Zum Hauptinhalt springen

N. N.,

Loading...
Geschenkgutschein
Fr. 01.09.2023 00:00

Auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Gutschein der VHS Landkreis Leipzig für einen Kurs im Bereich Sprachen, Gesundheit, Weiterbildung, Kreativität oder den gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Buchen Sie bequem Ihren Wertgutschein online und erhalten Sie den fertigen Gutschein als PDF per E-Mail zum selbst Ausdrucken. Sie möchten lieber einen fertigen Gutschein vor Ort kaufen, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontakt@vhs-lkl.de oder per Telefon in Ihrer Geschäftsstelle: • Borna, Jahnstraße 24a // Telefon: 03433 7446330 • Grimma, Wallgraben 21 // Telefon: 03437 925290 • Markkleeberg, Am Festanger 1 // Telefon: 0341 3502635 • Wurzen, Lüptitzer Str. 2 // Telefon: 03425 90470

Kursnummer GUTSCHEINE
Abiturbegleitung Mathematik 11
Di. 19.08.2025 15:40
Wurzen

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.

Kursnummer 25W072SB00
Gebühr: 180,00
Dozent*in: N. N.
Hatha-Yoga
Di. 19.08.2025 17:00
Geithain

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.

Kursnummer 25B23111
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Ingrid Kluge
Englisch Aufbaukurs (A2.1) - Auffrischung und Wiederholung
Mo. 25.08.2025 17:30
Markkleeberg

Sie haben Grundkenntnisse in Englisch und möchten vor allem sicherer beim Sprechen werden? In diesem Kurs wiederholen Sie bereits Gelerntes und vertiefen den Wortschatz zu Alltagsthemen. Am Ende der Stufe A2 können Sie ein kurzes Gespräch über alltägliche Gewohnheiten führen, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Reisen, Freizeit, Arbeit), über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten berichten. Die nötige Grammatik wird wie immer behutsam vermittelt. Der Kurs lernt im 5. Semester. Niveau A2.1

Kursnummer 25M046202
Gebühr: 116,00
Dozent*in: N. N.
Englisch für Fortgeschrittene - Konversation (B1/B2)
Do. 28.08.2025 20:00
Markkleeberg

Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2

Kursnummer 25M0463002
Gebühr: 140,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch C1 am Vormittag - Teil 1
Mo. 01.09.2025 08:30
Markkleeberg

Wenn Sie bereits über fundierte Deutschkenntnisse verfügen und Ihr sprachliches Niveau weiter steigern möchten, sind in diesem Kurs auf der Stufe C1 richtig. Nach Abschluss der C1-Stufe werden Sie in der Lage sein, anspruchsvolle Texte wie Zeitungsartikel, Fachpublikationen oder wissenschaftliche Beiträge sicher zu verstehen. Sie lernen, sich spontan, flüssig und präzise auszudrücken, auch in tiefgehenden Gesprächen zu komplexen Themen – ganz ohne lange nach passenden Formulierungen suchen zu müssen. Dieses Sprachniveau befähigt Sie, Deutsch flexibel und wirkungsvoll in beruflichen, gesellschaftlichen, akademischen und alltäglichen Situationen einzusetzen. Zudem entwickeln Sie die Fähigkeit, komplexe Inhalte strukturiert, klar und zielgerichtet darzustellen und unterschiedliche Mittel der Textverknüpfung gezielt einzusetzen – ein klarer Vorteil insbesondere in professionellen und akademischen Kontexten. Der Kurs umfasst 75 Unterrichtseinheiten. Im Anschluss an den Kurs können Sie den Teil 2 besuchen. Für einen Abschluss der C1 Stufe benötigen Sie insgesamt 150 Unterrichtseinheiten. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau B2.2 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests

Kursnummer 25M0444S12
Gebühr: 337,50
Dozent*in: N. N.
Französisch für die Reise für Anfänger
Mo. 01.09.2025 17:00
Markranstädt

Sie planen eine Reise nach Frankreich, Belgien oder Westafrika und Sie können kein einziges Wort Französisch? In diesem Reisekurs lernen Sie die wichtigsten Wörter und ganz einfache kurze Sätze zu folgenden Themen: Im Café, Einchecken im Hotel, Was machen wir heute? - Zu Besuch bei Freunden. Auch wenn Sie nach diesen 10 Abenden noch nicht als Meister vom Himmel fallen, werden Sie in Paris bereits auf Französisch fragen können: Wie komme ich zum Louvre?

