Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

88 Kurse

Kultur macht reich - jeden Einzelnen und uns alle!

Der Fachbereich Kultur und Gestalten ist vielfältig und nur schwer einzugrenzen.

In unseren Kursen können Sie Neues ausprobieren, Erfahrungen auf unterschiedlichsten Gebieten sammeln, Ihrer Kreativität und Ihrem Ideenreichtum Ausdruck verleihen, handwerkliche Techniken erlernen, unterschiedlichste kulturelle Themenfelder beleuchten, Ihre Kompetenzen stärken, mitmachen und Spaß haben.


Kurse nach Themen


Kerstin Ehrlich
Fachbereichsleiterin
Kathrin Schöttel
Pädagogische Mitarbeiterin
Andreas Berger
Pädagogischer Mitarbeiter

Loading...
Malen und Zeichnen lernen und üben
Mi. 15.01.2025 18:00
Grimma

Sie malen und zeichnen mit Begeisterung und wollen sich nun auch mit den Grundlagen der zeichnerischen und bildnerischen Gestaltung beschäftigen? Dann fangen Sie doch jetzt gemeinsam mit uns an! Dieser Kurs soll Ihnen den Einstieg ermöglichen. Sie lernen den Dozenten und die Gruppe kennen und absolvieren ein kleines Grundlagentraining. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien, lernen anhand von Übungen in unterschiedlichen Themenbereichen ihre eigene Handschrift zu verfeinern, weiter zu entwickeln und bekommen so mehr Sicherheit. Sie zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche, Pinsel, den Fingern oder Materialien wie Stöcke und Rohrfedern. Sie malen Gegenständliches bis hin zu eigenen freien Motiven in Aquarell- oder anderen Farben.

Kursnummer 25G02700
Gebühr: 84,60
Nähen - Jahreskurs
Mi. 15.01.2025 18:30

Durch die kleine Gruppe ist es möglich, Anfänger und Geübte gleichzeitig in den Kurs aufzunehmen. Sie entwerfen Ihre Lieblingsstücke nach eigenen Ideen, entwickeln dafür Schnitte und fertigen die neuen Modelle unter professioneller Anleitung selbständig an. Dabei werden Anfänger gründlich in den Umgang mit der Nähmaschine eingeführt. Fortsetzer lernen, mit anspruchsvollen Details umzugehen, z.B. Kragen, Falten, Schlitz oder Bund u.a.. Die 12 Kurstermine sind über 1 Jahr verteilt. Zu Beginn stimmen Sie gemeinsam den genauen Kurstageplan ab.

Kursnummer 25M02901
Gebühr: 178,20
Zuschneiden und Nähen
Do. 16.01.2025 16:00
Wurzen

In diesem Kurs können Sie die erlernten Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und Schnittmustern sowie die grundlegenden Techniken des Schneiderns festigen und erweitern. Wir nähen je nach Interesse und Kenntnisstand Kleidungsstücke, Accessoires oder Wohnaccessoires (z.B. Kissen) aus Ihrem Lieblingsstoff. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene Maschine kann auch gern mitgebracht werden. Der Kurs ist sowohl für "falsche" Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Sie erhalten in diesem Kurs intensive Betreuung und Unterstützung.

Kursnummer 25W02903
Gebühr: 94,00
Zuschneiden und Nähen
Do. 16.01.2025 18:00
Grimma

Wenn Sie den Aufbau und die Handhabung Ihrer Nähmaschine beherrschen und vielleicht schon den Grundkurs Nähen absolviert haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Nun werden Kleidungsstücke und Accessoires wie Pullover oder Handtaschen entworfen, zugeschnitten und angefertigt. Die Dozentin hat sehr schöne Arbeitsvorschläge vorbereitet und hilft Ihnen über manche Klippe mit hilfreichen Tipps. Das bereits erworbene Wissen zur Materialauswahl und zu Arbeitsschritten findet nun Anwendung und wird weiter entwickelt. Immer mehr Arbeitsschritte werden Sie nun selbstständig absolvieren können. Der Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahre geeignet.

