Dieser Kurs baut auf den bereits erarbeiteten tänzerischen Grundlagen des orientalischen Tanzes auf. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Entwicklung des individuellen Tanzstils und der persönlichen Ausdruckskraft sowie auf der Erarbeitung von Choreografien. Bei dieser Zielstellung spielt die Gruppe eine ganz besondere Rolle für Motivation und Impulsgeber. Gemeinsam eignet man sich auch besondere Tanzformen an und spielt mit verschiedenen Accessoires. Der Kurs ist für fortgeschrittene Tänzerinnen geeignet.
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Textverarbeitung mit Word. Inhalte: - Texteingabe und -formatierung - Seitenlayout gestalten - Illustrationen einfügen und bearbeiten - Tabellen erstellen und gestalten - Kopf- und Fußzeilen - Felder: Datum und Uhrzeit, Seitenzahlen - Dokumente drucken - Seriendruck
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an. • Bedeutung der Medienbildung: Begrifflichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Medien in der frühen Bildung • Medienkompetenz & Medienbildung: Digitale Tools und Apps als Werkzeuge in der pädagogischen Arbeit • Bildungsauftrag umsetzen: Integration von Medien in den pädagogischen Alltag • Ausgewählte Tools & Apps: Auswahlkriterien, Hinweise zum Einsatz, Zeit zum Ausprobieren Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Es klingt banal, ist aber wahr: Jeder kann kochen – man braucht nur den richtigen Einstieg. In diesem praxisorientierten Einsteigerkurs erhalten Sie die Starthilfe, die Sie benötigen, um sich sicher und mit Freude in der Küche zu bewegen. Gemeinsam üben wir grundlegende Schnitttechniken, lernen verschiedene Zubereitungsverfahren kennen und probieren hilfreiche Küchentricks aus, die Ihren Kochalltag erleichtern. An beiden Kursabenden bereiten Sie außerdem ein vollständiges 3-Gänge-Menü zu – und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen, die Sie sofort zu Hause anwenden können. Dieser Kurs bietet Ihnen eine solide Basis, um Ihre kulinarische Reise zu starten und mit Spaß weiterzuführen.
Sie möchten ein eigenes Nähprojekt umsetzen, wünschen sich dabei jedoch Unterstützung? In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Vorhaben Schritt für Schritt zu realisieren – egal, ob es um die Auswahl und Anpassung eines Schnittmusters, den Zuschnitt oder die Verarbeitung geht. Die Maßschneiderin und Kostümbildnerin Anno Melzer begleitet Sie fachkundig und individuell in jedem Arbeitsschritt. Jede:r arbeitet an einem eigenen, selbstgewählten Projekt. Für Nähanfänger:innen werden die Grundlagen vermittelt, einschließlich einer Einführung in den sicheren Umgang mit der Nähmaschine. Fortgeschrittene Teilnehmende können ihre Kenntnisse gezielt vertiefen und an anspruchsvolleren Projekten arbeiten. Der Kurs findet im Zwei- bis Drei-Wochen-Rhythmus statt und erstreckt sich zunächst über ein halbes Jahr. Mitzubringen: Koffernähmaschine und Nähutensilien: Schere, Nähgarn, Heftgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bandmaß, Bleistift, Stoff für das neue Modell, Reißverschluss. Kurzwaren können gegen ein Entgelt bei der Kursleiterin erworben werden. Für Anfänger:innen empfiehlt sich einen Stoff nach der ersten Stunde zu kaufen, damit die Auswahl mit der Kursleiterin abgesprochen werden kann.
sondern kostet Geheimnisse“ (Salvador Dalí) Wein wird seit Jahrtausenden produziert, kultiviert und genossen. Immer wieder finden sich bildliche Darstellungen der Abläufe des Kelterns und Abfüllens in Weinfässer. Wie haben Künstler den Wein in allen seinen Facetten dargestellt? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf eben dieser künstlerischen Sichtweise, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert oftmals humorvoll ist. Darüber hinaus werden auch einige kulturhistorische Trinkgewohnheiten erklärt. Sie erwartet ein Spaziergang mit Kunstwerken, der über den gewöhnlichen Weingenuss hinausgeht!