Kursnummer 25M1481002
Gebühr: 122,20
Dozent*in: N. N.
Deutsch C1 am Abend - Teil 1
Mo. 01.09.2025 17:30
Markkleeberg

Wenn Sie bereits über fundierte Deutschkenntnisse verfügen und Ihr sprachliches Niveau weiter steigern möchten, sind in diesem Kurs auf der Stufe C1 richtig. Nach Abschluss der C1-Stufe werden Sie in der Lage sein, anspruchsvolle Texte wie Zeitungsartikel, Fachpublikationen oder wissenschaftliche Beiträge sicher zu verstehen. Sie lernen, sich spontan, flüssig und präzise auszudrücken, auch in tiefgehenden Gesprächen zu komplexen Themen – ganz ohne lange nach passenden Formulierungen suchen zu müssen. Dieses Sprachniveau befähigt Sie, Deutsch flexibel und wirkungsvoll in beruflichen, gesellschaftlichen, akademischen und alltäglichen Situationen einzusetzen. Zudem entwickeln Sie die Fähigkeit, komplexe Inhalte strukturiert, klar und zielgerichtet darzustellen und unterschiedliche Mittel der Textverknüpfung gezielt einzusetzen – ein klarer Vorteil insbesondere in professionellen und akademischen Kontexten. Der Kurs umfasst 75 Unterrichtseinheiten. Im Anschluss an den Kurs können Sie den Teil 2 besuchen. Für einen Abschluss der C1 Stufe benötigen Sie insgesamt 150 Unterrichtseinheiten. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau B2.2 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests

Kursnummer 25M0444S13
Gebühr: 337,50
Dozent*in: N. N.
Politik-Talk Markranstädt (Herbst 2025) - Diskutieren, Verstehen, Mitgestalten
Di. 02.09.2025 18:00
Markranstädt

Thema: wird nach der vorherigen Veranstaltung bekannt gegeben Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um? Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt. Unser Ziel: Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus? - Wie kann ich mich fundiert informieren? - Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen? - Welche Argumente und Gegenargumente gibt es? - Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge? - Welche Haltung habe ich selbst – und warum? Ablauf: Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe. Mitmachen erwünscht! Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten. Regelmäßiger Termin: Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr. Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 25M1121001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Die Welt des Smartphones/IPhone - Anfänger
Mi. 03.09.2025 09:00
Markkleeberg

In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone/IPhone anhand von praktischen Nutzungsbeispielen aus. Zugangsvoraussetzungen: Grundlegend eingerichtetes Smartphone/IPhone Grundwissen in der Smartphone-Bedienung (Apps starten und schließen, zwischen Apps wechseln)

Kursnummer 25M0512000
Gebühr: 96,00
Dozent*in: N. N.
Digitale Helfer im Alltag
Mi. 03.09.2025 15:00
Grimma

Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Zum Beispiel beschäftigen wir uns mit: Melden von Online Zählerständen z. B. beim Strom-/ Wasserversorger Buchen von Arzt- oder Behördenterminen Kaufen von Bahntickets (DB-App) Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich ausprobieren. Bringen Sie Ihren Laptop/Ihr Tablet mit.

Kursnummer 25G05190
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Abiturbegleitung Mathematik 11
Mi. 03.09.2025 15:40
Markkleeberg

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeiten Schüler des Gymnasiums an ihrem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann kann der Kurs überbrückend im Rahmen von Videokonferenzen weitergeführt werden.

Kursnummer 25M072SB00
Gebühr: 180,00
Dozent*in: N. N.
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Do. 04.09.2025 16:15
Markkleeberg

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 25M0512010
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Fit mit dem eigenen Laptop
Mo. 08.09.2025 09:00
Grimma

Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zum Betriebssystem und der Organisation von Ordnern und Daten und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.