Kursnummer 25G02900
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Nadine Jähne
Malen und Zeichnen lernen und üben
Do. 16.01.2025 18:00
Bad Lausick

Sie lernen und/oder erweitern notwendige Grundlagen der Zeichnung, Farblehre, Komposition, Perspektive, den Umgang mit Linie und Fläche. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien, lernen anhand von Übungen in unterschiedlichen Themenbereichen ihre eigene künstlerische Handschrift zu verfeinern und zu entwickeln. Sie zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche, Pinsel, den Fingern, Materialien wie Stöcke und Rohrfedern. Bei der Motivwahl kann Gegenständliches, aber auch freies Malen eine Rolle spielen.

Kursnummer 25G12701
Gebühr: 84,60
Gitarre für Erwachsene Fortsetzer
Do. 16.01.2025 19:00
Markranstädt

Im Fortsetzungskurs lernen Sie Grundlagen der Musiktheorie sowie neue Zupf- und Schlagmuster auf der Gitarre. Ebenfalls widmen Sie sich verschiedenen Griffbildern und Barréakkorden auf dem Griffbrett. Geringe Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Als Lehrmaterial wird verwendet: "Neue Gitarrenschule" 1 Buch +CD vom Verlag Ricordi

Kursnummer 25M12D01
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Steffen Freyer
Gitarre für Erwachsene Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 16.01.2025 20:00
Markranstädt

Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung. Als Lehrmaterial wird verwendet: "Neue Gitarrenschule" 1 Buch +CD vom Verlag Ricordi Vorkenntnisse unbedingt erforderlich!

Kursnummer 25M12D02
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Steffen Freyer
Floristisch und kreativ Gestalten
Fr. 17.01.2025 16:30
Wurzen

In dieser monatlichen Kursreihe arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Selbstverständlich können die Termine auch einzeln gebucht werden. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem floristische Projekte vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Diese Kursreihe umfasst die Einzelveranstaltungen: 25W02A21- 25W02A26 Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A20
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Floristische Dekorationen im Winter-Weiß
Fr. 17.01.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A21
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Aquarellmalerei- fließende Farben
Fr. 17.01.2025 17:00
Naunhof

Im Kurs werden sowohl Grund- als auch Spezialtechniken des Aquarellierens demonstriert, erprobt und weiterentwickelt sowie Materialien und Werkzeuge vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Kurs das Skizzieren und Malen von Naturobjekten und Gegenständen des Alltags. An ihnen studieren wir Lichtverhältnisse, Proportionen und Farbgebung. Beim Malen von selbst aufgebauten Stillleben sowie Landschafts- und Architekturmotiven wird der Blick für Komposition geschult und der Einsatz von Farbkontrasten für die Bildidee thematisiert. Materialgeld pro Person für den gesamten Kurs: 2,00 Euro

Kursnummer 25G42710
Gebühr: 111,60
Workshop Ton - Einführung Ton und Glasurensprechstunde
Sa. 18.01.2025 09:30
Borna

Die Ton-Workshop - Reihe informiert über die praktische Anwendung des Werkstoffes Ton und die Umsetzung von Projekten in einer Keramikwerkstatt. Sie ersetzt keine Ausbildung, sondern wendet sich an Laien mit Vorkenntnissen und Interessierte, die bereits mit Ton arbeiten und den Erfahrungsaustausch suchen. Workshop Teil 1 - Einführung mit praktischer Umsetzung/ Anwendung 18.01.25 (4 UE) Inhalt u.a: Praktische Vorstellung der einzelnen Techniken( Platten, Daumendruck,-und Wulsttechnik) Was kann alles schief gehen, ich Rolle doch nur eine Tonplatte aus? Spannungsrisse, verzogenes Werkstück...  Welchen Tonsorte für wen? Welche Technik wende ich an? Für Aufbaukeramik welcher Ton? Arbeit mit Grundschülern, die vielleicht nur kleine Dinge herstellen, wie ausgestochene Werkstücke, z.B. Anhänger: welcher Ton ist ratsam? Arbeit mit Erwachsenen/ Jugendlichen- auch wieder entscheidend,  für welchen Ton, mit welcher Körnung ich mich entscheide. Workshop Teil 2 - Glasurensprechstunde: Anleitung und aktiver Austausch, 01.02.25 (4UE) Was ist zu beachten,wenn aus fertig gekauftem Glasurpulver eine  streichfähige Glasur hergestellt werden soll? Inhalt u.a.: aktiver Workshop rund ums Thema Glasur - Herstellung aus fertiger Pulverglasur 15' Impulsvortrag mit Überblick und Handout  Glasur Anbieter und Bezugsadressen Wie arbeite ich am besten mit Kindern - Engoben oder Glasur? Fragen und Antworten rund ums Thema Brennbeiche für Glasuren( Niedrig, Hochbrand, ...) Lauffreudige Glasuren und Layering "Zickige" Glasuren ( Rot, Gold...) Welche Glasur nehme ich für Becher o.ä. Essgeschirr Fehlersuche: Meine Glasur wird nicht so wie vom Hersteller angegeben! Zielgruppe: Lehrer/ Mitarbeiter von Einrichtungen, die über einen eigenen Brennofen verfügen und sich im Workshop noch Kniffe oder  Techniken zeigen lassen möchten, z.B auch aus Grund-, Mittel-, Realschule oder Gymnasium, Betreuer von Jugendgruppen Sozialarbeiter,  Ergotherapeuten,  Mitarbeiter Kita, Hortleiter Werklehrer, allgemein an Keramik Interessierte

