Zum Hauptinhalt springen

Mehrgenerationenhaus Markranstädt

Wer wir sind

Wir begrüßen Sie herzlich im neuen Mehrgenerationenhaus im Alten Ratsgut, Hordisstraße 1.

„Wir“ das sind das Mehrgenerationenhaus Markranstädt und die Markranstädter Geschäftsstelle der Volkshochschule Landkreis Leipzig. Durch unser erfolgreiches Zusammenwirken ist ein inzwischen preisgekröntes Bildungs-, Beratungs- und Begegnungszentrum für alle Bürgerinnen und Bürger entstanden.

Wir laden mit unseren Angeboten Ältere und Junge, Einheimische und Fremde ein, sich zu begegnen, füreinander da zu sein und sich einzubringen.

Gemeinsam wollen wir ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in unserem offenen Haus gestalten. Dabei helfen uns auch immer mehr freiwilig engagierte Frauen und Männer mit ihrer Lebenserfahrung, ihrer großen Einsatzbereitschaft und vielen eigenen Ideen.

 

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht:

Für die Umsetzung unserer Ideen und Angebote sucht das Team des MGH Freiwillige, die Lust haben uns zu unterstützen.

Sie finden im MGH die Möglichkeit, sich der wichtigen Aufgabe anzunehmen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Wir möchten diesen solidarischen Gedanken an Sie herantragen und mit Ihnen gemeinsam mit Leben erfüllen. Dankbarkeit erleben und selbst Zufriedenheit, Erfüllung Stärkung erfahren – das können Sie bei uns!

Unsere Angebote in Markranstädt

Loading...
Linedance - Fortsetzer
Do. 06.11.2025 18:45
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 25M12537
Gebühr: 45,32
Linedance - Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 06.11.2025 20:00
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit. Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 25M12538
Gebühr: 45,32
Digital.Gesund - Gesundheits-Apps, Smartwatch & Co.
Sa. 15.11.2025 14:30
Markranstädt

Ob Schritte zählen, den Blutdruck im Blick behalten oder den Schlaf analysieren – digitale Gesundheitsanwendungen sind heute aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch welche Apps und Geräte sind wirklich sinnvoll? Und wie geht man sicher und bewusst mit den gesammelten Daten um? In diesem Kurs erfahren Sie: - Welche Gesundheits-Apps es gibt – und wie Sie die passende für Ihre Bedürfnisse finden. - Was Smartwatches & Fitnessarmbänder leisten können – von der Pulsmessung bis zur Sturzerkennung. - Wie Sie Ihre Daten richtig deuten und nutzen – für mehr Wohlbefinden und Selbstbestimmung im Alltag. Für wen ist der Kurs gedacht? Für alle, die neugierig auf digitale Gesundheitshelfer sind und die Technik sinnvoll sowie alltagstauglich einsetzen möchten. Ihr Plus: Sie erhalten einen verständlichen Überblick, können Geräte ausprobieren und lernen, worauf Sie bei der Auswahl und Nutzung achten sollten – ganz ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 25M1510104
Gebühr: 5,00
Digital.Gesund - Gesundheitsinformationen im Netz
Sa. 15.11.2025 16:30
Markranstädt

"Ich hab da mal gegoogelt …“ – Wer kennt das nicht? Das Internet ist voll mit Informationen zu Krankheiten, Symptomen und Therapien. Doch nicht alles, was man online findet, ist auch richtig oder hilfreich. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie Sie seriöse Gesundheitsinformationen erkennen – und Falschinformationen entlarven. - Wie Sie gezielt und sicher im Netz recherchieren – mit praktischen Tipps zum Umgang mit Suchmaschinen und Gesundheitsportalen. - Welche Webseiten wirklich vertrauenswürdig sind – und woran Sie das erkennen können. Für wen ist der Kurs gedacht? Für alle, die sich im Internet über Gesundheitsthemen informieren möchten, dabei auf der sicheren Seite sein wollen und die Wert auf fundiertes Wissen und digitale Selbstständigkeit legen. Ihr Vorteil: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit digitalen Informationen und lernen, wie Sie sich selbst gut mit gesundem Wissen versorgen.

