Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine IT/Medien-Anwendungen

Loading...
Fotokalender - Lieblingsmomente für das ganze Jahr
Mo. 24.11.2025 18:00
Grimma

Schenken Sie Erinnerungen, die bleiben! In unserem beliebten Kreativ-Workshop erstellen Sie mit dem kostenlosen Online-Tool "Kartenliebe" Ihren ganz individuellen Fotokalender für das kommende Jahr – perfekt als Geschenk oder für Ihr eigenes Zuhause. Was Sie erwartet: - einfache Gestaltung mit "Kartenliebe" – ideal für Einsteiger:innen - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie - wirksam einsetzen - vielseitige Formate – Wandkalender, Familienplaner oder Tischkalender - persönliche Note – mit Ihren eigenen Lieblingsfotos (Bitte auf USB-Stick mitbringen) - keine Vorkenntnisse nötig – wir begleiten Sie Schritt für Schritt Am Ende des Workshops ist Ihr selbst gestalteter Kalender zum Drucken und Verschenken bereit. Sie können gern Ihren eigenen Laptop (Tablet) mitbringen.

Kursnummer 25G05152
Gebühr: 37,50
Von Turing bis ChatGPT – Historische Entwicklung und Meilensteine der KI
Di. 25.11.2025 18:30
Borna

Wie wurde aus einer theoretischen Idee eine Technologie, die heute ganze Branchen verändert? In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die faszinierende Geschichte der KI – von den Anfängen bis zu den neuesten Entwicklungen. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie: - Wer die wichtigsten Wegbereiter der KI waren - Welche technologischen Durchbrüche die Entwicklung geprägt haben - Welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen sich daraus ergeben Sie verstehen, wie sich KI über Jahrzehnte entwickelt hat – und warum sie heute so relevant für Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherige Veranstaltung empfehlen wir zu besuchen!

Kursnummer 25B0510001
Gebühr: kostenlos
Nutzung von Smartphone und Tablet
Mi. 26.11.2025 09:00
Grimma

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25G05122
Gebühr: 90,00
Digital.Gesund - Videosprechstunde, E-Rezept, e-Gesundheitskarte
Sa. 29.11.2025 09:00
Markkleeberg

Die digitale Welt hält Einzug in unsere Arztpraxen – und das bringt viele neue Möglichkeiten mit sich. Doch wie funktioniert das alles eigentlich? In diesem verständlichen und praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie die neuen digitalen Gesundheitsangebote ganz einfach für sich nutzen können. Was erwartet Sie? - Das E-Rezept: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Rezept digital erhalten und ganz bequem einlösen können – auch ohne Smartphone. - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK): Welche Informationen sind darauf gespeichert? Wie sicher sind Ihre Daten? Und wie behalten Sie die Kontrolle? - Die Videosprechstunde: Arztbesuch vom Wohnzimmer aus – wie das funktioniert, was Sie dafür brauchen und worauf Sie achten sollten. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die neugierig sind, wie moderne Technik den Alltag beim Arzt erleichtern kann – ganz ohne Vorkenntnisse. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie von den digitalen Angeboten profitieren können. Ihr Plus: Verständlich erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Alltag – damit Sie sich sicher und gut informiert fühlen.

Kursnummer 25M0510107
Gebühr: 5,00
Digital.Gesund - Elektronische Patientenakte
Sa. 29.11.2025 11:00
Markkleeberg

Gesundheitsinformationen sicher speichern und jederzeit griffbereit haben – das ist die Idee der elektronischen Patientenakte (ePA). Seit 2025 wird sie für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingerichtet. Doch was genau steckt dahinter, und wie können Sie davon profitieren? In diesem Kurs erfahren Sie: - Was die ePA kann: Welche medizinischen Dokumente gespeichert werden können – von Arztberichten über Befunde bis hin zu Ihrem Impfpass. - Wie sicher Ihre Daten sind: Wer darf was sehen – und wie behalten Sie die Kontrolle? - Wie Sie Ihre ePA nutzen: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihre Akte zugreifen, Einstellungen vornehmen und Ihre Gesundheitsdaten verwalten können. Für wen ist der Kurs gedacht? Für alle, die ihre Gesundheitsinformationen besser im Blick behalten möchten und die Wert auf Sicherheit, Transparenz sowie Selbstbestimmung legen. Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur einen Überblick, sondern auch praktische Tipps zur Nutzung – leicht verständlich und ohne Fachchinesisch.

Kursnummer 25M0510106
Gebühr: 5,00
Weihnachtskarten & Einladungen mit Kartenliebe gestalten
Mo. 01.12.2025 14:00
Grimma

Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Kartenliebe In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Online-Tool "Kartenliebe" Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note (USB-Stick mit Fotos bitte mitbringen) Am Ende ist Sie Ihre Karte zum Drucken und Verschenken bereit. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Sie können gern auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden!

Kursnummer 25G05151
Gebühr: 37,50
KI im Alltag – Chancen und Herausforderungen der Anwendungsbereiche der KI
Di. 02.12.2025 18:30
Borna

Ob in der Medizin, im Kundenservice oder in Ihrem Smartphone – KI ist längst Teil unseres täglichen Lebens. In dieser Veranstaltung entdecken Sie konkrete Einsatzbereiche und diskutieren Chancen und Risiken. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie: - Wo KI heute bereits eingesetzt wird – im Beruf und im Alltag - Welche Branchen besonders stark von KI profitieren - Welche Herausforderungen und ethischen Fragen sich stellen Sie erkennen, wie KI-Technologien Sie persönlich betreffen – und wie Sie diese bewusst und reflektiert nutzen können. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherigen Veranstaltungen empfehlen wir zu besuchen!

