Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Integrationskurs 112 allgemein (Modul 5 - B1.1)
Mo. 24.03.2025 08:30
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:30 Uhr - 11:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I205
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Daniel Schikowsky
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
English forever
Mo. 24.03.2025 16:25
Wurzen

Das Pflegen der Englischkenntnisse bietet unerschöpfliche Möglichkeiten, sich über das Leben rund um den Globus und den persönlichen Alltag auszutauschen. Es gibt viele Möglichkeiten, z. B. die Nachrichten im Fernsehen auf Englisch zu schauen, im Internet auch mal englische Seiten aufzuschlagen, englische Bücher zu lesen und in englischsprachige Länder zu reisen. Sich dazu einmal wöchentlich in einer Gruppe zu treffen ist eine gute Ergänzung. In vertrauter Regelmäßigkeit festigen so Ihre Sprachkompetenz.

Kursnummer 25W0464341
Gebühr: 140,10
Dozent*in: Giuliana Maja Opitz
Spanisch für Anfänger - Neustart
Mo. 24.03.2025 17:30
Wurzen

Spanisch ist eine echte Weltsprache. Nicht nur in Europa und Lateinamerika - auch im Rest der Welt ist sie verbreitet. Wussten Sie, dass auch auf den Philippinen oft Spanisch verstanden wird? Wahrscheinlich kennen Sie sogar schon eine Handvoll spanischer Wörter. Im Kurs lernen Sie, sich vorzustellen, Namen und Herkunft zu erfragen, die Zahlen 1 bis 20 zu beherrschen, kurze Gespräche über Beruf, Wohn- und Arbeitsort zu führen, in einer Bar etwas zu bestellen und einfache Liedtexte zu verstehen.

Kursnummer 25W04M1012
Gebühr: 93,40
Dozent*in: Athena Zenker Díaz
English for enthusiasts
Mo. 24.03.2025 18:00
Wurzen

Hören Sie nie auf, Ihr Englisch zu pflegen. In vertrauter Runde können Sie ungezwungen und ohne Hemmungen über alle Themen des Lebens kommunizieren.

Kursnummer 25W0464332
Gebühr: 140,10
Dozent*in: Giuliana Maja Opitz
Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Mo. 24.03.2025 19:00
Wurzen

Sie haben schon Vorkenntnisse der Spanischen Sprache? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserer muttersprachlichen Kursleiterin.

Kursnummer 25W04M1041
Gebühr: 93,40
Dozent*in: Athena Zenker Díaz
Alphabetisierungskurs 110 - Aufbaukurs - Modul 5 (BAMF)
Di. 25.03.2025 08:15
Grimma

montags bis freitags von 08:15 Uhr - 11:30 Uhr, Pause von 09:45-10:00 Uhr, 20 UE/Woche

Kursnummer 25G044I505
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Claudia Beesk
Lebenskompetenzen im Gepäck
Di. 25.03.2025 09:00
Borna

Methodenseminar für pädagogische Fachkräfte Lebenskompetenzen im Gepäck ist ein Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit. Mit dem Angebot möchten wir den „Rucksack“ öffnen und die methodischen Angebote der Fachstelle sichten und kennenlernen. Ausgepackt werden praxisrelevante Methoden, resilienzfördernde Spiele und ressourcenstärkende Übungen für die Entwicklung und Stärkung der Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter. Lebenskompetenzen werden auch als Schutzfaktoren bezeichnet und sind zentral für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sowie den konstruktiven Umgang mit Alltags- und Entwicklungsherausforderungen. Im Methodenseminar stehen neben einer thematischen Einführung in die Lebenskompetenzförderung die Vorstellung und Erprobung der methodischen Praxisangebote im Mittelpunkt. Weiterhin wird der Blick in die Region gelenkt, um Projekte, Partner und Ressourcen sichtbar zu machen. Der kollegiale Austausch zur Umsetzung rundet die Fortbildung ab. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. und dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25B058E03
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Kerstin Schnepel
Englisch von Anfang an
Di. 25.03.2025 11:00
Markkleeberg

Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.

Kursnummer 25M0461010
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Alexandra Dittrich
Abiturbegleitung Mathematik 11
Di. 25.03.2025 15:40
Wurzen

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.

Kursnummer 25W072SBL1
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Franchy Mai
Pilates
Mi. 26.03.2025 09:00
Markkleeberg

Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.