Kursnummer 25M1510105
Gebühr: 5,00
Spanisch Aufbaukurs (A2)
Mo. 17.11.2025 17:00
Markranstädt

Sie möchten Ihr Grundlagenwissen weiter festigen und ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Mit abwechslungsreichen Übungen wiederholen Sie Ihre Kenntnisse aus dem A1-Niveau. Sie erweitern Ihren Wortschatz in den Bereichen Freizeit, Essen, Familie und Freunde und trainieren, sich in typischen Situationen zu verständigen. Der Kurs lernt im 4. Semester und setzt Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 voraus. Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie die kostenfreie Sprachberatung unter 0341 35026-34 Gern nutzen Sie auch unsere kostenfreie Schnupperstunde.

Kursnummer 25M14M2052
Gebühr: 120,00
Lesung: Damals war's in Dölzig – Geschichten voller Ostalgie
Fr. 21.11.2025 18:00
Markranstädt

In dieser besonderen Lesung nimmt Susanne Rosenkranz ihr Publikum mit auf eine Reise in die DDR-Vergangenheit – erzählt in 25 liebevoll geschriebenen Geschichten. Ausgangspunkt war der Nachlass ihrer Eltern, in dem sie auf Fotos und Dokumente aus frühen Dölzig-Zeiten stieß, die ihr bisher unbekannt waren. Die Bilder vom Zeichenzirkel ihres Vaters und Szenen aus dem Dorfleben weckten Erinnerungen und ließen sie die Geschichte neu entdecken – jenseits des bekannten „Auenschrecks“, der durch die Landschaft dampfte. Die Texte erinnern an die Sommerferien, den Schulalltag, den Ruf „Seid bereit!“ und an die alte Dorfeiche, die den Wind mitnahm, um Geschichten zu erzählen. Ein Abend voller Zeitdokumente, Nostalgie und lebendiger Erzählkunst – für alle, die sich erinnern oder neugierig auf das Leben in der DDR sind.

Kursnummer 25M1191091
Gebühr: 5,00
Weihnachtsbasteln mit Elly`s Blumenkorb
Di. 25.11.2025 14:00
Markranstädt

Sie gestalten unter Anleitung und mit Unterstützung von Frau Haenel ein weihnachtliches Gesteck für sich selbst oder zum verschenken. Es wird eine Kostenbeteiligung für Material von 10,00 Euro erhoben.

Kursnummer 25K110061
Gebühr: kostenlos
Weihnachtsmarkt im MGH
Sa. 06.12.2025 14:00
Markranstädt

Am 2. Advent findet traditionell der Weihnachtsmarkt der Stadt Markranstädt auf dem Marktplatz statt. Das Mehrgenerationenhaus öffnet an diesem Tag seine Türen und Beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Fest.

Kursnummer 25K110064
Gebühr: kostenlos
Dieses Angebot des Mehrgenerationenhauses können Sie OHNE Anmeldung nutzen. Kommen Sie gern einfach vorbei - wir laden Sie herzlich ein! Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Michael Unverricht unter 034205 449941 bzw. per Mail michael.unverricht@vhs-lkl.de. Sie können gern auch persönlich zu den Bürozeiten vorbeikommen. Die Förderung erfolgt über das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus "Miteinander – Füreinander".
Familienfrühstück zur Weihnachtszeit
Fr. 19.12.2025 09:00
Markranstädt

Mit einem Frühstück für die ganze Familie startet das MGH in die Weihnachtstage. Im Rahmen des offenen Adventskalender der Stadt Markranstädt präsentieren wir im Alten Ratsgut mit viel Sport Spaß und Musik einen weihnachtlichen Vormittag. Steffi Wridt sorgt für das leibliche Wohl. Der Weihnachtsmann hat sein kommen angekündigt und möchte die Kinder überraschen.

