Zum Hauptinhalt springen

Schneider, Frank

Loading...
Baguettkurs
Fr. 19.09.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis eines guten Baguettes liegt in der langen Teigführung mit minimalem Einsatz von Hefe. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause köstliche Baguettes backen können, die knusprig und aromatisch sind. Sie lernen Baguette-Mehle und die Schritte der Zubereitung des Teiges kennen. Der Teig bekommt eine Nach Zeit für die Reifung, denn erst am nächsten Morgen formen und backen Sie Ihre Baguettes und erhalten viele Tipps, wie Sie die perfekte Kruste und das richtige Aroma erzielen. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25M03512
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Frank Schneider
Kefir, das weiße Gold aus Milch
Sa. 27.09.2025 10:00
Wurzen

Ihnen werden nicht nur die Herstellung sondern auch interessante Verwendungen von Kefir vorgestellt. Im Kefir-Kosmos gibt es zum Beispiel Kefir-Eis oder auch Kefir-Butter. Einiges stellen wir selbst her. Ich zeige Ihnen die richtige Pflege der Kultur und wir probieren alles mit selbstgebackenen Kefir-Brötchen. Am Ende des Kurses bekommen Sie natürlich frische Kefirknöllchen mit nach Hause. Kommen Sie zum Kurs und wir lassen die „Mikroben toben“. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W0351C
Gebühr: 67,80
Dozent*in: Frank Schneider
Brötchenkurs mit Hefe/ Sauerteig - Übernachtgaren
Fr. 03.10.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie leckere Brötchen ganz einfach ohne Zusatzstoffe selbst backen. Dabei ist die Verwendung von Hefe als auch triebhaftem Sauerteig möglich. Dabei lernen Sie die Vorteile der Übernachtgare zu nutzen. Dabei ruht der Teig über Nacht, wodurch er ein besonders intensives Aroma entwickeln kann. Es werden verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen vorgestellt, sodass Sie wissen, was Sie verarbeiten. Auch das handwerkliche Brötchenformen wird gezeigt und geübt. Das Backteam durchläuft mit Anleitung gemeinsam den gesamten Backprozess. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M0351B
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Frank Schneider
Kefir, das weiße Gold aus Milch
Sa. 04.10.2025 10:00
Borna

Kommen Sie mit auf eine Reise durchs Kefirland. Ich zeige Ihnen alle Verwendungen von Kefir. Im Kefir-Kosmos gibt es Kefir-Eis oder auch Kefir-Butter. Wir stellen einige Kefir-Verwendungen her. Ich zeige Ihnen die richtige Pflege und wir probieren alles mit selbstgebackenen Kefir-Brötchen. Am Ende des Kurses bekommen Sie natürlich frische Kefirknöllchen mit nach Hause. Kommen Sie zum Kurs und wir lassen die „Mikroben toben“. Kosten für ggf. verbrauchte Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet, (ca. 5,50 EUR).

Kursnummer 25B03520
Gebühr: 62,42
Dozent*in: Frank Schneider
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe backen
Fr. 17.10.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W03520
Gebühr: 104,20
Dozent*in: Frank Schneider
Stollenkurs mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 21.11.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03514
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Frank Schneider
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 28.11.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mehrere Vorteige, verschiedene Fruchtmischungen und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung ergeben einen Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst, ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem Milch-Bubi"-Sauerteig getrieben werden soll.Gemeinsam stellen wir am ersten Tag die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W03521
Gebühr: 104,20
Dozent*in: Frank Schneider
No-Knead Brotkurs (Sauerteig/Hefe)
Fr. 12.12.2025 17:00
Markkleeberg

Backen Sie Brot ohne Kneten – einfach und genial! Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der No-Knead-Methode ganz unkompliziert Brote backen können. Diese Technik ist ideal für alle, die wenig Zeit investieren wollen, aber trotzdem großartige Ergebnisse erzielen möchten. Tag 1: - Einführung in die No-Knead-Methode: Zutaten mischen und die Zeit erledigt den Rest. - Besprechung der Verwendung von Sauerteig und Hefe für ein aromatisches Brot. - Gemeinsames Vorbereiten der Teige. Tag 2: - Das Backen: Der gereifte Teig wird gebacken, und Sie lernen, wie Sie diese Methode flexibel anwenden können, egal ob zuhause oder im Urlaub. - Verkostung und Tipps zur Pflege des Sauerteigs. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die eine schnelle und einfache Backtechnik kennenlernen möchten. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für den eigenen Sauerteig mit!

Kursnummer 25M03515
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Frank Schneider
Loading...
zurück zur Übersicht
21.08.25 08:31:03