Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine IT/Medien-Anwendungen

28 Kurse

Ellen Arndt
Fachbereichsleiterin
Christian Moeller
Stellv. Direktor

Loading...
Word und PowerPoint 2021 - Aufbaukurs 4
Di. 28.01.2025 10:30
Markkleeberg

Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Fotos an. Um den Überblick zu bewahren ist es notwendig, die Bilder zu sortieren. Außerdem droht der Verlust der schönen Erinnerungen, weil die Bilder ungesichert auf dem Mobiltelefon sind. Wenn Sie dieses und ähnliche Probleme kennen, aber bisher nicht gelöst haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Im Kurs befassen Sie sich mit der Einrichtung von Ordnerstrukturen und er Verwaltung von Dateien am Beispiel von Fotos. Sie lernen Einstellungen des Betriebssystems anzupassen und erhalten eine Einblick in die Datensicherung. An Beispielen wird gezeigt, wie Sie hilfreiche Programme sicher aus dem App-Store installieren. Außerdem machen Sie erste Schritte mit dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft Office 2020. Zugangsvoraussetzungen: Sie haben einen PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 11/Windows 10. Sie haben bereits grundlegende Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Maus und Tastatur.

Kursnummer 25M0510116
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Esther Drath
Excel Einführungskurs
Mo. 03.02.2025 17:00
Markkleeberg

Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Tabellenkalkulation Excel. Inhalte: - Tabellenaufbau und -gestaltung - Grundlegende Zellformatierung - Ausfüllen Kopieren Verschieben - Verwendung einfacher Funktionen - Diagramme erstellen und bearbeiten - Daten sortieren und filtern Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren eigenen Laptop für den Kurs verwenden. Sie können aber auch an einem VHS-Laptop arbeiten. Wenn Sie das möchten, dann teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit, damit wir das Gerät bereitstellen können.

Kursnummer 25M0510120
Gebühr: 112,50
Dozent*in: N. N.
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Di. 04.02.2025 15:30
Grimma

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 25G0510120
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Fit mit dem eigenen Laptop
Di. 04.02.2025 17:30
Markkleeberg

Laptops erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zum Betriebssystem und der Organisation von Ordnern und Daten und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 25M0510100
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Esther Drath
Nutzung von Smartphone und Tablet - Einsteigerkurs
Mi. 05.02.2025 15:30
Grimma

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25G051S140
Gebühr: 90,00
Nutzung von Smartphone und Tablet - Einsteigerkurs
Mi. 05.02.2025 16:30
Bad Lausick

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich eines angeschafft? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem iOS (Apple) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25G1510100
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Daniel Heinze
Android-Smartphone - Aufbaukurs 2
Sa. 08.02.2025 12:00
Borna

Dieser Kurs wendet sich an Personen, die das Smartphone in seinen Grundfunktion bedienen können, aber sich noch nicht ganz sicher fühlen bzw. ihr Wissen gern erweitern möchten. Zugangsvoraussetzung: Beherrschung der grundlegenden Bedienung des Smartphones und, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25B0512152
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Esther Drath
ChatGPT zeit- und gewinnbringend im Berufsleben einsetzen
Do. 20.02.2025 17:00
Web-Seminar

Erfahren Sie, wie KI-Technologien wie ChatGPT den Berufsalltag revolutionieren. Lernen Sie den Einsatz von KI für die Automatisierung von Routineaufgaben, effiziente Datenanalyse, optimierte Content-Erstellung, verbessertes Personalmanagement und effektiven Kundensupport kennen. Praxisnahe Beispiele zeigen Chancen und Herausforderungen und bieten wertvolle Tipps für einen souveränen Umgang mit KI im Büro- und Agenturumfeld. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Experten ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen. Im Herbst 2024 legte die Reihe "medienkundig" der Volkshochschulen in Sachsen ihren thematischen Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel "Game Changer – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz" wurde an fünf ausgewählten Themen beispielhaft diskutiert werden, wie KI unser Leben verändert. Dieses Webinar wurde am 10.12.24 durchgeführt. Leider gab es Probleme mit dem Zugang. Wir wiederholen die Veranstaltung im Februar 2025.

