In diesem Kurs werden Anfänger in die Technik des schönen alten Kunsthandwerks eingeführt und Fortgeschrittene können vorhandene Kenntnisse erweitern bzw. Neues dazulernen.
Sie wollten schon immer mal etwas nähen, wussten aber nicht, wie Sie anfangen oder die einzelnen Schnittteile auf den Stoff legen müssen? Dieser intensive Grundkurs bietet Ihnen die Basics, um eigene Nähprojekte zu verwirklichen. Der Nähprozess wird innerhalb des Kurses einheitlich, das Design individuell gestaltet. Ihre Persönlichkeit und Ihre Vorlieben bestimmen Material, Proportionen und ein überzeugendes Design. Da viele Augen mehr sehen als nur die eigenen beiden, lernen Sie mit- und voneinander. Fertigungsschritte sowie Nähtechniken werden Schritt für Schritt erklärt. Natürlich kommen hier auch recycelte Materialien zum Einsatz. Bitte mitbringen: Packpapier für Schnitt, Schneiderkopierpapier, Kopierrädchen, Maßband, Lineal, Geodreieck, Stecknadeln, Kreide, Papierschere, Stoffschere, Schreibutensilien, Klebestift, Nahttrenner.
Wenn Sie den Aufbau und die Handhabung Ihrer Nähmaschine beherrschen und vielleicht schon den Grundkurs Nähen absolviert haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Nun werden Kleidungsstücke und Accessoires wie Pullover oder Handtaschen entworfen, zugeschnitten und angefertigt. Die Dozentin hat sehr schöne Arbeitsvorschläge vorbereitet und hilft Ihnen über manche Klippe mit hilfreichen Tipps. Das bereits erworbene Wissen zur Materialauswahl und zu Arbeitsschritten findet nun Anwendung und wird weiter entwickelt. Immer mehr Arbeitsschritte werden Sie nun selbstständig absolvieren können. Der Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahre geeignet.
Sie haben eine Nähmaschine angeschafft oder sie steht seit längerem unbenutzt zu Hause? In diesem Kurs lernen Sie Ihre elektrische Nähmaschine zu bedienen. Wichtige Grundbegriffe des Nähens werden vermittelt und die Dozentin gibt Ihnen Tipps und Tricks, die die Arbeit erleichtern. Erste Nähproben, kleine Werkstücke und Änderungen werden angefertigt. Danach versuchen Sie sich an ganzen Kleidungsstücken. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorerfahrungen geeignet.
In diesem Kurs können Sie die erlernten Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und Schnittmustern sowie die grundlegenden Techniken des Schneiderns festigen und erweitern. Sie nähen je nach Interesse und Kenntnisstand Kleidungsstücke, Dekorationen oder Wohnaccessoires (z.B. Kissen) aus Ihrem Lieblingsstoff. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene Maschine kann auch gern mitgebracht werden. Der Kurs ist sowohl für "falsche" Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Sie erhalten in diesem Kurs intensive Betreuung und Unterstützung.
Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Decken, Kragen und Bilder angefertigt werden. Verschiedene Techniken werden erlernt (Flecht-, Halb-, Ganz- und Leinentechnik) und eigene Ideen umgesetzt.
Wir arbeiten mit Nadel und Faden auf Karton. Zunächst beginnen alle, um die Technik zu erlernen, mit den Farb- Kreis- Übungen. Im nächsten Schritt können entsprechend der Fähigkeiten individuelle Motive gestaltet werden. Zwischendurch werden Bewegungs- Tanzspiele zur Lockerung mit eingebunden. Materialkosten (5,00 €) werden bei der Dozentin abgerechnet.