Kursnummer 25K110086
Gebühr: kostenlos
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Italienisch für die Reise mit Vorkenntnissen
Di. 06.01.2026 18:45
Markranstädt

Sie haben bereits einen ersten Einblick in die italienische Sprache gewonnen – vielleicht im Kurs Italienisch für die Reise – und möchten nun weitermachen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! In diesem Folgekurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse und legen das sprachliche Fundament für das Niveau A1. Schritt für Schritt lernen Sie, sich in einfachen Alltagssituationen sicher zu verständigen – beim Einkaufen, im Restaurant, auf Reisen oder im Gespräch mit Italienerinnen und Italienern. Mit viel Praxis, kleinen Dialogen, Spielen und Hörübungen üben wir das Sprechen, Verstehen und Lesen. Grammatik wird leicht verständlich erklärt und sofort in der Kommunikation angewendet.

Kursnummer 25M1491032
Gebühr: 180,00
Osteoporosegymnastik (Gruppe 1)
Mi. 07.01.2026 10:00
Markranstädt

Gegen den altersbedingten Abbau der Knochen, der bereits zwischen 35 und 40 Jahren beginnt, kann niemand etwas unternehmen. Zum Leiden werden muß die Knochenentkalkung aber nicht. Dieser Gefahr kann man vorbeugen mit regelmäßiger körperlicher Aktivität. Das Training in unserem Kurs stellt den besten natürlichen Reiz für die Knochenneubildung her. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und Handtuch mitbringen!

Kursnummer 26M13233
Gebühr: kostenlos
Osteoporosegymnastik (Gruppe 2)
Mi. 07.01.2026 11:00
Markranstädt

Gegen den altersbedingten Abbau der Knochen, der bereits zwischen 35 und 40 Jahren beginnt, kann niemand etwas unternehmen. Zum Leiden werden muss die Knochenentkalkung aber nicht. Dieser Gefahr kann man vorbeugen mit regelmäßiger körperlicher Aktivität. Das Training in unserem Kurs stellt den besten natürlichen Reiz für die Knochenneubildung her. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und Handtuch mitbringen!

Kursnummer 26M13231
Gebühr: kostenlos
Spanisch für Anfänger
Mo. 12.01.2026 15:20
Markranstädt

Spanisch für Anfänger - der Kurs für jedermann. Ob Sie im Urlaub gemerkt haben, dass Spanisch praktisch ist, ob Sie die Sprache für den Beruf brauchen oder ob Sie nur Lust haben, etwas Neues zu lernen: Hier sind Sie richtig. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundsätze des Spanischen. Dabei geht es um das praktische Sprechen und Verstehen. Spaß und interkulturelle Hintergründe runden den Unterricht ab.

Kursnummer 26M14M1010
Gebühr: 140,00
Wasserqualität & Bodengesundheit – Fachberatung mit Probenanalyse
Mo. 12.01.2026 16:30
Markranstädt

In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich von Fachleuten bei Fragen zur Wasserqualität, Wasseraufbereitung sowie der optimalen Bodendüngung beraten zu lassen. Zum Termin können Sie eigene Wasser- und Bodenproben zur Untersuchung mitbringen. Die Beratung ist kostenfrei. Für Proben müssen Sie einen Unkostenbeitrag entrichten (z. B. Ph- und Nitratwert-Ermittlung ab 12,00 €). Probenahme Wasser: Wasser 10 Minuten kräftig ablaufen lassen. Eine mindestens 1 Liter Plastik-Mineralwasserflasche mehrmals mit dem Probenwasser spülen. Probeflasche unter langsam laufendem Wasser randvoll füllen und überlaufen lassen. Die Flasche(n) dicht verschließen und beschriften (wasserfester Stift oder Etikett). Probenahme Boden: Die Probe muss als Mischprobe entnommen werden, die aus einem einheitlichen Gartenbereich stammt, also z.B. vom Beet, vom Rasen oder aus dem Gewächshaus. Entnehmen Sie mit einem Spaten oder Bohrstock an mehreren Stellen Proben und mischen Sie diese in einem Eimer gut durch. Bitte Pflanzenreste und Steine entfernen! Je mehr Proben Sie nehmen, umso verlässlicher ist das Ergebnis. Nun füllen Sie ca. 500 g in einen Folienbeutel. Diesen sollten Sie zuvor mit Ihrem Namen und dem Gartenbereich beschriften, aus dem die Mischprobe stammt. Kooperationsveranstaltung mit der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida (03727 976310; nähere Informationen zur Arbeitsgruppe unter https://www.afu-ev.org)

Kursnummer 26M1140100
Gebühr: kostenlos
Yoga
Mo. 12.01.2026 18:00
Markranstädt

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden.

