Kurse nach Themen
Dieser eintägige Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Moderation von Veranstaltungen und Meetings. Erlernen Sie grundlegende und fortgeschrittene Techniken, um effektiv zu moderieren und erfolgreiche Diskussionen zu führen. Der Kurs vermittelt nicht nur das nötige Wissen, sondern ermöglicht auch durch Übungen und Rollenspiele, das Gelernte direkt anzuwenden. Ob im Beruf oder in der Freizeit, gute Moderationsfähigkeiten helfen Ihnen, Zusammenarbeit zu fördern und Kommunikation in Gruppen zu verbessern. Kursinhalte: - Bisherige Erfahrungen: Reflektieren Sie bisherige Erfahrungen in der Moderation und tauschen Sie sich dazu aus. - Rollenverständnis schärfen: Definieren Sie Ihre Rolle als Moderator/in ab. - Kommunikationsfähigkeiten stärken: Üben Sie freies und spontanes Sprechen sowie den Umgang mit unterschiedlichen Gruppensituationen. - Moderationspersönlichkeit entwickeln: Bauen Sie ein geeignetes methodisches Repertoire auf, um Ihre eigene Moderationspersönlichkeit zu formen. Der Workshop nutzt interaktive Methoden und bietet viel Raum für Selbsterfahrung und strukturierte Reflexion. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld Veranstaltungen, Meetings oder Diskussionen leiten und ihre Fähigkeiten in der Moderation verbessern möchten. Egal ob Neuling oder mit Vorerfahrung – alle sind willkommen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten ausbauen möchten
Entdecken Sie in diesem eintägigen Workshop neue Ansätze für Ihre berufliche Neuorientierung, die über das klassische Lebenslaufschreiben und das Suchen in Stellenanzeigen hinausgehen. Der Kurs bietet praktische Methoden und Strategien, um sich auf dem Arbeitsmarkt effektiv zu positionieren und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Ziel ist es, Ihre beruflichen Herausforderungen mit kreativen Lösungen zu meistern und Wege zu erkunden, die anderen nicht zur Verfügung stehen. Kursinhalte: - Persönliche Profilbildung: Erstellung eines Kompetenz- und Anforderungsprofils, das Ihre formalen und informellen Qualifikationen berücksichtigt. - Zieldefinition: Entwickeln Sie klare berufliche Ziele und eine Vision für Ihre Zukunft. - Kreative Strategien für die Arbeitssuche: Erlernen Sie das schrittweise Ablaufschema von Arbeitssuche und wenden beginnen Sie es anzuwenden. - Netzwerken: Beginnen Sie, Ihr eigenes Netzwerk zu analysieren und strategisch für Ihre Karriereziele zu nutzen. - Festlegen sinnvoller nächster Schritte: Bestimmen Sie praktische Schritte, die Sie unmittelbar umsetzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Der Workshop verbindet theoretische Inputs mit interaktiven Übungen und praktischen Anwendungen. Teilnehmende werden ermutigt, das Gelernte direkt umzusetzen und sich untereinander auszutauschen. Dieser Kurs richtet sich an alle aus der Region, die einen beruflichen Wechsel anstreben – sei es als Berufseinsteiger, Umsteiger oder nach einer beruflichen Pause. Er ist ideal für Personen, die praktische und anwendbare Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsmarkts suchen und bereit sind, neue Wege zu gehen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Workshop für selbstbewusstes Auftreten und innere Stärke Sie kennen das: Ein Vorstellungsgespräch steht an, eine Präsentation vor Publikum – und plötzlich fehlt die Stimme, der Körper wirkt unsicher. In diesem Kurs lernen Sie, auch in brenzligen Momenten ruhig, klar und präsent zu bleiben. Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Körpersprache, Stimme und innere Haltung. Sie entdecken Ihre Ausdruckskraft und gewinnen Sicherheit – für Alltag, Beruf und persönliche Begegnungen. Offen für alle Altersgruppen und Sprachniveaus. Keine Vorkenntnisse nötig.
In diesem Kurs findest du spielerisch und in wertschätzender Atmosphäre (wieder) den Zugang zum kreativen Schreiben. Durch Impulse aus den fünf Sinnen entdeckst du auf ungezwungene Weise deinen inneren Ideenschatz – und was alles möglich ist, wenn du dich schreibend mit deiner Wahrnehmung verbindest. Die sechsteilige Schreibreise (6 Termine à 1,5 Stunden) ist kein Handwerkskurs – hier geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“. Stattdessen bist du eingeladen, dich frei, neugierig und ohne Leistungsdruck auszuprobieren. Voraussetzungen: keine Schreibkenntnisse vorausgesetzt Freude am Kreativsein wertschätzender, wohlwollender Umgang