Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Integrationskurs 111 Alpha Sprachprüfung DTZ
Fr. 05.12.2025 08:30
Borna

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Persönliche Anmeldung bis 6 Wochen vor Prüfung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein bzw. Nachweis über die Teilnahme an mindestens 100 Stunden Integrationskurs: Unsere Sprechzeiten finden Sie hier: https://www.vhs-lkl.de/service/integration-und-deutsch Prüfungsentgelt: für Externe mit Originalberechtigungsschein 170,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 140,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung 117,11 €

Kursnummer 25B044P000
Gebühr: 170,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Gymnastik für Senioren (- Kraftvoll im Alter)
Fr. 05.12.2025 09:30
Frohburg (OT Schönau)

„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Dieser Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, die eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Angebot, das für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.

Kursnummer 25B13220
Gebühr: 96,00
Aquafit für mehr Ausdauer
Fr. 05.12.2025 11:30
Wurzen

Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.

Kursnummer 25W032C6
Gebühr: 166,62
Aquafit für mehr Ausdauer
Fr. 05.12.2025 12:30
Wurzen

Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.

Kursnummer 25W032C7
Gebühr: 166,62
Englisch Aufbaukurs
Fr. 05.12.2025 16:45
Bad Lausick

Egal ob in der Familie, dem Freundeskreis oder im Arbeitsleben. Englisch begleitet uns ständig und in jedem Alter. Im Alltag geht es nur selten darum, einen Wirtschaftsbericht zu analysieren oder Geschäftsverhandlungen zu meistern. Vielmehr drängt der Wunsch, das eigene Leben in Worte zu fassen und ohne Rettungsweste in englischsprachige Unterhaltungen einzutauchen - etwa vom letzten Städtetrip berichten, seine Hobbies beschreiben oder gemeinsam einen Restaurantbesuch planen. So, make it happen!

Kursnummer 25G1462150
Gebühr: 80,40
Stille Nacht, vegane Pracht – Kochen mit gutem Gewissen
Fr. 05.12.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kochkurs entwickeln wir gemeinsam ein festliches, veganes Weihnachtsmenü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten überzeugt. Mit saisonalen, regionalen und pflanzlichen Zutaten zaubern wir ein mehrgängiges Menü, das zeigt, wie genussvoll nachhaltiges Kochen sein kann. Ein paar köstliche Beispiele: - Goldene Milch als Aperitif - Wintersalate mit Brotvariationen und veganen Aufstrichen (z. B. Dattel-Walnuss-Curry, Tomatenbutter) - Wurzelgemüse-Cremesuppe und Raviolo mit Pilzfüllung - Nussbraten mit Portweinsauce, Kartoffelknödelchen und Wintergemüse - Vegane Mince Pies, Lebkuchen-Schokomousse oder Bratapfelkompott *Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kursnummer 25M03525
Gebühr: 25,00
Weihnachtsplätzchen - gemeinsam backen
Sa. 06.12.2025 10:00
Markkleeberg

Wenn es draußen kalt wird und die Adventszeit beginnt, gibt es kaum etwas Schöneres, als gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen! In diesem geselligen Backkurs zaubern wir eine bunte Mischung aus klassischen und kreativen Plätzchensorten – ideal zum Naschen, Verschenken oder einfach zum Genießen. Kinder sind herzlich willkommen! Sie erhalten eine Ermäßigung von 15€. Der Kurs ist ideal für Familien: Kinder können zusammen mit einer Begleitperson mitbacken, Teig ausstechen, verzieren – und natürlich auch probieren.

Kursnummer 25M0352C
Gebühr: 23,50
Porträt-Workshop
Sa. 06.12.2025 10:30
Markkleeberg

Unter fachkundiger, individueller Korrektur wird am Vormittag ein genauerer Blick auf das eigene Gesicht (min. A5-Spiegel mitbringen) geworfen, um die Elemente eines Gesichts zu studieren und am Nachmittag dann, anhand einer anderen Person, eines Porträt-Modells, das Erkannte anzuwenden und ein Porträt zu zeichnen. Die Zeichnung ist das Mittel dieses Workshops, wobei je nach persönlichen Vorlieben die Grenzen zur Malerei offen stehen. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst-/Porträtierten wird sich in einem steten Wechsel von genauem Hinsehen, Erkennen und bildnerischem Umsetzen bewegen. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch für jede/n angepassten Lehrinhalt und entsprechende Korrekturen. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seinem Ansatz arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und nach Bedarf gefördert. Für das externe Porträt-Modell sind am Kurstag ca. 7 - 9 € in bar zu entrichten.

