Zum Hauptinhalt springen

Mehrgenerationenhaus Markranstädt

Wer wir sind

Wir begrüßen Sie herzlich im neuen Mehrgenerationenhaus im Alten Ratsgut, Hordisstraße 1.

„Wir“ das sind das Mehrgenerationenhaus Markranstädt und die Markranstädter Geschäftsstelle der Volkshochschule Landkreis Leipzig. Durch unser erfolgreiches Zusammenwirken ist ein inzwischen preisgekröntes Bildungs-, Beratungs- und Begegnungszentrum für alle Bürgerinnen und Bürger entstanden.

Wir laden mit unseren Angeboten Ältere und Junge, Einheimische und Fremde ein, sich zu begegnen, füreinander da zu sein und sich einzubringen.

Gemeinsam wollen wir ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in unserem offenen Haus gestalten. Dabei helfen uns auch immer mehr freiwilig engagierte Frauen und Männer mit ihrer Lebenserfahrung, ihrer großen Einsatzbereitschaft und vielen eigenen Ideen.

 

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht:

Für die Umsetzung unserer Ideen und Angebote sucht das Team des MGH Freiwillige, die Lust haben uns zu unterstützen.

Sie finden im MGH die Möglichkeit, sich der wichtigen Aufgabe anzunehmen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Wir möchten diesen solidarischen Gedanken an Sie herantragen und mit Ihnen gemeinsam mit Leben erfüllen. Dankbarkeit erleben und selbst Zufriedenheit, Erfüllung Stärkung erfahren – das können Sie bei uns!

Unsere Angebote in Markranstädt

Loading...
Gitarre für Erwachsene Fortsetzer
Do. 16.01.2025 19:00
Markranstädt

Im Fortsetzungskurs lernen Sie Grundlagen der Musiktheorie sowie neue Zupf- und Schlagmuster auf der Gitarre. Ebenfalls widmen Sie sich verschiedenen Griffbildern und Barréakkorden auf dem Griffbrett. Geringe Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Als Lehrmaterial wird verwendet: "Neue Gitarrenschule" 1 Buch +CD vom Verlag Ricordi

Kursnummer 25M12D01
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Steffen Freyer
Gitarre für Erwachsene Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 16.01.2025 20:00
Markranstädt

Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung. Als Lehrmaterial wird verwendet: "Neue Gitarrenschule" 1 Buch +CD vom Verlag Ricordi Vorkenntnisse unbedingt erforderlich!

Kursnummer 25M12D02
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Steffen Freyer
Yoga
Mo. 20.01.2025 18:00
Markranstädt

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden.

Kursnummer 25M13101
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Silke Kapustin
Pflegebedürftig was nun????
Mo. 27.01.2025 17:00
Markranstädt

Welche Leistungen kann ich beantragen Welche Leistungen stehen mir zu Wer kann mich unterstützen. Diese Fragen versuchen wir zu beantworten.

Kursnummer 25K110011
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephanie Müller
Alles im Griff - Wie ein Lebensmittelvorrat schützt und versorgt
Di. 28.01.2025 17:30
Markranstädt

Wie oft gehen Sie einkaufen? Wöchentlich oder lieber täglich, ganz nach spontanem Appetit? Egal wie oft, der Gang zum Supermarkt kann schneller zur Herausforderung werden als gedacht. Dazu reicht schon ein schwerer Regensturm und man will nicht raus und nass werden. Oder im schlimmsten Fall beschädigt der Sturm die Stromleitungen und der Strom fällt lang genug aus, als dass Supermärkte nicht mehr öffnen können. Wenn dann nur Zwieback und ein letzter Liter Milch im Haus sind, fällt das Mittagessen mau aus. Ein gut bedachter Vorrat schützt vor knurrenden Mägen und Durst. Damit das Lieblingsessen immer bereitsteht und die Vorräte nicht so schnell verderben, braucht es ein bisschen Organisationsgeschick. Wie das mit Leichtigkeit funktioniert, zeigt Ihnen ganz praxisnah unser Workshop. Bitte bis 23.01.2025 anmelden! Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Landkreis Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen.

Kursnummer 25M1130000
Gebühr: 11,44
Dozent*in: Claudia Lasarczik
Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Do. 30.01.2025 17:00
Markranstädt

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit Themen des Alltages - vor allem auf Reisen, z.B. im Hotel einchecken, im Restaurant etwas bestellen, sich über Hobbys und Vorlieben austauschen. Behutsam wird Ihnen die nötige Grammatik vermittelt. Sie lernen ohne Zeitdruck und Stress. Abwechslungsreiche Übungen in der Gruppe regen Sie an, viel auf Englisch zu sprechen. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu den verschiedenen Sprach- und Kulturräumen, in denen Englisch gesprochen wird. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits über einige wenige Vorkenntnisse der englischen Sprache verfügen.