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können. Themen u.a: - Einrichten und Bedienen der Nähmaschine: Auswechseln der Nadel, Einfädeln des Ober- und Unterfadens, Einstellen der Stichanlage, richtiges Führen des Stoffes, Versenken des Transporteurs, Regulierung der Fadenspannung, Erläutern der Nähfüße und Nadelstärken , Fadenspannung Ober- und Unterfaden usw. - Probenähen ohne und mit Vorlage, Nähtechniken wie Knopfloch anfertigen und Reißverschluss einnähen - Projekt: Zuschneiden und Nähen eines Beutels
Kuscheln ist so schön! Deshalb könnt ihr in diesem Kurs euer eigenes Kuschelkissen oder ein Fantasie-Kuschelwesen selbst herstellen. Dafür könnt ihr Stoffe aus eurem Kleiderschrank wiederverwenden. Ihr werdet in lockerer Atmosphäre an das Nähen und Arbeiten mit der Nähmaschine herangeführt. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr auch verschiedene Handarbeitstechniken, z. B. Nähen oder Sticken mit der Hand kennen. Bitte mitbringen: Papier und Buntstifte, Stoffreste, Schere, Näh- und Stecknadeln, ca. 5 € für Material.
Ziel des Kurses ist es, eine eigene Kollektion überzeugend darzustellen. Du beginnst mit einer Recherche in Modezeitungen, um Trends und Tendenzen zu erspüren und um ein Inspirationsthema für die eigene Kollektion zu finden. Die gefundenen Entwurfsideen werden skizziert und danach an einer Figurine proportionsgerecht visualisiert. Dabei erwirbst du Kenntnisse der Proportionslehre, des menschlichen Körperaufbaus und der professionellen Modedarstellung. Bitte mitbringen: Modezeitungen/Bildmaterial, Zeichenpapier A3 und A4, weichen Bleistift, Buntstifte, Fett- oder Pastellkreide, Aquarell- oder Temperafarbe, Schere, Leim.
In Ihrem Schrank hängt Kleidung, die Sie lieben, aber nicht tragen? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Kleidung so zu verändern, damit diese zu Ihnen passt. Gemeinsam mit einer erfahrenen Modedesignerin und Maßschneiderin finden Sie für jedes Problem eine Lösung. Stilsicher verändern Sie Details, korrigieren die Form und passen das Stück an Ihre Proportionen an. Die handwerkliche Umsetzung wird Schritt für Schritt erklärt, egal ob Sie das Stück weiter oder enger machen wollen, es kürzen oder verlängern möchten, oder alles auf Figur bringen. So entsteht aus dem Schrankhüter ein neues Lieblingsstück - stylisch und passend! Nähfertigkeiten oder Besuch eines Grundkurses sind zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Utensilien entsprechend ihres Nähprojekts, Schnitt/ Papier für Schnittänderungen, Schneiderkopierpapier, Kopierrädchen, Maßband, Lineal, Geodreieck, Stecknadeln, Kreide, Klebestift, Papierschere, Stoffschere, Schreibutensilien.
Aufgrund der Fülle der angebotenen Shoppingmöglichkeiten kann "Frau" bei der Suche und Auswahl nach dem Passenden schon einmal verzweifeln. Aber jede kann toll aussehen, wenn sie weiß, wie sie ihre Vorzüge betont und Problemzonen kaschiert. Im Rahmen des Kurses lernen Sie Ihren Typ mit Farben, Formen, Stoffen sowie Schnitten richtig zur Geltung zu bringen. Anhand von Muster- und Farbtüchern wird Ihnen der Weg zu einem stil- und selbstsicheren Auftreten gezeigt! Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden statt.
