Zum Hauptinhalt springen

Politik, Zeitgeschehen

Loading...
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Di. 20.02.2024 18:00
Markranstädt

Ergebnis des Politik-Talks im Herbst und Winter 2022/23 ist eine Interessengruppe, die die Themen Klimaschutz UND Energieversorgung in Markranstädt gemeinsam betrachtet. Politische, ökonomische und ökologische Fragen rund um "Erneuerbare Energien in Bürgerhand" haben die Gruppe bewogen, sich zu informieren und zu engagieren. Dies ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstorganisiert und selbstgesteuert im besten Sinn! Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig. Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte an oder wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de). Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24K0140000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lydia Ramm
Politik-Talk Markranstädt (Frühjahr 2024)
Di. 05.03.2024 19:00
Markranstädt

Thema: noch offen ... Anregungen bitte an Frank Hartmann frank.hartmann@vhs-lkl.de Vorschläge sind u.a.: Protest Antisemitismus Rassismus Demokratie Parteien Migration Neue Weltordnung, Zukunft von Welt Europa Ostdeutschland Bundesregierung nach gut 2 Jahren Krieg – Frieden Medienkompetenz, KI, Fake, Journalismus … Verkehr Bioökonomie Wer das politische Geschehen verfolgen und beurteilen will, braucht Informationen. Wir wollen in diesem Gesprächskreis jeden Monat ein kontroverses Thema mit aktuellem Bezug anpacken und der Sache anhand folgender Fragen auf den Grund gehen. - Welches gesellschaftliche Problem soll gelöst werden? - Wie kann ich mich gut informieren? - Welche Vorschläge gibt es dazu aus den Parteien und von anderen gesellschaftlichen Kräften? - Welche unterschiedlichen Meinungen gibt es dazu? - Wie ist die sachliche Lage; worum geht es eigentlich? (gesellschaftliche Zusammenhänge) - Was sind meine eigenen Einstellungen, Motivationen und Interessen? Am Beginn steht die Einführung in das Thema. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden gehört. Gemeinsam werden die Antworten auf die Fragen zusammengetragen. In der anschließenden Diskussion werden unterschiedliche Argumente und Meinungen vorgetragen. Der regelmäßige Gesprächskreis findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Sie sollten sich vorab mit dem Thema beschäftigen und sich auch an der Gestaltung des Abends beteiligen wollen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24K0121001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Abwärme als Wertstoff – die beeindruckenden ungenutzten, energetischen Potentiale unseres Landkreises
Mo. 08.04.2024 19:00
Borna

Droht tatsächlich der Untergang des Abendlandes, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, genau das in absehbarer Zeit zu erreichen? Fakt ist, dass eines der größten ungenutzten energetischen Potentiale als Anergie (im Prozess nicht nutzbare Energie) diffamiert wird, obwohl die Nachnutzung nieder-temperaturiger Wärme in mittelbarer Nähe dringend benötigt wird. Jede Wärmepumpe ist auch eine Kältemaschine und jede Kältemaschine ist auch eine Wärmepumpe. So gekoppelte Prozesse ersetzen schon heute vielerorts die herkömmliche Wärmeversorgung, denn jedes Grad höhere Quelltemperatur spart in der Wärmepumpe ca. 2,5 % wertvolle elektrische Energie bei gleicher Zieltemperatur. Themenschwerpunke der Veranstaltung sind: - Nachnutzung unvermeidbare Abwärme gleichgestellt mit Erneuerbarer Energie - Beispiele der Nachnutzung von Abwärme ab 20°C bis 70°C - Synergien und technische Symbiosen der Nachnutzung - Transportverlustarm durch die vier verschiedenen Kalten, intelligenten Wärmenetze - Kurz-, mittel- und langfristige sowie saisonale Wärme- und Kältespeicherung vom Tagespuffer bis zum oberflächennahen Aquifer - Kälte als Regelenergie und zur Stromspitzenkappung - Förderprogramme und gesetzgeberische Rahmenbedingungen unter der Lupe Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24B0140000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Felgentreff
Aktionstag Neue Energien: Wie Energiewende und Klimaschutz gelingen können
Sa. 13.04.2024 10:00
Grimma