Kursnummer 25M03213
Gebühr: 89,60
Dozent*in: Claudia Gerlach
Integrationskurs 114 allgemein (Modul 3 - A2.1)
Mi. 26.03.2025 13:30
Markkleeberg

Kurstage: Montag bis Donnerstag 13:30 Uhr bis 16 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 15: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25M044I033
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Manuela Meißgeier
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Einbürgerungstest - ausgebucht -
Mi. 26.03.2025 16:00
Markkleeberg

Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis mitbringen. Anmeldeschluss: 26.02.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Oder senden Sie uns eine E-Mail an Catrin.Chammaa@vhs-lkl.de. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html

Kursnummer 25M044E001
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Britt Gappa
Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1.2)
Mi. 26.03.2025 18:15
Markkleeberg

Wussten Sie, dass Französisch in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen wird? Grund genug, Französisch zu lernen. Der Kurs vertieft die in den ersten beiden Kursen erworbenen Grundkenntnisse - für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen ist ein Einstieg aber möglich. Sie lernen, sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch zurechtzufinden und bekommen die erforderliche Grammatik behutsam vermittelt. Auch gewährt Ihnen dieser Kurs interessante Einblicke in die Kultur Frankreichs.

Kursnummer 25M0481030
Gebühr: 159,90
Dozent*in: Hannes Lötzsch
Aus dem Stadtrat - aktuelle Themen kontrovers diskutiert
Mi. 26.03.2025 19:00
Markranstädt

Im September 2024 wurde in Markranstädt ein neuer Stadtrat gewählt. Er hat aktuell 22 ehrenamtliche Mitglieder, welche die Interessen der Bürger vertreten und sich dabei insbesondere mit Fragen und Aufgaben zur Entwicklung der Stadt sowie ihrer Ortschaften beschäftigen. Die Prozesse der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in diesem Gremium sind vielfältig. Sie reichen von vorbereitenden Fraktionssitzungen über Tagungen der Ausschüsse bis hin zu den abschließenden Diskussionen im Stadtrat. Angesichts dieses breiten Spektrums erschließen sich die Hintergründe mancher Beschlüsse für die Bürger nicht immer im vollen Umfang und selbst Besucher von Stadtratssitzungen haben hinterher oft noch offene Fragen. Deshalb wollen wir Vertretern der Stadtratsfraktionen einmal im Quartal die Möglichkeit geben, über ihre Arbeit zu informieren und gemeinsam mit Ihnen Hintergründe, Probleme sowie Ziele zu erörtern. Kommen Sie mit Stadträten der Fraktionen CDU/Bürger für Markranstädt, AfD, Bündnis 90/Die Grünen/SPD, Freie Wähler und Die Linke ins Gespräch und erfahren Sie mehr über aktuelle Markranstädter Themen, die Sie bewegen. Kernthema an diesem Abend ist: Knapper Wohnraum, steigende Mieten: Was kann ein Stadtrat dagegen tun? Folgende Stadträtinnen und -räte haben ihre Teilnahme zugesagt: Sebastian Degel AfD Lydia Ramm B90/Die Grünen + SPD Dr. Jens-Reiner Spiske CDU + BfM angefragt Freie Wähler angefragt Heike Kunzemann Die Linke Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M1120000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Küster
Kinderschutz ganz praktisch im Kita- und Hortalltag
Do. 27.03.2025 09:00
Borna

Die Sicherstellung des Kinderschutzes ist Auftrag in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Einrichtungsleitungen und -teams entwickeln hierzu Kinderschutzkonzepte für die pädagogische Praxis. Die Theorie ist nach Erstellung der Kinderschutzkonzeption für die Fachkräfte durchdacht und schlüssig. Als große Herausforderung erweist sich nun, die erarbeiteten Inhalte zum Kinderschutz in die Praxis umzusetzen und in allen Situationen des pädagogischen Alltags zu integrieren. Gerade in diesem Umsetzungsprozess entstehen oft weiterführende Fragen. Die Sicherstellung des Kinderschutzes gestaltet sich zumeist vielseitig, teilweise nicht vorhersehbar und komplex. Jede Situation des einzelnen Kindes, deren Familien und auch der Einrichtung verändern sich. Es gibt kein „Kochrezept“ für jede Situation. Es tauchen Fragen auf: „Wie erkenne ich Kinderschutzthemen in Kita-Hort-Alltag?“, „Wie reagiere ich, wenn ich unsicher bin?“, „Woran kann ich mich orientieren um professionell in verschiedenen Situationen zu handeln?“ Ziel: Weiterentwicklung der professionellen pädagogischen Haltung und methodisches Vorgehen und Kenntnisse zur praktischen Umsetzung des Kinderschutzauftrages Inhalte:  Kinderschutz und Kinderschutzkonzeption  Präventiver Kinderschutz  Partizipation und Bedürfnisorientierung  Praktische Umsetzung, Beispiele Methodisches Vorgehen & Ablauf: Fallarbeit an Beispielen, Kleingruppen- und Gruppenarbeit Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25B058E10
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Madlen Schreiber
Zuschneiden und Nähen
Do. 27.03.2025 18:00
Grimma

