Sie sind hier:
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe oder Sauerteig
Das Geheimnis guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit.
Durch mehrere "Vorteige" Mehlkochstück, Vorteig, Früchtemischung (variabel) und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack.
In diesem Kurs entscheiden Sie selbst ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem „Milch-Bubi“-Sauerteig getrieben wird.
Und Sie entscheiden ob es ein Rosinen- oder Mandelstollen mit oder ohne Marzipan wird!
Am 1. Tag wird bei der gemeinsamen Herstellung aller "Vorteige" u. Gewürze mein 24h-Brot verkostet.
Am 2. Tag werden die Stollen geformt, gebacken, gebuttert und gezuckert.
Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause.
Wer möchte, kann ein Gläschen für seinen eigenen Sauerteig mitbringen.
Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
Durch mehrere "Vorteige" Mehlkochstück, Vorteig, Früchtemischung (variabel) und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack.
In diesem Kurs entscheiden Sie selbst ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem „Milch-Bubi“-Sauerteig getrieben wird.
Und Sie entscheiden ob es ein Rosinen- oder Mandelstollen mit oder ohne Marzipan wird!
Am 1. Tag wird bei der gemeinsamen Herstellung aller "Vorteige" u. Gewürze mein 24h-Brot verkostet.
Am 2. Tag werden die Stollen geformt, gebacken, gebuttert und gezuckert.
Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause.
Wer möchte, kann ein Gläschen für seinen eigenen Sauerteig mitbringen.
Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 31. Oktober 2025
- 14:00 – 18:30 Uhr
- Raum 1.05
1 Freitag 31. Oktober 2025 14:00 – 18:30 Uhr Raum 1.05 -
- 2
- Samstag, 01. November 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Raum 1.05
2 Samstag 01. November 2025 10:00 – 16:00 Uhr Raum 1.05
Sie sind hier:
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe oder Sauerteig
Das Geheimnis guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit.
Durch mehrere "Vorteige" Mehlkochstück, Vorteig, Früchtemischung (variabel) und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack.
In diesem Kurs entscheiden Sie selbst ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem „Milch-Bubi“-Sauerteig getrieben wird.
Und Sie entscheiden ob es ein Rosinen- oder Mandelstollen mit oder ohne Marzipan wird!
Am 1. Tag wird bei der gemeinsamen Herstellung aller "Vorteige" u. Gewürze mein 24h-Brot verkostet.
Am 2. Tag werden die Stollen geformt, gebacken, gebuttert und gezuckert.
Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause.
Wer möchte, kann ein Gläschen für seinen eigenen Sauerteig mitbringen.
Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
Durch mehrere "Vorteige" Mehlkochstück, Vorteig, Früchtemischung (variabel) und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack.
In diesem Kurs entscheiden Sie selbst ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem „Milch-Bubi“-Sauerteig getrieben wird.
Und Sie entscheiden ob es ein Rosinen- oder Mandelstollen mit oder ohne Marzipan wird!
Am 1. Tag wird bei der gemeinsamen Herstellung aller "Vorteige" u. Gewürze mein 24h-Brot verkostet.
Am 2. Tag werden die Stollen geformt, gebacken, gebuttert und gezuckert.
Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause.
Wer möchte, kann ein Gläschen für seinen eigenen Sauerteig mitbringen.
Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
-
Gebühr98,00 €
- Kursnummer: 25M03523
-
StartFr. 31.10.2025
14:00 UhrEndeSa. 01.11.2025
18:30 Uhr - Geschäftsstelle: Markkleeberg
-
Markkleeberg, VHSAm Festanger 1Raum 1.05
Dozent*in:
Frank Schneider