Kursnummer 25B01B2003
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Ettel
Android-Smartphone - Aufbaukurs 5
Sa. 01.03.2025 08:30
Borna, VHS, Jahnstraße 24a, EG R-1.9

Dieser Kurs wendet sich an Personen, die das Smartphone in seinen Grundfunktion bedienen können, aber sich noch nicht ganz sicher fühlen bzw. ihr Wissen gern erweitern möchten. Zugangsvoraussetzung: Beherrschung der grundlegenden Bedienung des Smartphones

Kursnummer 25B0511934
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Esther Drath
Word - Professionelle Erstellung und Formatierung von großen Dokumenten - online
Mo. 03.03.2025 18:00
vhs.cloud

Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Sie müssen regelmäßig mit Word arbeiten oder möchten Ihre Bewerbung erstellen? Sie möchten lernen, wie Sie z.B. Ihre Facharbeit, Bachelorarbeit etc. korrekt formatieren können (inkl. automatisches Inhaltsverzeichnis, Fußnoten etc.)? Oder wollten Sie schon immer mal wissen, wie die Serienbrief-Funktion in Word funktioniert? Das und Vieles mehr lernen Sie in diesem Kurs. Neben der Bearbeitung dieser Themen können Sie alle Fragen mitbringen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Der Ablauf ist durch abwechselnd aufeinander folgende Inhalts- und Übungsblöcke nicht monoton und Sie können ihr Wissen immer direkt in den Übungen festigen und Fragen stellen. Zielgruppen: Bewerbung schreiben, Facharbeiten etc. erstellen, berufliches Umfeld Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows

Kursnummer 25W051O120
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Martin Fromm
Word Einführungskurs - online
Mo. 03.03.2025 18:30
vhs.cloud

Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Textverarbeitung mit Word. Inhalte: - Texteingabe und -formatierung - Seitenlayout gestalten - Illustrationen einfügen und bearbeiten - Tabellen erstellen und gestalten - Kopf- und Fußzeilen - Felder: Datum und Uhrzeit, Seitenzahlen - Dokumente drucken - Seriendruck

Kursnummer 25W051C120
Gebühr: 80,00
Dozent*in: N.N.
Kreativ im Alltag: Grafikdesign leicht gemacht mit Canva
Di. 04.03.2025 17:30
Borna, VHS, Jahnstraße 24a, EG R-1.9

Du möchtest deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen und wunderschöne Fotobücher oder Einladungskarten gestalten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In unserem Präsenzkurs lernst du, wie du mit Canva, dem kostenfreien und benutzerfreundlichen Online-Grafiktool, ganz einfach deine eigenen Designs erstellst.   Egal, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Fotos in liebevoll gestaltete Fotobücher verwandelst oder stilvolle Einladungskarten für besondere Anlässe entwirfst. Und das Beste: Canva ist komplett kostenlos und bietet dir alles, was du brauchst, um sofort kreativ zu werden.   Unsere Kursleiterin ist eine offizielle Canva-Creatorin, die dir wertvolle Tipps und Insider-Tricks zeigt, mit denen du noch schneller beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. Gemeinsam erwecken wir deine Ideen zum Leben, und du gehst mit fertigen Projekten nach Hause, die garantiert Eindruck machen. Was erwartet dich?   Einfache Einführung in Canva: Kein Vorwissen erforderlich! Kreative Projekte wie Fotobücher und Einladungskarten Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Canva-Creatorin Praktische Tipps und Tricks, um schnell tolle Ergebnisse zu erzielen Melde dich jetzt an und lass dich von deiner eigenen Kreativität überraschen – und das alles mit einem kostenlosen Tool!