Wenn Sie den Aufbau und die Handhabung Ihrer Nähmaschine beherrschen und vielleicht schon den Grundkurs Nähen absolviert haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Nun werden Kleidungsstücke und Accessoires wie Pullover oder Handtaschen entworfen, zugeschnitten und angefertigt. Die Dozentin hat sehr schöne Arbeitsvorschläge vorbereitet und hilft Ihnen über manche Klippe mit hilfreichen Tipps. Das bereits erworbene Wissen zur Materialauswahl und zu Arbeitsschritten findet nun Anwendung und wird weiter entwickelt. Immer mehr Arbeitsschritte werden Sie nun selbstständig absolvieren können. Der Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahre geeignet.

Kursnummer 25G02901
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Nadine Jähne
Französisch Aufbaukurs
Do. 27.03.2025 18:00
Grimma

Kursnummer 25G0481091
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Harald Dr. Scheel
Weiterbildung zur zertifizierten Kinderyogalehrkraft
Fr. 28.03.2025 00:00
Grimma

Yoga mit Kindern selbst unterrichten und gestalten. Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die es gern erleben möchten. Diese Weiterbildung besteht aus 80 Unterrichtstunden in zwei Modulen. Yoga ist für Kinder eine gute Möglichkeit, spielerisch in ihrem Körper anzukommen. Es stärkt ihren Gleichgewichtssinn, ihre Koordinationsfähigkeiten, den aufrechten Gang und den festen Stand auf dem Boden. Yoga hilft den Kindern zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu entspannen. Im ersten Ausbildungsmodul geht es um die Herleitung des Kinderyoga aus dem Erwachsenenyoga. Wir beginnen mit Übungen für die Erwachsenen. Denn nur wer den eigenen Körper spürt und versteht, kann andere darin unterrichten. Darauf aufbauend werden im zweiten Modul ausführlich die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und angewendet. Die Eigenheiten der Yogaübungen und die Zusammenstellung der Übungsreihen für Kinder sind Thema der beiden Ausbildungsmodule. Dabei wird in der Gruppe erörtert, wie spezielle Probleme bei Kindern mit Yoga behandelt werden können. Es wird auch auf den Umgang mit problematischen Kindern während der Übungsstunden eingegangen. Dieses Seminar ist kein Frontalunterricht. Die Bereitschaft, Yoga zu üben und Kinderyoga an sich selbst zu erfahren, ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst viel aus dieser Weiterbildung mitzunehmen. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness notwendig. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der VHS und bei bestandener Prüfung zusätzlich ein Zertifikat des Kundalini-Yoga Verbandes. Das Arbeitsmaterial kostet zusätzlich 40,00 € (umfassendes Grundlagenwerk für den Unterricht mit Kindern und Erwachsenen, 4 Audio-CDs und 1 DVD) und kann im Unterricht und zur eigenen Praxis verwendet werden. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen mit. Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25G058E00
Gebühr: 360,00
Dozent*in: Josephine Amey
Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier
Fr. 28.03.2025 16:15
Markkleeberg

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Kursnummer 25M02A0A
Gebühr: 21,20
Dozent*in: Carolin Schulze
Englisch Grundkurs 13
Fr. 28.03.2025 16:45
Bad Lausick

Egal ob in der Familie, dem Freundeskreis oder im Arbeitsleben. Englisch begleitet uns ständig und in jedem Alter. Im Alltag geht es nur selten darum, einen Wirtschaftsbericht zu analysieren oder Geschäftsverhandlungen zu meistern. Vielmehr drängt der Wunsch, das eigene Leben in Worte zu fassen und ohne Rettungsweste in englischsprachige Unterhaltungen einzutauchen - etwa vom letzten Städtetrip berichten, seine Hobbies beschreiben oder gemeinsam einen Restaurantbesuch planen. So, make it happen!

