Zum Hauptinhalt springen

Kochen

Loading...
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 31.10.2025 14:00
Markkleeberg

Das Geheimnis guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit.  Durch mehrere "Vorteige" Mehlkochstück, Vorteig, Früchtemischung (variabel) und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem „Milch-Bubi“-Sauerteig getrieben wird. Und Sie entscheiden ob es ein Rosinen- oder Mandelstollen mit oder ohne Marzipan wird! Am 1. Tag wird bei der gemeinsamen Herstellung aller "Vorteige" u. Gewürze mein 24h-Brot verkostet. Am 2. Tag werden die Stollen geformt, gebacken, gebuttert und gezuckert. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause. Wer möchte, kann ein Gläschen für seinen eigenen Sauerteig mitbringen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03523
Gebühr: 98,00
Kulinarische Weltreise - Kochkurs
Do. 06.11.2025 17:45
Markkleeberg

Lassen Sie sich entführen auf eine kulinarische Entdeckungsreise rund um den Globus! In diesem abwechslungsreichen Kochkurs erleben Sie, wie sich Aromen und Zutaten aus verschiedenen Ländern kreativ zu einem harmonischen Menü verbinden lassen. Unter der fachkundigen Anleitung von Norbert Klose, Koch und Diplom-Ernährungswissenschaftler, bereiten Sie an einem Abend mehrere internationale Gerichte zu – von raffiniert gewürzt bis wunderbar aromatisch. In entspannter Atmosphäre genießen Sie anschließend Ihre selbstgekochten Speisen. Im Kurspreis sind alle Lebensmittel und Getränke enthalten. Nach Absprache sind auch andere Termine möglich.

Kursnummer 25M03527
Gebühr: 55,00
Kürbisliebe: Kochen mit dem Alleskönner
Fr. 07.11.2025 18:00
Markkleeberg

Der Kürbis ist ein echtes Multitalent: regional, saisonal, nährstoffreich – und unglaublich vielseitig in der Küche! In diesem zweitägigen Kochworkshop dreht sich alles um das beliebte Herbstgemüse. Gemeinsam bereiten wir herzhafte und süße Kürbisgerichte zu und erfahren dabei, wie man den Kürbis ganzheitlich verwerten kann – von der Schale bis zum Kern. Neben dem Kochen steht auch der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln im Fokus: Wie lagere ich Kürbis richtig? Was lässt sich aus Resten zaubern? Und wie kann ich saisonale Küche bewusst in meinen Alltag integrieren? Das gemeinsame Essen und der Austausch in gemütlicher Runde wird ebenfalls nicht zu kurz kommen. *Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kursnummer 25M0353051
Gebühr: 20,00
Kürbis - Gaumenfreude in Orange
Mo. 10.11.2025 17:00
Markkleeberg

Kürbis ist mehr als nur Herbstdeko – er ist ein kulinarischer Alleskönner und ein Paradebeispiel für nachhaltige Küche. In diesem genussvollen Workshop dreht sich alles um das leuchtend orangefarbene Gemüse: Wir kochen gemeinsam kreative Kürbisgerichte, entdecken neue Geschmackskombinationen und lernen, wie man den Kürbis ganzheitlich verwerten kann – von der Schale bis zum Kern. Neben dem Kochen steht auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Mittelpunkt: Wie lässt sich Kürbis saisonal und regional einkaufen, lagern und haltbar machen? Welche Rolle spielt er in einer nachhaltigen Ernährung? Das gemeinsame Essen und der Austausch in gemütlicher Runde wird ebenfalls nicht zu kurz kommen. *Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kursnummer 25M0353052
Gebühr: 10,00
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Di. 18.11.2025 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 25M03526
Gebühr: 41,50
Stollenkurs mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 21.11.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03514
Gebühr: 98,00
Mediterrane Küche
Di. 25.11.2025 17:45
Markkleeberg