Kursnummer 25G05110
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
Französisch für die Reise für Anfänger
Mo. 08.09.2025 17:30
Markkleeberg

Sie planen eine Reise nach Frankreich oder in ein anderes französischsprachiges Land und möchten sich sicherer fühlen, wenn es um die Sprache geht? Dann ist unser Kurs „Französisch für die Reise“ genau das Richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der französischen Sprache kennen, um alltägliche Situationen im Urlaub meistern zu können. Dazu gehören z.B. Begrüßung und sich vorstellen, Bestellung von Essen und Getränken, Fragen nach dem Weg, kurze Unterhaltungen im Hotel und im Restaurant. Gemeinsam üben wir einfache Sätze und nützliche Vokabeln, die Ihnen auf Reisen weiterhelfen. Auch gewährt Ihnen dieser Kurs interessante Einblicke in die Kultur Frankreichs. Der Kurs richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 25M0481013
Gebühr: 120,00
Das Entgelt ist für eine Mindestteilnehmerzahl von 6 kalkuliert. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhalten Sie ein neues Angebot mit einem erhöhten Entgelt und entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
Dozent*in: N. N.
Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 08.09.2025 19:15
Markkleeberg

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der französischen Sprache gemacht und möchten nun Ihre Kenntnisse weiter ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre wiederholen wir gemeinsam die Grundlagen und erweitern Schritt für Schritt Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Ziel ist es, sich im Alltag verständigen zu können – ob im Urlaub, im Restaurant oder beim Small Talk. Was Sie erwartet: Wiederholung einfacher Strukturen und Zeiten (z. B. Präsens, passé composé), alltagsnahe Gespräche und praxisnahe Übungen, spielerisches Lernen mit Dialogen, Hörtexten und kurzen Leseübungen, kulturelle Einblicke in das französischsprachige Leben Voraussetzungen: geringe Vorkenntnisse (z. B. aus einem früheren Kurs oder lang verschüttete Kenntnisse aus Schulunterricht)

Kursnummer 25M0481021
Gebühr: 140,10
Dozent*in: N. N.
Rückenfit - Rückenkräftigung
Di. 09.09.2025 17:00
Borna

Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.

Kursnummer 25B032305
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Nicole Brade
Deutsch B1.1 am Vormittag
Mo. 15.09.2025 08:30
Markkleeberg

Sie haben bereits das Niveau A2 und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich einfach und zusammenhängend über bekannte Themen und persönliche Interessensgebiete äußern, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Ihren Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen abgeben. Sie verstehen das Wesentliche, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte schreiben und in einem persönlichen Brief auch von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.2 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests

Kursnummer 25M0443S12
Gebühr: 450,00
Dozent*in: N. N.
Finanzbuchführung - Grundkurs
Di. 16.09.2025 18:00
Grimma

Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für Selbständige und Existenzgründende besonders empfehlenswert. Sie benötigen keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten - Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung - Buchen gängiger Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unter Nutzung der Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen von betrieblichen und privaten Steuern (Inland) Fakultativ können Sie im Anschluss eine Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 1" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein erster Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Das Kursentgelt kann in Raten gezahlt werden. Lehrmaterialien sind nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 25G05400
Gebühr: 400,00
Dozent*in: N. N.
Finanzbuchführung - Grundkurs
Di. 16.09.2025 18:00
Borna

Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für Selbständige und Existenzgründende besonders empfehlenswert. Sie benötigen keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten - Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung - Buchen gängiger Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unter Nutzung der Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen von betrieblichen und privaten Steuern (Inland) Fakultativ können Sie im Anschluss eine Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 1" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein erster Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Das Kursentgelt kann in Raten gezahlt werden. Lehrmaterialien sind nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 25B0540000
Gebühr: 400,00
Dozent*in: N. N.
Finanzbuchführung - Grundkurs
Di. 16.09.2025 18:00
Wurzen

Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für Selbständige und Existenzgründende besonders empfehlenswert. Sie benötigen keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten - Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung - Buchen gängiger Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unter Nutzung der Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen von betrieblichen und privaten Steuern (Inland) Fakultativ können Sie im Anschluss eine Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 1" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein erster Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Das Kursentgelt kann in Raten gezahlt werden. Lehrmaterialien sind nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 25W05400
Gebühr: 400,00
Dozent*in: N. N.
Finanzbuchführung - Grundkurs
Di. 16.09.2025 18:00
Markkleeberg

Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für Selbständige und Existenzgründende besonders empfehlenswert. Sie benötigen keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten - Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung - Buchen gängiger Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unter Nutzung der Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen von betrieblichen und privaten Steuern (Inland) Fakultativ können Sie im Anschluss eine Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 1" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein erster Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Das Kursentgelt kann in Raten gezahlt werden. Lehrmaterialien sind nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 25M05400
Gebühr: 400,00
Dozent*in: N. N.
Eigene Bilder im gedruckten Fotobuch - das besondere Geschenk
Mi. 17.09.2025 16:45
Wurzen

Fotobücher sind nicht nur ein guter Aufbewahrungsort für Digitalaufnahmen, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenk zu verschiedenen Anlässen. Dabei ist das Konzept mit dem eines Fotoalbums vergleichbar, nur dass die Aufnahmen nicht eingeklebt, sondern die Seiten komplett inklusive der Bilder und Ihrer individuellen Texte farbig ausgedruckt werden. Sie erfahren, wie Sie Fotosoftware (CEWE) aus dem Internet herunterladen und installieren können. Es wird mit eigenem Bildmaterial (digitale Bilder bitte auf einem Speichermedium mitbringen) ein professionelles Fotobuch erstellt und kann auf Wunsch gleich bestellt werden.

Kursnummer 25W0510210
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
ELSTER - Die elektronische Steuererklärung
Do. 18.09.2025 18:00
Grimma

ELSTER bietet allen Steuerpflichtigen die Möglichkeit, die private Steuererklärung zur Einkommenssteuer schnell und einfach beim zuständigen Finanzamt einzureichen. Sämtliche Formulare, aber auch Musterbriefe und wichtige Dokumente werden hier kostenlos zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs erlernen Sie anhand eines Beispielfalls, wie die Daten im ELSTER-Formular erfasst, geprüft und übermittelt werden. Im Einzelnen: - Steuerdaten eingeben - Eingaben validieren - Steuererklärung abgeben - Ausdruck der Erstattungs- bzw. Steuerschuldberechnung

Kursnummer 25G05410
Gebühr: 64,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch A2.2 am Vormittag
Mo. 22.09.2025 08:30
Markkleeberg

Sie haben bereits gute Grundkenntnisse (Niveau A2.1) und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich im direkten Austausch von Informationen in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die mit Ihrem Leben (Ihrer Person, Familie, dem Wohnen) unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch eine kurze Mitteilung, eine Notiz oder einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich für eine A2 Prüfung anmelden oder Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.1 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2.1 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests

Kursnummer 25M0442S22
Gebühr: 450,00
Dozent*in: N. N.
Englisch in Geithain auffrischen und sicher kommunizieren!
Di. 21.10.2025 09:30
Geithain

Englisch am Vormittag – Jetzt ausprobieren! Früher gab es in Geithain ein breites Kursangebot mit engagierten Kursleitungen wie Kerstin Dittmann und Andries Vogel. Heute freuen wir uns über unsere drei Abendkurse mit Charlotte Becker – und möchten nun etwas Neues wagen! Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, aber die Abendstunden sind für Sie ungünstig? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Unser neuer Vormittagskurs soll am Dienstag, den 21.10.2025 beginnen, wenn sechs Lerner gemeinsam dafür Zeit haben. In 15 lebendigen und praxisnahen Veranstaltungen lernen Sie, sich in Alltagssituationen sicher und fließend auf Englisch auszudrücken. Ob beim Einkaufen, Reisen oder im Gespräch mit neuen Menschen – dieser Kurs stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Sprachkompetenz. Wir möchten mit Ihnen eine langfristige, stabile Lerngruppe am Vormittag aufbauen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an – und sagen Sie es gern weiter! Anmeldeschluss ist der 30.09.2025.