Kursnummer 25G1461130
Gebühr: 80,40
Dozent*in: Andreas Blazy
Keramik für Ostern
Sa. 29.03.2025 09:00
Wurzen

Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern geeignet, die sich an das Gestalten mit Ton heran getrauen. Das Thema des Workshops ist Ostern. Es entstehen herrliche Arbeiten, die einzigartig sind und Charakter haben. Wunderbare Geschenke und Begleiter für Ostern. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten von 5,00 pro Kilogramm verbrauchter Ton.

Kursnummer 25W02833
Gebühr: 32,40
Dozent*in: Heinke Binder
Übungskurs Abiturvorbereitung Mathe für LK - online
Sa. 29.03.2025 09:00
vhs.cloud

Im Kurs werden überwiegend Prüfungsaufgaben vergangener Jahre bearbeitet. Grundlagen (z.B. Ableitungs- und Stammfunktionsregeln, Eigenschaften von Funktionen und deren Berechnung, Skalar- und Vektorprodukt, Vier-Felder-Tafel, CAS-Befehle ...) werden nicht systematisch bereitgestellt, sondern nur kurz erklärt, wenn sie zur Lösung einer Aufgaben benötigt werden. Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du dir mehr Sicherheit für die schriftliche Prüfung holen willst. Er ist kein Ersatz für eine langfristige Prüfungsvorbereitung. Dieser Kurs ergänzt den Kurs "Abiturvorbereitung Mathe (Intensivkurs)", kann aber auch eigenständig besucht werden. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 25W072IC45
Gebühr: 48,00
Dozent*in: N. N.
Übungskurs Abiturvorbereitung Mathe für GK - online
Sa. 29.03.2025 09:00
vhs.cloud

Im Kurs werden überwiegend Prüfungsaufgaben vergangener Jahre bearbeitet. Grundlagen (z.B. Ableitungs- und Stammfunktionsregeln, Eigenschaften von Funktionen und deren Berechnung, Skalar- und Vektorprodukt, Vier-Felder-Tafel, CAS-Befehle ...) werden nicht systematisch bereitgestellt, sondern nur kurz erklärt, wenn sie zur Lösung einer Aufgaben benötigt werden. Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du dir mehr Sicherheit für die schriftliche Prüfung holen willst. Er ist kein Ersatz für eine langfristige Prüfungsvorbereitung. Dieser Kurs ergänzt den Kurs "Abiturvorbereitung Mathe (Intensivkurs)", kann aber auch eigenständig besucht werden. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 25W072IC25
Gebühr: 48,00
Dozent*in: N. N.
Wild-Kräuterwanderung im zeitigen Frühjahr
Sa. 29.03.2025 09:00
Wurzen

Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Viele der ersten grünen Pflanzen, die im Frühling gleich vor der Tür wachsen, lassen sich hervorragend in Salaten und Smoothies verwenden. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. In Wildkräutern steckt geballte Pflanzenkraft und viele gesunde Inhaltsstoffe, die nach dem Winter besonders wertvoll sind. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W03560
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Verena Arendes
Gewaltfreie Kommunikation (er)leben mit Improvisationstheater und tiefem Zuhören (Fortsetzung)
Sa. 29.03.2025 10:00
Markkleeberg

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein von Marshall Rosenberg entwickelter Kommunikationsansatz, der darauf abzielt, durch einfühlsame und respektvolle Kommunikation Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und zu lösen. GFK fördert eine tiefe, empathische Verbindung zwischen den Gesprächspartnern und hilft dabei, unsere Bedürfnisse und Gefühle klar und ohne Vorwürfe auszudrücken. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GFK) zu vertiefen und durch Improvisationstheater Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf kreative Weise zu erweitern. Gefühle und Bedürfnisse sind zentrale Elemente der gewaltfreien Kommunikation. Unsere Gefühle signalisieren uns, ob unsere Bedürfnisse erfüllt sind oder nicht. In diesem Workshop werden Sie lernen, Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und auszudrücken. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie die Gefühle und Bedürfnisse anderer erkennen und respektieren können, um so Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen zu stärken. Ein besonderer Fokus dieses Workshops liegt auf der Integration von Improvisationstheater. Durch spielerische und kreative Übungen werden wir die Verbindung zwischen Körper, Gefühlen und Kommunikation stärken. Diese Theaterarbeit unterstützt uns dabei, präsenter und authentischer zu sein und tiefes Zuhören zu praktizieren. Sie werden lernen, wie Sie durch spontane und kreative Interaktionen Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen herstellen können. Wir laden Sie herzlich zu unserem 4-stündigen Workshop "Gewaltfreie Kommunikation (er)leben" ein. Der Workshop knüpft an die Veranstaltung vom November 2024 an, kann aber auch von neuen Teilnehmenden besucht werden.

