Zum Hauptinhalt springen

Bewegen und Dehnen auf dem Minitrampolin

Beim Schwingen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur wird vor allem das Herz-Kreislauf-System angeregt. Nach dieser umfassenden Aufwärmphase erlernen Sie sanfte Übungen zur Dehnung und zum Beweglichkeitstraining. Ziel ist es, den vollen Bewegungsumfang zu erhalten und die maximale Kraftentfaltung zu ermöglichen. Die aktiven Teile des Bewegungsapparates, also Muskulatur, Bändern, Sehnen und Gelenke werden so gezielt bearbeitet und stabilisiert.

Mitzubringende Materialien

Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 02. Mai 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    1 Freitag 02. Mai 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 2
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    2 Freitag 09. Mai 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 3
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    3 Freitag 16. Mai 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 4
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    4 Freitag 23. Mai 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 5
    • Freitag, 06. Juni 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    5 Freitag 06. Juni 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 6
    • Freitag, 13. Juni 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    6 Freitag 13. Juni 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 7
    • Freitag, 20. Juni 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    7 Freitag 20. Juni 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00
    • 8
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 13:10 – 14:10 Uhr
    • 3.00
    8 Freitag 27. Juni 2025 13:10 – 14:10 Uhr 3.00

Bewegen und Dehnen auf dem Minitrampolin

Beim Schwingen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur wird vor allem das Herz-Kreislauf-System angeregt. Nach dieser umfassenden Aufwärmphase erlernen Sie sanfte Übungen zur Dehnung und zum Beweglichkeitstraining. Ziel ist es, den vollen Bewegungsumfang zu erhalten und die maximale Kraftentfaltung zu ermöglichen. Die aktiven Teile des Bewegungsapparates, also Muskulatur, Bändern, Sehnen und Gelenke werden so gezielt bearbeitet und stabilisiert.

Mitzubringende Materialien

Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

  • Gebühr
    66,15 €
  • Kursnummer: 25W03225
  • Start
    Fr. 02.05.2025
    13:10 Uhr
    Ende
    Fr. 27.06.2025
    14:10 Uhr
  • 8 Termine / 10.67 Ustd.
    Dozent*in:
    Claudia Siegel
    Geschäftsstelle: Wurzen
    Wurzen, Schule Nord
    Querstr. 25
    3.00
30.04.25 16:07:01