Gönnen Sie sich eine kulinarische Auszeit und entdecken Sie in unserem Kochkurs „Mediterrane Küche“ die Vielfalt und Leichtigkeit der südeuropäischen Küche. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Kursleiter bereiten Sie typische Gerichte aus Italien, Spanien, Griechenland und Südfrankreich zu – mit frischen, saisonalen Zutaten, aromatischen Kräutern und traditionellen Rezepten, die einfach Freude machen. Während des Kurses erhalten Sie wertvolle Tipps zur Zubereitung, zum richtigen Einsatz von Gewürzen und zur Auswahl hochwertiger Zutaten. Im Anschluss genießen Sie das gemeinsam zubereitete Menü in geselliger Runde – ein Abend voller Geschmack, Inspiration und mediterranem Lebensgefühl. Im Kurspreis sind alle Lebensmittel und Getränke enthalten. Nach Absprache sind auch andere Termine möglich. Norbert Klose: Koch und Diplom-Ernährungswissenschaftler

Kursnummer 25M0352A
Gebühr: 55,00
Backen: Erzgebirgischer Weihnachtsstollen
Fr. 28.11.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mehrere Vorteige, verschiedene Fruchtmischungen und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung ergeben einen Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst, ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem Milch-Bubi"-Sauerteig getrieben werden soll.Gemeinsam stellen wir am ersten Tag die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W03521
Gebühr: 104,20
Stille Nacht, vegane Pracht – Kochen mit gutem Gewissen
Fr. 05.12.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kochkurs entwickeln wir gemeinsam ein festliches, veganes Weihnachtsmenü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten überzeugt. Mit saisonalen, regionalen und pflanzlichen Zutaten zaubern wir ein mehrgängiges Menü, das zeigt, wie genussvoll nachhaltiges Kochen sein kann. Ein paar köstliche Beispiele: - Goldene Milch als Aperitif - Wintersalate mit Brotvariationen und veganen Aufstrichen (z. B. Dattel-Walnuss-Curry, Tomatenbutter) - Wurzelgemüse-Cremesuppe und Raviolo mit Pilzfüllung - Nussbraten mit Portweinsauce, Kartoffelknödelchen und Wintergemüse - Vegane Mince Pies, Lebkuchen-Schokomousse oder Bratapfelkompott *Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kursnummer 25M03525
Gebühr: 25,00
No-Knead Brotkurs (Sauerteig/Hefe)
Fr. 12.12.2025 17:00
Markkleeberg

Backen Sie Brot ohne Kneten – einfach und genial! Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der No-Knead-Methode ganz unkompliziert Brote backen können. Diese Technik ist ideal für alle, die wenig Zeit investieren wollen, aber trotzdem großartige Ergebnisse erzielen möchten. Tag 1: - Einführung in die No-Knead-Methode: Zutaten mischen und die Zeit erledigt den Rest. - Besprechung der Verwendung von Sauerteig und Hefe für ein aromatisches Brot. - Gemeinsames Vorbereiten der Teige. Tag 2: - Das Backen: Der gereifte Teig wird gebacken, und Sie lernen, wie Sie diese Methode flexibel anwenden können, egal ob zuhause oder im Urlaub. - Verkostung und Tipps zur Pflege des Sauerteigs. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die eine schnelle und einfache Backtechnik kennenlernen möchten. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für den eigenen Sauerteig mit!

Kursnummer 25M03515
Gebühr: 98,00
Persische Küche - Adventsmenü in 3 Gängen
Fr. 19.12.2025 10:00
Markkleeberg

2 Gerichte mit Gans/Ente, Granatapfel und drei Beilagen "Nuschejan" heißt auf Persisch "Guten Appetit" - und den werden Sie hoffentlich ebenso mitbringen, wie die Neugier auf eine der faszinierendsten Küchen des Orients. Denn speziell die persische Küche, beheimatet zwischen dem Vorderen Orient und Asien, zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus, vereint sie doch orientalische, asiatische und indische Einflüsse, ohne dabei jedoch eine allzu starke exotische Schärfe aufzuweisen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit die Zubereitung ausgewählter Gerichte der persischen Küche zu erlernen und anschließend in einem gemütlichen Ausklang gemeinsam zu verzehren.