Guten Tag und herzlich willkommen zum Aktionstag zu erneuerbaren Energien der Volkshochschule. Ziel ist es, Ihnen die Gestaltung ihrer persönlichen Energiewende im Privathaushalt näher zu bringen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Experten der Stadt oder des Landkreises oder vom Freistaat Sachsen (nur Geithain 27.04.). Zudem stehen Ihnen die Verbraucherzentrale, Handwerker und andere Partner beratend zur Seite, um Technologien wie Balkonkraftwerk, Elektroauto, Wärmepumpe und Solarkocher vorzustellen. Die Energiegenossenschaft wird über regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen informieren. Für Jung und Alt bieten wir die Möglichkeit, mit Experimenten spielerisch zu erkennen, wie erneuerbare Energien funktionieren. Besuchen Sie auch unseren Büchertisch mit kostenfreien Exemplaren zum Thema. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Programm: a) Vortragsraum R11: - 10:00 Uhr Heizungserneuerung und Förderung nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz Sebastian Brauer (Energieberater) - 11:00 Uhr Regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen Vertreter Energiegenossenschaft - 12:30 Uhr Was unternimmt der Landkreis, damit die persönliche Energiewende der Haushalte gelingt? Falko Haak Klimaschutzmanager Landkreis Leipzig - 13:30 Uhr Lösungsansätze der energetischen Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Bernd Felgentreff (Clusterteamleiter Neue Energiesysteme des Netzwerkes Energie & Umwelt Leipzig) b) Beratungsraum R12: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) 1. Verbraucherzentrale 2. Energiegenossenschaft 3. Handwerk c) Experimentierraum R13: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) Energie-Abenteuer für kleine und große Forscher: Mitmach-Experimente für Kinder, Eltern, Großeltern zu den Themen Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Elektromobilität, Energiespeicherung und Brennstoffzellen Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=_Mopl9Enc94&t=17s Die Veranstaltung ist ein Beitrag der Volkshochschule zu den Sächsischen Energietagen 2024 - Neue Energien für Sachsen Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24G0140002
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frank Hartmann
Der russische Krieg in der Ukraine und die Schlacht der Propaganda
Di. 16.04.2024 19:00
Geithain

Seit fast zwei Jahren prägt der russische Krieg in der Ukraine unsere Nachrichten. Erdgasreserven, ver-schleppte Kinder, gesteigerte Militärausgaben und natürlich die militärische Entwicklung vor Ort sind seither Teil des öffentlichen Diskurses. Dabei wird wieder einmal deutlich, dass militärische Konflikte nicht nur auf dem Schlachtfeld, in den Munitionsfabriken oder im Cyberspace entschieden werden, sondern auch von der öffentlichen Meinung abhängen. Der Kampf um Deutungen wird von allen Seiten betrieben. Dabei lässt sich beobachten, dass die demokratische Regierung der Ukraine und die autokratische russische Führung völlig konträre Darstellungen verbreiten. Die jeweiligen Narrative beeinflussen die Ereignisse und werden von beiden Parteien strategisch eingesetzt. Im Vortrag beleuchten die Referenten Sebastian Trept und Felix Schilk die ukrainischen und russischen Versionen der Wahrheit und setzen sie in einen historischen und aktuellen Kontext. Es wird geklärt, in welchem Verhältnis Realität, Propaganda und Verschwörungserzählungen zueinander stehen und diskutiert, worin sich die ukrainischen und die russischen Erzählungen unterscheiden. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 24B2103000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Felix Schilk
Aktionstag Neue Energien: Wie Energiewende und Klimaschutz gelingen können
Sa. 20.04.2024 10:00
Wurzen

