Zum Hauptinhalt springen

Vorratshaltung und Verarbeitung von Wildpflanzen

Lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen der Saison sicher konservieren und längerfristig lagern, um ihre nährstoffreichen Eigenschaften ganzjährig zu nutzen. Praxisnahe Techniken zur Verarbeitung wie Trocknung, Einlegen, Einmachen, Salzen, Säuren, Räuchern und Einfrieren von essbaren Wildpflanzen sowie Hinweise zur Sicherheit, Etikettierung und Nachhaltigkeit werden vorgestellt. Im Praxisteil stellen Sie unter Anleitung z. B. Tee, Salzgemüse oder Pesto her. Dies kann ein guter Einstieg in Ihre Vorratshaltung sein, spart Geld und gibt Sicherheit bezüglich der Inhaltsstoffe.

Vorratshaltung und Verarbeitung von Wildpflanzen

Lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen der Saison sicher konservieren und längerfristig lagern, um ihre nährstoffreichen Eigenschaften ganzjährig zu nutzen. Praxisnahe Techniken zur Verarbeitung wie Trocknung, Einlegen, Einmachen, Salzen, Säuren, Räuchern und Einfrieren von essbaren Wildpflanzen sowie Hinweise zur Sicherheit, Etikettierung und Nachhaltigkeit werden vorgestellt. Im Praxisteil stellen Sie unter Anleitung z. B. Tee, Salzgemüse oder Pesto her. Dies kann ein guter Einstieg in Ihre Vorratshaltung sein, spart Geld und gibt Sicherheit bezüglich der Inhaltsstoffe.
  • Gebühr
    28,60 €
  • Kursnummer: 26W03501
  • Start
    Do. 08.10.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 08.10.2026
    20:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    Verena Arendes
  • Geschäftsstelle: Wurzen
  • Wurzen, Schule Nord
    Querstr. 25
    Raum 0.01
28.09.25 19:08:16