Zum Hauptinhalt springen

Loading...
IK Analysis LK (Winterferien 1. Woche)
Mo. 09.02.2026 09:00
Borsdorf

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W372IC40
Gebühr: 120,00
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 09.02.2026 09:00
Grimma

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26G072IAG1
Gebühr: 120,00
Intensiv-Kurs "Besondere Leistungsfeststellung" Mathematik Klasse 10 Gymnasium
Mo. 09.02.2026 09:00
Borna

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien am 06. März 2026. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26B072IAG1
Gebühr: 120,00
IK Analysis GK (Winterferien 1. Woche)
Mo. 09.02.2026 09:00
Borsdorf

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Püfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 26W372IC10
Gebühr: 120,00
Intensiv-Kurs "Lineare Algebra und Analytische Geometrie" Grundkurs Gymnasium
Mo. 09.02.2026 09:00
Borna

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik am 06. Mai 2026 gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Vektoren, Linearkombination, Skalarprodukt, Hessesche Normalform, Durchstoßpunkt alles böhmische Dörfer? Kein Problem, das und noch vieles mehr aus den Teilgebieten lineare Algebra/analytische Geometrie wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Analysis und Stochastik-Lehrgänge. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26B072IC31
Gebühr: 120,00
Intensivkurs "Analysis GK" (Winterferien 1. Woche)
Mo. 09.02.2026 09:00
Markkleeberg

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Püfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 26M072IC10
Gebühr: 120,00
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 09.02.2026 09:00
Wurzen

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W072IAG1
Gebühr: 120,00
Ferienkurs Jonglieren für Kids (ab 7 Jahre)
Mo. 09.02.2026 09:30
Markkleeberg

Jonglieren sieht cool aus, wenn es jemand richtig kann. Na dann - probiert es selbst einmal! So schwer ist es gar nicht. Schritt für Schritt erlernt ihr erste Grundlagen des Jonglierens mit Flowersticks, Diabolo und Tüchern. Zur Auflockerung gibt es Bewegungs- und Jonglierspiele.

Kursnummer 26M02300
Gebühr: 28,00
Comics zeichnen - Kreativität für jedes Alter
Mo. 09.02.2026 09:30
Wurzen

Hier lernst Du in kurzer Zeit Comics zu zeichnen – Schnellskizzen in der Straßenbahn oder Karikaturen von Freunden gelingen hier im Handumdrehen. Beim Skizzieren von Personen und Orten geht es vor allem um Perspektive. Im Comic überzeichnen wir die Realität: bunter, verkürzter, dramatischer – das hilft, Perspektive besser zu verstehen. Du lernst Horizont- und Fluchtpunkte kennen und erhältst eine klare Vorstellung von Licht und Schatten – vereinfacht. Übe Überzeichnung von Körpertypen, Mimik, Gestik und einfachen Strukturen für Steine, Wiesen und Wälder. Außerdem geht es um Texte, Bildkomposition – und vor allem um die Idee. Unsere Dozentin entlockt das, was Du schon immer erzählen wolltest. Lass deine Figuren handeln und sprechen – Deine Idee steht im Mittelpunkt. Der Kurs eignet sich für Schuljugendliche, aber auch für ältere Semester – Comics zeichnen macht gemeinsam einfach Spaß.

Kursnummer 26W02700
Gebühr: 106,00
Nähen für Kids ab 10 Jahre- Ferienkurs
Mo. 09.02.2026 13:00
Borna

Ihr wollt tolle Sachen selber machen und nicht kaufen? Die Lieblingstasche ist kaputt oder Ihr wollt was Neues ausprobieren, das sonst keiner hat? Oder jemanden mit einem kleinen Geschenk überraschen? Aber Ihr habt keine Ahnung vom Nähen und ziemlichen Respekt vor einer Nähmaschine? Dann seid Ihr hier richtig. Frau Kratz zeigt Euch, was man mit einer Nähmaschine alles machen kann. Zum Beispiel: - coole Bags, ein Kuschelkissen, eine Tasche für´s Smartphone, andere kleine eigene Projekte Was lernt man? - wie man eine Nähmaschine bedient (also die Technik zum Laufen bringen) wie Faden einfädeln, Stoff zurecht legen, gerade Naht, danach Kniffligeres - auf Papier eine Idee aufzeichnen und ausprobieren - Stoff aussuchen und zuschneiden, schauen, was man aus dem Mitgebrachten machen kann Und: keine Angst vor der Technik! Mit Frau Kratz Spaß haben und sich über selbst Hergestelltes freuen!