Kursnummer 25M0270A
Gebühr: 55,00
Weihnachtsmarkt im MGH
Sa. 06.12.2025 14:00
Markranstädt

Am 2. Advent findet traditionell der Weihnachtsmarkt der Stadt Markranstädt auf dem Marktplatz statt. Das Mehrgenerationenhaus öffnet an diesem Tag seine Türen und Beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Fest.

Kursnummer 25K110064
Gebühr: kostenlos
Dieses Angebot des Mehrgenerationenhauses können Sie OHNE Anmeldung nutzen. Kommen Sie gern einfach vorbei - wir laden Sie herzlich ein! Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Michael Unverricht unter 034205 449941 bzw. per Mail michael.unverricht@vhs-lkl.de. Sie können gern auch persönlich zu den Bürozeiten vorbeikommen. Die Förderung erfolgt über das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus "Miteinander – Füreinander".
Integrationskurs 130 Alpha Aufbausprachkurs A (Modul 4)
Mo. 08.12.2025 08:45
Borna

Kurstage: Montag bis Donnerstag 08:45 Uhr - 11:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I404
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Progressive Muskelentspannung
Mo. 08.12.2025 16:30
Wurzen

Lernen Sie die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson kennen. Bei diesem wissenschaftlich anerkannten Verfahren werden die wichtigsten Muskelgruppen bewusst angespannt und entspannt. Mit diesem einfach zu erlernenden Entspannungsverfahren helfen Sie Ihrem Körper dabei, Unruhe, Schlafstörungen, Stress, Nervosität, Angstzustände und Muskelverspannungen besser zu bewältigen.

Kursnummer 25W03140
Gebühr: 85,36
Kochkurs: Festliches 4-Gänge-Weihnachtsmenü mit Fisch
Mo. 08.12.2025 17:00
Markkleeberg

Tauchen Sie ein in die festliche Welt der feinen Aromen! In diesem besonderen Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein 4-Gänge-Weihnachtsmenü zu, das Fisch in den Mittelpunkt stellt – leicht, raffiniert und perfekt für die Feiertage. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Köchin lernen Sie, wie Sie frische Zutaten mit weihnachtlichen Gewürzen kombinieren und daraus ein harmonisches Menü zaubern, das Familie und Gäste gleichermaßen begeistert. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 25M03501
Gebühr: 58,00
English conversation course
Di. 09.12.2025 09:00
Markkleeberg

This course is ideal for participants who already know English, but would like to refresh and increase their knowledge - with lots of conversation. We use a coursebook and a variety of other materials, so that we practice speaking in everyday situations, small talk and discover British culture.

Kursnummer 25M046334
Gebühr: 168,00
Workout-Intervall an Kraft- und Kleingeräten
Di. 09.12.2025 18:00
Wurzen

Nach einer intensiven Aufwärmung und Lockerung vollziehen Sie in diesem Workout-Intervall-Programm einen stetigen Wechsel von Kraft - und Herz-Kreislauf-Sequenzen zu rhythmischer Musik. Sie lernen verschiedene Kraft- und Kleingeräte kennen und üben den richtigen Gebrauch. Außerdem werden von der Dozentin Möglichkeiten der Belastungssteuerung aufgezeigt, sodass die Übungen auf Ihre individuelle Leistungsfähigkeit und Ihre Tagesform abgestimmt werden können. Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt.

Kursnummer 25W03208
Gebühr: 91,20
KI zum Anfassen – Interaktive Beispiele und einfache Anwendungen
Di. 09.12.2025 18:30
Borna

Jetzt wird es praktisch: In dieser Veranstaltung probieren Sie einfache KI-Anwendungen selbst aus – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie erleben, wie Maschinen „lernen“ und Entscheidungen treffen. Nach dieser Veranstaltung können Sie: - mit interaktiven KI-Tools experimentieren - erste eigene Erfahrungen mit KI-Anwendungen sammeln - Ihre Erkenntnisse reflektieren und diskutieren Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von KI – und nehmen konkrete Erfahrungen mit, die Sie weiter vertiefen können. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherigen Veranstaltungen empfehlen wir zu besuchen!

Kursnummer 25B0510003
Gebühr: kostenlos
Workout
Di. 09.12.2025 19:30
Wurzen

Das Workout-Power-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Nach einer intensiven Aufwärmung wird Ihre Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, um neue Energie zu tanken Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt.