Kursnummer 25B0510180
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Susann Lahl
Nutzung von Smartphone und Tablet - Aufbaukurs
Mi. 05.03.2025 15:30
Grimma

Sie nutzen bereits Ihr Smartphone oder Tablet in seinen Grundfunktionen, möchten aber Ihr Wissen erweitern. Über das reine Kommunizieren per Telefonie, E-Mail oder Sofortnachrichtendienst (z.B. WhatsApp oder Signal) sind Smartphones längst hinaus. Eine Vielzahl von alltäglichen Aufgaben können mit diesen Geräten inzwischen bewältigt werden. Die angebotenen Dienstleistungen werden immer vielfältiger. Sie können Ihren Einkauf an der Kasse mit dem Smartphone bezahlen, Arzt- oder Behördentermine vereinbaren, Fahrkarten für die Bahn kaufen, Zählerstände übermitteln oder Einkaufslisten mit Ihrer Familie teilen. Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und welche Schritte notwendig sind, um die Dienste nutzen zu können. Außerdem bleibt natürlich Raum für Ihre Fragen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Während des Kurses nutzen Sie das kostenlose WLAN der VHS zum Internet-Zugang.

Kursnummer 25G051S141
Gebühr: 90,00
Fit mit dem eigenen Laptop - Aufbaukurs 1
Mi. 05.03.2025 16:00
Grimma

Sie benutzen Ihren Laptop bereits und sind mit den Grundfunktionen vertraut. Sie können das Gerät mit der Maus/dem Touchpad und der Tastatur bedienen. Sie können installierte Programme finden, starten, intuitiv bedienen und beenden. In diesem Kurs wir Ihr Wissen vertieft. Das geht am besten mit praktischer Anwendung. Sie lernen mit einem Programm zur Textverarbeitung (z.B. MS Word oder Writer) kleine Texte zu verfassen und zu gestalten. Ein Glückwunschschreiben zum Geburtstag ist dann kein Problem mehr. Stimmt Ihre Trinkwasserabrechnung von letzten Jahr? Mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. MS Excel oder Calc) können Sie das leicht überprüfen. Oder Sie verschaffen sich einen Überblick, was Sie jährlich für Versicherungen ausgeben. Ganz nebenbei lernen Sie noch, wie Sie Ihre Daten übersichtlich speichern und sichern. Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am Laptop Zur Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Laptop und vorinstallierte Programme zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (Microsoft Office oder OpenOffice/LibreOffice).

Kursnummer 25G0510121
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Tobias Bär
Excel - Effektives Arbeiten mit Tabellen und Funktionen - online
Mi. 05.03.2025 18:00
vhs.cloud

Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. In diesem Kurs lernen Sie Excel von verschiedenen Seiten kennen. Sie werden in abwechslungsreichen Lektionen erfahren, wie Sie einfache oder größere Tabellen erstellen und anschließend formatieren können, wie Sie Funktionen nutzen (z.B. SUMME, WENN etc.) und sogar, wie Sie Funktionen über mehrere Tabellenblätter für einfaches und schnelles Arbeiten mit Excel verwenden. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten zum sortieren und Filtern von Tabellen kennen. Die Inhalte werden in kurzen Abschnitten, gefolgt von praktischen Übungen vermittelt. Im Anschluss werden die Übungen gemeinsam ausgewertet und aufkommende Fragen jederzeit beantwortet. Zielgruppe: berufliches Umfeld, Einsteiger und Fortgeschrittene Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows

Kursnummer 25W051O130
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Martin Fromm
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Do. 06.03.2025 17:30
Borna

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet. Idealerweise benutzen Sie für den Kurs Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Ihren Laptop. Sollten Sie über kein eigenes Endgerät verfügen, dann stellt die VHS einen Laptop zur Verfügung. Zugangsvoraussetzung sind Grundkenntnisse in der Bedienung von Smartphone, Tablet oder PC. Zum Erwerb der Grundkenntnisse nutzen Sie bitte unsere Einsteigerkurse.