Kursnummer 26B02903
Gebühr: 64,80
Mitmachzirkus für die ganze Familie (ab 7 Jahre bis 99+)
Mo. 09.02.2026 15:30
Markkleeberg

Hereinspaziert in die bunte Welt des Zirkus! Unter der Anleitung eines erfahrenen Zirkustrainers entdecken Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam die faszinierende Welt der Jonglage. In diesem Mitmachzirkus-Kurs können Sie verschiedene Jonglierdisziplinen ausprobieren und erhalten dabei wertvolle methodische Tipps. Ob Diabolo, Poi oder Flower Stick – hier darf alles ausprobiert, gelernt und gestaunt werden! Sie erfahren, wie man das Diabolo richtig antreibt, Schwünge mit den Poi übt und den Flower Stick geschickt in Bewegung hält. Ein Ferienerlebnis voller Bewegung, Geschick und Lachen – für die ganze Familie!

Kursnummer 26M02302
Gebühr: 14,50
Jonglage für Erwachsene - Workshop
Di. 10.02.2026 16:00
Markkleeberg

Unter der Anleitung eines erfahrenen Zirkustrainers erlernen Sie die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage sowie wichtige methodische Hinweise. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den Umgang mit dem Diabolo zu erproben – vom Antrieb bis zur Korrektur – das Schwingen von Poi kennenzulernen und sich im Spiel mit dem Flower Stick zu versuchen. Sie erhalten einen strukturierten Fahrplan für Ihren individuellen Jonglierprozess. Der Workshop wird durch Partner- und Gruppenübungen aufgelockert. Regelmäßiges Jonglieren fördert Ihre kognitiven Fähigkeiten, steigert Ihre Leistungsfähigkeit und verbessert Ihre Konzentration. Weitere Hinweise

Kursnummer 26M02301
Gebühr: 37,50
Integrationskurs 114 Sprachprüfung DTZ
Fr. 13.02.2026 08:30
Markkleeberg

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 15: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Prüfungsentgelt: für Externe mit Originalberechtigungsschein 170,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 140,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung 117,11 €

Kursnummer 26M044P028
Gebühr: 170,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Literarisches Fernstudienseminar
Mo. 16.02.2026 00:00

Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Leser bei Laune hält? Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt in Szene setzen, und wie Sie starke Dialoge ausformulieren. Das alles zu Zeiten, die Rücksicht darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo nach Lernen und Schreiben zumute ist. Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine eMail-Adresse und ein Internetzugang. Neben der Vermittlung der Theorie mittels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lektorin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensiert werden. Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen: Flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplätze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven. Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihre eMail-Adresse. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine eMail der Kursleiterin mit allen organisatorischen Einzelheiten.

Kursnummer 26W02201
Gebühr: 110,00
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 16.02.2026 09:00
Wurzen

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W072IAG3
Gebühr: 120,00
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 16.02.2026 09:00
Borsdorf

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W372IAG3
Gebühr: 120,00
Intensivkurs "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym. (Winterferien 1. Woche)
Mo. 16.02.2026 09:00
Markkleeberg

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26M072IAG1
Gebühr: 120,00
IK Analysis GK (Winterferien 2. Woche)
Mo. 16.02.2026 09:00
Borsdorf

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Püfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W372IC20
Gebühr: 120,00
Intensiv-Kurs "Analysis" Grundkurs Gymnasium
Mo. 16.02.2026 09:00
Borna

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik am 06. Mai 2026 gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 26B072IC10
Gebühr: 120,00
Gefahrenabwehr und Selbstverteidigung für Schüler ab 10 Jahren - Ferienworkshop
Mo. 16.02.2026 10:00
Wurzen

Kinder können in Gefahrensituationen geraten, wenn Sie ihre Umwelt entdecken und erobern. Der beste Schutz ist die Vorbereitung auf solche Situationen, Übungen und offene Gespräche. Unser Dozent, der als Vollzugsbediensteter im Außendienst unterwegs war und die vielfältigen Gefahrensituationen im öffentlichen Raum kennt, vermittelt Strategien zur Gefahrenabwehr und Aufklärung. Gemeinsam mit den Kindern wird er spielerisch üben, wie schwierige Situationen bewältigt werden können. Aufmerksames Beobachten, Hilfe holen, Verhinderung von Übergriffen und Abwehr als letztes Mittel werden Schwerpunkte sein. Nach der Vermittlung dieser Grundlagen werden altersgerechte Taekwondo-Defense-Techniken und Regeln geübt und machen diesen Workshop besonders interessant. Inhalte: Montag - Bewegungstraining, Grundlagen der Selbstbehauptung, Gefahreneinschätzung, Hilfemanagement Dienstag - Basic Armtechniken (Blöcke und Konter) Mittwoch - Basic Kicktechniken Donnerstag - Fallschule und kombinierte Blöcke mit Konter) Freitag - Wiederholung und Netiquette im TKDD