Kursnummer 25M1461013
Gebühr: 140,10
Dozent*in: Dr. Hanno-Erdmann Tietz
Am Nachmittag vorgelesen
Fr. 31.01.2025 15:00
Markranstädt

Manchmal ist es unterhaltsamer und spannender, Literatur zu hören, als sie nur zu lesen. Auch fällt dem einen oder anderen das Lesen vielleicht schwerer, weil er nicht mehr so gut sehen kann oder einfach lieber in Gesellschaft Literatur genießen möchte. Besonders dann, wenn zum Beispiel humorvolle und kurzweilige Geschichten und Anekdoten berühmter Autoren durch den Vortrag lebendig werden. Zudem bietet sich die Runde für anregende Gespräche und den Austausch von Meinungen an. Seien Sie also herzlich willkommen, wenn Gerhild und Jochi Landeck sowie Gudrun Weber zur Vorlesestunde einladen. Beachten Sie bitte im MGH die Regeln zum Schutz vor Corona!

Kursnummer 25K110009
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhild Landeck
Bitte rufen Sie Michael Unverricht an, sollten Sie Fragen zur Teilnahme haben. Sie erreichen das MGH unter 034205 449941 bzw. michael.unverricht@vhs-lkl.de. Mehr Informationen: https://www.vhs-lkl.de/beratung-und-kontakt/geschaefts-und-aussenstellen/mehrgenerationenhaus-markranstaedt.html
Politik-Talk Markranstädt - Thema
Di. 04.02.2025 18:00
Markranstädt

Thema im Frühjahr 2024: wird am 07.01.25 entschieden und danach veröffentlicht Hintergründe zur Veranstaltungsreihe: Wer das politische Geschehen verfolgen und beurteilen will, braucht Informationen. Wir wollen in diesem Gesprächskreis jeden Monat ein kontroverses Thema (s.o) mit aktuellem Bezug anpacken und der Sache anhand folgender Fragen auf den Grund gehen. - Welches gesellschaftliche Problem soll gelöst werden? - Wie kann ich mich gut informieren? - Welche Vorschläge gibt es dazu aus den Parteien und von anderen gesellschaftlichen Kräften? - Welche unterschiedlichen Meinungen gibt es dazu? - Wie ist die sachliche Lage; worum geht es eigentlich? (gesellschaftliche Zusammenhänge) - Was sind meine eigenen Einstellungen, Motivationen und Interessen? Am Beginn steht die Einführung in das Thema. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden gehört. Gemeinsam werden die Antworten auf die Fragen zusammengetragen. In der anschließenden Diskussion werden unterschiedliche Argumente und Meinungen vorgetragen. Der regelmäßige Gesprächskreis findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Sie sollten sich vorab mit dem Thema beschäftigen und sich auch an der Gestaltung des Abends beteiligen wollen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M1121000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Italienisch für die Reise
Di. 04.02.2025 18:45
Markranstädt

Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Ihr Kursbuch ist selbst auf der Reise ein praktischer Begleiter! Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs.

Kursnummer 25M1491012
Gebühr: 140,00
Dozent*in: N. N.
Linedance - Fortsetzer
Do. 06.02.2025 18:45
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 25M12531
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Regina Kerstan
Linedance - Anfänger
Do. 06.02.2025 20:00
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 24M12532
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Sandra Marggraf
Kinderfasching im Mehrgenerationenhaus
Sa. 15.02.2025 09:00
Markranstädt

Im Rahmen des Schnatterinchenfrühstück findet auch dieses Jahr ein Kinderfasching im MGH statt. Bei Spaß, Spiel und Musik wollen wir bei einem gesunden Frühstück von Steffi Wridt einen geselligen und humorvollen Vormittag verbringen.

Kursnummer 25K110020
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Unverricht
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Abiturvorbereitung Mathe für LK (Intensivkurs, WF 1. Woche)
Mo. 17.02.2025 09:00
Markranstädt

Du willst gut vorbereitet in die schriftliche Abiturprüfung Mathematik gehen? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Kurs erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Themengebiete Analysis, Vektorrechnung und Stochastik. Anhand von Prüfungsaufgaben wird geübt. Dabei wird auf die Prüfungsanforderungen (Teil A ohne Hilfsmittel; Teil B mit Hilfsmitteln inkl. CAS) eingegangen. Du erhältst wichtige Impulse für deine selbständige Prüfungsvorbereitung. Ergänzt wird dieser Kurs durch den Kurs "Übungskurs Abiturvorbereitung Mathe". mindestens 7 maximal 14 Teilnehmer

Kursnummer 25M172IC40
Gebühr: 120,00
Dozent*in: N. N.
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Di. 18.02.2025 18:00
Markranstädt

Ergebnis des Politik-Talks im Herbst und Winter 2022/23 ist eine Interessengruppe, die die Themen Klimaschutz UND Energieversorgung in Markranstädt gemeinsam betrachtet. Politische, ökonomische und ökologische Fragen rund um "Erneuerbare Energien in Bürgerhand" haben die Gruppe bewogen, sich zu informieren und zu engagieren. Dies ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstorganisiert und selbstgesteuert im besten Sinn! Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig. Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de). Ausführliche Informationen hier: https://umwelt-energie-markranstaedt.de/ Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M1140000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Großkopf
Lesung Muttererde
Do. 20.02.2025 16:00
Markranstädt

Lesung und Gespräch zu Abschied und Umgang mit dem Tod.