Kursnummer 25W03209
Gebühr: 73,60
Elektromobilität in der Praxis – Wie Grimma den Wandel gestaltet
Mi. 10.12.2025 16:00

Die Stadt Grimma geht voran: Mit ersten Elektrofahrzeugen, eigener Ladeinfrastruktur und klaren Klimazielen zeigt die Verwaltung, wie kommunale Mobilität nachhaltig werden kann. Doch wie funktioniert der Umstieg in der Praxis? Welche Chancen, Hemmnisse und Lösungen gibt es – und was können andere Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen daraus lernen? Zu Beginn besichtigen Sie die aktuelle Fahrzeugflotte der Stadtverwaltung (VW ID.3, ID.4 und ID.Buzz) direkt vor Ort. Anschließend wechseln Sie in das Sitzungszimmer im Stadthaus für Präsentation und Diskussion zum Thema. Sie erfahren: - welche Förderprogramme genutzt werden können und wie sich Investitionen rechnen - wie Ladeinfrastruktur aufgebaut wird – und welche Herausforderungen dabei entstehen - welche Schritte für Akzeptanz und Schulung nötig sind, um Mitarbeitende mitzunehmen - wie Elektromobilität in ein kommunales Klimakonzept integriert wird Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Impulse für eigene Projekte mitzunehmen. Ideal für: Kommunalvertreter und -vertreterinnen, Unternehmen und alle, die den Wandel zur Elektromobilität aktiv mitgestalten wollen. Treffpunkt: Grimma, Vordertür am Stadthaus Markt 17 Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Kursnummer 25B0143005
Gebühr: kostenlos
Französisch für Fortgeschrittene
Mi. 10.12.2025 18:00
Naunhof

Anhand von Texten und Übungen werden Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gefestigt und schrittweise erweitert, wobei der schriftliche und mündliche Bereich gleichermaßen im Fokus stehen. Die methodische Vorgehensweise im Unterricht wird durch regelmäßige Absprachen zwischen Lehrenden und Lernenden zielgerichtet an Ihre Bedürfnisse und Erwartungen angepasst.

Kursnummer 25G4483330
Gebühr: 93,40
Orientalischer Tanz
Mi. 10.12.2025 18:00
Markkleeberg

Dieser Kurs bietet allen Frauen, gleich welchen Alters, Gewichts und welcher körperlichen Konstitution die Möglichkeit, sich auf ganz individuelle Art fit zu halten. Faszinierend an diesem Tanz ist das Wechselspiel von weichen, schlangenartigen und kraftvoll akzentuierten Bewegungen als gymnastisches Training der gesamten Körpermuskulatur.

Kursnummer 25M02507
Gebühr: 66,65
Workout
Mi. 10.12.2025 19:00
Wurzen

Das Workout-Power-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Nach einer intensiven Aufwärmung wird Ihre Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, um neue Energie zu tanken Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt.

Kursnummer 25W0320I
Gebühr: 73,60
Bollywood Dance
Mi. 10.12.2025 19:30
Markkleeberg

Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Bollywood-Tanzes – voller Energie, Emotionen und mitreißender Rhythmen! Dieser Kurs bringt Ihnen die typischen Bewegungen des klassischen indischen Tanzes und des Bhangra näher – gepaart mit modernen Elementen. Für alle, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren!

Kursnummer 25M02514
Gebühr: 85,50
Integrationskurs 135 Alpha Aufbausprachkurs A (Modul 4)
Do. 11.12.2025 08:00
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I804
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Integrationskurs 137 - Modul 2 - A1.2 (BAMF)
Do. 11.12.2025 08:30
Grimma

Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der Richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie donnerstags von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Grimma bzw. telefonisch unter 03437925298 von Frau Eckl. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.

Kursnummer 25G044I012
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Grimma, Wallgraben 21: Donnerstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Wurzen, Lüptitzer Straße 2: Montag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Abiturbegleitung Mathematik 12
Do. 11.12.2025 15:40
Wurzen

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.

Kursnummer 25W072SB21
Gebühr: 180,00
Dance Fitness für Kids - 6 bis 12 Jahre
Do. 11.12.2025 16:00
Markkleeberg

