VHSJahnstraße 24a04552 BornaRaum 17 (Gymn.)
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Nicole Brade