Kursnummer 26W032J0
Gebühr: 63,00
Wintermalwoche
Mo. 16.02.2026 17:00
Markkleeberg

In diesem 4-tägigen Malereiworkshop wird bei Bedarf Handwerk (z.B. Perspektive, Maltechnik, Materialkunde etc.) vermittelt. Sie können sich bei Wunsch ihrerseits, mit der räumlich-perspektivischen Darstellung von Gegenständen, Pflanzen (Stillleben), Porträt und Landschaften beschäftigen und lernen, wie man u.a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen erzeugt und darstellt. Ebenfalls haben Sie aber auch die Möglichkeit sich nach eigener Wahl mit Themen, Bildern malerisch/gestalterisch zu beschäftigen oder eigene Bildprojekte umzusetzen. Die Künstlerin wird sich ihnen jeweils individuell widmen. Bei Bedarf können Sie auch mit ihr besprechen, was noch an Materialien zu kaufen wäre.

Kursnummer 26M02711
Gebühr: 115,20
Russisch - leichter Wiedereinstieg - Schnupperkurs
Mo. 23.02.2026 10:00
Markkleeberg

Sie haben in der Schule Russisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse wieder aktivieren? In einer kleinen Lerngruppe werden in diesem Russischkurs lang verschüttete Grammatikkenntnisse aufgefrischt. Sie bauen Ihren Wortschatz weiter aus und üben, sich in Alltagssituationen auszudrücken. Themen wie Arbeit, Erholung, das eigene Wohnviertel, Freizeit und Reisen stehen dabei im Vordergrund.

Kursnummer 26M04J0002
Gebühr: 150,00
Vortrag: Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr,
Mi. 25.02.2026 14:30
Grimma

sondern kostet Geheimnisse“ (Salvador Dalí) Wein wird seit Jahrtausenden produziert, kultiviert und genossen. Immer wieder finden sich bildliche Darstellungen der Abläufe des Kelterns und Abfüllens in Weinfässer. Wie haben Künstler den Wein in allen seinen Facetten dargestellt? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf eben dieser künstlerischen Sichtweise, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert oftmals humorvoll ist. Darüber hinaus werden auch einige kulturhistorische Trinkgewohnheiten erklärt. Sie erwartet ein Spaziergang mit Kunstwerken, der über den gewöhnlichen Weingenuss hinausgeht!

Kursnummer 26G02615
Gebühr: 14,00
Mathe für Schule und Alltag – 14-16 Jahre
Mi. 25.02.2026 16:30
Markkleeberg

Mathe ist nicht nur für die Schule – sondern überall in deinem Alltag! Prozentrechnung, Zinsen, wirtschaftliche Zusammenhänge – wir erklären dir all das mit lebensnahen Beispielen, die dir auch in der Schule helfen. In diesem Kurs lernst du, mathematische Konzepte aus dem Schulunterricht besser zu verstehen und direkt anzuwenden. Gemeinsam lösen wir Aufgaben, die dich auf Klassenarbeiten oder Klausuren vorbereiten und gleichzeitig zeigen, wie Mathe in der echten Welt funktioniert. Ideal für Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren. Dieser Kurs kann auch als fortlaufender Kurs für das gesamte Schulhalbjahr kontinuierlich angeboten werden. Absprachen dazu persönlich.

Kursnummer 26M0131031
Gebühr: 80,00
Vortrag:"Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr,
Mi. 25.02.2026 17:30
Wurzen

sondern kostet Geheimnisse“ (Salvador Dalí). Wein wird seit Jahrtausenden produziert, kultiviert und genossen. Immer wieder finden sich bildliche Darstellungen der Abläufe des Kelterns und Abfüllens in Weinfässer. Wie haben Künstler den Wein in allen seinen Facetten dargestellt? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf eben dieser künstlerischen Sichtweise, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert oftmals humorvoll ist. Darüber hinaus werden auch einige kulturhistorische Trinkgewohnheiten erklärt. Sie erwartet ein Spaziergang mit Kunstwerken, der über den gewöhnlichen Weingenuss hinausgeht!

Kursnummer 26W02625
Gebühr: 14,00
Orientalischer Tanz
Mi. 25.02.2026 18:00
Brandis

Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.