Kursnummer 25B02801
Gebühr: 96,00
Zeichnen lernen
Mo. 20.01.2025 18:00
Bad Lausick

Der Kurs bietet vielfältige Anregungen und Unterstützung für alle, die Freude am Zeichnen und Malen haben. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in das Material sowie den gezielten Umgang damit. Das Sehen spielt beim Zeichnen eine herausragende Rolle. Das Hineinfühlen und genaue Beobachten der darzustellenden Objekte bildet dabei eine wichtige Basis. Verschiedene Zeichentechniken und gestalterische Grundlagen werden schrittweise vermittelt und in praktischen Übungen umgesetzt. Als zeichnerische Grundlage werden im Kurs diverse Gegenstände, Fotografien und Reproduktionen von Kunstwerken verwendet. Der eigenen Kreativität und Gestaltungsfreude wird dabei besonders viel Raum gegeben, sodass Zeichnen Spaß macht und Kunst entsteht.

Kursnummer 25G12700
Gebühr: 90,00
Keramik
Di. 21.01.2025 10:00
Wurzen

Die Werkstatt öffnet die Türen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die sich mit Ton und dessen Verarbeitung beschäftigen wollen. Es werden grundlegende Aufbautechniken erlernt und gefestigt, Skulpturen und Objekte gefertigt, engobiert und glasiert, entworfen und verworfen, experimentiert und ausprobiert. Der Kurs lebt von den Ideen der Teilnehmer. Die Kursleiter stehen mit Rat und Tat bereit und helfen bei der Bearbeitung des Materials, fordern auf und machen Mut, falls der Ton sich nicht wie gewollt fügt. Der Kurs ist besonders für Ältere geeignet. Materialkosten werden gesondert entsprechend des Verbrauches mit 4,50 Euro pro kg berechnet.

Kursnummer 25W02803
Gebühr: 120,00
Nähen - erweiterter Grundkurs III
Di. 21.01.2025 17:30
Borna

Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Er baut auf dem Grundkurs für Anfänger auf, Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können. Vorkenntnisse im Bedienen der Nähmaschine und einfachen Techniken sind von Vorteil.

Kursnummer 25B02905
Gebühr: 57,60
Dozent*in: Bärbel Kratz
Zeichnung und Malerei
Di. 21.01.2025 19:00
Borsdorf

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen oder malen möchten, wobei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind. Wir werden uns mit Stillleben, Landschaft, Architektur, Porträt und der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie selbst bestimmen, was in diesem Kurs geschieht, denn die individuelle Betreuung, die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Umsetzung Ihrer Ideen stehen im Mittelpunkt. Egal ob Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Tempera, Acryl oder Öl - alles ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Es entstehen zusätzliche Materialkosten, sofern nicht eigene Materialien verwendet werden.

Kursnummer 25W32700
Gebühr: 112,80
Dozent*in: Klaus Arweiler
Vortrag: Hans Holbein d.J. (1497-1543) - Von Augsburg in die Welt
Mi. 22.01.2025 15:00
Wurzen

Das Werk von Hans Holbein d.J. entstand hauptsächlich in Basel und London. Während seiner Zeit in Basel schuf Holbein zahlreiche religiöse Altarbilder und bedeutende Graphikzyklen. Den Zusammensturz der alten, katholischen Weltordnung erlebte er hautnah mit, als die Reformation 1529 in Basel mit einem Bildersturm zum Ausbruch kam und ihn in eine Auftragskrise stürzte. Danach trat er am Hof des englischen Königs Heinrichs VIII. vor allem als Porträtist in Erscheinung. Wegen seines fein ausgewogenen Stils als "Raffael des Nordens" bezeichnet, ist er einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts.

