Zum Hauptinhalt springen

Sicher vererben – Chancen und Risiken des Ehegattentestaments 2025

Viele Ehepaare glauben, mit einem gemeinsamen Testament, dem Kauf einer Immobilie oder einer Lebensversicherung sei alles für den Ernstfall geregelt. Doch gerade das beliebte „Berliner Testament“ birgt Fallstricke – insbesondere bei der Reihenfolge des Versterbens, bei Pflichtteilsansprüchen von Kindern aus früheren Ehen und bei steuerlichen Fragen.

In dieser praxisnahen Veranstaltung erfahren Sie:
- Welche Formen des Ehegattentestaments es gibt – und welche wirklich zu Ihrer Lebenssituation passen
- Wie Pflichtteilsansprüche entstehen und wie sie rechtssicher begrenzt werden können
- Was bei der nachträglichen Änderung gemeinsamer Verfügungen zu beachten ist
- Welche steuerlichen Freibeträge aktuell gelten – und welche Reformen 2025 geplant sind

Neu 2025:
Die geplanten Änderungen der Erbschaftsteuer könnten Ihre Nachlassplanung erheblich beeinflussen. Diskutiert werden u.a. ein lebenslanger Freibetrag, neue Bewertungsverfahren für Immobilien und ein vereinfachter Steuersatz. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren und Ihre Strategie anzupassen!

Sie erhalten fundiertes Wissen, um rechtliche und steuerliche Stolperfallen zu vermeiden – und Ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis 21.10.25 an!

Sicher vererben – Chancen und Risiken des Ehegattentestaments 2025

Viele Ehepaare glauben, mit einem gemeinsamen Testament, dem Kauf einer Immobilie oder einer Lebensversicherung sei alles für den Ernstfall geregelt. Doch gerade das beliebte „Berliner Testament“ birgt Fallstricke – insbesondere bei der Reihenfolge des Versterbens, bei Pflichtteilsansprüchen von Kindern aus früheren Ehen und bei steuerlichen Fragen.

In dieser praxisnahen Veranstaltung erfahren Sie:
- Welche Formen des Ehegattentestaments es gibt – und welche wirklich zu Ihrer Lebenssituation passen
- Wie Pflichtteilsansprüche entstehen und wie sie rechtssicher begrenzt werden können
- Was bei der nachträglichen Änderung gemeinsamer Verfügungen zu beachten ist
- Welche steuerlichen Freibeträge aktuell gelten – und welche Reformen 2025 geplant sind

Neu 2025:
Die geplanten Änderungen der Erbschaftsteuer könnten Ihre Nachlassplanung erheblich beeinflussen. Diskutiert werden u.a. ein lebenslanger Freibetrag, neue Bewertungsverfahren für Immobilien und ein vereinfachter Steuersatz. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren und Ihre Strategie anzupassen!

Sie erhalten fundiertes Wissen, um rechtliche und steuerliche Stolperfallen zu vermeiden – und Ihre Liebsten bestmöglich abzusichern. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis 21.10.25 an!
04.07.25 12:59:21