Zum Hauptinhalt springen

Handwerk, Verschiedene Materialien

Loading...
Floristische Dekoration für den Advent
Fr. 28.11.2025 16:30
Wurzen

In diesem Kurs fertigen Sie ein Advent-Gesteck mit verschiedenen Naturmaterialien. Mit eigenen Fundstücken kann dieses noch individueller gestaltet werden. Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten. Materialkosten werden gesondert berechnet.

Kursnummer 25W02A2A
Gebühr: 18,00
Naturkosmetik - Kleine Weihnachtsgeschenke selbst herstellen
Fr. 28.11.2025 17:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03522
Gebühr: 20,00
Zauber der Weihnacht - festliche Kränze und Gestecke gestalten
Fr. 28.11.2025 19:00
Geithain

Spüren Sie den Zauber der Adventszeit und gestalten Sie unter fachlicher Anleitung einer erfahrenen Floristin festliche Kränze, Gestecke und andere weihnachtliche Kreationen. Verwandeln Sie Tannengrün, Kerzen und Kugeln in echte Weihnachts - Unikate und lassen Sie sich von stimmungsvoller Musik und süßen Leckereien inspirieren. Genießen Sie kreative Stunden in gemütlicher Atmosphäre voller Vorfreude. Melden Sie sich jetzt an und holen Sie sich ein Stück Weihnachtszauber nach Hause!

Kursnummer 25B22A21
Gebühr: 15,00
Naturkosmetik - Kleine Weihnachtsgeschenke selbst herstellen
Sa. 29.11.2025 10:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03521
Gebühr: 20,00
Weihnachtsplätzchen - gemeinsam backen
Sa. 06.12.2025 10:00
Markkleeberg

Wenn es draußen kalt wird und die Adventszeit beginnt, gibt es kaum etwas Schöneres, als gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen! In diesem geselligen Backkurs zaubern wir eine bunte Mischung aus klassischen und kreativen Plätzchensorten – ideal zum Naschen, Verschenken oder einfach zum Genießen. Kinder sind herzlich willkommen! Sie erhalten eine Ermäßigung von 15€. Der Kurs ist ideal für Familien: Kinder können zusammen mit einer Begleitperson mitbacken, Teig ausstechen, verzieren – und natürlich auch probieren.

Kursnummer 25M0352C
Gebühr: 23,50
Malen, zeichnen und so weiter - Spannendes für kreative Kids!
Fr. 09.01.2026 16:00
Borna

Für alle, die nach der Schule noch Lust auf kreativ sein haben oder die mit Mama aus der Kita kommen: Ob mit Stift oder mit Pinsel, geschnitten, geklebt - es gibt viele Möglichkeiten. Man darf schnipseln, reißen, klecksen, kritzeln - eigene Sachen machen und Spaß dabei haben ist hier angesagt! Man muss kein Künstler sein - es gibt nur eins: einfach loslegen! Die Kursleiterin, seit Jahren im künstlerischen Bereich unterwegs, freut sich auf Euch!! Zielgruppe: 5-10 Jahre Hinweis: Dieser Kurs ist Teil eines Tandem-Projektes: Parallel zum Kreativkurs für Kids findet der Kurs "Bodyweight Training - Ausdauer. Kraft. Entspannung." (Kursnummer 25B03200) für Erwachsene statt. Während die Eltern sich sportlich betätigen und entspannen, können die Kids parallel am Kreativkurs teilnehmen und sind während dieser Zeit betreut. Die Eltern können eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen.

Kursnummer 26B02711
Gebühr: 63,60
Die Sprache der Linie – Kohle als Ausdrucksmittel
Mi. 14.01.2026 18:00
Borna

Zeichenkohle erleben als ein kraftvolles, sensibles und spontanes Medium, das ideal ist für freies Experimentieren, atmosphärische Darstellungen und persönliche Ausdrucksformen – ohne technische Perfektion

Kursnummer 26B02710
Gebühr: 78,00
Winterangebot: Aromatherapie - ätherische Öle für die Gesundheit
Sa. 17.01.2026 10:00
Markkleeberg