Kursnummer 25W02612
Keramik
Mi. 22.01.2025 17:00
Wurzen

Die Werkstatt öffnet die Türen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die sich mit Ton und dessen Verarbeitung beschäftigen wollen. Es werden grundlegende Aufbautechniken erlernt und gefestigt, Skulpturen und Objekte gefertigt, engobiert und glasiert, entworfen und verworfen, experimentiert und ausprobiert. Der Kurs lebt von den Ideen der Teilnehmer. Vorlagen werden nachgearbeitet und verwandeln sich durch kreatives Zutun in völlig neue Werkstücke. Die Kursleiter stehen immer mit Rat und Tat bereit und helfen bei der Bearbeitung des Materials, fordern auf und machen Mut, falls der Ton sich nicht wie gewollt fügt. Vieles glückt, doch nicht alles gelingt. Hier trifft sich handwerkliches Geschick und Kreativität. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 4,50 Euro pro kg berechnet.

Kursnummer 25W02801
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Martina Beger
Malen und Zeichnen für Fortgeschrittene
Do. 23.01.2025 18:00
Wurzen

In diesem Kurs sind Teilnehmende mit praktischen Vorkenntnissen zu den Gesetzmäßigkeiten der bildkünstlerischen Gestaltung herzlich willkommen. Das bereits Erlernte und Geübte wird mit Hilfe des Dozenten weiterentwickelt und ausgebaut. Das Thema Winter soll bei der Motivsuche eine wichtige Rolle spielen. Es werden farbenprächtige Stillleben entstehen. Weitere Themen werden in der Arbeitsgruppe besprochen.

Kursnummer 25W02700
Gebühr: 112,80
Malerei/Grafikkurs - kompakt
Fr. 24.01.2025 00:00

In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet.  Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.

Kursnummer 25M02701
Gebühr: 108,00
Figürliches Gestalten leicht gemacht
Sa. 25.01.2025 09:00
Wurzen

Unter Anleitung unserer Keramik-Pädagogin werden verschiedene Möglichkeiten und Herangehensweisen an das figürliche Gestalten vorgestellt und erprobt. Die vorgestellten Techniken sind zum Teil einfach aber wirkungsvoll. Sie werden im Entstehungsprozess begleitet und erlernen Schritt für Schritt wichtige Handgriffe. Kreative Prozesse werden durch die Dozentin angeregt und Ihre Vorstellungen hinsichtlich der Gestaltung des Werkstückes unterstützt. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 4,50 Euro pro kg berechnet. Die gemeinsame Mittagspause wird genutzt, um sich auszutauschen und gemeinsam zu essen. Herd, Kühlschrank, Wasserkocher, Mikrowelle, Geschirrspüler und Backofen stehen zur Verfügung.

Kursnummer 25W02830
Gebühr: 88,64
Dozent*in: Iris Florstedt
Linedance Aufbau V
Mo. 27.01.2025 17:15
Borna

Unter Line Dance versteht man eine ursprünglich aus den USA stammende Tanzform, die verschiedene Musikstile wie Country, Pop oder auch Walzer aufgreift, Ein Tanzpartner ist nicht nötig, denn es wird in Linie bzw. Formation getanzt. Line Dance fördert die körperliche und geistige Fitness, Rhythmusgefühl und Koordination und schafft ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe. Geeignet ist diese Tanzform für jedes Alter, auch das Ablegen des Sportabzeichens ist möglich. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein Getränk mit.

Kursnummer 25B02551
Gebühr: 75,20
Linedance für Fortgeschrittene V
Mo. 27.01.2025 18:30
Borna

Unter Line Dance versteht man eine ursprünglich aus den USA stammende Tanzform, die verschiedene Musikstile wie Country, Pop oder auch Walzer aufgreift, Ein Tanzpartner ist nicht nötig, denn es wird in Linie bzw. Formation getanzt. Line Dance fördert die körperliche und geistige Fitness, Rhythmusgefühl und Koordination und schafft ein gemeinschaftliches Erlebnis in der Gruppe. Geeignet ist diese Tanzform für jedes Alter, auch das Ablegen des Sportabzeichens ist möglich. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein Getränk mit.

