Sie sind hier:
Kleine Tier-Plastiken aus Ton
In diesem Kurs lernen Sie, wie Ton modelliert wird, um kindgerechte Tierplastiken zu gestalten. Der Kurs verbindet kreative Gestaltung mit motorischer Förderung, Wahrnehmung, Sprache und naturwissenschaftlicher Grundbildung. Ziel ist es, den Teilnehmenden sichere, alltagsnahe Anleitungen zu geben, die sie direkt im Kindergarten, Hort oder in der Schule einsetzen können.
Lernziele:
Vermittlung grundlegende Tontechniken wie Kneten, Rollen, Walzen, Bauen, Formen Strukturieren
Einfache Tierplastiken planen, anleiten und gemeinsam mit Kindern umsetzen
Förderung feinmotorische Fähigkeiten, Konzentration und Kreativität der Kinder
Tierwelt als fächerübergreifende Lernfelder entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)
Kindgerechte Sicherheits- und Hygieneregeln im Umgang mit Ton und Wasser kennenlernen
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Lernziele:
Vermittlung grundlegende Tontechniken wie Kneten, Rollen, Walzen, Bauen, Formen Strukturieren
Einfache Tierplastiken planen, anleiten und gemeinsam mit Kindern umsetzen
Förderung feinmotorische Fähigkeiten, Konzentration und Kreativität der Kinder
Tierwelt als fächerübergreifende Lernfelder entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)
Kindgerechte Sicherheits- und Hygieneregeln im Umgang mit Ton und Wasser kennenlernen
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Sie sind hier:
Kleine Tier-Plastiken aus Ton
In diesem Kurs lernen Sie, wie Ton modelliert wird, um kindgerechte Tierplastiken zu gestalten. Der Kurs verbindet kreative Gestaltung mit motorischer Förderung, Wahrnehmung, Sprache und naturwissenschaftlicher Grundbildung. Ziel ist es, den Teilnehmenden sichere, alltagsnahe Anleitungen zu geben, die sie direkt im Kindergarten, Hort oder in der Schule einsetzen können.
Lernziele:
Vermittlung grundlegende Tontechniken wie Kneten, Rollen, Walzen, Bauen, Formen Strukturieren
Einfache Tierplastiken planen, anleiten und gemeinsam mit Kindern umsetzen
Förderung feinmotorische Fähigkeiten, Konzentration und Kreativität der Kinder
Tierwelt als fächerübergreifende Lernfelder entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)
Kindgerechte Sicherheits- und Hygieneregeln im Umgang mit Ton und Wasser kennenlernen
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Lernziele:
Vermittlung grundlegende Tontechniken wie Kneten, Rollen, Walzen, Bauen, Formen Strukturieren
Einfache Tierplastiken planen, anleiten und gemeinsam mit Kindern umsetzen
Förderung feinmotorische Fähigkeiten, Konzentration und Kreativität der Kinder
Tierwelt als fächerübergreifende Lernfelder entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)
Kindgerechte Sicherheits- und Hygieneregeln im Umgang mit Ton und Wasser kennenlernen
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 26W058E05
-
StartDo. 05.03.2026
09:00 UhrEndeDo. 05.03.2026
15:00 Uhr - Geschäftsstelle: Wurzen
-
Wurzen, VHSLüptitzer Str. 2Raum 04
Dozent*in:
Steffen König