Kursnummer 25B0510130
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Esther Drath
Onlinebanking für Senioren
Mi. 12.03.2025 10:00
Borna

Kooperationsveranstaltung mit der Sparkasse Leipzig Am Beispiel ihres Systems zeigen Ihnen die Experten der Sparkasse Leipzig, welche Möglichkeiten Ihnen modernes Onlinebanking bietet. Entdecken Sie die Welt des Online-Bankings! In unserer kostenfreien Veranstaltung lernen Sie alles Wichtige zur Sicherheit und Funktionsweise von Online-Banking und der BankingApp am Beispiel der Sparkasse Leipzig. Ob Sparkassenkunde oder nicht - diese Veranstaltung ist für alle Senioren geeignet, die sich für das Thema interessieren. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz! Wenn Ihnen die Online-Anmeldung zu kompliziert ist, dann wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen (Borna: 03433 744633-20; Markkleeberg: 0341 35026-35). Sie helfen Ihnen gern weiter.

Kursnummer 25B051B110
ChatGPT als Unterstützung beim Sprachenlernen
Do. 13.03.2025 17:30
Markkleeberg

Besuchen Sie bereits einen Sprachkurs an der VHS und möchten Ihr Lernen zu Hause vertiefen – unterstützt durch ChatGPT? Dieser Kurs bietet Ihnen zahlreiche Anregungen und Ideen, wie Sie ChatGPT als ergänzendes Tool für Ihr Sprachenlernen nutzen können. Ziel ist es, Ihre Sprachpraxis zu intensivieren, Sprachbarrieren abzubauen und das Erlernte nachhaltig zu festigen. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig: Führen Sie Gespräche zu beliebigen Themen, um Ihre Konversationsfähigkeiten zu verbessern. Lassen Sie sich Grammatikregeln erklären und passende Übungen erstellen. Trainieren und erweitern Sie Ihren Wortschatz gezielt. Korrigieren Sie Ihre Texte – inklusive detailliertem Feedback. Zusätzlich vermittelt der Kurs wertvolles Wissen und praktische Tipps, wie Sie die KI mithilfe von Prompts individuell auf Ihre Lernziele, Interessen, Ihren Leistungsstand und Ihr Lerntempo abstimmen können. Möchten Sie die Prompts direkt ausprobieren? Dann bringen Sie gerne Ihren Laptop mit einem eingerichteten ChatGPT-Nutzerkonto mit (Registrierung und Anmeldung unter www.chatgpt.com). Grundkenntnisse in Englisch sind notwendig, da einige englischsprachige Beispiele vorgestellt werden.

Kursnummer 25M040000
Gebühr: 14,00
Onlinebanking für Senioren
Do. 10.04.2025 15:30
Markkleeberg

Kooperationsveranstaltung mit der Sparkasse Leipzig Entdecken Sie die Welt des Online-Bankings! In unserer kostenfreien Veranstaltung lernen Sie alles Wichtige zur Sicherheit und Funktionsweise von Online-Banking und der BankingApp am Beispiel der Sparkasse Leipzig. Ob Sparkassenkunde oder nicht - diese Veranstaltung ist für alle Senioren geeignet, die sich für das Thema interessieren. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Kursnummer 25M051B110
Fit mit dem eigenen Laptop
Mo. 28.04.2025 17:30
Borna

Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zum Betriebssystem und der Organisation von Ordnern und Daten und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.