Mathe ist nicht nur für die Schule – sondern überall in deinem Alltag! Prozentrechnung, Zinsen, wirtschaftliche Zusammenhänge – wir erklären dir all das mit lebensnahen Beispielen, die dir auch in der Schule helfen. In diesem Kurs lernst du, mathematische Konzepte aus dem Schulunterricht besser zu verstehen und direkt anzuwenden. Gemeinsam lösen wir Aufgaben, die dich auf Klassenarbeiten oder Klausuren vorbereiten und gleichzeitig zeigen, wie Mathe in der echten Welt funktioniert. Ideal für Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren. Dieser Kurs kann auch als fortlaufender Kurs für das gesamte Schulhalbjahr kontinuierlich angeboten werden. Absprachen dazu persönlich.
sondern kostet Geheimnisse“ (Salvador Dalí). Wein wird seit Jahrtausenden produziert, kultiviert und genossen. Immer wieder finden sich bildliche Darstellungen der Abläufe des Kelterns und Abfüllens in Weinfässer. Wie haben Künstler den Wein in allen seinen Facetten dargestellt? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf eben dieser künstlerischen Sichtweise, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert oftmals humorvoll ist. Darüber hinaus werden auch einige kulturhistorische Trinkgewohnheiten erklärt. Sie erwartet ein Spaziergang mit Kunstwerken, der über den gewöhnlichen Weingenuss hinausgeht!
Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.
Wussten Sie, dass Französisch in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen wird? Grund genug, Französisch zu lernen. Und wussten Sie, dass die Franzosen sehr stolz auf ihre Kochkünste sind, Nachwürzen daher einer Beleidigung gleichkommt? Im Kurs lernen Sie, sich vorzustellen, Namen und Herkunft zu erfragen, die Zahlen 1 bis 20 zu beherrschen, kurze Gespräche über Beruf, Wohn- und Arbeitsort zu führen, in einer Bar etwas zu bestellen und zu bezahlen und über Essgewohnheiten zu sprechen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der arabischen Sprache und Kultur! Unter der Leitung einer authentischen Muttersprachlerin lernen Sie die Grundlagen der arabischen Sprache und erleben die kulturelle Vielfalt hautnah. Kursinhalte: - mündliche Kommunikation: Begrüßungen, Verabschiedungen, Befinden erfragen und mitteilen, Namen erfragen, sich bedanken und höflich nach Personen fragen - kulturelle Highlights: Musik, Dichtung, kulinarische Köstlichkeiten wie Gewürze, traditionelle Kleidung und vieles mehr - Schrift und Aussprache: Einführung in die arabischen Buchstaben, Übungen zur Aussprache von Konsonanten und Vokalen - Grammatik: Bestimmter Artikel, Vokalendungen, Geschlecht der Substantive, Anredeformen, Possessivendungen und Zahlen bis 10 - Lehrwerk: Wir nutzen das Buch Kalāmunā A1 - Lehrwerk für Arabisch von Hueber für einen strukturierten Einstieg Ahlan wa-sahlan! heißt Willkommen! Üben Sie schon mal sprechen ... Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise in die arabische Welt! Der Kurs ist für eine kleine Gruppe von bis zu sechs Teilnehmenden konzipiert, um das Lernen gut begleiten zu können.