Kursnummer 25M13104
Gebühr: 114,00
Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1.2)
Mo. 12.01.2026 18:40
Markranstädt

Sie sprechen schon ein wenig Spanisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserer Kursleiterin. Mit einigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer Schnupperstunde.

Kursnummer 26M14M1032
Gebühr: 150,00
Italienisch für die Reise
Di. 13.01.2026 17:10
Markranstädt

Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Ihr Kursbuch ist selbst auf der Reise ein praktischer Begleiter! Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs.

Kursnummer 26M1491013
Gebühr: 140,00
Gitarre für Erwachsene für Anfänger
Do. 15.01.2026 18:00
Markranstädt

Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung.

Kursnummer 26M12D01
Gebühr: 154,00
Englisch für Fortgeschrittene - Konversation (B1)
Di. 27.01.2026 18:30
Markranstädt

In diesem Englischkurs festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1. Sie behandeln lebensnahe Themen aus englischsprachigen Ländern und üben in kleiner Runde die lebendige und authentische Kommunikation. Außerdem nehmen Sie sich Zeit zum entspannten Wiederholen und Üben der Grammatik. Selbstverständlich wird auf Ihre Wünsche eingegangen. Am Ende der Stufe B1 können Sie: eine Unterhaltung über alltägliche Themen und persönliche Interessen führen (z.B. über Arbeit, Freizeit, aktuelle Ereignisse, Reisen), Hoffnungen und Absichten äußern, die Handlung eines Filmes/Buches wiedergeben, über Meinungen (aus Zeitungen, Fernsehen) diskutieren. Um im Kurs einzusteigen, brauchen Sie Grundkenntnisse auf A2 Niveau. Nutzen Sie die Sprachberatung unter 0341 35026-34.

Kursnummer 26M1462071
Gebühr: 140,10
Englisch für Anfänger
Do. 26.02.2026 18:45
Markranstädt

Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.

Kursnummer 26M1461013
Gebühr: 112,00
Wasserqualität & Bodengesundheit – Fachberatung mit Probenanal
Mo. 08.06.2026 16:30
Markranstädt

In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich von Fachleuten bei Fragen zur Wasserqualität, Wasseraufbereitung sowie der optimalen Bodendüngung beraten zu lassen. Zum Termin können Sie eigene Wasser- und Bodenproben zur Untersuchung mitbringen. Die Beratung ist kostenfrei. Für Proben müssen Sie einen Unkostenbeitrag entrichten (z. B. Ph- und Nitratwert-Ermittlung ab 12,00 €). Probenahme Wasser: Wasser 10 Minuten kräftig ablaufen lassen. Eine mindestens 1 Liter Plastik-Mineralwasserflasche mehrmals mit dem Probenwasser spülen. Probeflasche unter langsam laufendem Wasser randvoll füllen und überlaufen lassen. Die Flasche(n) dicht verschließen und beschriften (wasserfester Stift oder Etikett). Probenahme Boden: Die Probe muss als Mischprobe entnommen werden, die aus einem einheitlichen Gartenbereich stammt, also z.B. vom Beet, vom Rasen oder aus dem Gewächshaus. Entnehmen Sie mit einem Spaten oder Bohrstock an mehreren Stellen Proben und mischen Sie diese in einem Eimer gut durch. Bitte Pflanzenreste und Steine entfernen! Je mehr Proben Sie nehmen, umso verlässlicher ist das Ergebnis. Nun füllen Sie ca. 500 g in einen Folienbeutel. Diesen sollten Sie zuvor mit Ihrem Namen und dem Gartenbereich beschriften, aus dem die Mischprobe stammt. Kooperationsveranstaltung mit der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. Mittweida (03727 976310; nähere Informationen zur Arbeitsgruppe unter https://www.afu-ev.org)

Kursnummer 26M1140101
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.11.25 13:54:00