Kursnummer 25B02550
Gebühr: 76,80
Vortrag: „Die wahre Kunst ist eine Kunst des Weglassens.“ (Oskar Kokoschka)
Mi. 29.01.2025 15:00
Wurzen

Der österreichische Maler, Grafiker und Schriftsteller Oskar Kokoschka (1886-1980) gehörte mit Francis Picabia und Pablo Picasso zu den Künstlern, die der gegenständlichen Malerei auch nach dem Zweiten Weltkrieg treu blieben. Charakteristisch für ihn ist sein gestischer, hingeworfener Pinselstrich, der expressionistisch und durchwoben mit fiebrigen Linien einen unverwechselbaren Stil hervorbrachte. Aus diesem Grunde als entarteter Künstler im Dritten Reich mit 400 beschlagnahmten Bildern diffamiert, musste er ins Exil nach London fliehen und überlebte diese entwürdigende Zeit nur durch Auftragsarbeiten berühmter Persönlichkeiten aus Literatur, Architektur und Politik. In seinen Werken sind alle Motive vertreten: Landschaften, Metaphern mit Bezügen zu Kriegsgräueln, mythologische Themen, Kinder oder einfach nur die Schönheit der Natur. Kokoschka blieb immer der gegenständlichen Malerei treu, der eine bis heute in Salzburg existierende „Schule des Sehens“ als Sommerakademie für Bildende Kunst gründete – ein weiteres Merkmal des Künstlers, Kunst jedermann zugänglich zu machen.

Kursnummer 25W02613
Bob Ross® - Ölmaltechnik - "Meereslandschaft Steilküste Rügen"
Sa. 01.02.2025 10:00

Jeder kann malen! - Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! - Gelingt immer! Vielleicht kennen Sie ja Bob Ross® aus dem Fernsehen und sind fasziniert , wie er in kurzer Zeit ein Ölbild malt. Auch Sie können das einmal versuchen! Die Bob Ross® - Nass-in-Nass-Ölmaltechnik® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik, die sich in diesem Kurs ausprobieren lässt. Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Malmaterialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® vermittelt. Unter professioneller Anleitung eines zertifizierten Bob Ross®-Mallehrers malen alle zusammen je ein typisches Motiv (ca. 40x40cm). Nach wenigen Stunden Malzeit kann jeder Teilnehmer sein fertiges Ölbild stolz mit nach Hause nehmen. Alle Malutensilien werden Ihnen vor Ort gegen ein Entgelt (bar an den Dozenten) von 65,00 Euro zur Verfügung gestellt: Spezial-Farben, Spezial-Pinsel, Spachtel, Künstlerleinwand, Schutzschürze, Spezial-Reinigungsmaterialien.

Kursnummer 25M02723
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Uwe Herrmann
Vortrag: Katzenbilder – Künstlerpositionen
Mi. 05.02.2025 15:00
Wurzen

Katzen sind auf Gemälden durch die Jahrhunderte vertreten – welche Aussage übernehmen sie in den Werken? Oder sind sie nur als beliebtes Beiwerk vom Künstler eingefügt worden, auch um seine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen? Katzen mit verschiedensten emotionalen Haltungen stellen gelegentlich auch Überraschungen auf Gemälden dar, auf denen man diese Tiere gar nicht erwartet.

Kursnummer 25W02614
Orientalischer Tanz
Mi. 05.02.2025 18:00
Brandis

Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.

Kursnummer 25W22500
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Sybille Mädje
Orientalischer Tanz - auch für Anfänger
Mi. 05.02.2025 18:00
Markkleeberg

Dieser Kurs bietet allen Frauen, gleich welchen Alters, Gewichts und welcher körperlichen Konstitution die Möglichkeit, sich auf ganz individuelle Art fit zu halten. Faszinierend an diesem Tanz ist das Wechselspiel von weichen, schlangenartigen und kraftvoll akzentuierten Bewegungen als gymnastisches Training der gesamten Körpermuskulatur.

