Sie sind hier:
                                                                Vortrag:Tintoretto – venezianischer Meister des Manierismus
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Tintoretto (1518-1594) hat fast ausschließlich in Venedig gearbeitet und hinterließ ein faszinierendes Gesamtwerk, das zum einen durch starke Bewegungen charakterisiert wird, zum anderen koloristisch die typische venezianische Farbgebung zeigt. Berühmt sind seine Wand- und Deckengemälde in der „Scuola di San Rocco“ sowie die Komposition des Paradieses im Dogenpalast. In dem Vortrag soll Leben und Werk dieses Meisters der Lichtführung vorgestellt werden.
            
            
                
            
        
                                                Sie sind hier:
                                                                Vortrag:Tintoretto – venezianischer Meister des Manierismus
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Tintoretto (1518-1594) hat fast ausschließlich in Venedig gearbeitet und hinterließ ein faszinierendes Gesamtwerk, das zum einen durch starke Bewegungen charakterisiert wird, zum anderen koloristisch die typische venezianische Farbgebung zeigt. Berühmt sind seine Wand- und Deckengemälde in der „Scuola di San Rocco“ sowie die Komposition des Paradieses im Dogenpalast. In dem Vortrag soll Leben und Werk dieses Meisters der Lichtführung vorgestellt werden.
            
            
                
            
        
                                                - 
        
            Gebühr14,00 €
- Kursnummer: 26W02624
- 
            
                    
                        StartMi. 14.01.2026
 17:30 UhrEndeMi. 14.01.2026
 19:00 Uhr
- Geschäftsstelle: Wurzen
- 
                
                    
                            
                            
                                Wurzen, VHSLüptitzer Str. 2Raum 23
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Dr. Marianne Risch-Stolz