Guten Tag und herzlich willkommen zum Aktionstag zu erneuerbaren Energien der Volkshochschule. Ziel ist es, Ihnen die Gestaltung ihrer persönlichen Energiewende im Privathaushalt näher zu bringen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Experten der Stadt oder des Landkreises oder vom Freistaat Sachsen (nur Geithain 27.04.). Zudem stehen Ihnen die Verbraucherzentrale, Handwerker und andere Partner beratend zur Seite, um Technologien wie Balkonkraftwerk, Elektroauto, Wärmepumpe und Solarkocher vorzustellen. Die Energiegenossenschaft wird über regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen informieren. Für Jung und Alt bieten wir die Möglichkeit, mit Experimenten spielerisch zu erkennen, wie erneuerbare Energien funktionieren. Besuchen Sie auch unseren Büchertisch mit kostenfreien Exemplaren zum Thema. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Programm: a) Vortragsraum Zi. 32: - 10:00 Uhr Heizungserneuerung und Förderung nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz André Parnitzke (Energieberater) - 11:00 Uhr Regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen Vertreter Energiegenossenschaft - 12:30 Uhr Was unternimmt der Landkreis, damit die persönliche Energiewende der Haushalte gelingt? Falko Haak Klimaschutzmanager Landkreis Leipzig - 13:30 Uhr Lösungsansätze der energetischen Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Bernd Felgentreff (Clusterteamleiter Neue Energiesysteme des Netzwerkes Energie & Umwelt Leipzig) b) Beratungsraum Zi. 23: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) 1. Verbraucherzentrale 2. Energiegenossenschaft 3. Handwerk c) Experimentierraum Zi. 21: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) Energie-Abenteuer für kleine und große Forscher: Mitmach-Experimente für Kinder, Eltern, Großeltern zu den Themen Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Elektromobilität, Energiespeicherung und Brennstoffzellen Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=_Mopl9Enc94&t=17s Die Veranstaltung ist ein Beitrag der Volkshochschule zu den Sächsischen Energietagen 2024 - Neue Energien für Sachsen Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24W0140001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frank Hartmann
Das Gebäude-Energie-Gesetz: Aufgaben, Hintergründe, Chancen und Ziele
Do. 25.04.2024 19:00
Markkleeberg

Miteinander sprechen ist immer besser als übereinander. Im Kurs betrachten wir das Gebäude-Energie-Gesetz tiefer als die Tageszeitschriften und wollen die Diskussion darum versachlichen. Wer weiß schon, dass eine Aufgabe des Gesetzes darin besteht, unsere Bürger vor kommenden, befürchteten Energiepreissteigerungen zu schützen. Neben den Aufgaben der Heizungsbetreiber aus dem Gesetz, werden auch die politischen und technischen Hintergründe besprochen, die zum GEG führten. Die Themen im Einzelnen: - Historisches zur Energieversorgung nördlich der Alpen - Inhalte und Hintergründe der Gesetzgebung über die Wärmeversorgung unserer Gebäude - Aufgaben und zeitliche Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetztes - Pro und Contra in der Diskussion - verfügbare Technologien und ungenutzte Potentiale zur energetischen Transformation unserer Versorgung - aktuelle Förderung und Hinweise zur Wirtschaftlichkeit von Ersatzbeschaffungen konventioneller Heiztechnik - Diskussion um die Erkenntnisse aus dem Kurs mit allen Teilnehmern Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24M0140001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Felgentreff
Aktionstag Neue Energien: Wie Energiewende und Klimaschutz gelingen können
Sa. 27.04.2024 10:00
Geithain

Guten Tag und herzlich willkommen zum Aktionstag zu erneuerbaren Energien der Volkshochschule. Ziel ist es, Ihnen die Gestaltung ihrer persönlichen Energiewende im Privathaushalt näher zu bringen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Experten der Stadt oder des Landkreises oder vom Freistaat Sachsen. Zudem stehen Ihnen die Verbraucherzentrale, Handwerker und andere Partner beratend zur Seite, um Technologien wie Balkonkraftwerk, Elektroauto, Wärmepumpe und Solarkocher vorzustellen. Die Energiegenossenschaft wird über regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen informieren. Für Jung und Alt bieten wir die Möglichkeit, mit Experimenten spielerisch zu erkennen, wie erneuerbare Energien funktionieren. Besuchen Sie auch unseren Büchertisch mit kostenfreien Exemplaren zum Thema. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Programm: a) Vortragsraum Zi. 2: - 10:00 Uhr Heizungserneuerung und Förderung nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetz Sebastian Brauer (Energieberater) - 11:00 Uhr Regionale Wertschöpfung mit lokalen Investitionen Vertreter Energiegenossenschaft - 12:30 Uhr Lösungsansätze der energetischen Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Bernd Felgentreff (Clusterteamleiter Neue Energiesysteme des Netzwerkes Energie & Umwelt Leipzig) - 13:30 Uhr Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern! (Die Politik von EU/Bund/Land) Dr. Gerd Lippold (Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) b) Beratungsraum Zi. 3: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) 1. Verbraucherzentrale 2. Energiegenossenschaft 3. Handwerk und Handel 4. Kräuter und Nachhaltigkeit c) Experimentierraum Zi. 1: - 10 - 14:30 Uhr (Pause 12 - 12:30 Uhr) Energie-Abenteuer für kleine und große Forscher: Mitmach-Experimente für Kinder, Eltern, Großeltern zu den Themen Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Elektromobilität, Energiespeicherung und Brennstoffzellen Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=_Mopl9Enc94&t=17s Die Veranstaltung ist ein Beitrag der Volkshochschule zu den Sächsischen Energietagen 2024 - Neue Energien für Sachsen Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24B2140001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frank Hartmann
Das Gebäude-Energie-Gesetz: Aufgaben, Hintergründe, Chancen und Ziele
Mo. 06.05.2024 19:00
Grimma