Kursnummer 25M02503
Gebühr: 61,32
Dozent*in: Ute Friedemann
Töpfern für Kids ab Klasse 2 - 4 Grundkurs
Do. 06.02.2025 13:30
Bennewitz

Grundschüler der Klassenstufe 2 - 4 werden in diesem Kurs mit dem Werkstoff Ton bekannt gemacht. Die Verarbeitung von Ton ist einfach und bietet unerschöpfliche Möglichkeiten. Die Kreativität der Kinder wird angeregt, die Feinmotorik und handwerkliche Fähigkeiten werden entwickelt, Konzentration und Koordination gefördert. Die Kinder bringen gebrannte Werkstücke mit nach Hause, die dann gemeinsam bewundert werden können. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02841
Gebühr: 70,00
Orientalischer Tanz - Anfänger
Do. 06.02.2025 18:00
Zwenkau

Dieser Kurs ist für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. Er bietet allen Frauen, gleich welchen Alters, Gewichts und körperlicher Konstitution die Möglichkeit, sich auf ganz individuelle Art fit zu halten. Faszinierend an diesem Tanz ist das Wechselspiel von weichen, schlangenartigen und kraftvoll akzentuierten Bewegungen als gymnastisches Training der gesamten Körpermuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme figurbetonte Trainingskleidung, Schläppchen, Hüfttuch, Getränk

Kursnummer 25B52501
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Monika Hirsch
Linedance - Fortsetzer
Do. 06.02.2025 18:45
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 25M12531
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Regina Kerstan
Linedance - Anfänger
Do. 06.02.2025 20:00
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 24M12532
Gebühr: 45,32
Klöppeln - auch für Anfänger
Mo. 10.02.2025 18:00

In diesem Kurs werden Anfänger in die Technik des schönen alten Kunsthandwerks eingeführt und Fortgeschrittene können vorhandene Kenntnisse erweitern bzw. Neues dazulernen.

Kursnummer 25M02921
Gebühr: 135,00
Floristische Dekorationen für den liebsten Valentin
Fr. 14.02.2025 16:30
Wurzen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 25W02A22
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Manuela Brehme
Gießen und Gestalten in der Keramikwerkstatt
Sa. 15.02.2025 09:00
Wurzen

In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W0280E
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Lena Wagner
Workshop Ton - Umsetzung und Übung - Kleingruppe
Sa. 15.02.2025 09:30
Borna

Die Ton-Workshop - Reihe informiert über die praktische Anwendung des Werkstoffes Ton und die Umsetzung von Projekten in einer Keramikwerkstatt. Sie ersetzt keine Ausbildung, sondern wendet sich an Laien mit Vorkenntnissen und Interessierte, die bereits mit Ton arbeiten und den Erfahrungsaustausch suchen. PRAKTISCHE Anwendung und Anleitung,  Wie bestücke ich einen Glasur- oder Schrühbrand? Aufgabe: aktiv einen Ofen für einen Glasur- und Schrühbrand real einräumen  aus den Inhalt: Welche Stolperfallen gibt es? Welche Haltzezeit und Brennkurve für welchen Brand? Warum ist die Glasur beim Brennen nicht so geworden wie vom Hersteller angegeben Zielgruppe: Lehrer/ Mitarbeiter( die über einen eigenen Brennofen verfügen und sich im Workshop noch Kniffe oder  Techniken zeigen lassen möchten) Grund, Mittel, Realschule oder Gymnasium Betreuer von Jugendgruppen Sozialarbeiter,  Ergotherapeuten,  Kita, Hortleiter Werklehrer, Interessierte

Kursnummer 25B02802
Gebühr: 50,25
Literarisches Fernstudienseminar
Mo. 17.02.2025 00:00

Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Leser bei Laune hält? Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt in Szene setzen, und wie Sie starke Dialoge ausformulieren. Das alles zu Zeiten, die Rücksicht darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo nach Lernen und Schreiben zumute ist. Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine eMail-Adresse und ein Internetzugang. Neben der Vermittlung der Theorie mittels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lektorin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensiert werden. Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen: Flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplätze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven. Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihre eMail-Adresse. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine eMail der Kursleiterin mit allen organisatorischen Einzelheiten.

