Zum Hauptinhalt springen

Treffpunkt Mehrgenerationenhaus Markranstädt

7 Kurse

Frank Hartmann
Fachbereichsleiter
Michael Unverricht
Projektmitarbeiter

Loading...
Pflegebedürftig was nun????
Mo. 27.01.2025 17:00
Markranstädt

Welche Leistungen kann ich beantragen Welche Leistungen stehen mir zu Wer kann mich unterstützen. Diese Fragen versuchen wir zu beantworten.

Kursnummer 25K110011
Gebühr: kostenlos
Am Nachmittag vorgelesen
Fr. 31.01.2025 15:00
Markranstädt

Manchmal ist es unterhaltsamer und spannender, Literatur zu hören, als sie nur zu lesen. Auch fällt dem einen oder anderen das Lesen vielleicht schwerer, weil er nicht mehr so gut sehen kann oder einfach lieber in Gesellschaft Literatur genießen möchte. Besonders dann, wenn zum Beispiel humorvolle und kurzweilige Geschichten und Anekdoten berühmter Autoren durch den Vortrag lebendig werden. Zudem bietet sich die Runde für anregende Gespräche und den Austausch von Meinungen an. Seien Sie also herzlich willkommen, wenn Gerhild und Jochi Landeck sowie Gudrun Weber zur Vorlesestunde einladen. Beachten Sie bitte im MGH die Regeln zum Schutz vor Corona!

Kursnummer 25K110009
Gebühr: kostenlos
Bitte rufen Sie Michael Unverricht an, sollten Sie Fragen zur Teilnahme haben. Sie erreichen das MGH unter 034205 449941 bzw. michael.unverricht@vhs-lkl.de. Mehr Informationen: https://www.vhs-lkl.de/beratung-und-kontakt/geschaefts-und-aussenstellen/mehrgenerationenhaus-markranstaedt.html
Politik-Talk Markranstädt - Thema
Di. 04.02.2025 18:00
Markranstädt

Thema im Frühjahr 2024: wird am 07.01.25 entschieden und danach veröffentlicht Hintergründe zur Veranstaltungsreihe: Wer das politische Geschehen verfolgen und beurteilen will, braucht Informationen. Wir wollen in diesem Gesprächskreis jeden Monat ein kontroverses Thema (s.o) mit aktuellem Bezug anpacken und der Sache anhand folgender Fragen auf den Grund gehen. - Welches gesellschaftliche Problem soll gelöst werden? - Wie kann ich mich gut informieren? - Welche Vorschläge gibt es dazu aus den Parteien und von anderen gesellschaftlichen Kräften? - Welche unterschiedlichen Meinungen gibt es dazu? - Wie ist die sachliche Lage; worum geht es eigentlich? (gesellschaftliche Zusammenhänge) - Was sind meine eigenen Einstellungen, Motivationen und Interessen? Am Beginn steht die Einführung in das Thema. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden gehört. Gemeinsam werden die Antworten auf die Fragen zusammengetragen. In der anschließenden Diskussion werden unterschiedliche Argumente und Meinungen vorgetragen. Der regelmäßige Gesprächskreis findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Sie sollten sich vorab mit dem Thema beschäftigen und sich auch an der Gestaltung des Abends beteiligen wollen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M1121000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Kinderfasching im Mehrgenerationenhaus
Sa. 15.02.2025 09:00
Markranstädt

Im Rahmen des Schnatterinchenfrühstück findet auch dieses Jahr ein Kinderfasching im MGH statt. Bei Spaß, Spiel und Musik wollen wir bei einem gesunden Frühstück von Steffi Wridt einen geselligen und humorvollen Vormittag verbringen.

Kursnummer 25K110020
Gebühr: kostenlos
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Di. 18.02.2025 18:00
Markranstädt

Ergebnis des Politik-Talks im Herbst und Winter 2022/23 ist eine Interessengruppe, die die Themen Klimaschutz UND Energieversorgung in Markranstädt gemeinsam betrachtet. Politische, ökonomische und ökologische Fragen rund um "Erneuerbare Energien in Bürgerhand" haben die Gruppe bewogen, sich zu informieren und zu engagieren. Dies ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstorganisiert und selbstgesteuert im besten Sinn! Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig. Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de). Ausführliche Informationen hier: https://umwelt-energie-markranstaedt.de/ Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M1140000
Gebühr: kostenlos
Lesung Muttererde
Do. 20.02.2025 16:00
Markranstädt

Lesung und Gespräch zu Abschied und Umgang mit dem Tod.

Kursnummer 25K110022
Gebühr: kostenlos
Rosenmontagsfeier
Mo. 03.03.2025 14:00
Markranstädt

Kursnummer 25K110019
Gebühr: kostenlos
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Loading...
23.01.25 21:50:17