Kleine Dinge herstellen für jede Altersgruppe: Nähen mit Maschine und Nähen von Hand - weihnachtliche Objekte zum Verschenken oder für sich selbst. Ob Tischset, Kissen oder Smartphone-Tasche, Beutel für Nützliches, Spielzeug... Ideen gibt es viele. Vielleicht einen Wunsch mitbringen oder sich auch von der Dozentin anregen lassen. Familien sind herzlich eingeladen, bei Keks, Kakao oder Kaffee einen gemeinsamen kreativen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit zu verbringen und dabei Tricks und Kniffe für den Hausgebrauch (oder auch mehr) zu probieren und anzuwenden. Unsere Schneiderin zeigt, wie es funktioniert, steht hilfreich zur Seite und gibt Tipps. Wichtig: Wer mit der Nähmaschine nähen möchte, sollte über Grundlagen der Benutzung und Nähkenntnisse verfügen. Nähunkundige versuchen sich gern mit Nadel und Faden an kleinen Projekten
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Wissen zum Nähen, vertieft die Kenntnisse zur Handhabung der Nähmaschine und im Umsetzen von Nähprojekten, für die Vorkenntnisse vonnöten sind (Handhabung der Nähmaschine, verschiedene Techniken). Ziel ist es, später zu Hause eigenständig Nähprojekte zu planen, weiterzuentwickeln und umsetzen zu können. Im Kurs werden Nähtechniken besprochen, geübt und anhand von eigenen Ideen umgesetzt. Die Dozentin, eine erfahrene Schneiderin, gibt Tipps und geht bei kniffligen Fragen zur Hand.
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können. Themen u.a: - Einrichten und Bedienen der Nähmaschine: Auswechseln der Nadel, Einfädeln des Ober- und Unterfadens, Einstellen der Stichanlage, richtiges Führen des Stoffes, Versenken des Transporteurs, Regulierung der Fadenspannung, Erläutern der Nähfüße und Nadelstärken , Fadenspannung Ober- und Unterfaden usw. - Probenähen ohne und mit Vorlage, Nähtechniken wie Knopfloch anfertigen und Reißverschluss einnähen - Projekt: Zuschneiden und Nähen eines Beutels
Durch die kleine Gruppe ist es möglich, Anfänger und Geübte gleichzeitig in den Kurs aufzunehmen. Sie entwerfen Ihre Lieblingsstücke nach eigenen Ideen, entwickeln dafür Schnitte und fertigen die neuen Modelle unter professioneller Anleitung selbständig an. Dabei werden Anfänger gründlich in den Umgang mit der Nähmaschine eingeführt. Fortsetzer lernen, mit anspruchsvollen Details umzugehen, z.B. Kragen, Falten, Schlitz oder Bund u.a..
Ihr wollt tolle Sachen selber machen und nicht kaufen? Die Lieblingstasche ist kaputt oder Ihr wollt was Neues ausprobieren, das sonst keiner hat? Oder jemanden mit einem kleinen Geschenk überraschen? Aber Ihr habt keine Ahnung vom Nähen und ziemlichen Respekt vor einer Nähmaschine? Dann seid Ihr hier richtig. Frau Kratz zeigt Euch, was man mit einer Nähmaschine alles machen kann. Zum Beispiel: - coole Bags, ein Kuschelkissen, eine Tasche für´s Smartphone, andere kleine eigene Projekte Was lernt man? - wie man eine Nähmaschine bedient (also die Technik zum Laufen bringen) wie Faden einfädeln, Stoff zurecht legen, gerade Naht, danach Kniffligeres - auf Papier eine Idee aufzeichnen und ausprobieren - Stoff aussuchen und zuschneiden, schauen, was man aus dem Mitgebrachten machen kann Und: keine Angst vor der Technik! Mit Frau Kratz Spaß haben und sich über selbst Hergestelltes freuen!
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Wissen zum Nähen, vertieft die Kenntnisse zur Handhabung der Nähmaschine und im Umsetzen von Nähprojekten, für die Vorkenntnisse vonnöten sind (Handhabung der Nähmaschine, verschiedene Techniken). Ziel ist es, später zu Hause eigenständig Nähprojekte zu planen, weiterzuentwickeln und umsetzen zu können. Im Kurs werden Nähtechniken besprochen, geübt und anhand von eigenen Ideen umgesetzt. Die Dozentin, eine erfahrene Schneiderin, gibt Tipps und geht bei kniffligen Fragen zur Hand.