Der Kurs richtet sich an Kinder, die Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, neue Freunde kennen zu lernen und spielerisch die Welt des Tanzens zu entdecken. Dance Fitness ist angelehnt an "Zumba Kids" und bietet genau das, was Kinder lieben: coole Moves zu mitreißender Popmusik. Im Vordergrund stehen Bewegungsfreude, Gemeinschaft, Ausdruck durch Tanz und natürlich jede Menge Spaß unter professioneller Anleitung. Inhalte zusammengefasst: - Kennen lernen vielfältiger Musikrichtungen und Tanzstile als Ausdruck verschiedenster Emotionen - Spielerische Entwicklung von Koordination, Balance und Teamgeist mittels Bewegungsspielen und kreativen Übungen Wer bisher dachte, er oder sie wäre unsportlich und tänzerisch unbegabt, wird in diesem Kurs deine Meinung ändern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 25M03240
Gebühr: 64,00
No-Knead Brotkurs (Sauerteig/Hefe)
Fr. 12.12.2025 17:00
Markkleeberg

Backen Sie Brot ohne Kneten – einfach und genial! Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der No-Knead-Methode ganz unkompliziert Brote backen können. Diese Technik ist ideal für alle, die wenig Zeit investieren wollen, aber trotzdem großartige Ergebnisse erzielen möchten. Tag 1: - Einführung in die No-Knead-Methode: Zutaten mischen und die Zeit erledigt den Rest. - Besprechung der Verwendung von Sauerteig und Hefe für ein aromatisches Brot. - Gemeinsames Vorbereiten der Teige. Tag 2: - Das Backen: Der gereifte Teig wird gebacken, und Sie lernen, wie Sie diese Methode flexibel anwenden können, egal ob zuhause oder im Urlaub. - Verkostung und Tipps zur Pflege des Sauerteigs. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die eine schnelle und einfache Backtechnik kennenlernen möchten. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für den eigenen Sauerteig mit!

Kursnummer 25M03515
Gebühr: 98,00
Yoga-Wochenende zur Prävention & Regeneration
Fr. 12.12.2025 18:00
Wurzen

„Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ [Teresa von Ávila] Zeit für dich – Zeit für deine Gesundheit Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und gleichzeitig gezielt etwas für deine Gesundheit tun? Unser Yoga-Wochenende zur Prävention bietet dir genau das: eine bewusste Auszeit vom Alltag – mit Bewegung, Entspannung und Wissen rund um deine Gesundheit. Was dich erwartet: ▪ sanfte Yogaeinheiten (für jedes Level geeignet) ▪ Atemübungen & geführte Meditationen ▪ kleine Lehr- und Lerneinheiten zur Stressprävention, Haltung & gesunder Lebensweise ▪ Zeit für Ruhe und Selbstfürsorge ▪ Austausch in einer kleinen, achtsamen Gruppe Für wen: Für alle, die bewusst vorbeugen möchten – sei es gegen Stress, Rückenbeschwerden oder Erschöpfung – und sich selbst etwas Gutes tun wollen.

Kursnummer 25W03131
Gebühr: 63,00
Gießen und Gestalten mit Relief-Gießpulver
Sa. 13.12.2025 09:00
Wurzen

In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W0280J
Gebühr: 20,00
Deutsch BSK B2 Borna (DeuFöV) 500 UE
Di. 16.12.2025 08:00
Borna

20 UE pro Woche Montag bis Freitag von 08:00 - 11:15 Uhr.

Kursnummer 25B044B001
Gebühr: 2.560,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen und kann nur mit vollständigen Unterlagen entgegengenommen werden. Bitte bringen Sie mit: - Original-Berechtigungsschein B2 - Zertifikat B1 - Pass/Ausweiskopie - Leistungsbescheid KJC oder Sozialamt (sofern vorhanden) Die Anmeldung ist ausschließlich an folgenden Tagen möglich: VHS Borna, Jahnstr. 24a, Haus 1, Raum 4, Catrin Chammaa Donnerstag, 16.10.2025, 7 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr Donnerstag, 23.10.2025, 7 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr Eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Spanisch Aufbaukurs (A2.1) - Online
Di. 16.12.2025 18:30
vhs.cloud

Sie möchten Ihr Grundlagenwissen weiter festigen und ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Mit abwechslungsreichen Übungen festigen Sie Ihre Kenntnisse auf A2-Niveau. Sie erweitern Ihren Wortschatz in den Bereichen Freizeit, Essen, Familie und Freunde und trainieren, sich in typischen Situationen zu verständigen. Der Kurs lernt im 7. Semester und setzt Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 voraus. Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie die kostenfreie Sprachberatung unter 03433 744633-25. Zugangsvoraussetzungen: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrophon, Kamera, gute Internetverbindung, Firefox, Chrome, Edge oder Safari als empfohlener Browser, ein kostenloser Account in der vhs.cloud. Testen Sie vor Anmeldung Ihre Internetverbindung. Loggen Sie sich, sobald Sie von uns eine Einladung per E-Mail bekommen, in Ihren vhs.cloud-Kursraum ein. Eine Schritt-für Schritt-Anleitung für diesen Zugang senden wir Ihnen zu.

