Zum Hauptinhalt springen

Kooperationsveranstaltungen

3 Kurse

Kurse nach Themen


Frank Hartmann
Fachbereichsleiter
Michael Unverricht
Projektmitarbeiter

Loading...
Medienvertrauen in Ostdeutschland
Di. 08.04.2025 19:00
Web-Seminar

Vertrauen in Institutionen spielt in demokratischen Gesellschaften eine entscheidende Rolle. Jedoch vertrauen die Menschen in Ostdeutschland „den Medien“ weniger als die Menschen im Westen. Im Webinar werden die Konsequenzen und die zugrundeliegenden Ursachen dieses Befunds erörtert. Zudem werden die Fragen aufgeworfen, wofür Vertrauen überhaupt gut ist, wieviel Misstrauen auszuhalten und wie viel Medienvertrauen wünschenswert ist. Um die persönlichen Sichtweisen auf Medien und Demokratie herauszufordern und zu bereichern, werden die normativen und empirischen Einblicke zu den persönlichen Erfahrungen, Einstellungen und Erwartungen der Teilnehmer:innen in Bezug gesetzt. Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Landkreis Leipzig aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen. Sie ist eine Kooperation mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Kursnummer 25B01B3000
Gebühr: kostenlos
Werbung für klimaschädliche Produkte: Wie Fernseh- und YouTube-Reklame den Medienstaatsvertrag verletzt
Di. 29.04.2025 19:00
Web-Seminar

Der Medienstaatsvertrag untersagt Werbung für "Verhaltensweisen“, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Und doch laufen auf öffentlich-rechtlichen wie privaten Fernsehsendern sowie auf YouTube Spots für Verbrenner-Autos, Hybrid-SUVs, ferne Urlaubsziele, Flüge, Kreuzfahrten, emissionsstarke Lebensmittel und viele andere klimaschädliche Produkte. In diesem Vortrag wird eine Studie der Universität Leipzig und der Otto-Brenner-Stiftung vorgestellt, die fast 10.000 Werbespots auf den ökologischen Fußabdruck der beworbenen Produkte untersucht hat. Es wird diskutiert, ob bestimmte Werbung reglementiert werden sollte (ähnlich wie schon Werbung für Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel u.a.) und was Medienpolitik und Zivilgesellschaft tun können. Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Landkreis Leipzig aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen. Sie ist eine Kooperation mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Kursnummer 25B01B3001
Gebühr: kostenlos
Digitale Balance in Schieflage – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
Di. 20.05.2025 19:00
Web-Seminar

Digitale Medien erweitern den analogen Raum und sind gerade für junge Menschen hilfreich bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Neben der Faszination und den Chancen, die von digitalen Medien ausgehen, melden sich jedoch vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können. Daher ist es wichtig, dass alle, die mit jungen Menschen im Kontakt sind oder als Fachkräfte mit ihnen arbeiten, diesen virtuellen Raum als Teil ihrer Lebenswelt verstehen und näher kennenlernen. Was macht den starken Reiz digitaler Inhalte aus? Welche Phänomene und Mechanismen treten auf? Was kann getan werden, um die Digitale Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder zu bewahren? In dieser Veranstaltung werden diese Fragen und Schwerpunkte impulshaft auf Basis aktueller Studien behandelt. Alle Teilnehmenden sind während und nach der Veranstaltung eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Experte: André Dobrig, Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule der Stadt Leipzig aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 25B01B3002
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Dobrig
Loading...
15.01.25 00:19:48