Miteinander sprechen ist immer besser als übereinander. Im Kurs wollen wir uns die Gesetzgebung der Wärmeversorgung gründlicher betrachten als das die Artikel in der Tagespresse getan haben. Es sind nicht nur Probleme und Aufgaben die uns das Gebäude-Energie-Gesetz bereitet, sondern auch Chancen und der Schutz vor absehbaren Versorgungskosten. Hier die Themen im Einzelnen: - Einblick in die wesentlichen Bestandteile des GEG - Historie und Hintergründe für diese Gesetzgebung - Versachlichung der wirklichen Aufgaben für den Bürger / Heizanlagenbetreiber - Einflüsse von Klimawandel auf Erzeugung, Bereitstellung und Verbrauch von Energie - Ziele und Zeithorizonte der Gesetzgebung - zur Verfügung stehende Technologien und Dienstleistungen - Hinweise zum Wärmeplan Ihres Ortes - aktuelle Förderprogramme - Fazit und Schlussdiskussion Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24G0140000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Felgentreff
Arme Ritter, pain perdu und rabanadas - Kochen für Europa
Mi. 22.05.2024 18:00
Markranstädt

Haben Sie schon mal „Arme Ritter“ gegessen? Vielleicht war das in Ei und Milch getunkte und dann gebratene Weißbrot auch ein Lieblingsgericht Ihrer Kindheit. In Frankreich heißt diese Art der Brotverwertung „pain perdu“ (verlorenes Brot), in der Schweiz spricht man von „Frotzelschnitten“ und in Portugal wird dieses Gericht mit Zimt und Zucker sogar als traditionelles Weihnachtsgericht serviert: „rabanadas“ ist der portugiesische Name. Auch in Spanien, Finnland, Ungarn und Holland finden sich ähnliche Rezepte. In der Veranstaltung „Kochen für Europa“ stellt Expertin Sieglinde Eichert ein ganz spezielles Europa-Menü zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei das Brot. „In Deutschland und Europa landen Unmengen Brot im Müll“, sagt sie. Dabei gebe es zahlreiche „Brot-Wertschätzungs-Rezepte“ aus verschiedenen Ländern. Diese bereitet Sieglinde Eichert gemeinsam mit den Teilnehmenden zu und gibt ihr Wissen über unterschiedliche europäische Rezepte, Gewürze und Speisetraditionen weiter. Anschließend kann beim gemütlichen Tischgespräch über das Thema Europa gesprochen werden. Mit am Tisch sitzt Hannes Lauter, Referent im Europe Direct Zentrum beim Regierungspräsidium in Karlsruhe. Er freut sich auf einen Meinungsaustausch und offene Fragen zu allen Themen rund um die Europäische Union: Sei es die EU-Erweiterung, eine mögliche Reform der EU oder die anstehende Europawahl 2024. Teilnehmende sind eingeladen, über eigene Fragen, positive oder negative Kritik an der EU sowie über ihre Vorstellungen von einer gemeinsamen europäischen Zukunft ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 24K0193000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sieglinde Eichert
„Spaziergänge“ und Sitzblockaden - Kontroverse Proteste
Do. 23.05.2024 19:00
Markkleeberg