Kursnummer 25K110022
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Irisa Andrea Müller
Rosenmontagsfeier
Mo. 03.03.2025 14:00
Markranstädt

Kursnummer 25K110019
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Unverricht
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Spanisch für Anfänger
Mo. 03.03.2025 18:40
Markranstädt

Spanisch für Anfänger - der Kurs für jedermann. Ob Sie im Urlaub gemerkt haben, dass Spanisch praktisch ist, ob Sie die Sprache für den Beruf brauchen oder ob Sie nur Lust haben, etwas Neues zu lernen: Hier sind Sie richtig. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundsätze des Spanischen. Dabei geht es um das praktische Sprechen und Verstehen. Spaß und interkulturelle Hintergründe runden den Unterricht ab.

Kursnummer 25M14M1012
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Laura Camacho Coma
Qi Gong Kurs - Anfänger und Wiederanfänger
Di. 04.03.2025 18:30
Markranstädt

Qi Gong ist eine asiatische Entspannungstechnik, die der Gewinnung von Lebenskraft und Lebensenergie dient. Das Qi (die Lebenskraft) lässt sich durch beharrliches Üben (Gong) vielfältiger Bewegungsformen bewahren und weiterentwickeln. Auf der Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht Qi Gong als Selbsthilfemethode für ein langes und gesundes Leben. Sie erarbeiten Schritt für Schritt die fließenden Bewegungsformen, die überwiegend im Stand ausgeübt werden. Täglich angewandt stärken sie das Immunsystem, fördern die Aufmerksamkeit für den eigenen Körper, steigern die Konzentration und eröffnen neue Wege zu Ausgeglichenheit, Entspannung und Leistungsverbesserung.

Kursnummer 25M13108
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Master Business Chi Gong Friedel Scheede
Qi Gong für Fortgeschrittene
Mi. 05.03.2025 19:00
Markranstädt

Qi Gong ist eine asiatische Entspannungstechnik, die der Gewinnung von Lebenskraft und Lebensenergie dient. Das Qi (die Lebenskraft) lässt sich durch beharrliches Üben (Gong) vielfältiger Bewegungsformen bewahren und weiterentwickeln. Auf der Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht Qi Gong als Selbsthilfemethode für ein langes und gesundes Leben. Sie erarbeiten Schritt für Schritt die fließenden Bewegungsformen, die überwiegend im Stand ausgeübt werden. Täglich angewandt stärken sie das Immunsystem, fördern die Aufmerksamkeit für den eigenen Körper, steigern die Konzentration und eröffnen neue Wege zu Ausgeglichenheit, Entspannung und Leistungsverbesserung.

Kursnummer 25M13102
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Master Business Chi Gong Friedel Scheede
Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1.2)
Do. 06.03.2025 18:35
Markranstädt

Entdecken Sie eine entspannte und unterhaltsame Lernmethode in einer Englisch-Gruppe, um Ihr Englisch zu verbessern, ohne dabei unter Druck zu stehen. Sie werden interessantes Neues über fremde Kulturen erfahren und schnell Erfolgserlebnisse haben, denn Sie lernen nicht mehr wie früher mit langen Vokabellisten, sondern trainieren im Kurs anhand von authentischen Rollenspielen und nachgestellten Situationen die Kommunikation von Anfang an. Viele Wiederholungen sorgen dafür, dass Sie sich das Gelernte gut einprägen können. Der Kurs lernt im vierten Semester - mit einigen Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs noch einsteigen.

Kursnummer 25M1461401
Gebühr: 103,00
Dozent*in: Dr. Hanno-Erdmann Tietz
Französisch für die Reise für Anfänger
Mo. 10.03.2025 17:30
Markranstädt

Sie planen eine Reise nach Frankreich, Belgien oder Westafrika und Sie können kein einziges Wort Französisch? In diesem Reisekurs lernen Sie die wichtigsten Wörter und ganz einfache kurze Sätze zu folgenden Themen: Im Café, Einchecken im Hotel, Was machen wir heute? - Zu Besuch bei Freunden. Auch wenn Sie nach diesen 10 Abenden noch nicht als Meister vom Himmel fallen, werden Sie in Paris bereits auf Französisch fragen können: Wie komme ich zum Louvre? Bereits mit vier Teilnehmern kann dieser Kurs beginnen.

Kursnummer 25M1481001
Gebühr: 140,00
Dozent*in: N. N.
Loading...
15.01.25 04:07:13