Entdecken Sie die wichtigsten ätherischen Öle für die Haus- und Reiseapotheke. Erfahren Sie, wie ätherische Öle effektiv zur Linderung alltäglicher Beschwerden eingesetzt werden können. Lernen Sie Ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten kennen – wir informieren Sie, wie diese natürlichen Helfer eine gesunde Alternative bieten. Von Kopfschmerzen, Insektenstichen, Sonnenbrand und Verletzungen über Erkältungen bis hin zu Verdauungsproblemen – wir zeigen Ihnen, wie sie Ihre Familie auf natürliche Weise unterstützen können. Nutzen Sie die Chance, Ihre Hausapotheke mit der natürlichen Kraft der ätherischen Öle zu bereichern und erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Aromatherapie bietet. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, die wohltuenden Eigenschaften der Aromaöle kennenzulernen und auf unterschiedliche Arten in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Im Workshop stellen Sie zwei bis drei kleine Aroma(pflege)produkte selbst her. Die Materialkosten sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 26M01482
Gebühr: 33,00
Nähen für Kids ab 10 Jahre- Ferienkurs
Mo. 09.02.2026 13:00
Borna

Ihr wollt tolle Sachen selber machen und nicht kaufen? Die Lieblingstasche ist kaputt oder Ihr wollt was Neues ausprobieren, das sonst keiner hat? Oder jemanden mit einem kleinen Geschenk überraschen? Aber Ihr habt keine Ahnung vom Nähen und ziemlichen Respekt vor einer Nähmaschine? Dann seid Ihr hier richtig. Frau Kratz zeigt Euch, was man mit einer Nähmaschine alles machen kann. Zum Beispiel: - coole Bags, ein Kuschelkissen, eine Tasche für´s Smartphone, andere kleine eigene Projekte Was lernt man? - wie man eine Nähmaschine bedient (also die Technik zum Laufen bringen) wie Faden einfädeln, Stoff zurecht legen, gerade Naht, danach Kniffligeres - auf Papier eine Idee aufzeichnen und ausprobieren - Stoff aussuchen und zuschneiden, schauen, was man aus dem Mitgebrachten machen kann Und: keine Angst vor der Technik! Mit Frau Kratz Spaß haben und sich über selbst Hergestelltes freuen!

Kursnummer 26B02903
Gebühr: 64,80
Pysanky - ukrainische Ostereier-Tradition
Fr. 06.03.2026 10:00
Markkleeberg

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.

Kursnummer 26M02A05
Gebühr: 25,00
Pysanky - ukrainische Ostereier-Tradition
Fr. 06.03.2026 16:30
Markkleeberg

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der slawischen Osteeierdekoration mit Kistka, den traditionellen Heißwachsstiften der Pysanky Kunst. Sie erfahren Interessantes zum Pysanky Handwerk in Wort und Bild und lernen traditionelle Muster kennen, die sie auf echte (Hühner)Eier übertragen, adaptieren und neu gestalten können. Wir arbeiten in der Wachsreserve- und Wachsbossiertechnik mit Natur- und Buntwachs sowie mit klassischen Kaltfarben.

Kursnummer 26M02A04
Gebühr: 25,00
Atelier für Kids ab 12
Mo. 09.03.2026 16:00
Borna

Für alle, die nach der Schule noch Lust auf kreativ sein haben : Ob mit Stift oder mit Pinsel, geschnitten, geklebt, gebaut, gezeichnet - es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Spaß dabei haben ist hier angesagt! Man muss kein Künstler sein - es gibt nur eins: einfach loslegen! Wer, weiß, vielleicht entdeckst Du ja ungeahnte Talente in Dir? Die Kursleiterin, seit Jahren im künstlerischen Bereich unterwegs, freut sich auf jeden Neugierigen. Zielgruppe: 12-16 Jahre

Kursnummer 26B02712
Gebühr: 63,60
Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier
Fr. 20.03.2026 10:00
Markkleeberg

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Kursnummer 26M02A02
Gebühr: 25,00
Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier
Fr. 20.03.2026 16:30
Markkleeberg

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Kursnummer 26M02A03
Gebühr: 25,00
Loading...
27.11.25 16:51:55