Demonstrationen sind ein wichtiger Teil der Demokratie. Das Recht, sich zu versammeln und eigene Meinungen kundzutun, wird sowohl durch das deutsche Grundgesetz als auch durch europäische Verträge garantiert. An vielen Orten der Welt – ob im Iran, in Russland oder China beispielsweise – kann es Menschen ihr Leben kosten, wenn sie auf den Straßen für die Freiheit demonstrieren. In Deutschland gab es in den letzten Jahren Debatten um die Einschränkung der Versammlungsfreiheit, etwa im Zusammenhang mit der Pandemie. Zu kontroversen Protesten zählen die Montagsdemonstrationen in Sachsen, die seit einigen Jahren durch die Straßen von großen und kleinen Städten ziehen. Sie richten sich – je nach aktueller Lage – gegen Corona-Maßnahmen, Energiepolitik oder Flüchtlingseinrichtungen. Organisiert und geführt werden sie teilweise durch rechtsextremistische Parteien und Bewegungen, die auf diese Weise den Anschluss an die Mitte der Gesellschaft suchen. Ein aktuelles Beispiel für kontroverse Proteste – aus ganz anderer politischer Richtung – sind die Aktionen der Letzten Generation. Ein Teil der Gesellschaft zeigt Verständnis und deklariert Unterstützung für die Ziele der Klimaaktivist:innen, ein anderer wird kritisch, ungeduldig, manchmal sogar den Demonstrierenden gegenüber aggressiv. In der Veranstaltung geben die beiden Experten kurze Inputs zu aktuellen Protestbewegungen und ordnen diese historisch ein. Im Anschluss diskutieren sie miteinander und mit den Teilnehmer:innen über die Legitimation der vorgestellten Protestbewegungen, ihre Auswirkung auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie. Experten: Dr. Piotr Kocyba, Protestforscher und Ostmitteleuropaexperte vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Dr. Alexander Leistner, Protestforscher an der Universität Leipzig Institut für Kulturwissenschaften. Arbbeitsschwerpunkte: DDR-Opposition, ostdeutsche Protestkultur, Gewaltsoziologie Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 24M0123000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Piotr Kocyba
Denkmal (denk mal) an Sonne – die energetische Transformation von erhaltenswerten Gebäuden
Mo. 27.05.2024 19:00
Grimma

Die energetische Transformation unserer Energieversorgung ist in neu zu errichtenden Gebäuden schon sehr weit in der Umsetzung – aber wie sieht es bei der großen Zahl des Gebäudebestandes aus? Momentan wird in vielen Orten eher darüber nachgedacht wie wir bei gleichen Anwendungen nur die dafür benötigte Energieform ändern. Gerade im Gebäudebestand darf durch die höheren Energieverbräuche älterer Häuser nicht nur ein Energieträgerwechsel, sondern muss eine energetische Transformation erfolgen. Die Unterpunkte: - Derzeitige Situation mit Ihren Aufgaben und Hemmnissen: - Aufgaben im Hinblick auf den Denkmalschutz, Ensembleschutz und die Ortssatzung - Bautenschutz, Hygienestandards, Umfeldanalyse - aktuelle Gesetzgebung und die Trends in der Gesetzgebung - bisher ungenutzte energetische Potentiale für Wärme, Kälte und Strom - Beispiele aus der Praxis und Lösungsansätze zu Hemmnissen - bisher wenig genutzte Technologie zur energetischen Transformation anhand von umgesetzten Anwendungen - aktuelle Förderprogramme aus relevanten Sektoren und Fördermittelgebern - Einflussfaktoren und Anregungen zur Wirtschaftlichkeit relevanter Projekte Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24G0140001
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Felgentreff
Denkmal (denk mal) an Sonne – die energetische Transformation von erhaltenswerten Gebäuden
Mi. 29.05.2024 19:00
Geithain

Die energetische Transformation unserer Energieversorgung ist in neu zu errichtenden Gebäuden schon sehr weit in der Umsetzung – aber wie sieht es bei der großen Zahl des Gebäudebestandes aus? Momentan wird in vielen Orten eher darüber nachgedacht wie wir bei gleichen Anwendungen nur die dafür benötigte Energieform ändern. Gerade im Gebäudebestand darf durch die höheren Energieverbräuche älterer Häuser nicht nur ein Energieträgerwechsel, sondern muss eine energetische Transformation erfolgen. Die Unterpunkte: - Derzeitige Situation mit Ihren Aufgaben und Hemmnissen: - Aufgaben im Hinblick auf den Denkmalschutz, Ensembleschutz und die Ortssatzung - Bautenschutz, Hygienestandards, Umfeldanalyse - aktuelle Gesetzgebung und die Trends in der Gesetzgebung - bisher ungenutzte energetische Potentiale für Wärme, Kälte und Strom - Beispiele aus der Praxis und Lösungsansätze zu Hemmnissen - bisher wenig genutzte Technologie zur energetischen Transformation anhand von umgesetzten Anwendungen - aktuelle Förderprogramme aus relevanten Sektoren und Fördermittelgebern - Einflussfaktoren und Anregungen zur Wirtschaftlichkeit relevanter Projekte Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 24B2140000
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Felgentreff
Loading...
28.03.24 22:48:47