Wussten Sie, dass Französisch in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen wird? Grund genug, Französisch zu lernen. Sie lernen, sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch zurechtzufinden und bekommen die erforderliche Grammatik behutsam vermittelt. es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
„Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedankenwellen im Geiste.“ (Patanjali, Yoga-Sutra) Unsere Yogaeinheiten werden einer Bergtour ähneln: Wir beginnen mit einer Anfangsentspannung, um die Aktivität des Tages hinter uns lassen zu können. Mit einer ausgewählten Intention starten wir anschließend in die Erwärmung, um uns auf eine sogenannte Peak-Pose vorzubereiten. Diese stellt – entsprechend der Intention – unsere „Schlüsselstelle“ dar. Danach üben wir ruhigere Asanas (Körperhaltungen), bevor wir die Praxis mit einer wohltuenden Endentspannung ausklingen lassen, damit sie nachhaltig wirken kann. Kommen Sie gern so wie Sie sind und bringen Sie Ihre vertraute Matte sowie Ihr Sitzkissen mit. Für die Anfangs- und Endentspannung empfehlen wir Ihnen gegebenenfalls eine warme Jacke und eine Decke. Es sind jedoch auch Matten und Kissen vorhanden.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht! Auch ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Die zentralen Themenfelder – persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung – sorgen dafür, dass Sie sich im Alltag schnell zurechtfinden. Durch regelmäßige Wiederholungen und aktives Sprechen bauen Sie Schritt für Schritt ein solides Fundament für die Sprachstufe A1 auf. Besondere Aufmerksamkeit gilt der engen Verknüpfung von Hören, Sprechen und Lernen. Der Unterricht findet daher überwiegend in einfachem Englisch statt, sodass Sie sich von Anfang an an die Sprache gewöhnen und das Gelernte direkt praktisch anwenden können. So werden Sie nicht nur mit den englischen Lauten vertraut, sondern können auch frühzeitig selbst sicher sprechen. Die nötige Grammatik wird behutsam eingeführt und intensiv geübt. Herr Andrew Watts ist Muttersprachler und verfügt über 25 Jahre Unterrichtserfahrung. Seien Sie dabei und starten Sie Ihre Englischreise!
Lachyoga ist eine ganzheitliche und leicht zu erlernende Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Unsere Lachyoga-Trainerin vermittelt Grundlagen des Lachyoga. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Lachen, denn Lachen verbindet und hält gesund!
¿Te gusta leer y quieres mejorar tu español? En este curso trabajaremos con un libro o textos cortos adaptados al nivel A2, leyendo poco a poco en grupo y hablando de forma sencilla y participativa. A través de preguntas de comprensión, descripciones y juegos de vocabulario reforzaremos estructuras gramaticales básicas y ganaremos confianza al hablar en español. Objetivos del curso: - Mejorar la comprensión lectora y oral. - Practicar la expresión espontánea en grupo. - Aprender vocabulario útil en contexto. - Descubrir aspectos culturales del mundo hispanohablante. El libro se indicará al inicio del curso. No es necesario comprarlo antes de la primera clase.
Das Osterei im selbst gemachten Eierbecher dekorieren oder jemanden damit beschenken - in unserer Werkstatt eignen Sie sich unter fachkundiger Anleitung an zweier erfahrener Dozentinnen an, was Sie dafür oder für andere kleine Gestaltungsideen benötigen. Die getöpferten Dinge müssen zuerst trocknen, danach gebrannt und glasiert werden. Zum ersten Termin gestalten Sie das Objekt, nach dem ersten Brand wird es von Ihnen zum zweiten Termin bemalt und wiederum bei uns gebrannt (glasiert). Danach sind die Stücke rechtzeitig zum Osterfest abholbereit. Sie suchen noch eine Idee für einen kreativen Samstagnachmittag? Kommen Sie in Familie - etwas lernen, Freude haben, gemeinsam etwas kreieren! Fragen Sie uns! Das Kursentgelt gilt pro Person zuzüglich Material- und Brennkosten von 10,00 Euro
Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zur Organisation von Ordnern und Daten, schauen sich nützliche Programme an und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.
Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Tabellenkalkulation Excel. Inhalte: - Tabellenaufbau und -gestaltung - Grundlegende Zellformatierung - Ausfüllen Kopieren Verschieben - Verwendung einfacher Funktionen - Diagramme erstellen und bearbeiten - Daten sortieren und filtern Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren eigenen Laptop für den Kurs verwenden. Sie können aber auch an einem VHS-Laptop arbeiten. Wenn Sie das möchten, dann teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit, damit wir das Gerät bereitstellen können.