Kursnummer 25B0510002
Gebühr: kostenlos
KI zum Anfassen – Interaktive Beispiele und einfache Anwendungen
Di. 09.12.2025 18:30
Borna

Jetzt wird es praktisch: In dieser Veranstaltung probieren Sie einfache KI-Anwendungen selbst aus – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie erleben, wie Maschinen „lernen“ und Entscheidungen treffen. Nach dieser Veranstaltung können Sie: - mit interaktiven KI-Tools experimentieren - erste eigene Erfahrungen mit KI-Anwendungen sammeln - Ihre Erkenntnisse reflektieren und diskutieren Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise von KI – und nehmen konkrete Erfahrungen mit, die Sie weiter vertiefen können. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherigen Veranstaltungen empfehlen wir zu besuchen!

Kursnummer 25B0510003
Gebühr: kostenlos
Nutzung von Smartphone und Tablet
Mi. 14.01.2026 09:00
Grimma

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 26G05120
Gebühr: 90,00
Computer-Workshop für aktive Senioren - Aufbaukurs
Mi. 14.01.2026 14:00
Wurzen

Für die meisten Menschen ist nicht nur der Computer sondern auch die damit verbundene Sprache äußerst rätselhaft. Was bedeuten denn Up- und Download, was Desktop, Icons, Buttons und Gigabit? Wer wissen möchte, was es damit auf sich hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Einfach und leicht erlernen wir gemeinsam den Umgang mit dem Computer, lernen E-Mails zu schreiben, wie man im Internet surft und wie man das Internet für viele Zwecke nutzen kann. Und selbstverständlich wird auch dem Thema Sicherheit im Internet breiter Raum eingeräumt. Um das Erlernte anschließend auch schnell und einfach auf Ihrem eigenen Gerät anwenden zu können, dürfen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen. Wer keinen Laptop hat, kann dies an den Computern im PC-Raum genau so intensiv erlernen und dann auf seinem PC zu Hause weiter üben.

Kursnummer 26W051S111
Gebühr: 90,00
Das eigene Smartphone sicher und selbstbewusst nutzen - Kurs für iPhone-Nutzer
Mi. 14.01.2026 15:15
Borna

Sie haben ein iPhone und möchten besser verstehen, was Ihr Gerät alles kann? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr iPhone sicher und effektiv nutzen – ganz ohne technisches Vorwissen. Sie lernen: - wie Sie mit Nachrichten, Anrufen und Fotos umgehen, - wie Sie Ihr Gerät sicher einrichten und vor Datenmissbrauch schützen, - wie Sie hilfreiche Apps für Organisation, Gesundheit und Mobilität nutzen - und wie Sie Ihr iPhone an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen Smartphone und erhalten individuelle Unterstützung in einer kleinen Gruppe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone wirklich nutzen können.

Kursnummer 26B0510000
Gebühr: 84,00
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Mi. 21.01.2026 15:00
Wurzen

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 26W0510100
Gebühr: 90,00
Die Welt des Smartphones/ IPhone - Anfänger
Mi. 04.02.2026 09:00
Markkleeberg

In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone/IPhone anhand von praktischen Nutzungsbeispielen aus. Zugangsvoraussetzungen: Grundlegend eingerichtetes Smartphone/IPhone Grundwissen in der Smartphone-Bedienung (Apps starten und schließen, zwischen Apps wechseln)

Kursnummer 26M0512000
Gebühr: 96,00
Fit mit dem eigenen Laptop
Mo. 02.03.2026 09:00
Grimma

Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zur Organisation von Ordnern und Daten, schauen sich nützliche Programme an und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.

Kursnummer 26G05110
Gebühr: 120,00
Machen Sie auf sich aufmerksam! - Plakate gestalten mit Canva
Mo. 09.03.2026 18:00
Borna

Plakate selbst gestalten – einfach, schnell und professionell Sie möchten professionelle Plakate für Ihr Geschäft, Ihren Verein oder eine Veranstaltung selbst gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse oder teure Agenturen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In angenehmer Lernatmosphäre zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva im Handumdrehen ansprechende Plakate und Aushänge erstellen. Gemeinsam lernen Sie - kreativ, praxisnah und verständlich erklärt: - wie Sie Farben, Schriften und Layouts gezielt einsetzen - worauf es bei einer überzeugenden Gestaltung ankommt - wie Sie direkt Ihr erstes eigenes Plakat gestalten Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger – keine Vorkenntnisse erforderlich! Jetzt Platz sichern und kreativ durchstarten – wir freuen uns auf Sie! Beachten Sie bitte den Anmeldeschluss am Montag, dem 02.03.26!

Kursnummer 26B0513002
Gebühr: 35,20
Erinnerungen, die bleiben – Gestalten Sie Ihr eigenes Fotobuch
Mo. 20.04.2026 18:00
Borna

Gestalten Sie Ihr persönliches Fotobuch – kreativ, einfach und professionell! Ob als liebevoll gestaltetes Familienalbum, inspirierendes Reisefotobuch oder als besonderes Geschenk für einen Herzensmenschen – in diesem Kurs erstellen Sie Schritt für Schritt Ihr ganz individuelles Fotobuch. Mit dem kostenlosen Design-Tool Canva lernen Sie: - wie Sie Ihre Fotos sinnvoll strukturieren - kreative Layouts und Designs gestalten - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie wirksam einsetzen - und ein hochwertiges, druckfertiges Ergebnis erzielen Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Der Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger – alles, was Sie brauchen, ist Ihre Kreativität und Freude an schönen Erinnerungen. Also bitte bald anmelden und Ihr Fotobuch-Projekt starten!

Kursnummer 26B0513001
Gebühr: 35,20
Loading...
24.11.25 09:42:47