Zum Hauptinhalt springen

Weitere Kursangebote

Loading...
Floristisches Pfingstfest
Fr. 16.05.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A25
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Floristische Sommerfrische
Fr. 20.06.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A26
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Farbexplosion auf Papier – Linolschnitt für Kids - Ferienworkshop (4. FW)
Mo. 21.07.2025 12:00
Markkleeberg

Auch wenn das Drucken für die meisten von uns heutzutage nur einen Mausklick entfernt ist, kann man natürlich viel spannendere Dinge auf Papier bringen als irgendwelche langweiligen Dokumente. Im Laufe einer Woche lernen wir gemeinsam die alte Technik des Linolschnitts kennen und drucken bis die Farbe alle ist, und zwar alles was uns so in den Kopf kommt. Vom kleinsten Stempel bis zum größten Plakat, und all das selber von Hand in die Druckplatten geschnitten. Das Ziel der Woche ist, am Ende mit einem großen Stapel Papier, einem breiten Grinsen und jeder Menge Farbe an den Fingern nach Hause zu gehen. Bitte denkt daran, Kleidung mitzubringen, die schmutzig werden darf – Farbe macht manchmal, was sie will! Die Materialkosten sind im Kurs enthalten. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 14 Jahren.

Kursnummer 25M02A07
Gebühr: 125,00
Zaubern kann jeder - Ferienworkshop ab 10 Jahre
Mi. 06.08.2025 09:00
Markranstädt

In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten hast du sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, kannst einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Unser Zauberkünstler zeigt dir, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem musst du mit deinem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden wir für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs bist du in der Lage, erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings solltest du mindestens 10 Jahre alt sein. Wir bitten darum, keine jüngeren Kinder anzumelden!

Kursnummer 25M12400
Gebühr: 45,00
Zaubern kann jeder - Ferienworkshop ab 10 Jahre
Do. 07.08.2025 09:00
Markkleeberg

In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt kleine Zauberkunststücke, die verblüffen. Mit diesen Fähigkeiten hast du sofort die Aufmerksamkeit der Anwesenden, kannst einen Spontan-Auftritt in Gesellschaft hinlegen oder schwierige Situationen auflockern und so bewältigen. Unser Zauberkünstler zeigt dir, dass nicht nur eine gute Idee, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit notwendig sind. Vor allem musst du mit deinem Publikum geschickt kommunizieren. Erst dann wird Zauberei zur Magie. Im Entgelt ist eine Erstausstattung für den Zauberlehrling im Wert von 15 Euro enthalten. Diese Materialien werden wir für den Aufbau der Tricks und gemeinsame Übungen verwenden. Nach dem Kurs bist du in der Lage, erste Kunststücke zu präsentieren. Doch auch beim Zaubern gilt: "Übung macht den Meister!" Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet, allerdings solltest du mindestens 10 Jahre alt sein. Wir bitten darum, keine jüngeren Kinder anzumelden!

Kursnummer 25M02400
Gebühr: 45,00
Naturkosmetik selbst herstellen
Sa. 30.08.2025 10:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03520
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Silke Petersen
Finnisches Strohhandwerk in filigranen Mobiles und Sternen
Fr. 17.10.2025 10:00
Markkleeberg

In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen. Der Kurs ist auch für Kinder ab 12 Jahren ohne Begleitung geeignet.

Kursnummer 25M02A01
Gebühr: 25,00
Finnisches Strohhandwerk - filigrane Mobiles und Sterne selber machen
Fr. 17.10.2025 15:45
Markkleeberg

In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen.

Kursnummer 25M02A02
Gebühr: 25,00
Aromatherapie für zu Hause und auf Reisen
Sa. 08.11.2025 10:00
Markkleeberg

Vorgestellt werden die wichtigsten ätherischen Öle für die Haus- und Reiseapotheke. Sie lernen ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie sie als natürliche Helfer bei alltäglichen Beschwerden wie bspw. Kopfschmerzen, Insektenstichen, Sonnenbrand und Verletzungen eingesetzt werden können. Aufgrund ihrer Wirkungsweise werden ätherische Öle in der Aromatherapie in Duftlampen, in Form von Ganz- und Teilbädern, als Kompressen und Wickel, beim Inhalieren oder als Massageöl verwendet. Im Workshop stellen Sie zwei bis drei kleine Aroma(pflege)produkte selbst her. Die Materialkosten sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25M03524
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Silke Petersen
Naturkosmetik - Kleine Weihnachtsgeschenke selbst herstellen
Fr. 28.11.2025 17:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03522
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Silke Petersen
Naturkosmetik - Kleine Weihnachtsgeschenke selbst herstellen
Sa. 29.11.2025 10:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03521
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Silke Petersen
Loading...
30.04.25 14:22:26