Kursnummer 25M0351D
Gebühr: 52,00
Zero-Waste & Resteküche – vegetarisch, geschmackvoll und nachhaltig
Di. 13.01.2026 17:45
Markkleeberg

Kochen mit vollem Geschmack und gutem Gewissen! In diesem Kurs entdecken Sie, wie einfach und genussvoll nachhaltiges Kochen sein kann. Aus scheinbaren Resten entstehen kreative, fleischfreie Gerichte, die nicht nur köstlich, sondern auch ressourcenschonend sind. Sie lernen, wie Sie Lebensmittel ganzheitlich nutzen, Portionsgrößen besser einschätzen und mit cleveren Ideen Abfälle vermeiden. Denn obwohl Lebensmittel wertvoll sind, landen sie viel zu oft im Müll: Allein 58 % der in Deutschland anfallenden Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten – das sind rund 76 kg pro Person und Jahr. Vieles davon ließe sich mit etwas Wissen und Planung ganz einfach verhindern.

Kursnummer 26M03512
Gebühr: 45,00
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Do. 15.01.2026 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 26M03526
Gebühr: 41,50
Ungarische Küche – Traditionelle Rezepte neu entdecken
Di. 20.01.2026 17:45
Markkleeberg

Die ungarische Küche ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und die Liebe zu Paprika in all ihren Variationen. Feuriger Gulasch, würziges Paprikahuhn, herzhafte Eintöpfe, feine Palatschinken und zarte Nockerl sind typische Klassiker dieser Kochtradition. In diesem Kurs bereiten Sie ausgewählte Spezialitäten aus der ungarischen Küche zu und erfahren Interessantes über Essgewohnheiten, typische Zutaten und kulinarische Traditionen des Landes. Zum Abschluss genießen wir die frisch zubereiteten Speisen in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03527
Gebühr: 47,00
Ernährung neu denken: 12 Wochen für mehr Energie, Klarheit und Genuss
Fr. 23.01.2026 16:00
Borna

Ein 12-wöchiger Kurs zur nachhaltigen Veränderung des Essverhaltens – praxisnah, ohne Diäten, mit Freude und Achtsamkeit. Ziele: Ernährung verstehen & alltagstauglich umsetzen Strukturen für bewusstes, genussvolles Essen etablieren Emotionale Essmuster erkennen & verändern Besonderheiten: Wöchentliche Themenmodule Interaktive Übungen & Reflexion Fokus auf nachhaltige Verhaltensänderung

Kursnummer 26B03500
Gebühr: 132,00
Türkische Küche – Genuss zwischen Orient und Okzident
Di. 03.02.2026 17:45
Markkleeberg

Entdecken Sie die Vielfalt und Raffinesse der türkischen Küche! Gemeinsam bereiten wir köstliche traditionelle Gerichte wie Meze (kleine Vorspeisen), Suppen, Fleisch- und Gemüsegerichte sowie süße Spezialitäten zu. Neben den Rezepten erfahren Sie auch Interessantes über Gewürze, Zutaten und Esskultur in der Türkei. Am Ende genießen wir unsere selbst gekochten Speisen in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03525
Gebühr: 47,00
Osmanische Küche – Traditionelle Rezepte aus der Palastküche
Mi. 18.03.2026 17:45
Markkleeberg

Die osmanische Küche gilt als eine der reichsten und vielfältigsten Küchen der Welt. Inspiriert von den Kulturen dreier Kontinente vereint sie Einflüsse aus Persien, Arabien, dem Balkan und dem Mittelmeerraum. In diesem Kurs tauchen wir in die kulinarische Welt des Osmanischen Reiches ein und bereiten typische Gerichte zu: feine Meze, gefüllte Gemüse, würzige Reis- und Fleischgerichte sowie süße Desserts wie Helva oder Güllaç. Dabei erfahren Sie nicht nur die Rezepte, sondern auch spannende Hintergründe zur Esskultur und den Traditionen der Palastküche. Zum Abschluss genießen wir die frisch zubereiteten Spezialitäten in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03521
Gebühr: 47,00
Ungarische Küche vegetarisch – herzhaft & abwechslungsreich
Di. 28.04.2026 17:45
Markkleeberg

