Zum Hauptinhalt springen

Bienenhaltung - Grundkurs

Da in diesem Kurs Grundwissen wiederholt und praktisch angewandt wird, sind auch Anfänger willkommen.
Imker sorgen nicht nur als Erntehelfer der Bienen für leckeren Honig und andere Naturprodukte, sondern tragen auch wesentlich zur Landschaftspflege bei. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen ein ganzes Bienenvolk zu betreuen und zu pflegen, sollten Sie sich zunächst umfassende Grundkenntnisse zur Bienenhaltung und zum Naturschutz aneignen. Diese werden von einem erfahrenden Imker Schritt für Schritt im Kreise seines Bienenvolkes vermittelt. Einmal im Monat können Sie tausende Bienen bei der Arbeit beobachten. Was für ein Schauspiel! Sie erfahren, welche Maßnahmen der Imker ergreift, um den geflügelten Gefährten ideale Lebensbedingungen zu verschaffen, denn erst dann wird Sie ein gesundes Bienenvolk über Jahre begleiten. Geduld und Sorgfalt sind hier gefragt. Unser Imker wird Ihnen mit Rat und Tat beim Aufbau Ihres eigenen Volkes zur Seite stehen.
Achtung: Es wird keine Haftung für allergische Reaktionen durch Bienenstiche übernommen.
Themen:
1. Termin: Verhalten und Lebensansprüche von Bienen, Betriebsweisen und Ausrüstung
2. Termin: Erweiterungen am Volk und Futtervorrat, Freigabe der Honigräume und Schwarmverhinderung
3. Termin: Honigernte und Pflege, Ablegerbildung und Schwarmbehandlung, Gesetzliche Vorschriften zur Inverkehrbringung von Lebensmitteln, Vermarktung von eigenen Produkten
4.Termin: Wachsgewinnung und Erneuerung des Wabenbaus, Varroabehandlung
5. Termin: Weiselrichtigkeit, Umweiseln, Vereinigen, Einfütterung und Überwinterung

Mitzubringende Materialien

Schreibzeug, wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 12. April 2025
    • 08:00 – 11:00 Uhr
    • Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    1 Samstag 12. April 2025 08:00 – 11:00 Uhr Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    • 2
    • Samstag, 17. Mai 2025
    • 08:00 – 11:00 Uhr
    • Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    2 Samstag 17. Mai 2025 08:00 – 11:00 Uhr Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    • 3
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 08:00 – 11:00 Uhr
    • Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    3 Samstag 14. Juni 2025 08:00 – 11:00 Uhr Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    • 4
    • Samstag, 12. Juli 2025
    • 08:00 – 11:00 Uhr
    • Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    4 Samstag 12. Juli 2025 08:00 – 11:00 Uhr Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    • 5
    • Samstag, 16. August 2025
    • 08:00 – 11:00 Uhr
    • Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2
    5 Samstag 16. August 2025 08:00 – 11:00 Uhr Plagwitz, Imkerei Stammwitz, Dorstraße 2

Bienenhaltung - Grundkurs

Da in diesem Kurs Grundwissen wiederholt und praktisch angewandt wird, sind auch Anfänger willkommen.
Imker sorgen nicht nur als Erntehelfer der Bienen für leckeren Honig und andere Naturprodukte, sondern tragen auch wesentlich zur Landschaftspflege bei. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen ein ganzes Bienenvolk zu betreuen und zu pflegen, sollten Sie sich zunächst umfassende Grundkenntnisse zur Bienenhaltung und zum Naturschutz aneignen. Diese werden von einem erfahrenden Imker Schritt für Schritt im Kreise seines Bienenvolkes vermittelt. Einmal im Monat können Sie tausende Bienen bei der Arbeit beobachten. Was für ein Schauspiel! Sie erfahren, welche Maßnahmen der Imker ergreift, um den geflügelten Gefährten ideale Lebensbedingungen zu verschaffen, denn erst dann wird Sie ein gesundes Bienenvolk über Jahre begleiten. Geduld und Sorgfalt sind hier gefragt. Unser Imker wird Ihnen mit Rat und Tat beim Aufbau Ihres eigenen Volkes zur Seite stehen.
Achtung: Es wird keine Haftung für allergische Reaktionen durch Bienenstiche übernommen.
Themen:
1. Termin: Verhalten und Lebensansprüche von Bienen, Betriebsweisen und Ausrüstung
2. Termin: Erweiterungen am Volk und Futtervorrat, Freigabe der Honigräume und Schwarmverhinderung
3. Termin: Honigernte und Pflege, Ablegerbildung und Schwarmbehandlung, Gesetzliche Vorschriften zur Inverkehrbringung von Lebensmitteln, Vermarktung von eigenen Produkten
4.Termin: Wachsgewinnung und Erneuerung des Wabenbaus, Varroabehandlung
5. Termin: Weiselrichtigkeit, Umweiseln, Vereinigen, Einfütterung und Überwinterung

Mitzubringende Materialien

Schreibzeug, wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk

22.03.25 19:26:04