Kursnummer 25B0510120
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Esther Drath
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Di. 29.04.2025 16:15
Markkleeberg

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 25M0510110
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Esther Drath
Kreativ im Business und Verein: Grafikdesign leicht gemacht mit Canva
Di. 29.04.2025 17:30
vhs.cloud

Brauchst du ansprechende Werbung für dein Geschäft oder Verein, hast aber kein großes Budget für teure Designer? Dann ist unser Onlinekurs perfekt für dich! In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du mit Canva, dem kostenfreien Online-Grafiktool, ganz einfach professionelle Plakate, Aushänge und Flyer für dein Geschäft erstellst – ideal für kleine Unternehmen, Selbstständige und lokale Geschäfte.   Mit Canva kannst du völlig ohne Kosten großartige Designs für deine Geschäftswerbung erstellen. Wir zeigen dir, wie du Canva gezielt für deine Marketing- und Werbematerialien nutzt, um deine Kunden auf Aktionen, Angebote oder Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Und dank der Erfahrung unserer Kursleiterin als offizielle Canva-Creatorin erhältst du exklusive Tipps, die dir helfen, dein Geschäft ins beste Licht zu rücken.   Auch ohne Vorkenntnisse wirst du innerhalb kürzester Zeit in der Lage sein, wirkungsvolle Designs zu erstellen, die dein Geschäft perfekt repräsentieren. Und das Beste: Du kannst alles bequem von zu Hause aus lernen! Zielgruppe: Selbstständige, Vereine und Kleinunternehmer (Anfänger) Was erwartet dich?   Einfache Einführung in Canva, speziell für Geschäftsanwendungen Erstellung professioneller Plakate, Aushänge und Flyer Direkter Zugang zum Fachwissen einer offiziellen Canva-Creatorin Flexibler Onlinekurs mit direktem Feedback und individueller Unterstützung Nutze diese Chance, dein Geschäft ins rechte Licht zu rücken – melde dich jetzt an und gestalte deine eigene Werbung mit Canva, und das ganz kostenlos!

Kursnummer 25B0510170
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Susann Lahl
Digitale Dienste im Alltag nutzen
Mi. 30.04.2025 15:00
Wurzen

Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Ansprich genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.

Kursnummer 25W0510100
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Tobias Bär
Nutzung von Smartphone und Tablet - Einsteigerkurs
Mi. 30.04.2025 15:15
Wurzen

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25W051S100
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Nutzung von Smartphone und Tablet - Aufbaukurs
Mi. 28.05.2025 15:15
Wurzen

Sie nutzen bereits Ihr Smartphone oder Tablet in seinen Grundfunktionen, möchten aber Ihr Wissen erweitern. Über das reine Kommunizieren per Telefonie, E-Mail oder Sofortnachrichtendienst (z.B. WhatsApp oder Signal) sind Smartphones längst hinaus. Eine Vielzahl von alltäglichen Aufgaben können mit diesen Geräten inzwischen bewältigt werden. Die angebotenen Dienstleistungen werden immer vielfältiger. Sie können Ihren Einkauf an der Kasse mit dem Smartphone bezahlen, Arzt- oder Behördentermine vereinbaren, Fahrkarten für die Bahn kaufen, Zählerstände übermitteln oder Einkaufslisten mit Ihrer Familie teilen. Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und welche Schritte notwendig sind, um die Dienste nutzen zu können. Außerdem bleibt natürlich Raum für Ihre Fragen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Während des Kurses nutzen Sie das kostenlose WLAN der VHS zum Internet-Zugang.

Kursnummer 25W051S101
Gebühr: 90,00
Dozent*in: N. N.
Fit mit dem eigenen Laptop für aktive Senioren - Aufbaukurs 5
Mo. 29.09.2025 13:30
Borna, VHS, Jahnstraße 24a, EG R-1.9

In diesem Semester besprechen wir das verwalten von Dateien am Beispiel von Bilddateien. Wir schauen uns ein Textverarbeitungsprogramm an, lernen Möglichkeiten der Textgestaltung kennen und benutzen Briefvorlagen. Außerdem werden wir uns mit Recherche im Internet befassen. Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse PC-Bedienung unter Windows

Kursnummer 25B051S105
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Esther Drath
Loading...
25.01.25 07:57:03