Kursnummer 25M0160000
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Richard Schut
Nordic Walking
Mo. 31.03.2025 09:00
Markkleeberg

Für mehr Ausdauer & Technik! Verbessern Sie Ihre Technik, steigern Sie Ihre Ausdauer und genießen Sie das Walken in der Natur! Unser 12-wöchiger Nordic-Walking-Kurs für Fortgeschrittene hilft Ihnen, Ihr Training effektiver zu gestalten und neue Herausforderungen zu meistern. Ziele des Kurses: - Vertiefung und Verfeinerung der Nordic-Walking-Technik - Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Koordination - Erlernen neuer Trainingsmethoden (z. B. Intervalltraining, Bergtechnik) - Förderung von Spaß und Motivation durch abwechslungsreiche Inhalte

Kursnummer 25M03211
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Elvira Knaak
Kreativer Kindertanz von 2-4 Jahren
Mo. 31.03.2025 16:30
Mutzschen

Schon die Kleinsten lieben tänzerische Bewegungen zu mitreisender Musik. Nach einer spielerischen Erwärmung, Dehnung und Mobilisierung von Muskulatur und Gelenken wird die Gruppe über verschiedene kindgerechte und rhythmische Übungen zu kleinen Choreographien geführt. Die Musik und die Bewegungen sind auf die kindliche Gefühls- und Lebenswelt abgestimmt. Das Einstudieren kleiner Tänze und die Vorführungen bei ersten Auftritten stärken das Selbstbewusstsein und schaffen Erfolgserlebnisse.

Kursnummer 25G32551
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sandra Ludwig
Kreativer Kindertanz von 5-7 Jahren
Mo. 31.03.2025 17:30
Mutzschen

Kindergartenkinder lieben tänzerische Bewegungen zu cooler Musik. Nach einer spielerischen Erwärmung, Dehnung und Mobilisierung von Muskulatur und Gelenken wird die Gruppe über verschiedene kindgerechte und rhythmische Übungen zu kleinen Choreographien geführt. Die Musik und die Bewegungen sind auf die kindliche Gefühls- und Lebenswelt abgestimmt. Das Einstudieren erster Tänze und die Vorführungen bei kurzen Auftritten stärken das Selbstbewusstsein und schaffen Erfolgserlebnisse.

Kursnummer 25G32550
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sandra Ludwig
Hatha Yoga
Mo. 31.03.2025 18:15
Wurzen

In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, auch für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 25W03114
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Rainer Handke
Hatha Yoga
Mo. 31.03.2025 20:00
Wurzen

In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, auch für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 25W03115
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Rainer Handke
Eigenständig werden - für Klassenstufen 1-4
Di. 01.04.2025 09:00
Grimma

EIGENSTÄNDIG WERDEN ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1 bis 4. Das Programm stärkt wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Schüler/innen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln - körperlich, seelisch und sozial. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept und in die Materialien. Neben dem Kennenlernen der Unterrichtsmodule und der Erprobung einzelner Übungen wird die Verankerung des Programms in den Schulalltag diskutiert. Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden kostenlos das Unterrichtsmaterial. Der Unterrichtsordner EIGENSTÄNDIG WERDEN enthält: - 28 ausformulierte Unterrichtseinheiten - ein dazugehöriges Handbuch für Lehrkräfte - Arbeitshilfen - praktische Kopiervorlagen - weiterführende Spielideen - Materialien für die Elternarbeit Mit der Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Login-Code für einen geschützten Bereich, in dem weitere Materialien wie Arbeitsblätter, Elterninformationen sowie Unterrichtsvorschläge zum Download zur Verfügung stehen. Weitere Informationen unter www.eigenstaendig-werden.de Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in den Klassenstufen 1 bis 4 Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit und dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25G058E03
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gunar Rietzsch - Matros
Abiturbegleitung Mathematik 11
Di. 01.04.2025 15:40
Wurzen

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.

Kursnummer 25W072SBD2
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Ilona Biermann
Hatha Yoga
Di. 01.04.2025 16:00
Grimma

In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, auch für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 25G03114
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Rainer Handke
Dynamik Kids - Bewegung, Spiel und Spaß für Kids von 3-5
Di. 01.04.2025 16:30
Mutzschen

In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsschule, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft absolviert. Die Aufgaben und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern. Die witzigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen werden jedes Kind begeistern und mühelos entwickelt sich jeder kleine Bewegungsmuffel zu einem ehrgeizigen Sportfreund.