Portugal ist eine Reise wert – erst recht, wenn man sich verständigen kann! Portugal ist ein Land voller Charme, Geschichte und atemberaubender Landschaften. Von den goldenen Stränden der Algarve bis zu den historischen Straßen von Lissabon – Portugal hat für jeden etwas zu bieten. Und was könnte Ihre Reise noch unvergesslicher machen? Die Fähigkeit, sich in der Landessprache zu verständigen! Kursinhalte: - Grundlagen der Kommunikation: Lernen Sie die wichtigsten Phrasen und Ausdrücke, um sich in alltäglichen Situationen wie im Restaurant, beim Einkaufen oder auf dem Markt verständigen zu können. - Reisevokabular: Erfahren Sie, wie Sie nach dem Weg fragen, ein Hotelzimmer buchen oder ein Auto mieten. - Kulturelle Einblicke: Tauchen Sie ein in die portugiesische Kultur und erfahren Sie mehr über Traditionen, Feste und die lokale Küche. Portugal ist auch für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die malerischen Gassen von Porto schlendern, die beeindruckenden Klippen von Cabo da Roca bestaunen oder die köstlichen Pastéis de Nata in einem kleinen Café genießen – und das alles, während Sie sich auf Portugiesisch verständigen können. Erleben Sie Portugal authentisch und knüpfen Sie echte Kontakte mit Einheimischen. Ihre Reise wird dadurch viel intensiver und persönlicher. Fühlen Sie sich sicherer und unabhängiger, während Sie die Schönheit des Landes erkunden. Verstehen Sie die Kultur und die Menschen besser, was Ihre Reise bereichert und Ihnen unvergessliche Erlebnisse beschert. Melden Sie sich jetzt an! Unser Portugiesischkurs ist Ihre „Eintrittskarte“ zu einem unvergesslichen Urlaub in Portugal. (Abmeldeschluss: 23.02.26)
Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Es hilft Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. In Deutschland praktizieren über 10 Millionen Menschen Yoga. Hatha Yoga ist der populärste der Yogawege. Wir arbeiten mit dem Körper, mit Hilfe von Atemübungen und sogenannten Asanas (Stellungen). Damit wird sowohl eine Kräftigung als auch eine Dehnung erzielt. Dieser Kurs gibt eine gründliche Einführung in Hatha-Yoga, er hilft dir zu entspannen und dich mit neuer Kraft und positiver Energie aufzuladen. Jede 90-minütige Einheit beginnt mit einer Anfangs- und endet mit einer Tiefenentspannung. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf. Bitte bequeme Kleidung tragen und mind. 1 Stunde vor Beginn des Kurses nicht essen. Matten sind vorhanden. Du kannst aber auch gerne deine eigene Matte und eine Decke mitbringen.
Sie möchten psychische Notlagen frühzeitig erkennen und wertschätzend handeln? Dann ist dieser Kurs Ihre Einladung, ein sicherer und kompetenter Ersthelfer für mentale Krisen zu werden. Denn psychische Krisen können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft im Stillen. Der Kurs „Ersthelfer Mentale Gesundheit“ vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten. Ziel ist es, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen, Betroffene zu stabilisieren und sie an passende Hilfsangebote weiterzuleiten. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass niemand in seelischer Not allein bleibt. Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten. Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können. In drei kompakten Modulen lernen Sie: Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression. Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien. Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen. Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
Spanisch für Anfänger - der Kurs für jedermann. Ob Sie im Urlaub gemerkt haben, dass Spanisch praktisch ist, ob Sie die Sprache für den Beruf brauchen oder ob Sie nur Lust haben, etwas neues zu lernen: Hier sind Sie richtig. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundsätze des Spanischen. Dabei geht es um das praktische Sprechen und Verstehen. Spaß und interkulturelle Hintergründe runden den Unterricht ab.
Dieser Kurs dient der Reduzierung von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes usw.. Das Programm ist für alle Personen geeignet, insbesondere für die Zielgruppe über 40 Jahre und älter, da in der Regel in höherem Alter die Bewegungsaktivität abnimmt. Ziele der Kräftigungs-, Dehnungs- und Ausdauerübungen: Steigerung der Muskelkraft und Beweglichkeit, Verbesserung der Koordination und Lebensfreude, Stärkung der Widerstandskräfte und Erleben des sozialen Austauschs.
Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.