Kursnummer 25B1460000
Gebühr: 160,50
Dozent*in: N. N.
Nutzung von Smartphone und Tablet - Aufbaukurs
Mi. 22.10.2025 15:15
Wurzen

Sie nutzen bereits Ihr Smartphone oder Tablet in seinen Grundfunktionen, möchten aber Ihr Wissen erweitern. Über das reine Kommunizieren per Telefonie, E-Mail oder Sofortnachrichtendienst (z.B. WhatsApp oder Signal) sind Smartphones längst hinaus. Eine Vielzahl von alltäglichen Aufgaben können mit diesen Geräten inzwischen bewältigt werden. Die angebotenen Dienstleistungen werden immer vielfältiger. Sie können Ihren Einkauf an der Kasse mit dem Smartphone bezahlen, Arzt- oder Behördentermine vereinbaren, Fahrkarten für die Bahn kaufen, Zählerstände übermitteln oder Einkaufslisten mit Ihrer Familie teilen. Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und welche Schritte notwendig sind, um die Dienste nutzen zu können. Außerdem bleibt natürlich Raum für Ihre Fragen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Während des Kurses nutzen Sie das kostenlose WLAN der VHS zum Internet-Zugang.

Kursnummer 25W051S201
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Dance Fitness Mix
Do. 23.10.2025 17:15
Kohren-Sahlis

Eine vielseitige Mischung aus Tanz, Aerobic, Kraft- und Konditionstraining. Lateinamerikanische Rhythmen, aktuelle Musik und altbewährte Klassiker bringen Sie bei diesem umfangreichen Workout auf andere Gedanken. Es gilt die Devise: abschalten und auspowern. Die professionell ausgebildete Tanzlehrerin Christiane Voigt begleitet Sie dabei. Grundkenntnisse in den Bereichen Tanz, Fitness und Aerobic sind vorteilhaft. Hinweis: Bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe mit heller Sohle werden empfohlen. Falls vorhanden, bringen Sie gern Hanteln mit (0,5 bis max. 2kg). Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die unter sehr starken Rücken-, Hüft-, oder Kniebeschwerden leiden.

Kursnummer 25B13250
Gebühr: 50,40
Dozent*in: Christiane Voigt
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Di. 18.11.2025 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 25M03526
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Eva Bayazit
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Do. 15.01.2026 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 26M03526
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Eva Bayazit
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 09.02.2026 09:00
Grimma

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26G072IAG1
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 09.02.2026 09:00
Borsdorf

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W372IAG1
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 09.02.2026 09:00
Wurzen

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W072IAG1
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK Analysis GK (Winterferien 1. Woche)
Mo. 09.02.2026 09:00
Wurzen

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. Ableitung, Stammfunktion, Wendepunkt, Schnittwinkel, Tangente, Normale, e-Funktion, Bogenlänge, Rotationsvolumen, Extremwertaufgaben und noch vieles mehr aus dem Teilgebiet Analysis wird Dir im Kurs einfach und verständlich erklärt. Die Grundlagen werden besprochen und systematisiert und anhand von Püfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Dieser Kurs ergänzt inhaltlich die Geometrie/Stochastik Lehrgänge. Der Kurs ist auch für Schüler des beruflichen Gymnasiums geeignet. mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 26W072IC10
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 16.02.2026 09:00
Wurzen

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W072IAG3
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK "Besondere Leistungsfeststellung" Mathe 10 Gym.
Mo. 16.02.2026 09:00
Borsdorf

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der zentralen Klausur "Besondere Leistungsfeststellung Mathematik" für Schüler der 10. Klasse der sächsischen Gymnasien. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Themenschwerpunkte: Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W372IAG3
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
IK Realschulabschluss Mathematik (Osterferien)
Di. 07.04.2026 09:00
Wurzen

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der schriftlichen Mathematikprüfung zum Realschulabschluss. Dabei steht das Lösen der Aufgaben im Mittelpunkt. Theoretisch Grundlagen werden kurz wiederholt, systematisiert und dann in vielfältigen Übungen angewendet. Auf das Prüfungsformat (Teil A und Teil B) wird eingegangen. Themenschwerpunkte: Bruchrechnung, Termumformung, Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen, Verhältnisgleichungen, Prozentrechnung, Funktionsuntersuchungen, Geometrie, Stochastik mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer Sollte dieser Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchführbar sein, dann findet er im virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen dann zur Teilnahme einen PC mit Mikrofon und Webcam, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud.

Kursnummer 26W072IR00
Gebühr: 88,00
Dozent*in: N. N.
Loading...
zurück zur Übersicht
15.07.25 22:27:48