Kursnummer 25G33291
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Sandra Ludwig
Spanisch Konversationskurs
Di. 01.04.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf interessanten Gesprächsthemen, die wir von Woche zu Woche gemeinsam festlegen. Wir sprechen beispielsweise über Urlaubsreisen, kulturelle Hintergründe sowie über aktuelle, alltägliche oder auch außergewöhnliche Themen. Mit Grammatik etc. beschäftigen wir uns, wenn es sich aus dem Gespräch heraus als interessant ergibt. Aufgrund der flexiblen Gestaltung ist der Kurs für TeilnehmerInnen auf den Niveaus A2, B1, B2 geeignet. Unsere Dozentin, Patricia Tapia López-Voß, ist Chilenin und hat viele Jahre in Mittelamerika gelebt. In Deutschland arbeitet sie als freie Spanisch- und Englisch-Lehrerin. Im Unterricht lernen Sie nicht nur die wunderschöne spanische Sprache, sondern die Menschen hinter der Sprache kennen.

Kursnummer 25M04M3255
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Patricia Eugenia Tapia López-Voß
Spanisch für den Urlaub
Di. 01.04.2025 17:00
Markkleeberg

Spanisch für Anfänger - der Kurs für jedermann. Ob Sie im Urlaub gemerkt haben, dass Spanisch praktisch ist, ob Sie die Sprache für den Beruf brauchen oder ob Sie nur Lust haben, etwas neues zu lernen: Hier sind Sie richtig. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundsätze des Spanischen. Dabei geht es um das praktische Sprechen und Verstehen. Spaß und interkulturelle Hintergründe runden den Unterricht ab. Unsere Dozentin, Patricia Tapia López-Voß, ist Chilenin und hat viele Jahre in Mittelamerika gelebt. In Deutschland arbeitet sie als freie Spanisch- und Englisch-Lehrerin. Im Unterricht lernen Sie nicht nur die wunderschöne spanische Sprache, sondern die Menschen hinter der Sprache kennen.

Kursnummer 25M04M1000
Gebühr: 116,60
Dozent*in: Patricia Eugenia Tapia López-Voß
Kräftigende Aqua-Fit-Gymnastik
Di. 01.04.2025 17:15
Bad Lausick

Bewegung im Wasser erzeugt bei den meisten Menschen Wohlbefinden und Entspannung. Sie werden mit gelenkschonenden Übungen bekannt gemacht, die das Herz-Kreislauf- sowie das Muskel-Skelett-System stärken. Durch abgestimmte Übungsfolgen gegen den sanften Widerstand des Wassers werden Gleichgewichtssinn und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt. Auch der wirkungsvolle Einsatz von Hilfsmitteln und Kleingeräten wird demonstriert und geübt.

Kursnummer 25G132C5
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jana Kubiak
Deutsche Gebärdensprache für Einsteiger - Teil 3
Di. 01.04.2025 17:20
Markkleeberg

Im Grundkurs Teil 3 tauchen Sie weiter in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ein. Sie vertiefen grundlegende Kenntnisse, wie z.B. das Fingeralphabet, Fragewörter, Zahlen, einfache Sätze und Richtungsverben. Durch kurze Dialog- und Gesprächsübungen üben Sie wichtige Grundtechniken der visuellen Wahrnehmung, der Mimik sowie der nonverbalen und gestischen Kommunikation. Durch die Anwendung des Gelernten in der direkten Kommunikation wird auch Ihr Gebärdenwortschatz wachsen. Für eine Teilnahme sind Vorkenntnisse (im Umfang des Kurses DGS Teile 1 und 2) erforderlich. Besonders interessant ist der Kurs für Mitarbeiter in Einrichtungen, die Hörgeschädigte aufsuchen: z.B. Sozialamt, Agentur für Arbeit, Beratungsstellen, Krankenhäuser/ Arztpraxen sowie Geschäften, Restaurants... Der Kurs wird von einem gehörlosen Dozenten geleitet.

Kursnummer 25M04T1030
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Philipp Söhn
Hatha Yoga
Di. 01.04.2025 18:00
Grimma-Nerchau

In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, auch für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 25G53111
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Rainer Handke
Rückenfit - Rückenkräftigung
Di. 01.04.2025 18:00
Borna

Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.

Kursnummer 25B03230
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Nicole Brade
Loading...
23.03.25 10:12:06