Kursnummer 25M04M2303
Gebühr: 140,10
Einbürgerungstest / ausgebucht
Mi. 17.12.2025 16:00
Markkleeberg

Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte bringen Sie Ihren Pass / Ausweis mit und, falls Sie EU-Bürger sind oder im Besitz einer Fiktionsbescheinigung sind, ebenfalls eine Meldebescheinigung. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,- EUR wird Ihnen nach der Anmeldung und dem Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 05.11.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Geschäftsstelle VHS Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 - Sprechzeit: mittwochs 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Ansprechpartnerin: Catrin Chammaa catrin.chammaa@vhs-lkl.de Mit der erfolgreichen Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Zu jeder Frage erhalten Sie vier Antwortalternativen. Wenn Sie davon mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit dieser Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse für die Bundesrepublik Deutschland nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html

Kursnummer 25M044E008
Gebühr: 25,00
Prüfung - Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) zu Alphabetisierungskurs 110-2024
Fr. 19.12.2025 08:30
Grimma

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch erfragen.

Kursnummer 25G044P105
Gebühr: 170,00
Familienfrühstück zur Weihnachtszeit
Fr. 19.12.2025 09:00
Markranstädt

Mit einem Frühstück für die ganze Familie startet das MGH in die Weihnachtstage. Im Rahmen des offenen Adventskalender der Stadt Markranstädt präsentieren wir im Alten Ratsgut mit viel Sport Spaß und Musik einen weihnachtlichen Vormittag. Steffi Wridt sorgt für das leibliche Wohl. Der Weihnachtsmann hat sein kommen angekündigt und möchte die Kinder überraschen.

Kursnummer 25K110086
Gebühr: kostenlos
Die Angebote des Mehrgenerationenhauses sind offen für alle interessierten Personen. Sie werden gefördert vom Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Michael Unverricht gern telefonisch unter 034205 449941, per Mail unter Michael.Unverricht@vhs-lkl.de oder persönlich zu den Sprechzeiten im Büro Mo 13:00-15:00 Uhr, Di, Do 15:30-17-30 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr.
Orientierungskurs zu 128 - 2025 (BAMF)
Fr. 19.12.2025 12:30
Grimma

Kurstage: Montag bis Freitag 12:30 Uhr bis 16:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044I807
Gebühr: 458,00
Aerobic, Tanz und Muskeltraining
Fr. 02.01.2026 18:30
Grimma

Beginnen Sie das Wochenende mit einem tänzerischen Cardio-Training, das Sie zum Schwitzen bringt. So bekommen Sie den Kopf frei und schöpfen neue Energie. Durch einen abwechslungsreichen Mix aus erwärmenden Übungen, sanftem Stretching, Übungen zum gezielten Aufbau wichtiger Muskelgruppen und zur Verbesserung der motorischen Koordinationsfähigkeit wird einseitigem Training vorgebeugt. Die Dozentin vermittelt Kenntnisse hinsichtlich des Übungsaufbaus und gibt wichtige Hinweise zu Möglichkeiten der Übungsabwandlung und zur individuellen Belastungssteuerung. Somit können die erlernten Einheiten jederzeit wiederholt werden.

Kursnummer 26G03225
Gebühr: 128,02
Orientierungskurs zu Alphabetisierungskurs 110 - 2024 (BAMF)
Mo. 05.01.2026 08:15
Grimma

montags bis freitags von 08:15 Uhr - 11:30 Uhr, Pause von 09:45-10:00 Uhr, 20 UE/Woche

Kursnummer 26G044I510
Gebühr: 458,00
Hatha Yoga
Mo. 05.01.2026 09:30
Wurzen - Sachsendorf

Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die keinen sicheren Stand haben oder aus Liegepositionen nicht mehr aufstehen können. Ein Stuhl dient als Helfer. In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 26W03113
Gebühr: 124,00
Englisch am Vormittag für Jedermann
Mo. 05.01.2026 10:00
Wurzen

Mit Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs noch einsteigen. Es werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.

Kursnummer 26W0461S90
Gebühr: 140,10
Gymnastik-Ganzkörperkräftigung für Senioren
Mo. 05.01.2026 11:15
Grimma

Das Workout-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Nach einer intensiven Aufwärmung wird Ihre Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, um neue Energie zu tanken Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt. Der Kurs ist besonders für Senioren geeignet.

Kursnummer 26G03200
Gebühr: 59,99
Loading...
20.11.25 13:20:42