Kursnummer 26W22500
Gebühr: 114,00
Farb- und Stilberatung
Do. 26.02.2026 18:00
Grimma

Aufgrund der Fülle der angebotenen Shoppingmöglichkeiten kann "Frau" bei der Suche und Auswahl nach dem Passenden schon einmal verzweifeln. Aber jede kann toll aussehen, wenn sie weiß, wie sie ihre Vorzüge betont und Problemzonen kaschiert. Im Rahmen des Kurses lernen Sie Ihren Typ mit Farben, Formen, Stoffen sowie Schnitten richtig zur Geltung zu bringen. Anhand von Muster- und Farbtüchern wird Ihnen der Weg zu einem stil- und selbstsicheren Auftreten gezeigt! Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 26G02904
Gebühr: 48,00
Arabisch für Einsteiger - Sprache und Kultur
Do. 26.02.2026 18:00
Markkleeberg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der arabischen Sprache und Kultur! Unter der Leitung einer authentischen Muttersprachlerin lernen Sie die Grundlagen der arabischen Sprache und erleben die kulturelle Vielfalt hautnah. Kursinhalte: - mündliche Kommunikation: Begrüßungen, Verabschiedungen, Befinden erfragen und mitteilen, Namen erfragen, sich bedanken und höflich nach Personen fragen - kulturelle Highlights: Musik, Dichtung, kulinarische Köstlichkeiten wie Gewürze, traditionelle Kleidung und vieles mehr - Schrift und Aussprache: Einführung in die arabischen Buchstaben, Übungen zur Aussprache von Konsonanten und Vokalen - Grammatik: Bestimmter Artikel, Vokalendungen, Geschlecht der Substantive, Anredeformen, Possessivendungen und Zahlen bis 10 - Lehrwerk: Wir nutzen das Buch Kalāmunā A1 - Lehrwerk für Arabisch von Hueber für einen strukturierten Einstieg Ahlan wa-sahlan! heißt Willkommen! Üben Sie schon mal sprechen ... Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise in die arabische Welt! Der Kurs ist für eine kleine Gruppe von bis zu sechs Teilnehmenden konzipiert, um das Lernen gut begleiten zu können.

Kursnummer 26M0411012
Gebühr: 140,00
Englisch für Anfänger
Do. 26.02.2026 18:45
Markranstädt

Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.

Kursnummer 26M1461013
Gebühr: 112,00
Lectura y conversación en español. Nivel A2. - Online
Sa. 28.02.2026 11:00
vhs.cloud

¿Te gusta leer y quieres mejorar tu español? En este curso trabajaremos con un libro o textos cortos adaptados al nivel A2, leyendo poco a poco en grupo y hablando de forma sencilla y participativa. A través de preguntas de comprensión, descripciones y juegos de vocabulario reforzaremos estructuras gramaticales básicas y ganaremos confianza al hablar en español. Objetivos del curso: - Mejorar la comprensión lectora y oral. - Practicar la expresión espontánea en grupo. - Aprender vocabulario útil en contexto. - Descubrir aspectos culturales del mundo hispanohablante. El libro se indicará al inicio del curso. No es necesario comprarlo antes de la primera clase.

Kursnummer 26M04M290
Gebühr: 99,00
Fit mit dem eigenen Laptop
Mo. 02.03.2026 09:00
Grimma

Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zur Organisation von Ordnern und Daten, schauen sich nützliche Programme an und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.

Kursnummer 26G05110
Gebühr: 120,00
Ersthelfer Mentale Gesundheit (EMG)
Di. 03.03.2026 09:00
Grimma

Sie möchten psychische Notlagen frühzeitig erkennen und wertschätzend handeln? Dann ist dieser Kurs Ihre Einladung, ein sicherer und kompetenter Ersthelfer für mentale Krisen zu werden. Denn psychische Krisen können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft im Stillen. Der Kurs „Ersthelfer Mentale Gesundheit“ vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten. Ziel ist es, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen, Betroffene zu stabilisieren und sie an passende Hilfsangebote weiterzuleiten. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass niemand in seelischer Not allein bleibt. Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten. Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können. In drei kompakten Modulen lernen Sie: Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression. Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien. Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen. Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.