Kursnummer 25W02200
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Elke Bockamp
Ein bunter Kinder- Ferien- Mal- und Zeichenkurs!
Mo. 17.02.2025 09:15

Stell dir vor, du hast eine ganze Woche Zeit, jeden Vormittag zu malen und kreativ zu werden.. Du kannst kritzeln und schmieren, spritzen, spachteln, tupfen und kleben und dich mit verschiedenen Materialien ausprobieren. Außerdem lernst du mit einer einfachen Anleitung ein paar Tricks, wie du Tiere, Gegenstände und Menschen zeichnen kannst. Wir malen und zeichnen winzig- klein bis riesengroß. Hier geht es um die Freude an Farbe und am experimentieren und zugleich um das Erlernen von Techniken, Möglichkeiten und neuen Ideen, um das umzusetzen, was dir im Kopf herumschwirrt. Ab 7 Jahre.

Kursnummer 25M02722
Gebühr: 112,50
Dozent*in: Elisa Watanabe
Nähen für Kids ab 10 Jahre- Ferienkurs
Mo. 17.02.2025 10:00
Borna

Ihr wollt tolle Sachen selber machen und nicht kaufen? Die Lieblingstasche ist kaputt oder Ihr wollt was Neues ausprobieren, das sonst keiner hat? Oder jemanden mit einem kleinen Geschenk überraschen? Aber Ihr habt keine Ahnung vom Nähen und ziemlichen Respekt vor einer Nähmaschine? Dann seid Ihr hier richtig. Frau Kratz zeigt Euch, was man mit einer Nähmaschine alles machen kann. Zum Beispiel: - coole Bags, ein Kuschelkissen, eine Tasche für´s Smartphone, andere kleine eigene Projekte Was lernt man? - wie man eine Nähmaschine bedient (also die Technik zum Laufen bringen) wie Faden einfädeln, Stoff zurecht legen, gerade Naht, danach Kniffligeres - auf Papier eine Idee aufzeichnen und ausprobieren - Stoff aussuchen und zuschneiden, schauen, was man aus dem Mitgebrachten machen kann Und: keine Angst vor der Technik! Mit Frau Kratz Spaß haben und sich über selbst Hergestelltes freuen!

Kursnummer 25B02903
Gebühr: 57,60
Dozent*in: Bärbel Kratz
Vortrag: „Die Farben mit mir jubeln und weinen...“ - Emil Nolde (1867-1956)
Mi. 19.02.2025 15:00
Wurzen

Einzigartig sind die Arbeiten von Emil Nolde, dessen bewegtes Leben u.a. auch Dresden mit seiner Freundschaft zu den „Brücke-Künstlern“ berührte. Farbenprächtig sind seine Aquarelle, eindrucksvoll seine kraftvoll gestalteten Gemälde, expressiv seine Aussagen. Im Dritten Reich als entarteter Künstler mit Berufsverbot belegt, entstanden in Seebüll seine berühmten „Ungemalten Bilder“, in Kleinformat gemalte Aquarelle, die er später in Gemälde umsetzen wollte. Neueste Forschungen zeichnen nun ein wesentlich differenzierteres Bild des Menschen und seiner Kunst. „Sie beleuchten die Widersprüche in seiner Biografie und bewerten Noldes Rolle als Opfer des Nationalsozialismus neu.“ Viele Bildbeispiele mit Berücksichtigung der neuen Aspekte zeichnen das Leben dieses Künstlers nach.

Kursnummer 25W02615
Ein bunter Kinder- Ferien- Mal- und Zeichenkurs!
Mo. 24.02.2025 09:15
Borna

Stell dir vor, du hast eine ganze Woche Zeit, jeden Vormittag zu malen und kreativ zu werden.. Du kannst kritzeln und schmieren, spritzen, spachteln, tupfen und kleben und dich mit verschiedenen Materialien ausprobieren. Außerdem lernst du mit einer einfachen Anleitung ein paar Tricks, wie du Tiere, Gegenstände und Menschen zeichnen kannst. Wir malen und zeichnen winzig- klein bis riesengroß. Hier geht es um die Freude an Farbe und am experimentieren und zugleich um das Erlernen von Techniken, Möglichkeiten und neuen Ideen, um das umzusetzen, was dir im Kopf herumschwirrt. Geeignet für Kids ab 7

Kursnummer 25B02720
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Elisa Watanabe
Loading...
15.01.25 07:13:28