Fotobücher sind nicht nur ein guter Aufbewahrungsort für Digitalaufnahmen, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenk zu verschiedenen Anlässen. Dabei ist das Konzept mit dem eines Fotoalbums vergleichbar, nur dass die Aufnahmen nicht eingeklebt, sondern die Seiten komplett inklusive der Bilder und Ihrer individuellen Texte farbig ausgedruckt werden. Sie erfahren, wie Sie Fotosoftware (CEWE) aus dem Internet herunterladen und installieren können. Es wird mit eigenem Bildmaterial (digitale Bilder bitte auf einem Speichermedium mitbringen) ein professionelles Fotobuch erstellt und kann auf Wunsch gleich bestellt werden.
Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.
Unter Anleitung eines bildenden Künstlers modellieren Sie kleine und einfache Tierplastiken. Ihr Dozent hat sich in seinem künstlerischen Studium intensiv mit dem Thema Plastik beschäftigt und wird zu Beginn mit Ihnen typische Erkennungsmerkmale des jeweiligen Tieres herausarbeiten. Mit kleinen Übungen erkunden Sie die plastischen Eigenschaften des Materials Ton, um danach frei drauflos zu modellieren. Bei der Arbeit begleitet Sie der Dozent intensiv und regt an, tierische Formen, Proportionen und Strukturen zu erkennen und nachzubauen. Natürlich werden auch der Fantasie und Kreativität eine wichtige Rolle spielen. Abschließend diskutieren Sie, wie die gesammelten Erfahrungen in Ihre Berufspraxis einfließen können. Die Verknüpfung von kreativem Gestalten mit motorischer Förderung, Wahrnehmung, Sprache und naturwissenschaftlicher Grundbildung ist denkbar. Der Workshop soll Impulse für geführte Modellier-Übungen und strukturiertes Beobachten in der Kita-Praxis geben und erzieherische Kompetenzen bei der Gestaltung von Lern- und Bewegungsprozessen erweitern. Die gezielte Förderung der motorischen Entwicklung und sensorischen Wahrnehmung durch praktisches Arbeiten mit Ton ist ein weiteres Anliegen. Inhalte der Fortbildung auf einen Blick: Entwicklung von Ideen und Entwürfen am Beispiel von tierischen Kleinplastiken Planung der Arbeitsschritte Herausarbeiten von typischen Merkmalen und Charakteristika Erkundung der plastischen Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten von Ton Praktische Arbeit an einer Kleinplastik Arbeitsschutz und Hygiene-Regeln beim Umgang mit dem Material Ton Tierwelt als fächerübergreifendes Lernfeld entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)" Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Tanzen begleitet die Menschheit seit jeher. Jede Kultur hat ihre eigenen Tänze. Der Wunsch und das Bedürfnis waren schon immer, sich auszudrücken, zu feiern, Gemeinschaft zu bilden und Spaß zu haben! Das sind die Ziele dieses Kurses. Durch Körperlichkeit und Bewegung auf dem Boden, im Kreis und im Raum entdecken wir unser Potenzial, neue Möglichkeiten und neue Inspiration, um unsere innere und äußere Welt durch unseren Körper zu erkunden. Eine Reise durch Bewegung und Kultur, geeignet für alle, jedes Niveau und jedes Alter! Keine Tanzerfahrung erforderlich.
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Wissen zum Nähen, vertieft die Kenntnisse zur Handhabung der Nähmaschine und im Umsetzen von Nähprojekten, für die Vorkenntnisse vonnöten sind (Handhabung der Nähmaschine, verschiedene Techniken). Ziel ist es, später zu Hause eigenständig Nähprojekte zu planen, weiterzuentwickeln und umsetzen zu können. Im Kurs werden Nähtechniken besprochen, geübt und anhand von eigenen Ideen umgesetzt. Die Dozentin, eine erfahrene Schneiderin, gibt Tipps und geht bei kniffligen Fragen zur Hand.
Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2
Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) ist die Abschlussprüfung für die Basisberufssprachkurse B2. Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird.
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.