Kursnummer 26G03600
Gebühr: 99,00
Kleine Tier-Plastiken aus Ton
Do. 05.03.2026 09:00
Wurzen

Unter Anleitung eines bildenden Künstlers modellieren Sie kleine und einfache Tierplastiken. Ihr Dozent hat sich in seinem künstlerischen Studium intensiv mit dem Thema Plastik beschäftigt und wird zu Beginn mit Ihnen typische Erkennungsmerkmale des jeweiligen Tieres herausarbeiten. Mit kleinen Übungen erkunden Sie die plastischen Eigenschaften des Materials Ton, um danach frei drauflos zu modellieren. Bei der Arbeit begleitet Sie der Dozent intensiv und regt an, tierische Formen, Proportionen und Strukturen zu erkennen und nachzubauen. Natürlich werden auch der Fantasie und Kreativität eine wichtige Rolle spielen. Abschließend diskutieren Sie, wie die gesammelten Erfahrungen in Ihre Berufspraxis einfließen können. Die Verknüpfung von kreativem Gestalten mit motorischer Förderung, Wahrnehmung, Sprache und naturwissenschaftlicher Grundbildung ist denkbar. Der Workshop soll Impulse für geführte Modellier-Übungen und strukturiertes Beobachten in der Kita-Praxis geben und erzieherische Kompetenzen bei der Gestaltung von Lern- und Bewegungsprozessen erweitern. Die gezielte Förderung der motorischen Entwicklung und sensorischen Wahrnehmung durch praktisches Arbeiten mit Ton ist ein weiteres Anliegen. Inhalte der Fortbildung auf einen Blick: Entwicklung von Ideen und Entwürfen am Beispiel von tierischen Kleinplastiken Planung der Arbeitsschritte Herausarbeiten von typischen Merkmalen und Charakteristika Erkundung der plastischen Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten von Ton Praktische Arbeit an einer Kleinplastik Arbeitsschutz und Hygiene-Regeln beim Umgang mit dem Material Ton Tierwelt als fächerübergreifendes Lernfeld entdecken (Biologie, Kunst, Sprache)" Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26W058E05
Gebühr: 80,00
Prüfung - Test "Leben in Deutschland" (LiD) zu Kurs 126 - 2025
Do. 05.03.2026 10:00
Grimma

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Jeder Testteilnehmende bekommt bei dem Test einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen. Alle Sprechtage Fachbereich Integration: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5 Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01 Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12 Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 26G044P015
Gebühr: 25,00
Nähen für Geübte mit Vorkenntnissen
Do. 05.03.2026 17:30
Borna

Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Wissen zum Nähen, vertieft die Kenntnisse zur Handhabung der Nähmaschine und im Umsetzen von Nähprojekten, für die Vorkenntnisse vonnöten sind (Handhabung der Nähmaschine, verschiedene Techniken). Ziel ist es, später zu Hause eigenständig Nähprojekte zu planen, weiterzuentwickeln und umsetzen zu können. Im Kurs werden Nähtechniken besprochen, geübt und anhand von eigenen Ideen umgesetzt. Die Dozentin, eine erfahrene Schneiderin, gibt Tipps und geht bei kniffligen Fragen zur Hand.

Kursnummer 26B02908
Gebühr: 64,80
Englisch für Fortgeschrittene - Konversation (B1/B2)
Do. 05.03.2026 20:00
Markkleeberg

Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2

Kursnummer 26M0463002
Gebühr: 140,00
DTB BSK DeuFöV B2
Fr. 06.03.2026 08:30
Markkleeberg

Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) ist die Abschlussprüfung für die Basisberufssprachkurse B2. Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird.

Kursnummer 26M044P001
Gebühr: kostenlos
Deutsch A2.2 am Vormittag
Mo. 09.03.2026 08:30
Markkleeberg

Sie haben bereits gute Grundkenntnisse (Niveau A2.1) und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich im direkten Austausch von Informationen in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die mit Ihrem Leben (Ihrer Person, Familie, dem Wohnen) unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch eine kurze Mitteilung, eine Notiz oder einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich für eine A2 Prüfung anmelden oder Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.1 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2.1 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests

Kursnummer 26M0442S22
Gebühr: 450,00
Lachyoga Schnupperkurs
Mo. 09.03.2026 18:00
Grimma

Lachyoga ist eine ganzheitliche und leicht zu erlernende Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Unsere Lachyoga-Trainerin vermittelt Grundlagen des Lachyoga. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Lachen, denn Lachen verbindet!

Kursnummer 26G03142
Gebühr: 10,00
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business - Cloud

Web-Seminar (Auch als Videokurs mit verringertem Entgelt buchbar, sprechen Sie uns an.) Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Ausführliche Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter: www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html Fakultativ können Sie die Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 2" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Bei Bedarf organisieren wir für Sie gern eine Prüfungskonsultation. Lehrmaterialien sind im Preis enthalten.

Kursnummer 26GO5451
Gebühr: 408,10
Loading...
31.10.25 08:37:17