Die ungarische Küche ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und den Einsatz von Paprika, Kräutern und frischem Gemüse. Viele traditionelle Gerichte lassen sich wunderbar vegetarisch genießen. In diesem Kurs bereiten wir eine Auswahl typischer Spezialitäten zu – etwa gefüllte Paprika mit Reis, Lecsó (ungarisches Paprikagemüse), Kartoffelaufläufe, Nudelgerichte oder herzhafte Suppen ohne Fleisch. Zum süßen Abschluss dürfen ungarische Desserts natürlich nicht fehlen – z. B. Palatschinken mit fruchtiger Füllung oder Apfelstrudel. Neben den Rezepten erhalten Sie Tipps zur Zubereitung und erfahren Spannendes über die Esskultur Ungarns. Am Ende genießen wir unsere frisch gekochten Gerichte in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03528
Gebühr: 47,00
Türkische Küche – eine kulinarische Entdeckungsreise
Fr. 08.05.2026 17:45
Markkleeberg

Die türkische Küche gehört zu den abwechslungsreichsten der Welt. Sie vereint Einflüsse aus dem Mittelmeerraum, dem Orient und Zentralasien. In diesem Kurs lernen Sie typische Gerichte kennen – von kleinen Vorspeisen (Meze) über würzige Hauptgerichte mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder Fleisch bis hin zu beliebten Süßspeisen. Schritt für Schritt bereiten wir gemeinsam ein vielseitiges Menü zu, lernen Gewürze und Zutaten kennen und erhalten Tipps, wie die Rezepte auch zu Hause sicher gelingen. Zum Abschluss probieren wir die frisch gekochten Speisen in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03523
Gebühr: 47,00
Osmanische Küche – Traditionelle Rezepte aus der Palastküche
Di. 27.10.2026 17:45
Markkleeberg

Die osmanische Küche gilt als eine der reichsten und vielfältigsten Küchen der Welt. Inspiriert von den Kulturen dreier Kontinente vereint sie Einflüsse aus Persien, Arabien, dem Balkan und dem Mittelmeerraum. In diesem Kurs tauchen wir in die kulinarische Welt des Osmanischen Reiches ein und bereiten typische Gerichte zu: feine Meze, gefüllte Gemüse, würzige Reis- und Fleischgerichte sowie süße Desserts wie Helva oder Güllaç. Dabei erfahren Sie nicht nur die Rezepte, sondern auch spannende Hintergründe zur Esskultur und den Traditionen der Palastküche. Zum Abschluss genießen wir die frisch zubereiteten Spezialitäten in geselliger Runde.

Kursnummer 26M0352A
Gebühr: 47,00
Türkische Küche: Suppen und mehr
Di. 03.11.2026 17:45
Markkleeberg

In der türkischen Küche fängt alles mit einer Suppe an – und die haben es in sich! Ob cremig, würzig oder mit Linsen und feinen Kräutern: Wir kochen uns durch echte Klassiker wie Mercimek Çorbası oder Yayla Çorbası und entdecken neue Lieblingsrezepte. Dazu gibt’s frisches Fladenbrot aus dem Ofen – perfekt zum Dippen! Zum süßen Abschluss wartet ein Dessert, das einfach nach Urlaub schmeckt.

Kursnummer 26M03524
Gebühr: 47,00
Türkische Spezialitäten: Börek, Suppen & süße Versuchung
Fr. 13.11.2026 17:45
Markkleeberg

Ob knusprig gefüllter Börek oder saftig-lockere Poğaça – diese beiden Klassiker gehören in der Türkei zu jeder Festtafel und jedem Frühstückstisch. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die traditionellen Teige hergestellt, geformt und mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Schritt für Schritt üben wir die Techniken, sodass Sie die Rezepte auch zu Hause leicht umsetzen können. Weiterhin bereiten wir eine traditionelle Suppe zu – entweder die cremige Linsensuppe (Mercimek Çorbası), die zu den beliebtesten Suppen der türkischen Küche zählt, oder die erfrischend leichte Joghurt-Minz-Suppe (Yayla Çorbası), die besonders an warmen Tagen gern serviert wird. Zum Abschluss genießen wir ein klassisches türkisches Dessert – süß, duftend und der perfekte Ausklang eines genussvollen Abends. Gemeinsam lassen wir uns zum Schluss die frisch gebackenen Spezialitäten in geselliger Runde schmecken und feiern die Vielfalt der türkischen Küche.

Kursnummer 26M03522
Gebühr: 47,00
Loading...
29.10.25 05:49:25