Eine intensive somatische Bewegungserfahrung mit Fokus auf Becken und Gelenke. Dynamische, rhythmische Kreise und räumliche Sequenzen führen in das Portal Repertoire ein und eröffnen improvisative Prozesse, um Energie aus dem Becken zu heben, Bewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken und die eigene Kraft und Kreativität zu entfalten. Der Workshop wird von einer erfahrenen Tanzlehrerin geleitet (zeitgenössischer Tanz, süditalienische Volkstänze, ägyptische und orientalische Tänze, Orly-Portal Methode) und ist offen für Frauen und Männer aller Erfahrungsstufen – von Anfänger:innen bis zu professionellen Tänzer:innen. Was ist Orly Portal Method? Diese vom internationalen Choreografen Orly Portal entwickelte Methode verbindet Wellness und Tanz. Sie schafft durch Bewegung die Grundlage für Erdung, Flexibilität, Energie und eine „Wasserqualität“ im Körper. Inspiriert von alten Traditionen und neuer Forschung zur Beckenbewegung erforscht sie die „Weisheit des Beckens“ – ein universelles Zentrum zwischen Kulturen und Disziplinen. Im Mittelpunkt stehen Schwerkraft, Gewicht, achtsames Wahrnehmen der physischen Realität sowie die Organisation des Skeletts und des Tonus – als Basis für spontane, vitale Bewegung.
Folgen Sie beruhigenden Tönen und lassen Sie sich zur Entspannung führen. Durch den Einsatz von Klangschalen wird eine schnelle und optimale Entspannung erreicht. Es ist nicht nur der anhaltende Ton, den Sie beim Anschlagen hören, sondern Sie können auch feine Schwingungen spüren. Unterstützt wird die Entspannung mit Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR) und Meditation. Gönnen Sie sich eine intensive Auszeit und genießen Sie ein Erlebnis für alle Sinne.
Sie haben bereits gute Grundkenntnisse (Niveau A2.1) und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich im direkten Austausch von Informationen in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die mit Ihrem Leben (Ihrer Person, Familie, dem Wohnen) unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch eine kurze Mitteilung, eine Notiz oder einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich für eine A2 Prüfung anmelden oder Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.1 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2.1 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests
Was tun, wenn alles anders kommt als gedacht? Gerade im Kita-Alltag passieren ständig Dinge, die wir nicht planen können. Da hilft es, entspannt zu bleiben und spontan reagieren zu können – genau das trainiert das Improvisationstheater! In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit kleinen Übungen und Spielen das Unerwartete willkommen heißen und den Alltag für sich und die Kinder bereichern können. Gemeinsam mit Kolleg*innen probieren Sie einfache Improvisationsübungen aus, die sich direkt im Alltag anwenden lassen. Im Austausch entdecken Sie, wie befreiend es sein kann, offen für das Unvorhersehbare zu sein und Fehler als Teil des Lernens zu sehen. So gewinnen Sie eine entspanntere Haltung gegenüber kleinen und großen Überraschungen im Kita-Alltag. Was Sie erwartet: Grundlagen des Improvisationstheaters: Sie lernen einfache Methoden kennen, die Freude an der Spontaneität wecken. Praktische Übungen für den Kitaalltag: Sie bekommen direkt anwendbare Ideen, um Techniken des Improvisationstheaters spielerisch einzusetzen. Gelassenheit im Umgang mit dem Unvorhergesehenen: Sie beschäftigen sich mit Fehlerkultur und probieren aus, flexibel und mit Leichtigkeit zu reagieren. Für wen ist die Weiterbildung gedacht? Diese Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kitas und Horten, die Spaß daran haben, ihre Arbeit mit mehr Spontaneität und Flexibilität zu bereichern und Kindern eine kreative, offene Atmosphäre zu bieten. Haben Sie Lust auf ein wenig Abenteuer? Dann ist diese praxisnahe Fortbildung genau das Richtige, um neuen Schwung in Ihren Kita-Alltag zu bringen! Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Für alle, die nach der Schule noch Lust auf kreativ sein haben : Ob mit Stift oder mit Pinsel, geschnitten, geklebt, gebaut, gezeichnet - es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Spaß dabei haben ist hier angesagt! Man muss kein Künstler sein - es gibt nur eins: einfach loslegen! Wer, weiß, vielleicht entdeckst Du ja ungeahnte Talente in Dir? Die Kursleiterin, seit Jahren im künstlerischen Bereich unterwegs, freut sich auf jeden Neugierigen. Zielgruppe: 12-16 Jahre